Grüner Daumen

Beiträge zum Thema Grüner Daumen

Initiiert wurde der Wettbewerb "Blühendes Linz" von Vizebürgermeister Bernhard Baier. | Foto: Stadt Linz

Blühendes Linz startet
Wer hat den grünsten Daumen von Linz?

Der Mitmachwettbewerb Blühendes Linz sucht heuer bereits zum vierten Mal die schönsten grünen Oasen der Stadt, egal ob im Garten, auf Balkon oder Fensterbank. Die Sieger werden von Vizebürgermeister Bernhard Baier und Biogärtner Karl Ploberger geehrt. LINZ. Gerade in Krisenzeiten kümmern sich viele Linzer besonders gerne um ihre Pflanzen. Einen eigenen Garten braucht es dafür nicht unbedingt: Auch Balkone, Terrassen und Fensterbretter lassen sich in grüne Oasen verwandeln. Urbanen Gartenideen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Josef Starkl zu Besuch bei Patrizia und Gerald Haslinger
5

Servus TV
Neue Folgen "Gartln mit Starkl"

2020 ist kein Frühling wie sonst, in vielerlei Hinsicht. Die Natur macht sich allerdings wenig aus dem Virus, das das gewohnte Leben gerade auf den Kopf stellt. Österreichs schönste Gartenträume: Neue Folgen von "Gartln mit Starkl" ab Sa, 09.05., ab 16:25 Uhr BEZIRK TULLN / Ö (pa). Der eigene Garten wird in diesen Zeiten ein noch wertvollerer Rückzugsort als sonst. Baumärkte und Gartencenter sind wieder geöffnet und viele Menschen haben jetzt mehr Zeit als üblich, das eigene Paradies auf...

Petra Stari mit sommerblühenden Belagonien. | Foto: Gärtnerei Gaupmann

Schöner die Blumen nie blühen
Gartenarbeit für totale Anfänger

Schöner die Blumen nie blühen: Im Frühling pflanzen, im Sommer freuen. LILIENFELD. "Grün, grün, grün sind alle meine Farben", nur der grüne Daumen fehlt. Um trotzdem einen blumigen Garten zu haben, sind hier ein paar Anfänger-Tipps. Auf Temperaturen kommts an "Belagonien sind die dankbarsten und blühfreudigsten Sommerpflanzen. Im Grunde sind sie auch sehr pflegeleicht, sie sollten nur den ganzen Sommer über gedüngt werden", so Petra Stari, Mitarbeiterin der Gärtnerei Gaupmann. "Für etwas Grünes...

Foto: Karner
9

So grün ist es bereits in den Gärten

BEZIRK. Der Garten ist das beliebteste Wohnzimmer. Doch wie grün ist der Daumen der Gartenfreunde? Die Bezirksblätter fragten bei Eveline Karner nach, was den bereits zum Beispiel schon im Garten gepflanzt wurde: "Heute habe ich den sonnigen Tag genutzt und meine Paradeiser pikiert. Die kleinen Setzlinge kommen wieder zu den Kürbispflanzen in den Winterhart zum vertreiben. Im Hochbeet wachsen schon Pflücksalat und Kohlrabi, natürlich unter der Folie heran. Ich freue mich ganz besonders wenn...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Eine neue Pflanze für das Büro und die nächsten sind schon im Anschlag. | Foto: Peter Weiß
1 Video

Alltagstipp der Woche
Grüner Daumen für Anfänger

Unser Büro soll grüner werden! Deshalb zeigen wir heute wie man selbst seine Grünpflanzen vermehren kann. SALZBURG. Die Grünlilie ist eine pflegeleichte Pflanze die sehr gut für das Raumklima ist, deshalb ist sie der ideale Kandidat zur Vermehrung. Dafür werden ihre "Kindel" genannten Ableger benötigt. Die Grünlilie gehört zu den Liliengewächsen und bildet über das Jahr verteilt kleine weiße Blüten. Am markantesten sind jedoch ihre langen grasähnlichen Blätter. Sie wirkt positiv auf das...

