Gesäuse

Beiträge zum Thema Gesäuse

Junge Bachforellen für den Johnsbach: Insgesamt wurden knapp 11.000 Fische ausgesetzt. | Foto: Stiftsgymnasium Admont
4

Gemeinsames Projekt
Im Johnsbach soll die Fischpopulation steigen

Der Johnsbach, Namensgeber eines Ortsteils der Gemeinde Admont, wird im Rahmen eines "Homing"-Projektes der Envesta Energie- und Dienstleistungs GmbH mit Fischen besetzt. Unter Homing versteht man, heimische Fischarten wieder anzusiedeln. JOHNSBACH. Am Projekt, den mittlerweile fast fischfrei gewordenen Bach neu zu beleben, wirkten auch Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums Admont mit. Auf Initiative der Envesta wurde ein Biologieprojekt ins Leben gerufen, bei dem eine Gruppe aus dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auf der B146 im Gesäuse startet ein neues Sanierungsvorhaben – zusätzlich zu einer Langzeitbaustelle. | Foto: Land Steiermark/A16
3

B 146 im Raum Admont
Bis Juli wird an einer zweiten Baustelle gearbeitet

Seit zwei Wochen wird der Gesäuse-Eingang saniert, nun erfolgt eine weitere Baustelle. Bis voraussichtlich Ende Juli werden in Summe 700.000 Euro investiert. ADMONT. Am Ausbau des Gesäuse-Eingangs (MeinBezirk berichtete) wird bereits seit rund 14 Tagen gearbeitet, nun startet dieselbe Baufirma rund zweieinhalb Kilometer weiter (km 97,100 bis km 97,250) im Raum Admont ein weiteres Sanierungsvorhaben. "Bis voraussichtlich Ende Juli wird die 45 Jahre alte und 120 Meter lange Hangbrücke...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Ein Gericht als Gedicht: Heimischer Fisch, wie hier ein Saibling, stammt aus nachhaltiger Zucht und schmeckt besonders gut. | Foto: pixabay/stux
3

Fischzucht in der Region
Heimische Betriebe garantieren höchste Qualität

Glasklares Quellwasser, kühle Temperaturen und viel Erfahrung: Die Familie Glück betreibt seit drei Generationen Fischzucht – und seit 15 Jahren gemeinsam mit "Ja! Natürlich" eine Bio-Saiblingzucht im Gesäuse. Die Fischerei Ausseerland verarbeitet im Jahr 100 Tonnen Lebendfisch. Obwohl die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt, wachsen und reifen die Tiere in den 60 Becken, Fließkanälen und Teichen für mindestens drei Jahre. Nachhaltigkeit spielt für beide Betriebe eine große Rolle....

Ab Montag starten die Bauarbeiten, die bis zur endgültigen Fertigstellung im Sommer des nächsten Jahres vorgesehen sind.
 | Foto: Land Steiermark/A16
3

Großbaustelle
Auf der B 146 wird der Gesäuse-Eingang ausgebaut

Ein, wie es seitens des Landes Steiermark heißt, "sehr herausforderndes" Projekt wird am Montag gestartet. Auf der B 146 Gesäusestraße, in der Marktgemeinde Admont, wird um 4,5 Millionen Euro die Fahrbahn modernisiert und verbreitert. ADMONT. "Die letzte Engstelle auf der gesamten B 146 ist beim Gesäuse-Eingang. Ab Montag starten die Bauarbeiten, die bis zur endgültigen Fertigstellung bis zum Sommer nächsten Jahres vorgesehen sind. Die aktuell zwischen 4,60 und 5,30 Meter breite Fahrbahn wird...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der 26. Steiermark-Frühling verwandelt den Wiener Rathausplatz von 26. bis 30. März in ein grünes Herz mit traditionellem Brauchtum, kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen. | Foto: STG/Jesse Streibl
5

