Gesäuse

Beiträge zum Thema Gesäuse

Mit großer Zuversicht aufgrund der Neuschneemengen starten die Touristiker im Ausseerland in den Februar. | Foto: TVB Ausseerland-Salzkammergut, Kathrin Kerschbaumer
6

Gemischte Bilanz
Skigebiete rüsten sich für die Semesterferien

Die beginnenden Semesterferien stehen auch heuer unter keinem guten Stern. Dennoch zeigt man sich in den Skigebieten trotz aller Widrigkeiten zuversichtlich. ENNSTAL, AUSSEERLAND. Die Buchungslage ist den Umständen entsprechend gut, könnte aber noch viel, viel besser sein, heißt es vom Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut. In allen Kategorien gibt es noch freie Zimmer. "Gerade jetzt könnte man noch das eine ohne andere Schnäppchen schlagen. Im Dezember erreichten wir etwas mehr als die...

Eine der zwei neuen Wetterstationen. | Foto: Sebastian K.
5

Gesäuse: Wetterstationen errichtet
Zwei neue Wetterstationen aktiviert

Die Errichtung und Aktivierung von zwei neuen Wetterstationen (Wind- und Schneemessung) im Gemeindegebiet von Admont konnte diese Woche positiv abgeschlossen werden.  ADMONT. Die Lawinenmessstationen in Admont/Gesäuse (Bereich Vordergoferalm Gesäuseeingang und Gamsstein Ortsteil Johnsbach) dienen der Lawinenwarnkommission Gesäuse zur Unterstützung und Beurteilung im Rahmen ihrer Arbeit und vor allem zur Erhöhung der Sicherheit. Danke an die Unterstützer"Danke an die Firma Synalp, an die Männer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Die Mitglieder des Waffenrad-Clubs Hall freuen sich auf ihre Veranstaltung. | Foto: Waffenrad-Club Hall

Alte Räder neu entdeckt
Das "Waffenrad" als Sammelobjekt

Das alte Dinge durchaus gefragt sind, sieht man an den verschiedenen Sammelobjekten in diversen Clubs immer wieder. Einem unverwüstlichen Klassiker hat sich dabei der Waffenradclub Hall bei Admont verschrieben. HALL/ADMONT. Obwohl der Name Militärisches vermuten lässt, hat das Waffenrad mit Bewaffnung und Sicherheit nur indirekt etwas zu tun, vielmehr handelt es sich bei der Bezeichnung um einen genialen Marketingschachzug. Ein Produkt aus der Waffenschmiede Als man nämlich 1895 begann, den...

1 1 45

Über den Nebelwolken
Winterwanderung auf die Grabneralm

Wenn sich an Wintertagen der Nebel übers Ennstal legt, muss man der Sonne  ein Stück entgegengehen. Während Admont in weiße Watte gehüllt scheint - strahlt  auf der Grabneralm die  Sonne und  bietet herrliche Aussichten auf  verschneite Gesäuseberge.  Der  blaue Himmel bringt  Kraft und Lebensfreude zurück - während der Nebel im Tal weiterhin Beschaulichkeit einfordert.

Mit diesem unbemannten Flugobjekt wurden die Daten im Gesäuse erfasst. | Foto: SmartDigital

Neue Technologie
Unbemanntes Flugobjekt kontrolliert die Bahnstrecke im Gesäuse

Im Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG hat SmartDigital den möglichen Einsatz eines unbemannten Flugsystems für die Kontrolle von schwer zugänglichen Bahnstrecken getestet. Dabei wurde im Gesäuse zum ersten Mal eine Gesamtstrecke von 30 Kilometern in nur 26 Minuten außerhalb der Sicht der Piloten geflogen. Eisenbahnanlagen sowie die dazugehörende Infrastruktur müssen regelmäßigen Inspektionen unterzogen werden. Diese werden bis jetzt je nach Bedarf durch ein erfahrenes Team zu Fuß begangen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Felssturz ereignete sich rund 200 Meter oberhalb der Landesstraße, was die nun notwendigen Sicherungsarbeiten extrem erschweren. | Foto:  Land Steiermark/A 16
2

