Handy

Beiträge zum Thema Handy

Gut verbunden: Wann Kinder ein Handy brauchen

Der Psychologe erklärt ab welchem Alter Kinder ein Mobiltelefon bekommen sollten und welche Regeln zu beachten sind. Schon mit eineinhalb Jahren wissen Kinder, wofür ein Telefon da ist: zum Sprechen und Gehört-werden – damit hat es sich aber. Dass man sich mit Telefonen aus der eigenen Situation heraus mit der Situation des anderen über ein Gespräch verbinden kann – das verstehen Kinder ab dem siebenten Lebensjahr. Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist klar: Ein Handy macht erst ab dem 8....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Wordrap...

... mit Rigers Shabani, Chef 3Shop in Neunkirchen Zum Frühstück gibt es … Eierspeise, Käse und Wurst Handys …Zukunft Mein erstes Telefon … ein Erriccson Mein erster Job … als Elektriker beim E-Haus Neunkirchen Mein Geschäft … führe ich selbst seit 2002. Eines liegt in der Wienerstraße Familie ... das Wichtigste Heimat ... schöne Erinnerungen Das mag man an mir … meine Gelassenheit Das sagt man über mich … dass ich ehrgeizig bin Arbeit ist … etwas zu schaffen Damit spielte ich als Kind … ich...

2

"Mein Handy ist mein mobiles Büro"

Unternehmer Rigers "Gersi" Shabani belebt mit seinem Drei-Shop Neunkirchens Wienerstraße. BEZIRKSBLÄTTER: Sie betreiben ein Geschäft in der Neunkirchner Wienerstraße. Wo ist das zweite? RIGERS SHABANI:Das ist der phonepoint in Wr. Neustadt, im Fischapark. Wo ist denn der bessere Standort? Die Kundenfrequenz ist in Wr. Neustadt höher. Wie sind Sie in die Telefonbranche gekommen? Ich habe mich immer für Technik interessiert. Vor meiner Selbstständigkeit mit Telefonen habe gehandelt und das habe...

Mobilfunk Chance oder Risiko, Vortragsreihe am 9.1.2015, Resümee

Samstag, der 10.1 2015, Sturm und Stromausfall in Gresten-Land und Ybbsitz. Für Festnetz, - und Glasfaseruser kein Problem, für Mobilfunkteilnehmer ein Dilemma. Lassen wir die gesundheitlichen Bedenken einmal außen vor, denn jede kritische Studie wird mit einer Gegenstudie beantwortet, die den Interessen von im Hintergrund agierenden milliardenschweren Konzernen immer sehr gelegen kommt. Spontane Assoziationen mit der aus der Geschichte bekannten Gegendarstellungs-Strategie und den Themen...

Foto: privat

Mobilfunktechnologie – Risiko oder Chance?

Am Freitag, 9. Jänner, findet um 19 Uhr im Gasthaus Ungermühle in Ybbsitz ein Vortrag mit Piero Lercher (Leiter des Referates für Umweltmedizin der Wiener Ärztekammer) und Eva Rath (Plattform Mobilfunk-Initiativen) zum Thema "Mobilfunktechnologie – Risiko oder Chance?" statt.

2

Woher kommt mein Handy?

GÄNSERNDORF. Woher kommen die Rohstoffe für mein Handy? Warum ist mein Handy so teuer? Welche Kosten entstehen bei der Produktion meines Handys? Wie kann ich mein altes Handy recyceln? Mit diesen Fragen zur globalen Handyproduktion setzten sich am 17. Dezember 2014 die ersten Jahrgänge der BHAK Gänserndorf im Unterrichtsgegenstand PBSK (Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz) auseinander. Der Bildungsreferent von Südwind Mag. Matthias Haberl und seine Kollegin Anna-Sophie Wild...

Fromme Wünsche

Allen ein wunderschönes - gutes, besseres - Neues Jahr, friedlich, gesund, heiter, harmonisch, glücklich und erfolgreich! Mir - oder nein - auch allen wünsche ich AutofahrerInnen, die nicht mit einer Hand das Handy ans Ohr drücken, während sie lenken - und FußgängerInnen, nicht nur die mit Kinderwagen, die nicht diagonal über die Kreuzung gehen.