Steiermark-Frühling
Die Regionen des Bezirkes präsentieren sich in Wien

Von Mittwoch bis Sonntag, 26. bis 30. März, organisiert die STG/Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH erneut den größten Bundesländerauftritt in der Bundeshauptstadt: Dabei soll es beim Steiermark-Frühling heuer so kulinarisch, prominent und köstlich wie noch nie werden. Die Regionen im Bezirk Liezen, das Ausseerland-Salzkammergut, das Gesäuse sowie Schladming-Dachstein sind ebenfalls vor Ort. WIEN/BEZIRK LIEZEN. 1.450 Steirerinnen und Steirer werden heuer zu Botschaftern des Grünen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Dezember 2024 wies das Gesäuse eine Nächtigungssteigerung von 22,2 Prozent auf. Auch die Gesamtbilanz für das abgelaufene Jahr war für den Tourismusverband sehr zufriedenstellend. | Foto: Stefan Leitner
3

Nächtigungszahlen steigen stark an
Rekordergebnis für die Gesäuse-Region

Im Gesäuse haben sich die Nächtigungszahlen seit 2021 um fast 50 Prozent gesteigert. Was sind die Gründe dafür und wie sieht die zukünftige Ausrichtung aus? Geschäftsführerin Jaqueline Egger gibt die Antworten. GESÄUSE. Im Dezember 2024 stiegen die Nächtigungen im Gesäuse um 22,2 Prozent, die Ankünfte um 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Gesamtbilanz des Jahres 2024 zeigt sich: Mit 275.499 Übernachtungen wurde das bisher beste Ergebnis in der Geschichte des Tourismusverbands...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vereinsvorstand Forstmuseumsverein Großreifling neu gewählt
Von links nach rechts:
Barbara Höbenreich
Edda Galbicsek
Markus Dick
Birgit Tramberger
Veronika Frank | Foto: Forstmuseumsverein Großreifling
24

Mit Begeisterung für Tradition in die Zukunft
Jahreshauptversammlung des Forstmuseumvereins Großreifling

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Forstmuseumvereins Großreifling fand im Alten Kasten Reifling statt. GROSSREIFLING. Auf der Tagesordnung standen neben einem Rückblick und Tätigkeitsbericht auf die vergangene Museumssaison auch zukünftige Projekte und Vorhaben, nachhaltige Museumsarbeit und Ortsentwicklung. Hier lag der Fokus auf der Umsetzung des Digitalisierungsprojekts „Wald Wissen“ in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, Revitalisierung und Neunutzung...

Ziel erreicht: Die Ennser Sportler am Gipfel des Leobner in 2044 Metern Höhe. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Neugablonz-Enns
Einzigartiges Panorama bei Skitour auf den Leobner

Gelungene Skitour, wenn auch bei wenig Schnee, auf das „Matterhorn des Gesäuses“ am Samstag, 25. Jänner 2025. ENNS, ST. VALENTIN. Für die Wintersportler des Alpenvereins Neugablonz-Enns ging es am Sonntag, 25. Jänner, wieder ins Gesäuse, wie Übungsleiter Karl Schnetzinger berichtet: "Von Johnsbach aus machten sich sechs Tourengeher durch den Sautrog auf zum Leobner in 2.044 Metern Höhe. Am Gipfel genossen alle das großartige Panorama vom Dachstein bis zum Hochschwab und auf die Gesäuseberge....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Eines der fünf Leader-Projekte betrifft das Stiftsgymnasium Admont: Ein neuer Sportzweig soll einerseits als Ergänzung zu den drei bestehenden Ausbildungsbereichen dienen, andererseits soll damit auch die Schülerzahl erhöht werden. | Foto: Thomas Sattler
4

Leader-Region
Fünf Projekte und 367.000 Euro an Fördermitteln beschlossen

Die Gemeinden Liezen, Rottenmann, Admont, Trieben, Sankt Gallen, Lassing, Selzthal, Ardning und Altenmarkt bei Sankt Gallen haben sich zur Leader-Region Liezen - Gesäuse zusammengeschlossen. Armin Forstner, stellvertretender Vorsitzender, betont: "Im vergangenen Jahr hat das Projektauswahlgremium fünf Projekte für die Leader-Region Liezen – Gesäuse und damit 367.000 Euro an Fördermitteln für die Mitgliedsgemeinden beschlossen." LIEZEN/GESÄUSE. Eines dieser Projekte ist der "Kletter- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Team des Nationalpark Gesäuse feierte mit einer vorweihnachtlichen Wanderung das Jahr. | Foto: Christopher Fürweger
4

