Gemeinschaftskonzert

Beiträge zum Thema Gemeinschaftskonzert

Am Brucknerkonzert in der Stiftskirche Engelszell beteiligten sich rund 100 Mitwirkende aus Chören des Dekanats Peuerbach, der Liedertafel Engelhartszell und der Liedertafel Obernzell. Sie traten gemeinsam als ein großer Chor auf.  | Foto: Elisabeth Hofinger
2

Stiftskirche Engelszell
Gemeinschaftskonzert begeisterte 400 Besucher

Viel Anklang fand das Gemeinschaftskonzert zum Brucknerjahr 2024 in der Stiftskirche Engelszell, bei dem 100 Mitwirkende aus Chören des Dekanats Peuerbach, der Liefertafeln Engelhartszell und Obernzell für ein besonderes musikalisches Erlebnis sorgten.  ENGELHARTSZELL. "Es ist ein erstes, kräftiges Lebenszeichen der künftigen Pfarre Engelszell-Peuerbach", sagt Dechant Johann Padinger, der künftige Pfarrer der ab 1. Jänner 2025 neuen Großpfarre Engelszell-Peuerbach über das am 20. Oktober 2024...

Kapellmeister Michael Hölbling, Kapellmeister Andrzej Kucharski, Moderatorin Maria Ellinger, Solistinnen an der Orgel Regina Mayer und Johanna Reichenfelser sowie Obmann Markus Steinbacher (BB-MK Innsbruck) (v.l.) freuen sich über ein gelungenes Konzert. | Foto: BB-MK Innsbruck_1
2

Gemeinschaftskonzert
Eisenbahnkapellen spielen in Erl für guten Zweck

Musikalischer Eisenbahn-Stopp in Erl mit der Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck und dem Eisenbahner-Musikverein Salzburg.  ERL. „Achtung, Achtung – Zug fährt ein!“ hallte es am 28. September durch das traditionsreiche Passionsspielhaus Erl. Doch diesmal kündigte die Durchsage nicht die Ankunft eines Zuges an, sondern das Konzert zweier Eisenbahnkapellen, die ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis gestalteten. Die Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck und der Eisenbahner-Musikverein Salzburg...

Friedrich Bernhofer (4. v.re.) lud die Chorleiterinnen und Chorleiter aus dem Dekanat Peuerbach und Vertreterinnen der Liedertafel Obernzell sowie Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftsdirektorin Elfriede Haindl vom Stift Engelszell (rechts) zu einem Treffen im Engelszeller Klosterkeller, um das gemeinsame Konzert zu besprechen. | Foto: Liedertafel Engelhartszell

Stiftskirche Engelszell
Liedertafel plant grenzüberschreitendes Konzert

Anton Bruckner spielte 13 Jahre auf der Engelszeller Orgel. Ihm zu Ehren plant die Liedertafel Engelhartszell am 20. Oktober 2024 in der Stiftskirche Engelszell ein Konzert.  ENGELHARTSZELL. Bereits zum vierten Mal trafen sich Chorleiterinnen und Chorleiter aus dem Dekanat Peuerbach und dem bayerischen Obernzell auf Einladung des Obmannes der Liedertafel Engelhartszell, Friedrich Bernhofer, im Engelszeller Klosterkeller zur Vorbereitung eines großen Gemeinschaftskonzertes im Rahmen des...

4

Musik verein(t)
Gemeinschaftskonzert des MV Schleißheim & MV Eberstalzell

Musik verein(t) – Unter diesem Motto lädt der Musikverein Schleißheim am 6. April um 19:30 Uhr in die Mehrzweckhalle zum traditionellen Gemeinschaftskonzert ein. In diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Eberstalzell. Neben einer bunten Mischung aus klassischen und modernen Musikstücken (in der ersten Konzerthälfte vom MV Schleißheim, nach der Pause vom MV Eberstalzell) sorgt nach Konzertende eine gut gefüllte Bar für einen gemütlichen Ausklang des Abends. Vorverkaufskarten sind bei...