Nach Felssturz
Gesäusestraße voraussichtlich ab ersten Advent befahrbar

Ein Felssturz am Wochenende hat zu einer Sperre der Gesäusestraße zwischen Hieflau und Gstatterboden geführt. Sperre bis 27. November, großräumige Umfahrung ist eingerichtet. Nachdem rund 50 Kubikmeter Gestein aus einer Felswand ausbrachen und einige Blöcke bis auf die auf die B 146, Gesäusestraße, stürzten, ist der Bereich zwischen Hieflau und Gstatterboden derzeit für den gesamten Verkehr gesperrt. Absicherungsarbeiten„Der Felssturz ereignete sich rund 200 Meter oberhalb der Landesstraße, was...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Kraft tanken und still genießen
48

Bunte Herbstlandschaften
Auftanken vor dem Gesäusewinter

Die Mödlinger Hütte im Gesäuse  ist auch im Spätherbst noch ein schönes und gut erreichbares Ausflugsziel für Wanderer. Vom GH Donnerwirt in Johnsbach ausgehend erreicht man in  2 Stunden bei gemütlichen Gehtempo die Hütte auf 1.523 m Seehöhe. Von der Mödlinger Hütte weg führt der Weg weiter  zum Treffner See bis zu einem wunderschönen Hochplateau unmittelbar zu Füßen des mächtigen Admonter Reichensteines. Hier wird man nach rund 40 Minuten mit einem wunderbaren Panoramablick in die Bergwelt...

Im Gesäuse kam es am Nationalfeiertag zu einem tödlichen Alpinunfall. | Foto: Schweiger

Niederösterreicher verunglückte am Hochtor
Tödlicher Alpinunfall im Gesäuse

Ein 47-Jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten unternahm am Nationalfeiertag alleine eine Wanderung auf das Hochtor im Gesäuse. Beim Abstieg in etwa 2.000 Metern Seehöhe dürfte er zu Sturz gekommen und rund 200 Meter über steiles Fels- und Schrofengelände abgestürzt sein. Suchaktion noch in der NachtAls er am Abend nicht nach Hause zurückkehrte, erstattete seine Gattin Abgängigkeitsanzeige. Noch in den Nachtstunden wurde eine planmäßige Suchaktion eingeleitet, die jedoch gegen 2 Uhr erfolglos...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
55

Herbstwandern in der Nachbarschaft
Vom Maiszinken zur Töpperbrücke

Das Kultur- und Bergsteigerdorf Lunz am See liegt im  Mostviertel in den Ybbstaler-Alpen. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal mit dem Rothwald - Urwald im steirisch - niederösterreichischen Grenzgebiet Wildalpen - Lunz  steht unter Naturschutz und ist für die Öffentlichkeit nur  eingeschränkt zugänglich. Im neu eröffneten Haus der Wildnis kommt man dem Urwald ganz nahe und kann interaktiv die sensible Tier- und Pflanzenwelt erforschen. Ein vielfältiges Wanderangebot finden Bergsteiger,...

5 5 18

Gesäuse
Die Johnsbacher Almrunde

Beim Parkplatz Ebnerkreuzung gehen wir Richtung Norden, vorbei am Ebnerhof und dem Klammstüberl mit seinen vielen skurrilen Holzschnitzereien hinauf in die Teufelsklamm. Wir durchschreiten ein Felsentor, überschreiten eine Brücke und wandern entlang des Baches bergauf. Bei der Wegzweigung kann man links zur Köblalm wandern, rechts geht es weiter zur Huberalm. Es geht stets leicht bergauf, doch ohne Anstrengung und in das weite und liebliche Almgebiet der Johnsbacher Neuburgalm. Hier...