5.250 betreute Schüler
Ein Rekordjahr im Nationalpark Gesäuse

Das Jahr 2024 geht mit erfreulichen Zahlen für den Nationalpark Gesäuse zu Ende: Mit rund 5.250 betreuten Schülerinnen und Schülern konnte ein Rekordwert im Reisebüro des Nationalparks verzeichnet werden. Durch die Schulprogramme entstanden 4.400 Nächtigungen in unserer Region. GESÄUSE. Auch das öffentlich zugängliche Veranstaltungsprogramm lief ausgezeichnet. So konnten bei 130 Terminen rund 2.200 Gäste begrüßt und geführt werden. Einen freudigen Abschluss des Veranstaltungsjahres bildete der...

Beim Advent im Stift Admont gibt's nur das Beste! | Foto: Veronika Frank
128

Zum Durchklicken!
Es weihnachtet sehr: Advent im Stift Admont

Alljährlich am dritten Adventwochenende findet der Advent im Stift Admont statt. Es ist dies einer der schönsten und stimmungsvollsten Adventmärkte in der Region Gesäuse.  ADMONT. So freuen sich die einen auf Glühwein, Punsch und Maroni, verkosten gute regionale Spezialitäten – und wieder andere sind gekommen und finden Kunsthandwerk, Hauben, Kerzen, Baumschmuck, Weihrauch, Waldwichteln und noch viel mehr! Am feinsten aber ist das Zusammentreffen und Plaudern mit Ausstellern und lieben...

Märchenhaftes Ambiente beim Adventmarkt auf Schloss Kassegg | Foto: Veronika Frank
90

Besinnlich, natürlich, weihnachtlich
Adventmarkt auf Schloss Kassegg

Am zweiten Adventwochenende fand im festlichen Ambiente von Schloss Kassegg am Hocherb wieder der Adventmarkt statt. SANKT GALLEN.  Zahlreiche Aussteller und Gesäuse-Partner aus der Region fanden sich ein und boten ein großes Angebot an selbst gefertigten Produkten, Handwerkskunst, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Schmankerl an. Viele Besucherinnen und Besucher tummelten sich Samstag und Sonntag im weihnachtlich geschmückten und liebevoll dekorierten Naturhotel bei Punsch und...

Christoph Unterberger, Christian Hollinger, Susanne Weissensteiner und Reinhard Metschitzer gratulierten Karl Völkl (2. von rechts) zum Gesäuse-Innovationspreis. | Foto: Andreas Hollinger
4

Gesäuse
Der Innovationspreis geht an "Charakterbäume mit Geschichten"

Zum sechsten Mal verlieh das Netzwerk der Gesäuse-Partner den Innovationspreis für die spannendsten, nachhaltigsten und innovativsten Ideen und Projekte der Region. Dabei konnte die Idee zur Verwertung von Fallholz die Jury überzeugen: Ardning-Alm-Wirt Karl Völkl holte mit "Charakterbäumen mit Geschichten" den ersten Platz. ADMONT. Der Innovationspreis wurde im Zuge des Jahresabschlusses der Gesäuse-Partner im Stiftskeller Admont verliehen. Es konnten ausschließlich Projekte eingereicht werden,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Dienst der Freiwilligkeit: Feuerwehr und Rettung feierten gemeinsam. | Foto: Veronika Frank
57

150-Jahr-Jubiläum
Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont feierten

Von 4. bis 6. Oktober luden die Freiwillige Feuerwehr und die Rettungsabteilung Admont zum großen dreitägigen Zeltfest, um das 150-jährige Bestandsjubiläum gebührend zu feiern. ADMONT. Das Fest startete am Freitag mit Unterhaltungsmusik und Tanz. Am Samstag stand der traditionelle Kirtag im Mittelpunkt, wo an den Marktständen regionale Spezialitäten, Haushaltswaren, Spielwaren, Schmuck und vieles mehr angeboten wurden. Die Besucherinnen und Besucher – wettertechnisch bestens vorbereitet auf...

