Gaspoltshofen

Beiträge zum Thema Gaspoltshofen

23

7. Nacht der Volksmusik

7. Nacht der Volksmusik – „Kreuz & Quer“ erstmals in Gaspoltshofen Echte Volksmusik in unverfälschter und komprimierter Form Nach einem Jahr schöpferischer Pause findet heuer das beliebte Volksmusikantentreffen „Kreuz & Quer“ erstmals im Zentrum von Gaspoltshofen statt – und das gleich in drei Wirtshäusern! Günter Hofer, Geiger der „Phi(e)lsaitig´n“ Wirtshausmusikanten macht es möglich, dass es am Freitag, 6. Juli 2012 ab 19:00 Uhr beim „Wirlandler“ genauso musikalisch rundgehen wird, wie beim...

4

Gemeinsames Garteln bringt Schülern Spaß und stärkt ihr Bewusstsein

GASPOLTSHOFEN. Mit Begeisterung vergruben die Schüler der Volksschule Altenhof ihre Hände in der frischen Erde, schmierten sich genussvoll ein großes Schnittlauchbrot und tauchten ihre Nasen in die mit aromatischen Teemischungen gefüllten Eimer. Bei ihrem Besuch in der assista-Gärtnerei am 23., 26. und 29. März wurden alle Sinne der Kinder angesprochen. Von Berührungsängsten ist auch bei der Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung keine Spur. Mit Neugier verfolgten die Kinder die...

Landesrat Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Landeshauptmann Josef Pühringer

Eröffnung des neuen Bezirksalten- und Pflegeheim in Gaspoltshofen

GASPOLTSHOFEN. Das neue Bezirksalten- und Pflegeheim Gaspoltshofen wurde in Anwesenheit von Landeshauptmann Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landesrat Manfred Haimbuchner eröffnet. Das Gebäude liegt direkt gegenüber dem alten Standort, etwa 300 Meter vom Marktplatz entfernt und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Es verfügt über 113 Normplätze und drei Kurzzeitpflegeplätze. Die Bauzeit betrug zwei Jahre. Die Baukosten belaufen sich auf 12,4...

Obmann Bgm. Martin Dammayr, Assistenz Kerstin Weinberger, Wirtschaftsjournalist Paul Trummer und Geschäftsführerin Magdalena Hellwagner

Regionalverband Mostlandl-Hausruck: Vollversammlung in Gaspoltshofen

GASPOLTSHOFEN. Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung des Regionalverbands Mostlandl-Hausruck am 5. März in Gaspoltshofen verschaffte Paul Trummer, Wirtschaftsjournalist aus Wien und Autor des Buches Pizza Globale „Ein Lieblingsessen erklärt die Weltwirtschaft“, den Anwesenden einen Einblick in die moderne Nahrungsmittelindustrie. Anhand einzelner Pizzazutaten erklärt er die Weltwirtschaft und verdeutlicht die fatalen Folgen der modernen Nahrungsmittelindustrie. Denn Billig-Angebote im...

Der Regionalverband Mostlandl Hauruck lädt zum Vortragsabend.

Vortrag: Die Welt is(s)t eine Pizza

GASPOLTSHOFEN. Wissen Sie, wer Ihr Essen herstellt? Frühstück, Mittagessen, Abendessen – und Snacks dazwischen: Dass dahinter eine milliardenschwere Industrie steht, daran denken wir kaum. Essen ist ein Geschäft – ein gutes für Lebensmittelkonzerne, Chemieriesen, Rohstoffhändler, Supermarktketten und so manchen Großbauern. Essen ist aber auch ein schlechtes Geschäft – für billige Erntehelfer, für eingepferchte Tiere, für Umwelt und Klima. Paul Trummer ist Wirtschaftsjournalist und Autor des...

BRUNCH MIT WILLY & POOR BOYS IN ALTENHOF

ASSISTA lädt zu einem BIO fairem Frühstück im Wintergarten des Cafe Hausruckwald im DORF mit WILLY & POOR BOYS. Es wird um Tischreservierung gebeten. 07735/6631-400 WIR STARTEN UM 9:00 !!! BENEFIZVERANSTALTUNG * BITTE UM ZAHLREICHES ERSCHEINEN * Wann: 04.03.2012 09:00:00 Wo: Altenhof, Hueb 10, 4674 Altenhof am Hausruck auf Karte anzeigen

Herbert Rebhan (Gesamtleitung), Erni Mühlleitner (Seniorenchorleitung), Altbgm. Voraberger (SB Obmann); | Foto: Grausgruber
2

Seniorenfasching in Gaspoltshofen

GASPOLTSHOFEN. Der Seniorenbund Gaspoltshofen veranstaltete seinen schon traditionellen Faschingsnachmittag. Neben lustigen Einaktern und dem Auftritt von "Andreas Gaballier" alias Rebhan Hermann, waren auch das Komikerduo "Schnippsi und Herbert" und "Maridchen und Waltraud" sowie der Seniorenchor mit von der Partie. Die Gesamtleitung lag wie jedes Jahr in den bewährten Händen von Herbert Rebhan. Die anwesenden Besucher waren von den Leistungen der verschiedenen Akteure sehr angetan und...