Wir haben unsere Kresse auf ein mit Bio-Butter bestrichenes Vollkornbrot gegeben und zur Jausenzeit genossen. | Foto: Peter J. Wieland
8

Tipp
So gedeiht Kresse in Ihrer eigenen Küche

Damit Sie in der kalten Jahreszeit auf Frisches aus dem eigenen "Indoor-Garten" nicht verzichten brauchen. LUNGAU. Zwei Päckchen Kressesamen hat uns Astrid Rössler – Salzburger Nationalratsabgeordnete der Grünen – bei ihrem letzten Redaktionsbesuch dagelassen. Ein paar Wochen später wollten wir es wissen, und probierten aus, ob auch wir einen grünen Daumen haben. Wir testen zwei Untergrundarten: Erde und Watte. Beides hat gleichermaßen gut geklappt. Die Kresse bei uns in der Redaktion sprießt...

Bürgermeisterin Josefa Geiger, Helmut Steurer aus Elsbach und Gemeinderat Gerald Höchtel. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Marktgemeinde Sieghartskirchen zeichnet grüne Daumen aus

Heuer fand zum ersten Mal der Sieghartskirchner Blumenschmuckwettbewerb „Unsere Gemeinde blüht“, auf Initiative des Ausschusses für Kultur, Bildungs- und Heimatwerk, Tourismus, Gemeindekooperationen, Ortsbild und Denkmalpflege statt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Alle Bürgerinnen und Bürger, die Freude haben, ihre Umgebung verschönern und aufblühen zu lassen waren aufgerufen, ihre Vorgärten und Gärten, Hauseingänge, Geschäfte, Terrassen, Fenster und Balkone durch Blumen und Pflanzen zu verschönern und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Am Samstag, 17. August und Sonntag, 18. August stellt die Lebenshilfe Vorau, Tageswerkstätte Hartberg handgeformtes Geschirr mit individuellen Glasuren im Garten von Bellabayer aus. | Foto: bellabayer

Gartenlust Hartberg
Hartberg präsentiert seinen grünen Daumen

Gartenlust in Hartberg: von 16. bis 18. August von 10 bis 18 Uhr im Schlosspark Hartberg und bei Bellabayer. HARTBERG. Im historischen Schlosspark mitten im Zentrum von Hartberg und bei Bellabayer lebt die Gartenlust in vollen Zügen. Von 16 bis 18. August locken täglich von 10 bis 18 Uhr 80 internationale Aussteller in den Schlosspark. Auch der Schaugarten von Bellabayer lassen sich Blumenliebhaber an diesen Tagen ins (Garten-)Paradies verführen mit schönem Kunsthandwerk, Funkienraritäten und...

Ein Traum geht in Erfüllung: Redakteurin Karin Zeiler erhält "Natur im Garten"-Plakette.  | Foto: Zeiler
1 3 48

Natur im Garten
"Vielfalt und Verschiedenheit sind das Wichtigste"

SIEGHARTSKIRCHEN / KLOSTERNEUBURG / BEZIRK. "Ich kann Sie beruhigen, die Plakette ist Ihnen gewiss", versichert Landschaftsökologin Ilse Wrbka-Fuchsig, die auch Naturgartenplanerin und -vermittlerin ist. Wer ökologisch gärtnert, auf Pestizide und Torf verzichtet und eine Liebe zu Natur und Garten hat, der wird über kurz oder lang auch Wert darauf legen, die "Natur im Garten-Plakette" in Händen zu halten. Und genauso war es auch bei Redakteurin Karin Zeiler: "Im Rahmen eines beruflichen Termins...