Foto: Foto: Hitradio Ö3

Ö3-Wundertüten-Challenge 2014: Platz 1 geht an die Volksschule Ochsengarten

HAIMING. Zwei Sieger- und viele Gewinnerschulen haben in den vergangenen Wochen "das Wunder der Ö3-Wundertüte" Wirklichkeit werden lassen: 1.276 Schulen im ganzen Land haben sich heuer der Challenge gestellt und versucht, die meisten Handys für Kinder und Jugendliche in Not in Österreich zu sammeln. Ganz oben am Podest stehen nach einem spannenden Finale die Volksschule Pinkafeld im Burgenland und die Volksschule Ochsengarten in Tirol. In der Kategorie "Handys gesamt" hat die Volksschule...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
William und Kate | Foto: lwpkommunikacion (flickr cc by 2.0)

Prinz William verteilt seine Handynummer - Muss sich Kate Middleton Sorgen machen?

Obacht! Prinz William scheint in New York etwas die Lockerheit gepackt zu haben. Denn der britische Thronfolger hat seine Handynummer weiter gegeben. Doch an wen und muss sich Kate Middleton Sorgen machen, dass ihr Mann möglicherweise fremd flirtet? Was hat es mit dem Nummerntausch auf sich? Die schwangere Kate Middleton und ihr Mann Prinz William sind in New York viel rum gekommen. Sie haben nicht nur Verwandte besucht, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen besucht, bei denen sie die...

  • Anna Maier

Kaprun: Drei unbekannte Täter verübten einen Raub

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. In der Nacht auf heute (20. Dezember 2014) verübten drei unbekannte Täter an einem 17-jährigen Pinzgauer einen Raub, vor einem Lokal in Kaprun. Der 17-Jährige wurde von den unbekannten Tätern gestoßen, wodurch er zu Boden fiel. Sein Handy das während des Sturzes zu Boden fiel und seine in der Hosentasche befundene Geldtasche nahmen die drei unbekannten Täter an sich und flüchteten. Bei dem Vorfall wurde der 17-Jährige an der rechten Innenhand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Liebe Bezirkszeitung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meinst du das ernst? In der papierenen Ausgabe vom 17.Dez. 2014 machen sich gleich auf zwei halben Seiten - S.12 und 13 - "Weihnachtstipps für Eltern" breit. Es heißt unter anderen: Man schenke seinen Kindern Bargeld, Gutscheine, "Ein neues Handy, warum denn nicht ein Zweites?" - Man schenke dagegen keinesfalls ein Buch oder einen gemeinsamen Ausflug usw. - Das wünschen sich angeblich Teenies, steht da abschwächend. Hast du vergessen, dazu zu schreiben, dass das ein (schlechter) Witz ist...

ExpertInnen in der Sammlung von alten Handys: Die SchülerInnen der VS Sellrain hatten Grund zum Jubeln! | Foto: privat

Die Handysammler aus Sellrain

Volksschule Sellrain erzielte bei der "Wundertüten"-Aktion erneut ein Spitzenergebnis! Die Schüler, Lehrer und Eltern der Volksschule Sellrain stellten sich auch heuer wieder in den Dienst der guten Sache und sammelten alte Handys zugunsten des ÖJRK. Schulleiter Reinhard Markt darf erneut ein hervorragendes Ergebnis verkünden: "Mit 364 Handys platzierten wir uns österreichweit unter mehr als 1200 Schulen an 7. Stelle – tirolweit erreichten wir sogar den stolzen 5. Platz." Anmerkung: Dieser...

Unter anderem stehen der Schubertpark und der Ebner-Eschenbach-Park für WLAN-Hotspots zur Wahl. | Foto: Plan: APA, Grafik: Kitting

Surfin' Währing - Hier kommt gratis WLAN!

Gratis ins Internet: Was an 13 Wiener Plätzen schon ein voller Erfolg ist, wird in den nächsten zwei Jahren auch in Währing umgesetzt werden. Derzeit sind 13 Wiener Plätze über WLAN-Hotspots mit kostenlosem Zugang zum Internet ausgestattet. Anrainer, Passanten und Touristen können sich so jederzeit mit ihren Handys oder Tablets ins Netz einloggen und informieren. In den nächsten zwei Jahren sind von der Stadt Wien weitere Zugangspunkte geplant, auch einige Plätze in Währing sind im Gespräch....

Mann telefoniert am Handy | Foto: Foto: Archiv

Mobil-Chip gegen elektromagnetische Belastungen

Für jene, die ihr Handy und andere mobile Geräte, aber auch WLAN-Router täglich nutzen, gibt es jetzt eine einfach zu handhabende und angeblich wirkungsvolle Methode als Prävention gegen „Elektrosmog“: Der professionelle MSM-Mobil-Chip soll elektromagnetische Belastungen bei Mobilgeräten um mehr als 90% verringern - messtechnisch belegbar. Tipp: Gerade zu Weihnachten kann man sich, seiner Familie und Freunden Gutes tun: 20 Euro pro verkauftem Stück gehen als Spende an "Licht ins Dunkel". Das...