Rosa Hörmann mit Grünen-Fraktionsobmann Hans Schörkhuber. | Foto: Grüne Gaspoltshofen

„Grüne“ Verstärkung

Erstmalig ist eine Bewohnerin von „assista“ Altenhof im Gaspoltshofener Gemeinderat aktiv. Rosa Hörmann (im Bild mit Grünen-Fraktionsobmann Hans Schörkhuber) wird sich vor allem um die soziale Kompetenz und Achtsamkeit in der Hausruckgemeinde einsetzen. Auf ihrer Prioritätenliste stehen ein sicherer Verbindungsweg zwischen Altenhof und Gaspoltshofen sowie die barrierefreie Gestaltung des Gemeindeamtes ganz oben.

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen in Aschach, Judith Wassermair, kämpft um Geld für die Sanierung des Amtshauses auch ohne Gründung einer Kommanditgesellschaft. Ihr Amtskollege aus Gaspoltshofen, Hans Schörkhuber, steht diesem Modell ebenso kritisch gegenüber. In seiner Gemeinde wird demnächst darüber entschieden, weil die Sanierung des Schulgebäudes ansteht.

Ohne Gesellschaft kein Geld für Dachsanierung

Das Amtsgebäude in Aschach ist dringend sanierungsbedürftig, Grüne und SPÖ stimmen jedoch gegen KG-Modell für Gemeinde ASCHACH/GASPOLTSHOFEN (mak). Bei starkem Regen müssen die Gemeindebediensteten in Aschach Behälter unter die undichten Stellen im Dach stellen. Das Dach müsste dringend repariert werden. Auch Wärmedämmung, eine Photovoltaikanlage und die Anbindung an das Fernwärmenetz sind angedacht. Bis 2016 hätte das Land Oberösterreich dafür auch rund eine Million Euro an Bedarfszuweisung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Unter dem Titel „Von der Freiheit auf zwei Rädern – Sieben Monate mit dem Rad in Südamerika“ erzählt der aus Neukirchen am Walde stammende Samuel Wintereder mit Bildern und Geschichten von seinen Erlebnissen auf seiner Radreise. | Foto: Samuel Wintereder
2
  • 11. April 2025 um 20:15
  • Spielraum
  • Geboltskirchen

Radabenteuer mit Samuel Wintereder: Von der Freiheit auf zwei Rädern - 7 Monate mit Rad in Südamerika

Unter dem Titel „Von der Freiheit auf zwei Rädern – Sieben Monate mit dem Rad in Südamerika“ erzählt der aus Neukirchen am Walde stammende Samuel Wintereder mit Bildern und Geschichten von seinen Erlebnissen auf seiner Radreise. GASPOLTSHOFEN. In die Pedale treten, essen und schlafen. Ganze sieben Monate drehte sich in Samuel Wintereders Leben (fast) alles um diese drei Aktivitäten. Er durchquerte de südamerikanischen Kontinent vom Äquator bis nach Feuerland mit dem Fahrrad und erlebte dabei so...

Martin Gasselsberger und Martin Mucha. | Foto:  Gerald Endstrasser
2
  • 15. April 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche
  • Gaspoltshofen

"Stabat Mater" in der Pfarrkirche Gaspoltshofen

Nach der Uraufführung im März 2024 in der Basilika Mondsee präsentieren Martin Gasselsberger und Martin Mucha ihr neues Chorwerk "Stabat Mater" am 15. April ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Gaspoltshofen. GASPOLTSHOFEN. Die acht verschiedenen musikalischen Sätze zeigen eine breite Palette an Emotionen, von Trauer bis zu großer Freude. Sie sind alle durch das Thema der Jungfrau Maria verbunden, das sowohl in traditionellem Latein als auch in moderner deutscher Lyrik behandelt wird. Die Texte sind in...

Das Scheinhaus in Gaspoltshofen feiert heuer 20 Jahre. | Foto: Scheinhaus
  • 26. April 2025 um 18:00
  • Druckwerkstatt und Galerie Scheinhaus
  • Gaspoltshofen

20 Jahre Druckkunst im Scheinhaus Gaspoltshofen

Im Rahmen einer Jubiläumsschau präsentieren die Druckwerkstatt und Galerie Scheinhaus in Gaspoltshofen einen Rückblick über das Druckgeschehen der vergangenen zwei Jahrzehnte. GASPOLTSHOFEN. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Techniken des Tiefdrucks und dokumentiert die motivische und darstellerische Vielfalt der Kunstschaffenden, die in diesem Zeitraum im Scheinhaus tätig waren. Mit ausgewählten Arbeiten in den Drucktechniken Kaltnadel, Strichätzung, Aquatinta, Offene/Direkte Ätzung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.