Gebäck

Beiträge zum Thema Gebäck

"Bäcker sind eindeutig Genussmenschen", sagt Bäckermeister Klaus Kirchdorfer aus Ulmerfeld.
5

Amstetten/Waidhofen
Das kommt in diesem Sommer im Bezirk auf den Grill

Blutige Steaks, heiße Kohlen und Weckerl am Spieß: Das kommt im Sommer im Bezirk auf den Grill. BEZIRK AMSTETTEN. Ein saftiges Rindersteak, Bratwürste, Weckerl-Spieß, Salate und dazu ein Gspitzer Most: Die Jahreszeit ruft förmlich nach einem gemütlichen Grillabend. Amstettens Profis haben dazu die besten Tipps rund ums Grillen. "Je nach Vorliebe eignen sich vom Schwein Koteletts vom Karree oder vom Schopf, aber auch Spareribs bestens zum Grillen", weiß Fleischermeisterin Karin Keusch aus St....

Michaela Litschl: Mein Liebelingsrezept sind die Salzstangerl. | Foto: Litschl
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Salzstangerl von Michaela Litschl

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / MOSTVIERTEL. "Ein Rezept aus meiner Schulzeit in meiner ehemaligen Heimatgemeinde Alkoven, das auch im Mostviertel, genauer gesagt im Weistrach, großen Anklang findet sind die Salzstangerl", schreibt Michaela Litschl. Zutaten: 1/8 l heißes Wasser, 1/8 l Milch, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Öl, 1/2 P. Germ,...

Einfach zum Reinbeißen: Der Ulmerfelder Bäckermeister Klaus Kirchdorfer in seiner Bäckerei.

Ulmerfelder Bäckermeister
"Ein Brot braucht Zeit"

Tag des Brotes: Backen zwischen "Wissenschaft" und "Leidenschaft" in Ulmerfeld. ULMERFELD. "Das Lieblingsbrot der Ulmerfelder? Momentan das Urkornbrot", verrät Klaus Kirchdorfer. Die Trends gehen in Richtung weizenfrei und Vollkorn. Unverträglichkeiten sind ein Riesenthema. "Unser Körper ist übersättigt, er kann nicht mehr", sagt der Ulmerfelder Bäckermeister. Ob Dinkel-Kamut- oder Roggenbrot, ob Heu-, Haus- oder Lenibrot (benannt nach der Enkelin), ob rund, rechteckig oder dreieckig, ob mit...

Foto: Kirchdorfer

Treffen der Bäckermeister in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Bäckermeister Klaus Kirchdorfer lud Kollegen aus der Region in seine Backstube in Amstetten. Dort bildeten die Fachexperten die kritische Jury einer Blindverkostung von Kornspitz, Semmel und Topfengolatsche regionaler Hersteller und tauschten Wissen und Erfahrung untereinander aus. „Das Bäckerhandwerk hat eine lange Tradition, wie jede Branche entwickeln auch wir uns weiter“, erklärt Klaus Kirchdorfer. „Der Austausch unter Kollegen spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir lernen...

Foto: Moshammer
7 4

Gewinnspiel: Ybbstals Frühaufsteher starten um Mitternacht

Gewinnen Sie für Ihre Firma oder Ihren Verein einen Riesen-Frühstückskorb mit Brot und Backwaren für 30 Personen. YBBSTAL. Kurz vor Mitternacht in Böhlerwerk: Die letzten Lampen und Fernseher in den Häusern werden ausgeschaltet und eine friedliche Dunkelheit legt sich über den Ybbstaler Ort. Das ist der Zeitpunkt, an dem Norbert Moshammer seine Backstube aufsperrt und mit seinen Angestellten in den Tag startet. Teig braucht Ruhe "Wir starten so früh, weil wir eine lange Teigreife haben",...

Foto: Kirchdorfer

Das "Geheimnis" der Fastenbeugel

Nach dem bunten Treiben im Fasching heißt es nun Fasten. Das heißt aber nicht auf jeglichen Genuss verzichten zu müssen. Die Bäckerei Kirchdorfer in Ulmerfeld versorgt ihre Kunden in den Wochen vor Ostern mit hausgemachten Fastenbeugeln. „Osterpinze und -striezel sind weithin bekannt. Wir bieten aber auch während der Fastenzeit spezielles Brauchtumsgebäck an“, erklärt Bäckermeister Klaus Kirchdorfer. „Der Beugel hat in unserer Gegend eine lange Tradition, die wir mit Freude pflegen.“ Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.