Gaspoltshofen

Beiträge zum Thema Gaspoltshofen

Drei Schüler der Landesmusikschule Gaspoltshofen zählen zu den Musikern, die Oberösterreich beim Bundeswettbewerb von "podium.jazz.pop.rock... 2025" vertreten. | Foto: PantherMedia/TarasMalyarevich

Musikwettbewerb
Schüler der LMS Gaspoltshofen gewinnen in Jazz-Kategorie

57 junge Musiker aus Oberösterreich zeigten beim Landeswettbewerb "podium.jazz.pop.rock... 2025" ihr musikalisches Talent. Zehn von ihnen haben sich für den Bundeswettbewerb im Oktober qualifiziert – unter ihnen: Schüler der Landesmusikschule (LMS) Gaspoltshofen. GASPOLTSHOFEN. Von 31. März bis 2. April stellten sich 13 Bands sowie 16 Drummer mit insgesamt 57 Mitwirkenden dem Landeswettbewerb in der Spinnerei Traun. Die künstlerische Gesamtleistung, Interpretation, Improvisation und das...

Lukas Hofer (3. v. r.) freut sich über Platz 13 beim "Voi fesch-Kunstpreis). | Foto: Philipp Schuster
5

Altenhof/Hausruck
"Voi fesch"-Kunstpreis für zwei Künstler von Assista

Vergangene Woche wurden Künstler mit Behinderungen beim "Voi fesch"-Kunstpreis in Gurgl in Tirol ausgezeichnet – darunter zwei aus Oberösterreich, genauer gesagt aus Gaspoltshofen. OÖ, GASPOLTSHOFEN. Bereits zum zweiten Mal verwirklichten das Sozialunternehmen "Voi fesch" und Mit-Initiator Ötztal Gurgl bunte Gondeln der Rosskarbahn in Gurgl. Die Gondelbahn fährt ab jetzt mit insgesamt 25 bunten Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen. Aus 320 Einreichungen zum Thema „Magie der Berge“ haben...

Freiheitliche "Sandmänner und -frauen" füllen den Sandspielplatz beim Volksschul-Spielplatz auf. Ortsparteiobmann Wolfgang Klinger (1. v. links). | Foto: Andrea Jarolim
5

Aktion für Gaspoltshofen
Freiheitliche füllten die Sandkisten auf

Unlängst fand die traditionelle Sandaktion der Freiheitlichen Gaspoltshofen statt. Rechtzeitig zum Start der Sandspielsaison haben die Freiheitlichen wieder die Sandkisten der Familien in Altenhof und Gaspoltshofen aufgefüllt. GASPOLTSHOFEN. Insgesamt haben sich 40 Familien für die Aktion angemeldet und konnten von den Freiheitlichen "Sandmännern und -frauen" mit vier Traktoren und Anhängern voller Sand beliefert werden. Überdies wurde auch der Sandspielplatz im Kindergarten sowie der...

Führungstrio der Landesinnung Holzbau (v. l.): Landesinnungsmeister-Stv. Daniel Wagner, Landesinnungsmeister Josef Frauscher und Landesinnungsmeister-Stv. Alois Eislmair. | Foto: Röbl

Holzbau OÖ
Gaspoltshofener weiterhin Landesinnungsmeister-Stellvertreter

Josef Frauscher aus Aspach als Landesinnungsmeister sowie Alois Eislmair aus Altenhof am Hausruck und Daniel Wagner aus Eberschwang als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der Landesinnung Holzbau OÖ für die Funktionsperiode bis 2030. GASPOLTSHOFEN. Innungsmeister-Stellvertreter Alois Eislmair ist geschäftsführender Gesellschafter der AE – Bau Engineering GmbH in Altenhof am Hausruck in der Gemeinde Gaspoltshofen. In seiner Branchenvertretung ist er...

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

 16 Personen aus Oberösterreich absolvierten die Meisterprüfung, acht Kandidaten die Befähigungsprüfung. | Foto: PantherMedia/DOC-Photo

Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker
Michael Voraberger hat Meistertitel in der Tasche

Michael Voraberger aus Gaspoltshofen legte im Februar seine Meisterprüfung zum Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker ab. GASPOLTSHOFEN. Im Februar legten bei der WKO Oberösterreich wieder zahlreiche Kandidaten ihre Prüfungen ab. 16 Personen aus Oberösterreich absolvierten die Meisterprüfung, acht Kandidaten die Befähigungsprüfung. Unter den Meisterprüfungsabsolventen ist auch Michael Voraberger aus Gaspoltshofen. Er ist Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker und hat jetzt...