  • Stmk
  • Liezen
  • Heidemarie Rottermanner
Große Freude bei allen Beteiligten: Katrin Laubichler, Livia Laubichler, Katrin Winkler, Annika Maringer, Linda Kofler, Julia Pfeifenberger, Melissa Wolf, Matea-Lynn Siedler, Marie Lambrecht, Josef Lautner und Astrid Thomanek | Foto: KK

Pferdefreunde Gesäuse
Das "kleine Hufeisen" stellte keine Probleme dar

In Hall bei Familie Winkler/Moosbrugger wurde die Prüfung zum "Kleinen Hufeisen" abgenommen. Das Kleine Hufeisen wird vom OEPS (Österreichischer Pferdesportverband) als Motivationsabzeichen geführt und ermöglicht jungen Reitern ihr erlerntes Wissen und Können zu zeigen. Zu dieser Prüfung kann man ab dem sechsten Lebensjahr antreten. Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch einen Richter des jeweiligen Landesfachverbandes und wird mit einer Urkunde und einem Ansteckabzeichen belohnt. Sieben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hier bei der Eisenbahnbrücke befindet sich das Abschnittsende der zu sanierenden – cirka 500 Meter langen – Strecke.  | Foto: Land Steiermark
Aktion 2

Erste Ideen für neue Gesäusestraße
Neues Konzept für Gesäuse-Engstelle

Seit Jahrzehnten wird in #+Admont über die Verbreiterung der Fahrbahn beim Gesäuse-#+eingang, vom Eingangsportal Eisenbahn bis zur Eisenbahnbrücke, diskutiert. Auch Tunnelvarianten waren angedacht. Akute Sanierung notwendigNun gibt es vom Land Steiermark neue Konzepte beziehungsweise auch bereits einen Zeitplan, wie diese wichtige und mitunter auch gefährliche Engstelle am Gesäuseeingang in Zukunft aussehen soll. Auf WOCHE-Anfrage an das zuständige Büro von LH-Stv. Anton Lang wurde zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Herrlicher Tiefblick auf den zum Teil ausgesetzten Aufstiegsweg zum Tamischbachturm
1 16

Ein "verrückter" Berg mit zwei Gesichtern
Auf den Tamischbachturm via Buttensattel

Er ist ein leichter Zweitausender im Gesäuse, dennoch zeigt er auch seine rauen Seiten. Die Rede ist vom Tamischbachturm, den ich mit Wanderkollegen über den Buttensattel besteige. 900 unbequeme Höhenmeter sind es bis zum Übergang, danach folgt aber der Genussanstieg auf den aussichtsreichen Xeis-Gipfel. Zum Teil arbeiten wir uns durch Latschengassen am Kammverlauf des Südgrates nach oben, bis wir zu den Steilpassagen kommen. Die etwas ausgesetzte Kletterei ist für uns Bergfexen der finale...

Anna Pribil | Foto:  © Steirerin/Erwin Scheriau
2

Steirerin Awards vergeben
Die „Nachhaltige“ kommt aus dem Gesäuse

Zum bereits vierten Mal verlieh das Magazin "Die Steirerin" in den Kategorien Visionärin, Macherin, Lokalheldin, Trendsetterin, Sportlerin, Helferin und die Nachhaltige den sogenannten „Steirerin Award“ Mit dieser Auszeichnung werden Steirerinnen, die in verschiedensten Bereichen Beispielgebendes und Zukunftsweisendes leisten, vor den Vorhang geholt und so einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. „Ich finde diese Idee sehr schön und freue mich sehr über die Auszeichnung. Alle nominierten...