Foto: BG Babenbergerring
13

Sport- und Sprachwoche
Neues aus dem BG Babenbergerring

Die 4. Klassen des BG Babenbergerring auf Sport- und Sprachwoche im Gesäuse WIENER NEUSTADT. Trotz anfänglicher Bedenken wegen des Hochwassers in Niederösterreich klappte es: Mit nur einem Tag Verspätung machten sich die 4. Klassen des BG Babenbergerring von 17. bis 20. September 2024 auf zur Sport- und Sprachwoche im atemberaubenden Naturschutzgebiet Gesäuse. Es ging für die Schülerinnen und Schüler auf ein unvergessliches Abenteuer, das ihnen nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern...

Deftiger Pfandlsterz: Rund um das Schneckenhaus in Hieflau wurde den Besucherinnen und Besucher nicht nur kulinarisch einiges geboten. | Foto: Gemeinde Landl
10

Sterzfest Hieflau
Holzknechtkost, Volksmusik und Tanz an der Eisenstraße

Sterz, Volksmusik, Brauchtum, Tanz und irische Folkmusik – diese Zutaten machten das Sterzfest rund um das Schneckenhaus in Hieflau zu einem unvergesslichen Erlebnis. HIEFLAU. Bei strahlendem Sonnenschein, also einem goldenen Herbsttag, haben Vizebürgermeister Franz Johannes "Noss" Mayer und das Team der Steirischen Eisenstraße das Fest perfekt organisiert. Zu den kulinarischen Höhepunkten zählten köstliche Pfandlsterzvarianten, für gute Unterhaltung sorgten die Landler Tanzlmusi und die...

Beste Stimmung! Der Landler Kirtag war wieder ein großer Erfolg. | Foto: Diana Bachler
282

Drei Tage Volksfeststimmung
Ein Rückblick auf den 43. Landler Kirtag

Der 43. Landler Kirtag war ein Fest voller guter Laune, herzlicher Begegnungen und einem fröhlichen Miteinander, das über drei Tage hinweg rund 6.500 Besucherinnen und Besucher in bester Stimmung vereinte. LANDL. Ob bei der Kirtagsmusi mit allen Blasmusikkapellen aus Landl, Großreifling, Gams und Palfau, bei heimischen Musikgruppen, bekannten Stimmungsmachern der Volksmusik, im Vergnügungspark, beim Oldtimertreffen, Hubschrauberrundflügen oder bei den Ausstellern – das abwechslungsreiche...

Route Eisenerzerhöhe_Wildalpen_c Christian Scheucher | Foto: Christian Scheucher
6

Unterwegs zwischen Natur- und Nationalpark
Vom Natur- in den Nationalpark ... und retour

Heute pendeln wir zwischen dem Naturpark Steirische Eisenwurzen und dem Nationalpark Gesäuse hin- und her. Gleich drei Wandervorschläge gibt es heute im Rahmen unserer Tourentippreihe. Denn der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark Gesäuse. So finden sich hier unzählige Berg- und Wandertourenmöglichkeiten, sodass nur ein einziger Tipp nicht ausreicht, diese Fülle an Angeboten abzubilden. Zusätzlich sind die Touren auch noch...

Mit acht Löschangriffen aus der Luft wurde der Brand an der Ausbreitung gehindert. | Foto: FF Admont
6

Erste Maßnahmen erfolgreich
Feuerwehren kämpfen gegen einen Waldbrand bei Admont

Seit Freitagabend bekämpfen Einsatzkräfte, darunter mehrere Feuerwehren, einen Waldbrand bei Admont. Ein Ausbreiten des Feuers konnte bereits verhindert werden, aktuell wird weiter an der Bekämpfung aus der Luft gearbeitet. ADMONT. Beim Gesäuseeingang in Krumau in der Marktgemeinde Admont sind seit Freitagabend zahlreiche Einsatzkräfte gefordert. Ein Waldbrand, wahrscheinlich ausgelöst durch einen Blitzschlag, hält auch am heutigen Samstag noch an. Die Lage wird durch sehr steiles, unwegsames...