Jeden Montag bekommt man ab 15 Uhr saisonales Obst und Gemüse im Wochenkisterl. | Foto: Daniel Dutkowski

GartenWerkStadt am Dach
Von Garteln bis Sporteln

Mitten im 6. Bezirk entstand im letzten Jahr einer der größten Nachbarschaftsdachgärten Europas. MARIAHILF. Mittlerweile hat die GartenWerkStadt 30 Mitglieder. In der Windmühlgasse 22 haben sie Obst und Gemüse auf der Dachfläche der Garage angebaut. "Im 6. Bezirk kommen die Leute nicht nur beim Reden, sondern auch durchs Garteln zusammen", freut sich Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ). Startschuss im AprilDie Mitglieder stellen derzeit einen zweiten Folientunnel auf, wofür sie eine Holztreppe...

Foto: Foto: Mistlberger

St. Valentinerin mit grünem Daumen

ST. VALENTIN. Eine besondere Freude mit ihrem Garten hat Margarete Mistlberger aus St. Valentin. Denn: Sie pflanzte eine Hokaido-Kürbis-Pflanze in ihr Hochbeet. Das Ergebnis lässt sich sehen. „Ich zähle über 20 Früchte. Ein einzigartiger Anblick", so Mistlberger.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Vizebürgermeister Bernhard Baier freut sich schon auf zahlreiche kreative Beiträge. | Foto: Stadt Linz

Wer hat den schönsten Garten in Linz?

Vizebürgermeister ruft zur Teilnahme am Blumenschmuckwettbewerb auf. Unter dem Motto "Blühendes Linz" kürt die Stadt heuer zum zweiten Mal die besten und kreativsten Gärtner. Vizebürgermeister Bernhard Baier, der für Stadtnatur und Lebensqualität zuständig ist, ruft die Linzer zur zahlreichen Teilnahme auf: "Egal ob man Urban Gardening betreibt oder den eigenen Garten, den Stadtbalkon oder das Fensterbrett zum persönlichen grünen Wohnzimmer macht – alles ist möglich." Mitmachen kann man bis 31....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Rose verzaubert mit ihren Farben und Düften die Herzen aller Menschen. | Foto: Garten Tulln

Auf der GARTEN TULLN blühen die Rosen

TULLN (pa). Die Rose verzaubert mit ihren Farben und Düften die Herzen aller Menschen. Die Königin der Blumen ist im eigenen Garten, aber auch auf der GARTEN TULLN sehr beliebt. „Auf der GARTEN TULLN können die Besucherinnen und Besucher in den kommenden Tagen über 100 Rosensorten in voller Blüte riechen, sehen und erleben“, so Geschäftsführer Franz Gruber. Die Gäste können täglich um 10.30 Uhr bei kostenlosen Führungen durch die blühenden Gärten in die Welt der Gärten eintauchen. Auf der...

"Heuer werde ich das so richtig testen und fange mit dem garteln an. Ein Hochbeet ist schon in Auftrag." (Renate Rossmann, Zwettl)
1 1 6

Umfrage

Umfrage Gärtnerische Frühlingsgefühle: Haben Sie den "grünen Daumen"?

Foto: fotolia
1

Gesunde Zimmerpflanzen im Winter

ZENTRALRAUM (pa). Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und schaffen mit ihrem Grün eine angenehme Atmosphäre. Doch trockene Heizungsluft, wenig Licht und Zugluft machen den Zimmerpflanzen oft zu schaffen. „Natur im Garten“ hat Tipps für die optimale Pflege Ihrer grünen Schützlinge zusammengestellt – ganz ohne Gift, dafür mit vorbeugenden und ökologischen Maßnahmen. Ab in die Dusche Gegen Staub auf den Blättern weichlaubiger Pflanzen hilft eine leichte Dusche mit lauwarmem Wasser: „Nehmen Sie...

Foto: Natur im Garten/Barbara Schrattenholzer

Schlehe & Eberesche: die köstlichen Wilden

BEZIRK TULLN (pa). Viele eher unbekannte Wildsträucher tragen im Herbst Früchte, die auch für uns Menschen nutzbar sind. Ein Grund mehr, sie im Garten anzupflanzen. Schlehe, Eberesche, Berberitze, Felsenbirne und Wildrosen sind für die Tierwelt sehr wertvolle Heckengehölze und beeindrucken neben dem Fruchtschmuck auch mit Blüten und toller Herbstfärbung. „Natur im Garten“ stellt ihnen einige dieser tollen Pflanzen näher vor. Während Felsenbirne, Dirndlstrauch, Holunder und Sanddorn mittlerweile...