Gemeinschaftskonzert – Musikkapellen Arzl und Mühlau | Foto: Walter Vogl
4

Gemeinschaftskonzert – Arzl und Mühlau
„Z´sammen“ noch lange im Gedächtnis beiben

Am Freitag, 8. Dezember fand im Haus der Musik das lang erwartete Gemeinschaftskonzert der Stadtmusikkapelle-Arzl und Mühlau, unter dem Titel „Z´sammen“ statt. Das einzigartige Konzert war ein großer Erfolg.  INNSBRUCK. Dass zwei Musikkapellen der Stadt Innsbruck gemeinsam zu einem Konzert einladen ist etwas ganz besonderes, es ist faktisch einzigartig. Der Andrang war enorm, sodass der große Saal im Haus der Musik schon Wochen vor dem Konzert restlos ausverkauft war. Ein mitreißendes...

Bei herrlichem Wetter wurde der Marktplatz in Mondsee in blasmusikalische Klänge getaucht, begleitet vom Applaus der vielen Zuhörer.  | Foto: BMK Mondsee
2

Gemeinschaftskonzert
Musikkapellen brachten Mondsee zum klingen

"Grün-Rote Festspiele in Mondsee": Unter diesem Motto luden die beiden Musikkapellen aus Mondsee und Tiefgraben am 14. August zum Gemeinschaftskonzert nach Mondsee.  MONDSEE. Herrliches Wetter und die Kulisse von Mondsee boten das perfekte Ambiente für diese musikalische Begegnung. Eröffnet wurde der Abend mit einem klangvollen Einmarsch am Marktplatz. Beim anschließenden Konzert gab es ein buntes Blasmusik-Programm zu hören. Die beiden Kapellmeister Daniel Laganda (BMK Mondsee) und Daniela...

Die drei Thierseer Musikkapellen lieferten im Festspielhaus ein Gemeinschaftskonzert der Extraklasse.  | Foto: HDvisual/Patrick Haun
2

Gemeinschaftskonzert
Musikkapellen begeistern im Festspielhaus Thiersee

Großartiges Gemeinschaftskonzert der drei Thierseer Musikkapellen wurde mit Standing Ovations belohnt. THIERSEE. Es war ein Konzert mit Alleinstellungsmerkmalen der besonderen Art. Die Musikkapelle Hinterthiersee sowie die Bundesmusikkapellen aus Landl und Vorderthiersee luden am Freitag und Samstag, 19. und 20. Mai, beim Gemeinschaftskonzert ins Festspielhaus Thiersee. Dabei konnten sich die Kapellen über ein jeweils volles Haus freuen. Auf dem Programm stand ein Gemeinschaftskonzert, dies...

Die Trompeter der vier Musikkapellen (Mettmach, Waldzell, Schildorn und Polling) stimmen sich auf ein großartiges Pfingst-Open Air am Marktplatz in Mettmach ein. | Foto: MMK Mettmach
5

VIER MUSIKKAPELLEN LADEN ZUM GEMEINSCHAFTSKONZERT
Pfingst-Open Air mit 200 Musikern!

Am Pfingst-Samstag, 27. Mai lädt die Marktmusikkapelle Mettmach zum 'Großen Österreichischen Zapfenstreich'! Als Höhepunkt des 140-jährigen Bestandsjubiläums lädt die Marktmusikkapelle Mettmach drei befreundete Kapellen aus der Umgebung ein, beim Konzert mitzuwirken und der Geburtstagsfeier besonderen Glanz zu verleihen. 200 Musiker spielen auf! Somit wird ein 200 Musiker umfassendes Orchester aus den Musikkapellen aus Polling, Schildorn, Waldzell und Mettmach an diesem Abend die Bühne betreten...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Thomas Atzl (Kapellmeister BMK Vorderthiersee), Christian Pfluger (Kapellmeister BMK Landl) und Josef Pirchmoser (Kapellmeister MK Hinterthiersee) (v.l.) freuen sich auf das Gemeinschaftskonzert. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Gemeinschaftskonzert
Drei Thierseer Musikkapellen auf der Bühne vereint

Die Musikkapellen Vorderthiersee, Landl und Hinterthiersee begeben sich für ein Gemeinschaftskonzert am 19. und 20. Mai auf eine Bühne. Wie die Vorbereitungen dazu laufen, erzählen die Kapellmeister im Gespräch. THIERSEE. Drei Musikkapellen, drei Kapellmeister und 140 Musikanten und Musikantinnen bei einem gemeinsamen Konzert auf einer Bühne. Das erwartet Zuhörer am 19. und 20. Mai im Passionsspielhaus Thiersee. Einer Tradition folgend, tun sich die Musikkapellen Vorderthiersee, Landl und...