Hermann Brückl, Karl Klinger, Elfi Aigner, Philipp Möslinger, Wolfgang Klinger. | Foto: FPÖ GR/EF
5

FPÖ-Ortspartei
Klinger einstimmig erneut zum Ortsparteichef gewählt

Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Gaspoltshofen wurde Wolfgang Klinger, Landtagsabgeordneter, Gaspoltshofens Bürgermeister und FPÖ-Bezirksparteiobmann, einstimmig als Ortsparteiobmann wiedergewählt. GASPOLTSHOFEN. Als Stellvertreter stehen ihm Philipp Möslinger, Elfriede Aigner, Karl Klinger und Christian Greifeneder zur Seite. Nationalratsabgeordneter Hermann Brückl durfte die Wahl leiten und gewährte im Anschluss einen informativen Einblick in seine Tätigkeit im Parlament und seinen...

Die Autorin war mehr als zwei Jahre lang in Oberösterreich unterwegs, um Wassersagen zu sammeln.  | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
5

Buchtipp „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“
Von der Egellacke & den Urtln bis zum Donaufürsten

Mystische Geschichten und teuflische Sagen – diese kann man auch in der Region Grieskirchen und Eferding finden. Die Autorin Dagmar Fetz-Lugmayr hat diese anschaulich in ihrem neuen Buch „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“ beschrieben. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In der Region Grieskirchen und Eferding gibt es einige sagenumwobene Gewässer. Passend zum Weltwassertag am 22. März werden diese im neu erschienenen Buch „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“ von Autorin und Fotografin...

Zahlreiche Assista-Bewohnerinnen und -Bewohner zogen gemeinsam mit der Volksschule Altenhof durch den Ort. | Foto: Assista
5

Inklusiver & bunter Faschingsumzug
Assista-Bewohner zogen mit Kindern durch den Ort

Der Faschingsumzug im Ortsteil Altenhof in Gaspoltshofen war etwas ganz Besonderes: Assista zog gemeinsam mit der Volksschule Altenhof gemeinsam durch den Ort. GASPOLTSHOFEN. Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Assista, einer Sozialeinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung, zogen Kinder und Lehrkräfte der Volksschule Altenhof am Hausruck am vergangenen Freitag durch den Ort. Ein bunter Zug schlängelte sich von der Volksschule bis zur Sozialeinrichtung Assista, wo auf alle...

2

Bunter Nachmittag
Singkreis Gaspoltshofen - Bunter Nachmittag

Der Singkreis Gaspoltshofen veranstaltete dieser Tage einen bunten Nachmittag.  Im übervollen Saal des Pfarrheimes wurden vom Chor Lieder und alte Schlager, sog. Ohrwürmer zu Gehör gebracht. Schlager von Von Hans Albers bis Udo Jürgens und Nana Mouskuri sowie alte Volkslieder welche die Zuhörer ebenfalls zum Mitsingen anregten wurden zum Besten gegeben. Alles in allem war es ein sehr kurzweiliger Nachmittag welcher bei Kuchen und Kaffee nacbesprochen wurde. Die vielen Zuhörer dankten es den...

Die Tiere wandern nachts zu ihrem Laichplatz. Der Weg dorthin kann gefährlich für sie werden. | Foto: Robert Hofrichter
2

Tierschutz in Gaspoltshofen
Mögliche Straßensperre wegen Krötenwanderung

Bald wandern sie wieder! Im Frühjahr machen sich zahlreiche Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf zu ihren Laichplätzen, informiert der Naturschutzbund. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren, wie etwa zu überquerende Straßen. GASPOLTSHOFEN. Damit die Kröten sicher nach ihrer Winterruhe ihren Laichplatz – die Mostlandlteiche – erreichen, setzt die Marktgemeinde Gaspoltshofen folgende Maßnahme: Auf der Hammermühl Gemeindestraße und der Ortsstraße Fading kann es im Zeitraum von 15....

