Kampfkunstspektakel in der ARENA NOVA Wiener Neustadt

- Die Teilnehmer der Nacht der Kampfkünste 2013
- Foto: (c) 2013 Andreas Kacal
- hochgeladen von Andreas Oberleitner
18 unterschiedliche Kampfkünste von A wie AIKIDO bis W wie WING TSUN präsentierten sich bei der 3. Nacht der Kampfkünste mit einer actiongeladenen Vorführung in der Neustädter Arena Nova. Die knapp 900 Zuschauer konnten sich überzeugen, dass die über zweihundert Akteure aus den Vereinen aus Niederösterreich und Wien wahre Spitzenleistungen zu bieten hatten und zu den Besten Ihres Fachs zählen.
Die Ursprungsorte der gezeigten Kampfkünste sind über den gesamten Globus verstreut. Neben den traditionellen Ursprungsländern Japan, Korea oder China fanden sich auch Kampfkünste aus Amerika, wie zum Beispiel das allseits bekannte amerikanische Kickboxen oder der brasilianische Kampftanz Capoeira. Auch europäische Kampfkünste wie der mittelalterliche Schwertkampf oder das französische Goshindo waren vertreten.
Neben den körperlichen herausragenden Leistungen zeigte der Abend auch, welche Soft Skills im Kampfkunsttraining besonders vermittelt werden. Zum Einen die mentale Stärke, das Durchhaltevermögen zum Training aufzubringen; auf der anderen Seite der große Respekt und die Gelassenheit, mit dem sich die Aktiven untereinander und nach außen hin begegnen.
Erfolgreiche Sportler und Highlights
Die Veranstaltung hatte sehr großen Unterhaltungswert, zumal sich einige erfolgreiche Sportler wie die amtierenden Junioren-Weltmeisterinnen im Goju Ryu Kristin Wieninger, Noemi-Elena Lixandroiu und Katja Sassmann, die Hapkido-Europameister Andreas Wolf, Markus Marian und Andreas Oberleitner, oder auch die fünffache Weltcupsiegerin und Vizeeuropameisterin im Jiu Jitsu und Goshindo Manuela Havekost-Kopainigg mit Showblöcken einfanden.
Das Young Ung Tae Kwon Do Demoteam unter der Leitung von Andreas Held, bekannt aus der "großen Chance" im ORF, beeindruckte die Zuschauer vor allem durch eine Vielzahl an spektakulären Sprüngen und Kicks.
Ergänzt wurde die Show durch die actiongeladene Show von Arno Fantoni, der die junge Disziplin "Tricking" vorstellte. Das Jagdkommando des Österreichischen Bundesheeres rundete die Gala mit einer anwendungsorientierten Demonstration ab.
Stadtrat als "Geisel"
Auch Sportstadtrat Horst Karas gab sich die Ehre und nahm an einer Einlage des Jagdkommandos als "Geisel" teil. Ihm Rahmen der Vorführung zeigte die Spezialeinheit des Österreichischen Bundesheeres die praktische Umsetzung einiger Techniken in ganz spezifischen Szenarien. Für einen Überraschungseffekt sorgte das plötzliche unerwartete Abseilen der Soldaten aus der Dunkelheit der Hallendecke.
Kampfkünstler für Kinder
Gemeinsam hat man sich auch ein Ziel gesetzt, mit der Veranstaltung eine gute Tat in der Vorweihnachtszeit zu vollbringen. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Verein KIWANIS, welcher Projekte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen bedürftiger Familien umsetzt.
Sehr zufrieden zeigte sich auch Organisationsleiter der Veranstaltung René Bakodi vom Verein M.A.R.S. - Martial Arts Research and Services: "Ich denke, das Publikum hat eine faszinierende Show zu sehen bekommen, und bedanke mich gleichzeitig recht herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern sowie den Aktiven, ohne die diese tolle Sache nicht hätte realisiert werden können!". Wir dürfen gespannt sein auf die vierte Ausgabe 2016...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.