Bezirkskapellmeister Hermann Pumberger mit den beiden musikalischen Leitern Paul Kusen und Johanna Heltschl | Foto: ©Christoph Mühlböck | Foto: Christoph Mühlböck
3

Kaiserklänge erfüllen Atrium in Bad Schallerbach
Kaiserklänge Konzert am 27. Oktober im Atrium, Bad Schallerbach

Am Donnerstag, 27.10.2022 fand zum wiederholten Mal das Kaiserklänge-Konzert im Atrium Bad Schallerbach statt. Die Kaiserklänge Konzertreihe ist eine Zusammenarbeit zwischen dem OÖ. Blasmusikverband Bezirk Grieskirchen, dem ORF OÖ und dem Atrium Bad Schallerbach. Jedes Jahr finden sich zwei Musikkapellen im Atrium Bad Schallerbach ein und gestalten ein gemeinsames Konzert. Das Konzert wird Live mitgeschnitten und in einer Blasmusik-Sendung des Radio OÖ mit Mag. Hermann Pumberger ausgestrahlt....

Trompetenregister der Marktmusikkapelle Gallspach beim Jubiläumskonzert 2022 | Foto: ©W.Maisriemler
6

Kaiserklänge erfüllen Atrium in Bad Schallerbach
Kaiserklänge Konzert am 27. Oktober im Atrium, Bad Schallerbach

Die Konzertreihe Kaiserklänge ist eine Zusammenarbeit zwischen dem oö. Blasmusikverband, dem ORF OÖ und dem Atrium Bad Schallerbach. Jedes Jahr finden sich dazu unterschiedlichste Musikkapellen im Atrium Bad Schallerbach ein und gestalten ein gemeinsames Konzert. Dieses wird live mitgeschnitten und in einer Blasmusik-Sendung von Radio OÖ mit Mag. Hermann Pumberger ausgestrahlt. In diesem Jahr findet das Kaiserklänge Konzert am 27. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Atrium Bad Schallerbach statt....

Volle Musik-Power: Sing AG und Marktmusik brachten den Aktivpark zum Brodeln. | Foto: Lisa Maurer
7

Erfolgreiches Gemeinschaftskonzert
Sing AG und Marktmusik brachten Aktivpark zum Beben

Sing AG und Marktmusik St. Georgen feierten nach zwei Jahren coronabedingt kultureller Ödnis ein fulminantes Comeback im bis zum letzten Platz gefüllten Aktivpark. Das von der Bezirksrundschau präsentierte Event illustrierte eindrucksvoll, wie sehr Musik von und für Menschen gerade in schwierigen Zeiten verbindet.  ST.GEORGEN/GUSEN. 80 musikalische Akteure in Spiel- und Sangeslaune, optimal abgestimmte Tontechnik und ein begeistertes Publikum, das bei jeder Nummer voll mitging. "Die...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Endlich wieder "Live Musik": Albert Bergsmann, Monika Patrejko und Frank Jürgens von der Sing AG und die Marktmusiker Sofie Lehner und Markus Almeder laden zum Gemeinschaftskonzert am 8. Oktober. | Foto: Eckhart Herbe
6

Gemeinsames Konzert SingAG und Marktmusik
"Live Musik is back"

Mit einem fulminanten Gemeinschaftskonzert wollen Sing AG und Marktmusik St. Georgen/Gusen am 8. Oktober den Aktivpark4222 zum Brodeln bringen. Nach coronabedingt mehr als zwei Jahren auf dem künstlerisch - gesellschaftlichen Abstellgleis brennen Sänger und Musiker darauf, endlich wieder mit "Live Musik" ihren lange herbeigesehnten Restart im St. Georgener Kulturleben vorzunehmen. ST.GEORGEN/GUSEN. "Ahhhh. Es tut gut, wieder Bühnenluft zu schnuppern. Diesmal geht´s aber wirklich - hoffentlich!"...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Albert Hammerl (mi.) wurde bei der Jahreshauptversammlung der MK Zams für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt, Obmann Stephan Wohlfarter, Bgm. Benedikt Lentsch, LH Günther Platter und Kpm-Stv. Johannes Reheis (v.li.) gratulierten. | Foto: MK Zams
13

