Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

Huberta Haider ist Projektleiterin der FEM Süd Frauenassistenz in Meidling
9

FEM Süd-Frauenanssistenz feiert Jubiläum in Meidling

Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung MEIDLING. Die Frauenassistenz begleitet Mädchen und Frauen mit psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. Und das seit fast 5 Jahren. Grund genug, um gemeinsam mit Wegbegleiterinnen und Klientinnen Geburtstag zu feiern. Einzelberatung in Muttersprache und diverse Kurse Das vom Bundessozialamt geförderte Projekt war ursprünglich für zwei Jahre geplant, um arbeitslose Frauen gratis zu beraten. Was das...

Die BGF-Gütesiegelträger mit der Politprominenz

NÖGKK: Gütesiegel für gesunde Betriebe

26 nö. Firmen für Top-Gesundheitsförderung ausgezeichnet Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Top-Qualität nach internationalen Kriterien konstatierte die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) unter Obmann KR Gerhard Hutter und Generaldirektor Mag. Jan Pazourek 26 niederösterreichischen Unternehmen. Am 4. März erhielten die Vorzeigebetriebe im Beisein hoher Polit-Prominenz, allen voran Gesundheitsminister Alois Stöger und Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, NÖ Gesundheitslandesrat Ing....

1

Attraktives und dichtes Programm für Jung und Alt in der Gesunden Gemeinde Arnfels

Siebzehn Teilnehmer im Alter von 16 bis 77 Jahren nahmen am ersten Projektteamtreffen dieses Jahres der Gesunden Gemeinde Arnfels teil. Unter der neuen Projektbegleiterin von Styria Vitalis, Christina Kelz, wurden zahlreiche Aktivitäten für das heurige Jahr geplant. Den Start macht in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer am 3. April um 19 Uhr die Veranstaltung "Käsegenuss" bei der Buschenschank Körbler-Glus in Arnfels. Zu Brot und Wein werden dabei von der zertifizierten Käsekennerin...

Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Hans Hingsamer, Gesundheitsreferent LH Dr. Josef Pühringer, Vzbgm. Gertraud Eckerstorfer, Bgm. Günter Engertsberger, Eveline Krahofer, Alexandra Kipper, Bernadette Roth, Dr. Heinrich Gmeiner (Land OÖ) | Foto: privat

Drei neue "Gesunde Gemeinden" im Bezirk

BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich die 108 Gesunden Gemeinden des 'Gesunden Oberösterreich', die kürzlich mit dem 'Qualitätszertifikat' ausgezeichnet werden, zum Ziel gesetzt. "In nur drei Jahren haben sie dazu rund 4.500 Aktivitäten, wie Kurse, Gesundheitsförderungsprojekte, Gesundheitstage und Vorträge organisiert. Ich bin beeindruckt, was hier von ehrenamtlich Tätigen für die Prävention geleistet wurde," drückt Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer seine...

Mario, Anastasja und Kerem aus der 2b mit Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner: Die Buchinhalte wurden gemeinsam mit den Kindern erarbeitet
4

Volksschulkinder haben Spaß am gesünderen Leben.

Ein völlig neuer, ganzheitlicher Zugang steckt im soeben erschienen Methodenhandbuch "Gesundheitsförderung für Volksschulkinder". Dabei geht es nicht nur um die gesunde Jause oder um weniger Naschen. Auch Konflikt- und Stressmanagement wird mit praktischen Übungen spielerisch vermittelt. Gorillas wachen auf So beginnt etwa der Schultag in der 2b der Volksschule Knöllgasse mit der "Gorilla"-Aufwachübung: Die Kinder atmen dabei tief ein und trommeln beim Ausatmen ganz nach Gorilla-Art auf ihren...

Verleihung an die Gesunde Gemeinde Neukirchen: Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Hans Hingsamer, Gesundheitsreferent LH Josef Pühringer, Arbeitskreis-Leiterin Barbara Prillhofer-Lutz, Bürgermeister Johann Prillhofer und Heinrich Gmeiner vom Land OÖ. | Foto: Land OÖ/Kraml

Gesunde Gemeinden erhielten Qualitätszertifikat

BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich die 108 oö. Gesunden Gemeinden zum Ziel gesetzt, die kürzlich mit dem "Qualitätszertifikat" ausgezeichnet wurden. Darunter auch einige Gemeinden aus dem Bezirk Braunau: Neukirchen, Aspach, Eggelsberg, Feldkirchen, Gilgenberg, Haigermoos, Höhnhart, Kirchberg, Mining, Munderfing, Palting, Pfaffstätt, Schalchen, St. Johann, St. Veit, Treubach, Überackern und Weng. Die Abteilung Gesundheit hat in Kooperation mit der OÖ. Ärztekammer, der...

