5.250 betreute Schüler
Ein Rekordjahr im Nationalpark Gesäuse

- Das Team des Nationalpark Gesäuse feierte mit einer vorweihnachtlichen Wanderung das Jahr.
- Foto: Christopher Fürweger
- hochgeladen von Nathalie Polz
Das Jahr 2024 geht mit erfreulichen Zahlen für den Nationalpark Gesäuse zu Ende: Mit rund 5.250 betreuten Schülerinnen und Schülern konnte ein Rekordwert im Reisebüro des Nationalparks verzeichnet werden. Durch die Schulprogramme entstanden 4.400 Nächtigungen in unserer Region.
GESÄUSE. Auch das öffentlich zugängliche Veranstaltungsprogramm lief ausgezeichnet. So konnten bei 130 Terminen rund 2.200 Gäste begrüßt und geführt werden. Einen freudigen Abschluss des Veranstaltungsjahres bildete der Advent in Gstatterboden mit zusätzlich etwa 1.200 Personen.

- Besonders erfreulich lief es 2024 mit den Schulklassen.
- Foto: Stefan Leitner
- hochgeladen von Nathalie Polz
Kaufvertrag für Gesäuse Lodge
Ganz diesem positiven Trend folgend, konnte noch vor Jahresende ein Kaufvertrag für die Gesäuse Lodge in Gstatterboden unterzeichnet werden. Mit dieser Herberge mitten im Nationalpark wird die weiter steigende Nachfrage nach mehrtägigen Schul- und Jugendprogrammen bedient.

- Der Pächter der Nationalpark Gesäuse Lodge vor „seinem“ Haus.
- Foto: Stefan Leitner
- hochgeladen von Nathalie Polz
Herbert Wölger, Direktor des Nationalparks: „Der Kauf der Gesäuse Lodge, wir nennen sie jetzt Nationalpark Gesäuse Lodge, ist für uns ein Meilenstein! Der Nationalpark wird aber auch künftig weder als Gastronom noch als Hotelier auftreten. Die Gesäuse Lodge wird vom Pächter des Nationalpark Pavillons, dem Admonter Thomas Nebl, geführt werden. Damit können Synergien zwischen Beherbergung und Gastronomie gefunden und die Wirtschaftlichkeit erhöht werden.“
Nach einem turbulenten und erfolgreichen Jahr freut sich das Team der Nationalparkverwaltung auf einige ruhige und besinnliche Tage, auf einen privaten Spaziergang entlang vom Rauchboden oder einer gemütlichen Skitour aufs Gschaidegg. Denn 2025 wird wieder Herausforderungen bringen, für die die Batterien voll sein sollen.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.