Musikkapelle Zams
„Aufbruchsstimmung in herausfordernden Zeiten"

Die Musikkapelle Zams ließ bei der Generalversammlung ein zweites herausforderndes Jahr Revue passieren. ZAMS. Kürzlich fanden sich die Mitglieder der Musikkapelle Zams zu ihrer 74. Generalversammlung im Post-Gasthof Gemse zusammen. Auch für die Musikkapelle Zams war das vergangene Vereinsjahr wiederum - ähnlich wie das vergangene Jahr 2020 - nicht leicht. Auch 2021 plante man ein normales Jahr mit einigen Höhepunkten. Jedoch wurde allen gleich klar, dass die ersten Proben und Termine nach...

Bei einem Gemeinschaftskonzert spielten die Musikkapelle Zams (im Bild) und die Bürgermusikkapelle Reutte zusammen im Haus der Musik in Zams auf. | Foto: Siegele
17

Gemeinschaftskonzert
Blasmusik-Bogen von Ehrenberg bis Kronburg

Die Musikkapelle Zams und die Bürgermusikkapelle Reutte gestalteten ein Gemeinschaftskonzert im Haus der Musik in Zams, welches das Publikum auf eine musikalische Reise von der Burgruine Ehrenberg bis zur Kronburg entführte. ZAMS (sica). "Von Ehrenberg bis Kronburg" lautete das Motto des Gemeinschaftskonzertes der Musikkapelle Zams und der Bürgermusikkapelle Reutte - Das verbindende Element der Kapellen ist nicht nur die Lage an der geschichtsträchtigen Via Claudia Augusta, sondern auch der...

Zum krönenden Abschluss des Konzertes gab es den gemeinsamen Auftritt der Musikkapellen. | Foto: Hassl
Video 33

Oberperfuss/Ranggen
Zwei Musikkapellen – ein gemeinsames Konzert

Die Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss und die Musikkapelle Ranggen luden zu einem gemeinschaftlichen Konzert und begeisterten das Publikum. Zwei Musikkapellen aus zwei verschiedenen Orten und Musikbezirken veranstalteten gemeinsam ein Konzert in Oberperfuss. Die Freude war sowohl bei den Aktiven als auch bei den Besuchern riesig – schließlich gab es nach langer Zeit wieder ein "Indoor-Konzert", das natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften über die Bühne des großen Mehrzwecksaals ging....

2

Musikverein lädt zum Kirchenkonzert
Einladung zum Kirchenkonzert des Musikvereins Traberg

Der Musikverein Traberg lädt recht herzlich zum Kirchenkonzert am Samstag, 7. Dezember 2019, um 19:30 Uhr, in die Pfarrkirche Traberg ein. Ein Highlight wird mit Sicherheit das Medley "Phantom der Oper" mit allen bekannten Passagen vom gleichnamigen Musical von Andrew Lloyd Webber. Einen kleinen Funken Weihnachten wird das Stück "Last Christmas" versprühen. Ebenfalls mit dabei ist diesmal der Kirchenchor Traberg. Nach zwei gemeinsamen Nummern geben die Sängerinnen und Sänger zwei Lieder alleine...

4 Chöre in der Pfarrkirche St. Gebhard in Bregenz | Foto: www.gesangverein-bregenz-vorkloster.com
1

Gemeinschaftskonzert mit überwältigtem Klang
"4 Chöre singen von Gott und der Welt"

Ein Erlebnis der besonderen Art bot sich den Besuchern beim Gemeinschaftskonzert - "4 Chöre singen von Gott und der Welt" - in der Pfarrkirche St. Gebhard in Bregenz und in der Pfarrkirche St. Christoph in Dornbirn-Rohrbach. Vier Chöre, die alle unter der musikalischen Leitung von Gisela Hämmerle stehen, sangen sowohl sakrale Literatur als auch Gospels und Spirituals und auch weltliche Lieder. Jeder der vier Chöre - Gesangverein Bregenz-Vorkloster, Kirchenchor St. Christoph aus...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Ulrike Eckhoff
Die beiden Musikkapellen sorgten für musikalische Unterhaltung im Kaiserbachtal. | Foto: BMK Kirchdorf