Justin Bieber: Er hat manchmal nur Quatsch im Kopf. | Foto: ElHormiguero(7)/flickr/CC BY-ND 2.0
7

Justin Bieber hängt ständig am Telefon!

Justin Bieber hatte dieses Jahr die Gelegenheit, gleich zwei Mal Thanksgiving zu Feiern – erst mit der Familie seines Pfarrers und dann mit Alfredo Flores, einem gemeinsamen Freund mit Selena Gomez. Aber warum benutzt er selbst während des Essens ständig sein Handy? Schlechte Manieren oder wichtige Anrufe? Justin Bieber (20) wohnte bis zum Vorabend von Thanksgiving einige zeitlang bei Pastor Carl Lentz und seiner Familie. Dort konnte er ein großes Abendessen mit jeder Menge Gästen und einem...

  • Anna Maier
v.l.n.r.: Ana Waidbacher, Pascal Wanesch, Leon Raupach, Magdalena Winkler (Klasse 2BK der HAK Spittal/Drau)

HAK-SchülerInnen zeigen soziales Engagement

Ö3 WUNDERTÜTEN-AKTION MACHT SCHULE Die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Spittal/Drau HANDELN SOZIAL und SAMMELN für Bedürftige. Am Dienstag, 9. Dez. 2014 sammelt die 2. Klasse der BHAK Spittal/Drau im Stadtparkcenter Handys für die Ö3 Wundertüten-Aktion. Sollten Sie alte, nicht mehr funktionstüchtige Handys zu Hause haben, können Sie diese in der Zeit von 14 Uhr – 18 Uhr bei den SchülerInnen abgeben. Jedes Handy verwandelt sich in eine Spende für Bedürftige. Der Erlös kommt dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Anzeige
Gabriel Tech AT-Geschäftsführer Manfred Kovacs empfiehlt: „Nutzen Sie Ihre mobilen Geräte in Zukunft mit dem MSM-Mobil-Chip.“ Der Handy-Chip in der „Licht ins Dunkel“-Edition mit 20 Euro Spende ist außerdem ein doppelt sinnvolles Weihnachtsgeschenk. | Foto: Jürgen Skarwan
2

Handy und Co: Mit innovativem Chip Gutes tun

MSM-Mobil-Chip: Zukunftsweisende Prävention unterm Christbaum inkl. Spende an „Licht ins Dunkel“ – sich und anderen in der Weihnachtszeit Gutes tun Wer sein Handy und auch andere mobile Geräte tagtäglich nutzen möchte, hat jetzt eine einfach zu handhabende und wirkungsvolle Methode für innovative Prävention: Der professionelle MSM-Mobil-Chip verringert elektromagnetische Belastungen bei Mobilgeräten um mehr als 90% – messtechnisch belegbar. Gerade zu Weihnachten kann man sich, seiner Familie...

2

Handy Shop verbindet Panoramapark und Innenstadt

Rigers Shabani übersiedelte mit seinem 3Shop von der Passage in die Neunkirchner Wienerstraße 21. Mit dem neuen Standort – die Firma ist seit sieben Jahren in Neunkirchen – wird eine attraktive Brücke zwischen Einkaufszentrum Panoramapark und Innenstadt geschlagen. Einfach war es nicht. Die ganze Familie – auch Nina Shabani und die Kinder Larisa und Valentino – half, binnen vier Wochen das ehemalige Schuhgeschäft in ein modernes Geschäftslokal mit 40 m² umzubauen. Zur Eröffnung am 28.11....

Der Elektrogeräte- und Altbatterien-Schulkoffer

BEZIRK (red). Der Schulkoffer ist ein wertvolles pädagogisches Instrument, mit dem Kindern im Pflichtschulalter (3. bis 8. Schulstufe) die Themen Rohstoffknappheit, Recycling und Auswirkungen auf die Umwelt sehr anschaulich und spielerisch näher gebracht werden kann. Der Mobiltelefon-Rohstoffkoffer enthält ein zerlegtes Handy, eine geschredderte Leiterplatte sowie sämtliche Rohstoffe, von Gold bis Tantal, die für die Herstellung eines Mobiltelefons nötig sind.Der Schulkoffer wird vorrangig von...

Diese Weinbauschüler der 2. Klasse Silberberg verzichten einen Tag lang auf ihr Handy.

