Geißblatt

Beiträge zum Thema Geißblatt

Taubenschwänzchen auf Geißblatt 'Goldflamme', Graz
22 15 10

Taubenschwänzchen auf Geißblatt 'Goldflamme' an der Mur - Graz!

Das Taubenschwänzchen ist fast in ganz Europa zu finden und auch im Mittelmeerraum, sowie im Norden Afrikas. In Asien ist der Wanderfalter vom Nahen Osten, Richtung Pakistan und von China bis nach Japan verbreitet. Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) und kommt aus der Familie der Schwärmer. Der deutsche Name wurde von dem zwei geteilten Haarbüschel am Hinterleib, die eine optische Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben haben abgeleitet. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
8 4 8

Wie schön, die Natur vor dem Fenster zu haben
Der Mietergarten unter uns steht heuer in voller Blüte

Zu einer der üppigsten Pflanzen hat sich das Geißblatt entwickelt (Wikipedia). Der Name „Wohlriechendes Geißblatt“ weist auf den intensiven Blütenduft hin, die Bezeichnung „Jelängerjelieber“ sowohl auf die langen windenden Sprossachsen der Schlingpflanze, aber mehr auf den Duft und auf die lange Blühzeit: von Juni bis Oktober, wenn das Angebot an Wärme und Wasser stimmt.

8 5 11

"Japanisches Geißblatt"

Das Japanisches Geißblatt ist eine Schlingpflanze und duftet so stark wie sie wächst Diese in China und Japan heimische Art der Heckenkirsche wird besonders in Südfrankreich gerne als Pergolaberankung gepflanzt. Was diese Sorte aus der Vielzahl der Loniceraarten heraushebt, ist erstens: der wirklich intensive, teejasminartige Duft der weißen bis blassgelben Blüten. Diese erscheinen zweimal im Jahr (Mai-Juni und August-September); zweitens: ein überaus vitales Wachstum. Dieser Schlinger kann bis...

Geißblatt in Blüte 1
4 5

(Garten-)Geißblatt

Wie schön dieses kultivierte Geißblatt ist in der Zeit der Blüte! Mit einem Touch von Tropen und Exotik. Dazu die reifen Früchte in kräftigem Rot.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
4 6

Wie lange noch?

Ein traumhaft schöner Herbst neigt sich seinem Ende zu. Noch blühen in den Gärten bunte Blumen. Aber wie lange noch dürfen wir uns an ihnen erfreuen?

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.