Lea Povacz aus Gaspoltshofen überzeugte in New York eine internationale Filmjury. | Foto: Povacz

Weiblicher Ausfluss
Gaspoltshofener Studentin gewinnt Filmpreis für "Drip"

Eine 24-jährige Studentin aus Gaspoltshofen gewinnt mit ihrer Projektpartnerin einen internationalen Filmpreis in New York. Der Film handelt vom weiblichen Ausfluss. GASPOLTSHOFEN. Mit dem Award für "Best student film" wurden die beiden Studentinnen Lea Povacz aus Gaspoltshofen und Hanna Chucholowius aus München von der FH SalzburgPuch/Urstein für ihren Kurzfilm "Drip" beim "One Screen Short Film Festival" in New York ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: "Dieser...

Johannes Blaschek | Foto: Blaschek
3

Gaspoltshofen
Pfarrer & Pfarrvorstände künftiger Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, stehen der Pfarrer und die Pfarrvorstände fest. Für das Dekanat Gaspoltshofen wurden Johannes Blaschek als Pfarrer, Andreas Hagler als Pastoralvorstand und Sonja Hummer als Verwaltungsvorständin ernannt. GASPOLTSHOFEN. Das Dekanat Gaspoltshofen hat im Herbst 2024 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die...

Der Verletzte wurde mittels Schleifkorbtrage zum Rettungsauto gebracht. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 19

Gaspoltshofen
Steiles Waldstück wurde Forstarbeiter zum Verhängnis

Am Montagnachmittag, 21. Jänner ist ein Mann in Gaspoltshofen bei Forstarbeiten in einer steilen Böschung abgestürzt.  GASPOLTSHOFEN. Bei Arbeiten in einem Waldstück ist Montagnachmittag, 21. Jänner in Gaspoltshofen laut laumat.at ein Mann vermutlich abgestürzt und in einer steilen Böschung zum Liegen gekommen. Der Mann lag dann verletzt inmitten eines von Bäumen und Sträuchern bewachsenen Hanges. Schwierige BergungEinsatzkräfte zweier Feuerwehren, Rettung und Notarzt standen bei der Versorgung...

Dieter Lang, Sabine Binder, Manfred Haimbuchner, Wolfgang Klinger, Roman Haider. | Foto: FPÖ GR/EF
2

Politik
Wolfgang Klinger als FPÖ-Bezirksparteiobmann wiedergewählt

Beim Bezirksparteitag der Freiheitlichen Grieskirchen/Eferding wurde der amtierende Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger mit 96,4 Prozent wiedergewählt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Als Stellvertreter stehen Klinger wieder die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, der EU-Abgeordnete Roman Haider und der Gallspacher Bürgermeister, Dieter Lang zu Seite. Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner gratulierte dem wiedergewählten Bezirksobmann und seinen Stellvertretern: "Die Mitglieder des...

Noch vor einem Monat durfte Landeshauptmann Thomas Stelzer der ältesten Oberösterreicherin Friederike Stranzinger in Stadl-Paura zu ihrem 109. Geburtstag gratulieren. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
3

"Bin dankbar, dass sie so lange bei uns war"
Älteste Oberösterreicherin mit 109 Jahren in Stadl-Paura gestorben

Sie wurde zur Zeit der Monarchie in Österreich-Ungarn geboren und erlebte beide Weltkriege. Friederike Stranzinger durfte nicht nur über ein Jahrhundert Geschichte miterleben, sondern nun im Kreise ihrer Liebsten in Stadl-Paura ihre ewige Ruhe finden. STADL-PAURA, GASPOLTSHOFEN. "Ich bin dankbar, dass sie so lange bei uns war", erklärt die Tochter von Friederike Stanzinger, Helga Stanzinger, die ihre Mutter im Alter gepflegt hatte, denn: Die Seniorin durfte ein Leben führen, das 109 Jahre...

David Schwödiauer zeigte sich sehr beeindruckt und tief bewegt, zum einen von den ehrwürdigen Räumlichkeiten, zum anderen vom vielseitigen Programm der Feier. | Foto: Assista
2

Mit Rollstuhl in die Hofburg
Assista-Bewohner zu Weihnachtsempfang eingeladen

Assista-Bewohner David Schwödiauer wurde von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zum Weihnachtsempfang in die Hofburg eingeladen. WIEN, GASPOLTSHOFEN. Am 13. Dezember luden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer Menschen mit Behinderungen aus ganz Österreich zur inklusiven Weihnachtsfeier in der Präsidentschaftskanzlei. David Schwödiauer, Bewohner von Assista in Altenhof, war mit dabei und zeigte sich sehr beeindruckt und tief bewegt, zum einen von den...