Auszeichnung für die Flextime GmbH | Foto: STGKK
4

Engagement macht sich bezahlt

Steiermärkische Gebietskrankenkasse und der Fonds Gesundes Österreich verliehen Gütesiegel. Vorbeugen ist besser als heilen – oder anders formuliert: Investitionen in die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen sich für Unternehmen doppelt und dreifach bezahlt. Wer sich am Arbeitsplatz wohlfühlt, wird seltener krank, bringt bessere Leistungen und identifiziert sich stärker mit seinem Unternehmen. Jeder in die Betriebliche...

1

Verleihung des Qualitätszertifikat für gesunde Gemeinde Sierning

Wir als gesunde Gemeinde Sierning waren am 11. 3. zur Überreichung des Qualitätszertifikats für 3 Jahre Gesundheitsförderung nach definierten Kriterien in den Redoutensälen eingeladen. Von Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wurde uns, Arbeitskreisleiterin Waltraud Fisecker, Bgm. Manfred Kalchmair, Christian Blumenschein, Juliana Käfer und Günter Rosatzin, in würdigem Rahmen das Zertifikat überreicht. Sierning zeichnet sich durch besonders viele und abwechslungsreiche...

  • Linz
  • Günter Rosatzin
Die neuen Gütesiegel-Träger für Betriebliche Gesundheitsförderung aus dem Pongau: Hilfswerk St. Johann. | Foto: wildbild
2

Einer neuer "Gesunder Betrieb" aus dem Pongau

Das Gütesiegel zur betriebliche Gesundheitsförderung von der Salzburger Gebietskrankenkasse ist die höchste österreichische Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter. Mit den diesjährigen Neuverleihungen sind in Salzburg bereits 63 Unternehmen Gütesiegelträger. 14 Salzburger Unternehmen sind neue Träger des „Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung“ eines davon kommt aus dem Pongau – das Hilfswerk Salzburg Familien- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Bundesminister Dr. Alois Stöger, SPAR-Gesundheitsbeauftragte Karin Pechacek und SPAR-Geschäftsführer Mag. Alois Huber | Foto: SPAR
2

Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung für SPAR-Zentrale St. Pölten

Feierliche Verleihung durch Bundesminister Alois Stöger. Gesund, zufrieden und leistungsfähig – solche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen sich Unternehmen. Bei SPAR ist Mitarbeitergesundheit in der Unternehmensstrategie verankert. SPAR in St. Pölten lebt mit der Initiative „Gesund bei SPAR“ ein nachhaltiges Programm, das das Gesundheitsbewusstsein stärkt und das Gesundheitsverhalten langfristig positiv verändert. Am 4. März wurde dieses Engagement mit dem „Gütesiegel Betriebliche...

KR Gerhard Hutter (NÖGKK-Obmann), Alois Stöger (Gesundheitsminister), Markus Estl und Gerhard Schmid (Bundesforste), Ing. Maurice Androsch (Gesundheitslandesrat), Komm.-Rat Ing. Josef Schirak (Vertreter der WKNÖ) | Foto: NÖGKK

Bundesforste für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

PURKERSDORF. Als eines von 26 niederösterreichischen Unternehmen wurden die Österreichischen Bundesforste, deren Standort in Purkersdorf liegt, mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Die Verleihung ließ sich auch zahlreiche Polit-Prominenz nicht entgehen, unter anderem Gesundheitsminister Alois Stöger und Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka, NÖ Gesundheitslandesrat Maurice Androsch, Präsident der NÖ Arbeiterkammer KR Markus Wieser, NÖGKK-Obmann-Stv. und...