Ehrung: Werner Karl Friedrich mit Gattin Eva Nettel im Vordergrund sowie Liesi Gössweiner, Barbara Wyatt und Veronika Frank
 | Foto: Gemeinde Landl
3

Ehrungen für treue Gäste
Tourismusgemeinde Landl sagt "Danke"

Mit den Gästeehrungen würdigt Landl die langjährige Urlaubstreue und somit enge Verbundenheit ihrer treuen Stammgäste zum Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und der Gesäuseregion. LANDL. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Landhotel Mooswirt wurde Barbara Wyatt für ihren fünften Aufenthalt geehrt. Werner Karl Friedrich und seine Gattin Eva Nettel erhielten für ihre zehnjährige Treue eine Urkunde, regionale Gastgeschenke und einen Blumengruß. Ein besonderer Dank gilt dem...

Gesäuse-Drechsler Markus mit Renate boten vielfältige Produkte an. | Foto: Veronika Frank
81

Handwerk, Tradition und Klosterkultur
Admonter Klostermarkttage begeisterten

Die Klostermarkttage des Benediktinerstift Admont sind längst ein fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders im Gesäuse geworden. ADMONT. Drei Tage lang wird das Rosarium des Stiftes dabei zum lebendigen Treffpunkt für regionale und internationale Aussteller, die vielfältiges Handwerk und ein breites Angebot für Leib und Seele präsentieren. Treffpunkt der VielfaltBegleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, wie Sonderführungen durch die beeindruckende Klosterbibliothek...

Die Gipfel im Nationalpark Gesäuse sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger – und sind nicht zu unterschätzen. | Foto: Steininger
2

Bergunfall im Gesäuse
Bergsteiger stürzte 100 Meter in die Tiefe

Ein tragischer Bergunfall ereignete sich gestern im Gesäuse. Ein 51-Jähriger verunglückte tödlich. ADMONT. Am Samstagvormittag, den 27. Juli 2024, ereignete sich im steirischen Gesäuse ein tragischer Unfall, bei dem ein 51-jähriger Bergsteiger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld tödlich verunglückte. Der Mann stürzte beim Abstieg vom Hochtor über den Josefinensteig etwa 100 Meter in die Tiefe. Der Unfall geschah gegen 10.45 Uhr, als der 51-Jährige und sein 59-jähriger Begleiter den Abstieg von...

Michael Feiertag (Geschäftsführer Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH), Starköchin Cornelia Poletto, Moderator Denis Wilms und Küchenchef Albert Bacher  | Foto: STG/Elisabeth Perl
2

Gerichte aus der Obersteiermark
Cornelia Poletto kochte im Gesäuse

Zum zweiten Mal bereiste Sterneköchin und Kochbuchautorin Cornelia Poletto auf Initiative der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH die Steiermark. Diesmal war sie in der westlichen Obersteiermark zu Gast. ADMONT. Cornelia Poletto, Sterneköchin aus Hamburg, besuchte die Grüne Mark nicht nur deswegen, weil es ihr hier so gut schmeckt, sondern weil sie nach den zwei Podcast-Folgen im Herbst 2023, die die südliche Steiermark zum Thema hatten, nun den Norden ins Auge gefasst hat. Genauer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
die Hütte liegt im eindrucksvollen Gesäuse... | Foto: I.Wozonig
40 24 30

Wandern im Nationalpark Gesäuse
Die Mödlinger Hütte im Gesäuse

Die Mödlinger Hütte ist eine Alpenvereinshütte und gehört zur Sektion Mödling. Da mein lieber Partner Hans ja ein Mödlinger ist, hatte er schon länger den Wunsch diese Hütte einmal zu besuchen. Gesagt, getan. Die im Sommer bewirtschaftete Schutzhütte liegt im Nationalpark Gesäuse auf 1523m. Wir befinden uns im Bezirk Liezen in der Gemeinde Johnsbach. Die Hütte ist über längere Fußmärsche, zB. in 3 Stunden von Admont über die Oberst Klinke Hütte, oder von Johnsbach aus in 2,5 Stunden zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.