"Saga Imperiale"
Ein imposantes Gemeinschaftskonzert

GASTEIG (jos). Ein Gemeinschaftskonzert der besonderen Art konnte man am 29. Juni im Kaiserbachtal der Gemeinde Kirchdorf hören. Da das letzte Gemeinschaftskonzert der Bundesmusikkapellen Erpfendorf und Kirchdorf bereits 17 Jahre zurücklag, beschlossen die Kapellmeister heuer ein Revival. Der Zillertaler Komponist Michael Geisler sollte für diesen besonderen Anlass ein Stück zur Sage über den "Schnackler und den Koasabacha" komponieren. Es dauerte nicht lange und Michael Sojer, Kapellmeister...

Open Air als Gemeinschaftsprojekt der Stadtmusik Mattighofen und des Musikverein Schalchen
Klänge im Park

UPDATE: Aufgrund des unbeständigen Wetters wird das Konzert im neuen Stadtsaal stattfinden! Beginn: 20:00 UhrAm 11. Mai laden die Stadtmusik Mattighofen und der Musikverein Schalchen zu einem vorabendlichen Muttertagskonzert unter freiem Himmel ein. Die Stadtmusik Mattighofen und der Musikverein Schalchen haben sich im Frühjahr zusammengeschlossen um ein Gemeinschaftskonzert unter freiem Himmel zu initiieren. Am 11. Mai findet im Vogl-Park vor der Kulisse der Landesmusikschule das Open Air...

Foto: Gratzl

"Around the World" in der Pfarrkirche St. Wolfgang

Gemeinschaftskonzert der S[w]ingin´ Voices und der Jugendtrachtenkapelle Großschönau ST. WOLFGANG (red). Mehr als 500 Besucher waren beim diesjährigen gemeinsamen Konzert der S[w]ingin' Voices und der Jugendtrachtenkapelle Großschönau vom musikalisch äußerst vielseitigen Programm hellauf begeistert. 90 Musiker gaben dabei Titel von „Moscow“ bis „Africa“ zum Besten. Dieses erstmalige, außergewöhnliche Gemeinschaftsprojekt fand in der Pfarrkirche St. Wolfgang statt. Mit Stücken wie zum Beispiel...

Foto: Gruber Grafik
5

Gemeinschaftskonzert
Fulminantes Konzert mit 85 Musikern aus 2 Vereinen

Am 31. Oktober fand im Keine Sorgen Saal in Ried ein einmaliges Hörerlebnis statt. Die beiden Musikvereine Geiersberg und d. OÖ. Straßenverwaltung schlossen sich unter der musikalischen Leitung von Stefan Unterberger erstmals zu einem Gemeinschaftskonzert zusammen. Rund 500 Zuhörer waren begeistert von den solistischen Darbietungen und dem bunten Programm, welches der Kapellmeister der beiden Vereine Stefan Unterberger zusammenstellte. Besonders einzigartig war die Premiere von "Ned aloa" -...

  • Ried
  • Musikverein Geiersberg
Klarinettenregister MV Geiersberg | Foto: Wolfgang Grasl - Kreativwerkstatt
6

Konzert
Konzert mit über 80 Musikern aus 2 Vereinen

Am 31. Oktober findet um 20 Uhr im Keine Sorgen Saal Ried ein einmaliges Konzertereignis statt. Der Musikverein Geiersberg und der Musikvererein der OÖ. Straßenverwaltung finden sich erstmals zu einem Gemeinschaftskonzert zusammen. „Aus zwei mach eins“ dachte sich hierbei wohl der Kapellmeister der beiden Vereine – Stefan Unterberger – und studiert derzeit mit beiden Musikvereinen bzw. mit über 80 MusikerInnen ein besonderes Konzertprogramm ein. Dem Publikum wird ein unvergesslicher Abend mit...

  • Ried
  • Musikverein Geiersberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.