© Foto Andreas Danner
Von links nach rechts
GF Landl- KG Andreas Danner, Familie Fallmann aus Purgstall, GF Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Oliver Gulas – Wöhri, Gesäuse - Tourismus GF David Osebik, BGM Bernhard Moser, Nationalparkranger und Höhlenführer Ernst Röck
11

Steinreich
Besucherjubiläum im Geodorf Gams

Über die Auszeichnung zum Jubiläum „10.000 Besucher im Geodorf Gams“ durfte sich kürzlich Familie Fallmann aus dem niederösterreichischen Purgstall freuen. Das steinreiche Geodorf Gams zählt mit der GeoRama Ausstellung, GeoWerkstatt, Nothklamm und der Kraushöhle zu den attraktivsten Ausflugszielen in Landl und der Gesäuseregion. Heimische Vertreter aus Tourismus und Politik überreichten als Jubiläumsgeschenk einen gut gefüllten Regionalkorb mit heimischen Qualitätsprodukten und dem Vorhaben,...

© Bergrettung Landl
Von links nach rechts:
Josef Pechhacker, Bernhard Pribil, Bernhard Wildling, Bernhard Fahrnleitner, Peter Thaller – Mitglieder der Bergrettung, Ortsstelle Landl
proWIN Damen Manuela Götzenbrucker und Claudia Flisar (Mitte)
2

Verantwortung für Mensch und Umwelt
Neue Gebirgstrage für die Bergrettung Landl

Manuela Götzenbrucker und Claudia Flisar aus Landl wurden kürzlich als motivierte proWIN Vertriebspartnerinnen für ihre hervorragenden Leistungen im Direktvertrieb mit Bonuszahlungen von je EUR 1000,00 belohnt. Das deutsche Familienunternehmen proWIN lebt den Grünen Gedanken und überzeugt mit einem fairen Vertriebskonzept für Reinigungsmittel, natural wellness Kosmetik und Tiernahrung. Die großzügige Weitergabe dieser Bonuszahlung als Geldspende an die Bergrettung Landl war beiden Damen eine...

Im Tamischbachtal | Foto: Lore Fluch
47

Facettenreiche Blickpunkte
Vom Tamischbach auf die Ennstalerhütte

Ein Ausgangspunkt für die Wanderung zur Ennstalerhütte ist das wunderschöne Tamischbachtal. Ob der „damische“ Tamischbach oder der Tamischbachturm mit 2035 m namensgebend waren - bleibt offen. Gewiss ist jedoch ein buntes und reges Artenleben im Tal, wie sie die begeisterte Hobbyfotografin Eleonore Fluch vom Erb mit ihrer Kamera gerne festhält. Auch der Aufstieg zur Ennstalerhütte, der ältesten Gesäusehütte aus dem Jahr 1885 bleibt erlebnisreich – begleitet von einer vielfältigen Flora und...

Anfang September ziehen Freiwillige in Kleingruppen los, um gemeinsam Müll auf Berggipfeln, entlang von Wanderwegen oder Flussufern zu sammeln | Foto: Patron Plasticfree Peaks

Gemeinsame Aktion
Im Gesäuse wird jetzt aufgeräumt

Am 4. und 5. September wird im Gesäuse gemeinsam angepackt und aufgeräumt. Gäste und Einheimische ziehen in Kleingruppen los, um die Natur von Müll zu befreien. Organisiert wird das Event von der Allgäuer Initiative "Patron Plasticfree Peaks" in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Gesäuse, dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und dem Tourismusverband Gesäuse. Die Idee der "Gesäuse Clean Up Days" ist schnell erklärt: Zahlreiche Naturbegeisterte ziehen freiwillig in Kleingruppen los, um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
45

Beherzt und knackig frisch
Gemüsebau Buchgraber

Viele Hände machen der Arbeit rasch ein Ende und so wird im 3 Generationen - Familienbetrieb Anna und Alfred Buchgraber bis heute gearbeitet. Von der Oma bis zu den jugendlichen Familienmitgliedern helfen alle bei der reichen Gemüseernte mit, die auch viel Arbeit mit sich bringt. Das Geheimnis der guten Qualität und Frische liegt in der Arbeitseinteilung und im kurzen Zeitraum zwischen Ernte ab 6.00 Uhr früh und der Verarbeitung und Fertigstellung der Einlegegläser um 12.00 Uhr. Gurkerl,...