Handyfreie Zone in Silberberg

Handy-Fasten ist dieser Tage im neuen Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg angesagt. Es gibt mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten des Verzichts. Bekannt ist vor allem während der Fastenzeit der Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten und sonstige lukullische Genüsse. Einen für ihre Altersgruppe ungewöhnlichen Schritt setzten zurzeit die 18 Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Weinbau des Bildungszentrums für Obst- und Weinbau in Silberberg. Die Klasse von Lehrer Karl Thurner-Seebacher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Das Thema Handymasten und Mobilfunk erhitzt die Gemüter der Gegner und Befürworter
3 2

"Mobilfunk ist nicht gefährlich"

Gregor Wagner, Sprecher des Forums Mobilkommunikation, möchte mit Mythen aufräumen. SPITTAL (ven). Der Vortrag vom Leiter der Selbsthilfegruppe Elektrosmog Josef Neuschitzer, dem Baubiologen Armin Rebernig und Umweltmediziner Dieter Schmidt, der kürzlich im Spittaler Stadtsaal statt fand, erhitzte die Gemüter der Mobilfunkindustrie. WHO sage nein Gregor Wagner, Pressesprecher des Forums Mobilkommunikation (FMK) widerlegt die von Neuschitzer vorgebrachten Thesen, Mobilfunk sei schädlich für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Eine vergleichbare App gibt es nicht", sagen die Malooku-Gründer G. Hertner, Chr. Kaufmann und K. Herold. | Foto: Lexi

Malooku zeigt, wo in Graz die Post abgeht

Der eine oder andere kennt die folgenden Situationen bestimmt: Man möchte am Abend in ein Lokal gehen, weiß aber nicht, ob und wie viel los ist, auch Freunde befinden sich nicht in der Bar. Dieser Umstand hat drei ehemalige Studenten dazu bewogen, eine neue App zu entwickeln, die eine Lösung für derartige Fragen bietet. Downzuloaden ist die Anwendung unter dem Namen Malooku. Bilder als Antwort "Der Name leitet sich aus dem portugiesischen Wort für verrückt und durchgeknallt ab. Wir streichen...

Foto: BHAK/BHAS Waidhofen
1 1 3

Waidhofens Schüler: Drei Tage ohne Handy

Soziale Kompetenzen im Waldläufercamp trainiert Drei Tage ohne Handy, ohne Warmwasser, im Schlafsack am Waldboden unter der Regenplane, mit selbst zubereitetem Essen – auf diese Herausforderung ließen sich Schüler/innen der 2. Handelsschulklasse im Nationalpark Gesäuse auf 1200 m Seehöhe vor kurzem ein. Im Unterrichtsfach Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz wurden sie angeregt, sich eine Herausforderung mit größtmöglicher Selbstständigkeit zu suchen, planen, organisieren und auch zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Smart & fit am Handy - Workshop in Grän. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Gemeindeamt
  • Grän

Smartphone-Kurse für SeniorInnen in Grän

GRÄN. Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das katholische Bildungswerk am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 9:00 Uhr und 14:00 Uhr Workshops im Gemeindeamt Grän an. Referent Christian Weber wird dabei auf die Fragen und Vorkenntnisse der Teilnehmenden eingehen. Anmeldung erforderlich bei Josef Mair unter Tel.: 0676 4202350 oder per E-Mail an email@haus-talblick.info Der...

Am 15. Mai lädt die Gemeinde Ernsthofen zu einem Workshop unter dem Titel "Cyber Security, Sicherheit im digitalen Alltag" ins Hotel Vösenhuber. | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Hotel Vösenhuber
  • Ernsthofen

Workshop zur Sicherheit im "digitalen Alltag"

Am 15. Mai lädt die Gemeinde Ernsthofen zu einem Workshop unter dem Titel "Cyber Security, Sicherheit im digitalen Alltag" ins Hotel Vösenhuber. Beginn ist um 18 Uhr. Teilnahme kostenlos.  ERNSTHOFEN. Der erste Workshop der Digitalisierungsreihe fand am 11. April in den Seminarräumen des Hotels Vösenhuber in Ernsthofen statt. Ziel des Abends war es, den Teilnehmenden einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz zu geben und sie mit den wichtigsten Anwendungsbereichen dieser spannenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. | Foto: VH OÖ
  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Otelo
  • Grieskirchen

Handystammtisch der Volkshilfe

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. GRIESKIRCHEN. Wer mit seinem Smartphone mehr machen möchte als nur zu telefonieren, ist beim Handystammtisch der Volkshilfe genau richtig. In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmer*innen beim letzten Stammtisch über spannende Themen wie Fotografiere mit dem Handy, Selfie, Videoaufnahmen, Bildbearbeitung, digitale Albumerstellung und das Löschen von Bilddateien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.