8

BOKWA-Schnupperkurs der NÖGKK - ein voller Erfolg

NÖGKK: BOKWA® fordert Körper und Geist NÖGKK lud zum kostenlosen Schnupperkurs „Buchstaben tanzen“ war das Motto beim BOKWA®-Schnupperkurs der NÖ Gebietskrankenkasse am 20.2.2014im Service-Center Wr. Neustadt. Dieser neue Trendsport kommt aus den USA und ist eine Kombination aus Boxelementen und südafrikanischen Tänzen; dabei malt man mit den Füßen Zahlen und Buchstaben auf den Boden. Das Tolle daran: Jede/r bestimmt die Intensität des Trainings selbst – so kamen sowohl Sportliche als auch...

Seminar "'Attraktivität von Evaluation - wozu die ganze Mühe?"

Durch kurze theoretische Inputs werden die wesentlichen Inhalte erarbeitet und interaktiv in Kleingruppen anhand von Praxisbeispielen vertieft. Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema einzubringen. Bitte Projektunterlagen mitnehmen! Trainerin: Mag. Margit Gabriele Bauer Kosten: € 75,-- Anmeldung: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org/events/event/editagreed/epk/733 !!ANMELDESCHLUSS: 04.03.2014!! Infos: jasmin.sadeghian@ktn.gv.at Wann: 25.03.2014 ganztags Wo: bfi...

Klopfen Sie sich frei! Aufbaukurs

Klopftechnik von mir für dich Aufbauend auf die ersten 3 Abende lernen Sie in diesem Kurs für Ihre Mitmenschen zu klopfen. Besonders Eltern können für Kleinkinder und Kinder klopfen. auch ohne deren Anwesenheit. Sie können selbstverständlich auch für Ihren Partner und jede Person klopfen, die Sie kennen und die Ihre Unterstütztung möchte! Kursort: GHZ St. Leonhard/F. Aufbaukurs: 2 Abende 19:30-21:00 Uhr 20 Euro Veranstalter: Gesunde Gemeinde Infos und Anmeldung: Irene Kaiblinger-Pech 02756/2452...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech

Klopfen Sie sich frei! Basiskurs

Klopftechnik von mir für mich Mit dieser Technik können Sie Ihre Sorgen, Ängste, Blockaden und Schmerzen einfach wegklopfen. Egal welches Thema Sie auch beschäftigt - mit der Klopftechnik haben Sie die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung zu sorgen! Sie können die Technik bereits ab dem ersten Abend für sich anwenden und gleichzeitig Ihre Selbst-Liebe und Ihren Selbst-Wert stärken! Kursort: GHZ St. Leonhard/F. Basiskurs: 3 Abende 19:30-21:00 Uhr 30 Euro Veranstalter: Gesunde Gemeinde Infos...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech

Klopfen Sie sich frei! Aufbaukurs

Klopftechnik von mir für dich Aufbauend auf die ersten 3 Abende lernen Sie in diesem Kurs für Ihre Mitmenschen zu klopfen. Besonders Eltern können für Kleinkinder und Kinder klopfen. auch ohne deren Anwesenheit. Sie können selbstverständlich auch für Ihren Partner und jede Person klopfen, die Sie kennen und die Ihre Unterstütztung möchte! Kursort: HAK Ybbs Veranstalter: VHS Ybbs Aufbaukurs: 2 Abende 19:30-21:00 Uhr 30 Euro Infos und Anmeldung: Irene Kaiblinger-Pech 02756/2452 Wann: 07.04.2014...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech

Klopfen Sie sich frei! Basiskurs

Klopftechnik von mir für mich Mit dieser Technik können Sie Ihre Sorgen, Ängste, Blockaden und Schmerzen einfach wegklopfen. Egal welches Thema Sie auch beschäftigt - mit der Klopftechnik haben Sie die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung zu sorgen! Sie können die Technik bereits ab dem ersten Abend für sich anwenden und gleichzeitig Ihre Selbst-Liebe und Ihren Selbst-Wert stärken! Kursort: HAK Ybbs Veranstalter: VHS Ybbs Basiskurs: 3 Abende 19:30-21:00 Uhr 45 Euro Infos und Anmeldung: Irene...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech

Qigong: Gesundheitsförderung durch chinesische Bewegungsmeditation

„Leben ist ständige Veränderung – sich in diesem Fluss des Lebens achtsam wahrzunehmen und danach zu handeln, das kann Heilung bewirken." Qigong-Kurs: Daoyin Baojian Gong - Gesundheitsförderndes Qigong ab Dienstag, 11.März 2014, 9.30 – 11.00 h (10x) und ab Donnerstag, 13.März 2014, 17.30 – 19.00 h (10x) Qigong ist eine traditionelle chinesische Methode der Gesundheitsförderung und beinhaltet Übungen mit harmonischen, fließenden Bewegungen sowie auch Übungen in Ruhe. Daoyin Baojian Gong ist eine...