© Foto Andreas Danner
Von links nach rechts
Dorit Huber, Anita Brünner, Christopher Höller, Bgm Bernhard Moser, Stefan Dragan
vorne stehend: Constantin und Diana Höller | Foto: Andreas Danner
38

Besucherjubiläum in der Palfauer Wasserlochklamm
Ehrung der 15.000. Klammwanderer

Groß war die Überraschung bei Christoph und Anita Brünner, Stefan Dragan, Constantin und Diana Höller, als sie am 15. August als 15.000ste Besucher in der Palfauer Wasserlochklamm herzlich begrüßt wurden. Seit 1994 zählt die Wasserlochklamm im Salzatal mit seinem wasserreichen Naturschauspiel zu den steirischen TOP – Ausflugszielen. Der Landler Bürgermeister Bernhard Moser überreichte gemeinsam mit Dorit Huber, Wirtin der Wasserlochschenke kleine Gastgeschenke an die Jubiläumsbesucher, die noch...

Die Familie Weissensteiner konnte die Jury im Vorjahr von sich überzeugen. Wer hat dieses Mal die innovativste Idee? | Foto: Andreas Hollinger

Neue Chance auf den Gesäuse-Innovationspreis

Der Innovationspreis wird zum dritten Mal im Gesäuse vergeben. Auf den Gewinner warten 3.000 Euro. Innovative Ideen bereichern unseren Lebensraum und bringen die Region weiter. Daher haben alle Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Schulen mit Wohn- oder Firmensitz in der Tourismusregion Gesäuse die Möglichkeit, am Innovationspreis teilzunehmen. Dabei ist völlig egal, ob der Teilnehmer Gesäuse-Partner ist oder nicht – einzig und allein der Innovationsgedanke zählt. Regionale Wirkung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Toiletten wurden an vier Parkplätzen installiert. | Foto: Nationalpark Gesäuse/Blank
2

Neue Bänke und Toiletten im Nationalpark Gesäuse

An den vier stark frequentierten Parkplätzen Weidendom, Haindlkar, Kummerbrücke und Hartelsgraben im Nationalpark Gesäuse wurden WC-Anlagen installiert. Die Trockentoiletten sind ein weiterer Service für die Besucher und sollen der Verschmutzung der Natur entgegenwirken. Diese Toiletten benötigen kein Wasser und sind mit ihren schwarzen Kaminen so aufgestellt, dass eine optimale Verdunstung der flüssigen Stoffe stattfinden kann. Zusätzlich stellte der Nationalpark 20 Sitzbänke an den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
6

Regenwetter ist Museumsbesuchswetter
Ferienzeit im silvanum

Die Arbeit in den Museen wird jetzt wieder leichter. Seit 1. Juli ist die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung in Kraft, die FFP-Maske weicht dem Mund-Nasen-Schutz, Personenbeschränkungen sind aufgehoben. Wir hoffen, dass die neuen Maßnahmen und die Ferienzeit unserem Silvanum wieder viele Gäste bringt! Als besonderes Serviceangebot für Feriengäste wird im Juli und August zusätzlich an regnerischen Montagen und Dienstagen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Neben vielen handgemachten Geschenken,...

1 1 8

Erlebnisreich, cool und familienfreundlich
Die Nothklamm im Geodorf Gams

Nach umfangreichen Steg- und Sicherungsarbeiten zählt der rund 700 m lange Nothsteig zu den schönsten Klammwanderungen in der Gesäuseregion. Entlang der steil aufragenden Felswände führt die leicht begehbare, gut gesicherte Steiganlage durch die wildromantische „Nothschlucht“, die der Gamsbach über Jahrhunderte in der Landschaft hinterlassen hat. Früher wurde die Wasserkraft zur Holztrift durch die Noth genutzt, wo entlang des einfachen Triftsteiges Holzarbeiter ihrem gefährlichen Beruf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.