Das Team der Union Gaspoltshofen holte sich den Herbstmeistertitel und ist in der ersten Klasse Mitte-West Tabellenführer. | Foto: Union Gaspoltshofen
5

Saison 2024/25
Union Gaspoltshofen startet richtig durch

Die Kicker der Union Gaspoltshofen haben den Herbstmeistertitel in der Tasche. Spieler Lukas Mair gibt einen Rückblick auf die erste Saisonhälfte, einen Einblick ins Team und einen Ausblick auf die Zukunft. GASPOLTSHOFEN. In den vergangenen Jahren hat sich die Union Gaspoltshofen als absolute Power-Mannschaft herauskristallisiert. 2022/23 verbuchte man die erfolgreichsten Saison der gesamten Vereinsgeschichte seit 1964. 2023/24 erreichten die Burschen mit dem vierten Tabellenplatz eine gute...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Helga Stranzinger, Tochter der Jubilarin, die 109 Jahre alte Friederike Stranzinger, Johannes Moser, Bürgermeister von Lambach und Julia Hager, Vizebürgermeisterin von Stadl-Paura. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

109. Geburtstag
Älteste Oberösterreicherin kommt aus Gaspoltshofen

Heute, am 13. Dezember, gratulierte Landeshauptmann Thomas Stelzer der ältesten Oberösterreicherin zum 109. Geburtstag: Friederike Stanzinger aus Gaspoltshofen. GASPOLTSHOFEN, STADL-PAURA. Am 13. Dezember 1915 kam Friederike Stranzinger in Gaspoltshofen auf die Welt. Heute feiert sie ihren Geburtstag also bereits zum 109. Mal! Landeshauptmann Thomas Stelzer überraschte sie zu diesem Jubiläum im Altenheim in Stadl-Paura. "Es ist eine besondere Freude, der ältesten Oberösterreicherin zum...

Der Skiclub Gaspoltshofen hält seine Kinderskikurse meist in Eberschwang ab. | Foto: Sylvia Oberndorfer
9

Skifahren lernen
Kinderskikurse sind aktuell sehr gefragt

Skifahren ist ein Vergnügen, das sich heutzutage nicht mehr jeder leisten kann oder will. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Doch die Skiclubs Gaspoltshofen und Raika Hartkirchen berichten von einem ungebrochenen Interesse an der Ausübung des Sports – besonders beim Nachwuchs. Billiger Skifahren im ClubInnerhalb weniger Tage sind die 100 Kinderskikurs-Plätze, die der 392 Mitglieder zählende Skiclub Raika Hartkirchen anbietet, vergeben, weiß Obmann Gerald Jäger. "Wenn der Skilift in Hartkirchen...

Die Top 30 aus 320 Einreichungen zum fünften "voi fesch"-Kunstpreis stehen fest. Darunter sind die Werke von zwei Künstlern aus Altenhof am Hausruck: Katarzyna Erhard und Lukas Hofer. | Foto: PantherMedia/woodkern

"voi fesch"
Zwei Altenhofer Künstler unter Top 30 für Kunstpreis

Die Top 30 aus 320 Einreichungen zum fünften "voi fesch"-Kunstpreis stehen fest. Darunter sind die Werke von zwei Künstlern aus Altenhof am Hausruck: Katarzyna Erhard und Lukas Hofer. GASPOLTSHOFEN. Ihre Bilder sind unter voifesch.com/kunstpreis ersichtlich. "voi fesch" macht durch Kunst die Talente von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Ziel ist es, Inklusion begreifbar und erlebbar zu machen – unter anderem mit dem "voi fesch"-Kunstpreis. Bei dem Preis haben alle die Chance, aktiv...

Die Vorweihnachtszeit bietet einige Möglichkeiten, Gutes in der Region zu tun. | Foto: PantherMedia/Elena Schweitzer

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Sieben gute Taten in der Adventzeit

Die Adventzeit bietet einige Möglichkeiten, Gutes in der Region zu tun – hier ein paar Inspirationen. 1. BezirksRundSchau Christkind unterstützen: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding bittet heuer um Spenden für Leonie Benzer aus Grieskirchen. Die Zehnjährige hat das Downsyndrom und Leukämie. Leonie kämpft sich aktuell durch die Krebsbehandlung. Um ausreichend für das Mädchen in dieser schwierigen Lebenslage da zu sein, sind Leonies Eltern derzeit in Familienhospizkarenz. Dabei erhalten sie nur...