Landesrat Karl Wilfing, Siegerin Doris Hierstand und David Hertl, Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen. | Foto: Natur im Garten
2

Kreatives Garteln im Minigarten ausgezeichnet

REGION TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Smart, kreativ und ökologisch wertvoll – nach diesen Gesichtspunkten suchte die Aktion „Natur im Garten“ beim ersten Fotowettbewerb „Green up your life – Fokus Minigarten“ die eindrucksvolle Ideen zum Garteln auf kleinstem Raum. Ob auf Balkon, Terrasse, Fensterbrett oder im Kleingarten – auch auf wenig Platz ist ökologisches Garteln möglich. Die 20 besten Fotos wurden von einer Jury gekürt und sind in einer Ausstellung in der Garten HALLE der GARTEN TULLN...

Foto: Honisch

Der grüne Daumen von Frieda Honisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frieda Honisch, die rüstige Wirtin in Weissenbach-Gloggnitz, bringt mit ihren über 90 Jahren diese Pflanze immer wieder zum Blühen. Gärtner brauchen dazu ein Gewächshaus. Honisch benötigt nur ihren "grünen Daumen".

Theresia Buchinger inmitten ihrer Rizinuspflanzen. | Foto: privat
2

Rizinus: Die schießen in die Höh'

TRASDORF. Die Pflanzen aus Trasdorf sind jetzt einen halben Meter hoch, im August werden sie die Größe vom Foto haben, informiert Theresia Buchinger, die sich seit ihrer Pensionierung dem Hobby Garten widmet.

Jutta Schwenk, Lechaschau | Foto: Dietel
6

Umfrage: „Haben Sie einen „grünen Daumen“?“

Jutta Schwenk, Lechaschau: „Ja, zwar nicht im übertriebenen Masse, aber ich kümmere mich mit Freude z.B. um einen kleinen Gewürzgarten.“ Manuela Gasser, Pflach: „Ja, eigentlich schon, da wir mit unserem Hochbeet gute Ergebnisse bei Salat, Tomaten, Gewürzen, etc. erzielen.“ Rita Loschky, Reutte: „Früher ja, aber nun fehlt mir das Interesse und die Zeit dafür.“ Carina Rief, Höfen: „Ja, würde ich schon sagen. Wir haben einen großen Garten und neuerdings auch ein Gewächshaus mit reichlich Gemüse.“...

3 46

Tag der offenen Gartentür in Attnang-Puchheim

7 Gärten in ganz Attnang Zum ersten Mal veranstaltete die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim einen Tag der offenen Gartentür. Initiert wurde dieses Gartenspechtln von der Umweltstadträtin Dagmar Thaller, die selbst ihren Garten in der Ahbergstrasse auch für Besucher öffnete. Weiters war auch ein Garten in einer Wohngemeinschaft in der Gutenbergstrasse zu sehen, in dem die 5 Bewohnerfamilien aufzeigten, wie man durch Eigeninitiative seinen Lebensraum und Garten auch gestalten kann. In der...

2

Tulln blüht um die Wette

Mit ihrem individuellen Stil trägt jede private Grünfläche zum Image Tullns als Gartenstadt bei. Die Stadtgemeinde prämiert im Wettbewerb "Tulln blüht!" auch in diesem Jahr die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. Anmeldeschluss: 2. Juni 2017. TULLN (pa). Mit ihren blühenden Vorgärten und Balkonen tragen die HobbygärtnerInnen dazu bei, die Stadtgemeinde noch grüner, blühender und freundlicher zu gestalten. Ihre Vorlieben z.B. zum Naturgarten, zum modernen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.