Kostenloser Vortrag: Inkontinenz - kein Tabu

Nach wie vor ist Harn- und Stuhlinkontinenz in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Die davon Betroffenen sind in ihrem Alltagsleben sehr stark eingeschränkt. Eine gezielte Behandlung kann erst erfolgen, wenn der Facharzt die Ursache abgeklärt hat. Die Veranstaltung vermittelt Information über Inkontinenzversorgung, Blasentraining, Beckenbodengymnastik, Elektrotherapie, Medikamente usw. Vortragende: Frau Elvira Habermann, DGKS, Fachschwester für Kontinenz und Stomaberatung Die Teilnahme ist...

für Hüfte
5

NUAD Lockerung des gesamten Bewegungsapparates

NUAD, ist eine in Thailand weit verbreitete, zweieinhalb Jahrtausende alte Behandlungsmethode, mit Elementen aus Akupressur, Reflexzonen-Massage und Dehnungsübungen, deren Ursprung aus Indien stammt. Sie hat im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert und wird in allen Bevölkerungskreisen als sehr wirksame Methode angewandt und praktiziert. Im Unterschied zu den klassischen westlichen Massageformen orientiert sich NUAD an so genannten Energielinien und - feldern, vergleichbar den Meridianen in...

Der  Startevent mit den Zielgruppen des Projektes und dem Projektteam in der Fachschule Schloss Stein. | Foto: KK

Gesundes Projekt für alle Generationen

Die FH Joanneum und die Fachschule Stein schaffen gemeinsam ein Bewusstein für ein gesundes Leben. Unter der Leitung der land- und ernährungswirtschaftlichen Fachschule Schloss Stein und des Instituts „Ergotherapie" der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg soll das Projekt „Regional, Sozial, Genial – Gesund leben im Netzwerk der Generationen" einen Beitrag zur generationenübergreifenden Gesundheitsförderung in der Südoststeiermark liefern. Der Startevent fand in der Fachschule Schloss Stein in Fehring...

SMOVEYs sind vielseitig und interessant!
4

SMOVEY swing & smile XL-Kennenlernworkshop

Die grünen SMOVEY Schwungringe bezaubern durch ihre lebensbejahende, gesundheitsfördernde Aktivierung und Harmonisierung. Sich mit SMOVEY bewegen, kräftigen, beruhigen und massieren, das alles ist mit dem österreichischen Fitness- und Gesundheitsgerät möglich. Sie wirken durch die 60 Hertz-Vibration über die Handreflexzonen auf den ganzen Körper. XL-Kennenlernworkshop in Theorie und Praxis: Einsetzbarkeit der Smovey® - Körperformung, Abnehmen, Entspannung, Entschlackung, Koordination,...

angehende BewegungstrainerInnen bei der Ausbildung
2

Ausbildung zum diplomierten Bewegungstrainer „Fit in der Natur“

Die sommerlichen Temperaturen kamen den zwölf TeilnehmerInnen am 2. Ausbildungswochenende zum diplomierten Bewegungstrainer „Fit in der Natur“ sehr entgegen. Bei bis zu 12 Grad in Linz waren die Bedingungen perfekt, um die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Gruppen im outdoor Bereich weiterzuentwickeln. Unter der Anleitung von erfahrenen Trainern konnten viele neue Methoden erarbeitetet werden. Neben Koordinations- und Kräftigungstraining, stand ebenso Teambuilding und Schneeschuhwandern auf dem...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Es wurde zugehört...
4

Gesundheit beginnt im Kopf

Ich kann gesund leben: Unter diesem Motto veranstaltete die Lebenshilfe Kärnten österreichweit die erste Fachtagung für Menschen mit intellektueller Behinderung zum Thema Gesundheitsförderung. Gesundheit ist für jeden Menschen wichtig, egal ob mit oder ohne Behinderung. Nur zu oft wird dieser Bereich bei Menschen mit Behinderungen vernachlässigt. Die Lebenshilfe Kärnten arbeitet seit Jahren daran dies zu ändern und lässt Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen. Damit wird Chancengerechtigkeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.