Auf der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg wurden wieder Honige und Honigprodukte ausgezeichnet. Einige Stockerlplätze wurden an Honige und Honigprodukte aus der Region vergeben. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

Bio-Österreich-Messe
Ausgezeichnete Honigprodukte aus der Region

Auf der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg wurden wieder Honige und Honigprodukte ausgezeichnet. BEZIRKE. Alois Silber aus Hartkirchen erhielt für sein Met trocken/halbtrocken einen ersten Platz. Die Plantural GmbH aus Haibach ob der Donau belegte mit ihrem Bio-Brennessel Oxymel einen zweiten Rang. Sebastian Knaak aus Gaspoltshofen holte sich gleich zwei Stockerlplätze: Sein Bio-Waldhonig sowie sein Bio-Blüten- mit Waldhonig wurden jeweils mit einem dritten Rang bewertet. Auch Johann...

Wolfgang Klinger, Landesabgeordneter, Bürgermeister von Gaspoltshofen und aktuell amtierender FPÖ-Bezirksparteiobmann. | Foto: FPÖ GR/EF

Bürgermeister Gaspoltshofen
Klinger will erneut FPÖ-Bezirksobmann werden

Wolfgang Klinger, Landesabgeordneter und Bürgermeister von Gaspoltshofen, stellt sich erneut als FPÖ-Bezirksparteiobmann zur Verfügung. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der aktuell amtierende Bezirksparteiobmann wurde einstimmig als Kandidat nominiert. Klinger sieht eine wesentliche Aufgabe in der Funktion des Bezirksparteiobmannes darin, "das Bindeglied zwischen Abgeordneten und der Basis zu sein." Als Stellvertreter werden wieder die Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/Boarding_Now
  • 5. April 2025 um 09:00
  • Bauernladen
  • Alkoven

"Suppe im Glas" zum Mitnehmen

Im Rahmen der Aktion Familienfasttag laden zahlreiche Gruppen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in ganz Oberösterreich zu Fastensuppenessen in die Pfarrheime ein. Zudem bieten sie „Suppe im Glas“ zum Mitnehmen an und gestalten Gottesdienste. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Erlöse der Spendenaktion unterstützen rund 70 Frauenprojekte in den Ländern des Globalen Südens. Hier eine kleine Auswahl an Terminen: 12.3. - 15.3. Alkoven, Bauernladen, Suppe im Glas (zu den Öffnungszeiten)16.3....

Foto: PantherMedia/HighwayStarz
  • 5. April 2025 um 09:00
  • Gasthaus
  • Wirlandler

Kinderwarenbasar

GASPOLTSHOFEN. SPIEGEL - Selbstverkäufer Kinderwarenbasar, vieles für Kinder von 0 bis 10 Jahren, Gasthaus Wirlandler.

Unter dem Titel „Von der Freiheit auf zwei Rädern – Sieben Monate mit dem Rad in Südamerika“ erzählt der aus Neukirchen am Walde stammende Samuel Wintereder mit Bildern und Geschichten von seinen Erlebnissen auf seiner Radreise. | Foto: Samuel Wintereder
2
  • 11. April 2025 um 20:15
  • Spielraum
  • Geboltskirchen

Radabenteuer mit Samuel Wintereder: Von der Freiheit auf zwei Rädern - 7 Monate mit Rad in Südamerika

Unter dem Titel „Von der Freiheit auf zwei Rädern – Sieben Monate mit dem Rad in Südamerika“ erzählt der aus Neukirchen am Walde stammende Samuel Wintereder mit Bildern und Geschichten von seinen Erlebnissen auf seiner Radreise. GASPOLTSHOFEN. In die Pedale treten, essen und schlafen. Ganze sieben Monate drehte sich in Samuel Wintereders Leben (fast) alles um diese drei Aktivitäten. Er durchquerte de südamerikanischen Kontinent vom Äquator bis nach Feuerland mit dem Fahrrad und erlebte dabei so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.