Garten

Beiträge zum Thema Garten

Anzeige
Der Sommer bringt Farbe, Wachstum und Vielfalt in den Garten – und fordert zugleich gezielte Pflege und Planung. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Garten im Sommer
Tipps für Bewässerung, Ernte und gesunde Pflanzen

Im Sommer zeigt sich der Garten in voller Pracht. Doch mit der Wärme und dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an die Pflege. Wer jetzt regelmäßig arbeitet, erhält nicht nur einen gesunden Garten, sondern kann auch viele Früchte seiner Arbeit ernten – im wahrsten Sinne des Wortes. BURGENLAND. Ein zentrales Thema in den Sommermonaten ist die Bewässerung. Besonders in heißen und trockenen Phasen benötigen Pflanzen ausreichend Wasser. Am besten wird in den frühen Morgenstunden gegossen,...

Lilla und Gerhard Schrampf haben zwar ihr Gasthaus geschlossen, sind aber weiterhin gastronomisch tätig.
6

Gastro-Schließung
Kein "Adler" mehr, aber dafür mehr Gaudi in Zahling

Gerhard Schrampf hat zwar sein Gasthaus "Zum Goldenen Adler" geschlossen, ist aber weiterhin als Gastronom tätig. ZAHLING. "Letzten Endes ist die Wirtschaftlichkeit nicht mehr vorhanden gewesen." Ohne Wehmut blickt Gerhard Schrampf auf seine Entscheidung zurück, im Herbst 2024 sein Gasthaus "Zum Goldenen Adler" im Dorfgraben zu schließen. Zwölf Jahre führte er es mit seiner Frau Lilla, bekochte seine Gäste, hatte mittwochs bis sonntags geöffnet, bot seine Speisekarte an, organisierte...

Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 27. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 27. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 27. April, ein. STEGERSBACH. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade, Grillhendl und ein Café-Mobil. Für Gartenfreunde gibt es jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 Euro Blumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 Euro...

Anzeige
Vom großen Einzelstück zum Klassiker für den Garten bietet Gartenwelt Mayer ein umfangreiches Angebot. | Foto: Kalcsics
9

Klassiker bis Raritäten
Inspiration für den Garten bei Gartenwelt Mayer

Von Einzelstücken über die Klassiker für das hauseigene grüne Paradies: Bei Gartenwelt Mayer warten ein umfangreiches Sortiment sowie individuelle Beratung, die Gartenträume wahr werden lassen. KEMETEN. Gartenwelt Mayer gilt als der Partner für außergewöhnliche Pflanzen und Garteninspiration. Im Sortiment findet sich eine breite Palette, angefangen bei traditionellen Gartenklassikern bis hin zu besonderen Raritäten, die sonst nirgend zu finden sind. Das alles gibt es in herausragender Qualität...

Anzeige
Freude im eigenen Garten lässt sich auf unterschiedliche Arten finden. Der Gestaltung der Außenbereiche eines Hauses sind dabei kaum Grenzen gesetzt. | Foto: Panthermedia
4

Mein schöner Garten
Wie die eigene Gartenanlage zum Wohlfühlort wird

Vom verbindenden Element einer Terrasse über die Gestaltung des Gartens bis zum Sprung in einen kühlen Swimmingpool sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, die perfekte Gartenanlage zu schaffen. EISENSTADT. Der eigene Garten kann Rückzugsort, Wohlfühloase, aber auch Gestaltungsraum sein. Von einer gemütlichen Terrasse über den Aufbau des Gartens oder einem erfrischenden Pool sind auch hier dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Von Innen nach AußenEine Terrasse ist...

Pflanzenmärkte bieten eine gute Auswahl an Setzlingen für den Hausgarten. | Foto: Martin Wurglits
13

Tipps von ORF-Expertin Angelika Ertl
Wie wird mein Garten "klimafit"?

Bei einem Vortrag im Stadtsaal gab ORF-Biogärtnerin und Buchautorin Angelika Ertl wertvolle Tipps zur naturnahen und klimagerechten Gestaltung von Hausgärten. GÜSSING. Wie kann ich meinen Garten "klimafit", sprich umweltfreundlich anlegen und gestalten? ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl gab bei einem Vortrag im Stadtsaal viele gute Tipps von hitze- und trockenheitsresistenten Pflanzen über wassersparendes Gärtnern bis hin zu Kreislaufwirtschaft und Selbstversorgung. Das Publikum erhielt...

Anzeige
Wellnessoase Garten – unweigerlich denkt man dabei üppiges Grün, farbige Blumenbeete und duftende Kräuter. Die Kombination aus ästhetischer Gestaltung und natürlichen Elementen verwandelt den Garten in eine Oase des Wohlbefindens. | Foto: panthermedia/terra
3

Wellnessoase Garten
Eine grüne Zuflucht für Gesundheit und Wohlbefinden

Eine Wellnessoase beschreibt einen Ort der Erholung und des Ausgleichs, nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional. In einer Welt, in der Stress und Hektik den Alltag prägen, suchen viele Menschen nach Rückzugsorten, die ihnen Ruhe und Entspannung bieten. Die Schaffung einer solchen Oase im eigenen Zuhause oder im Alltag kann einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden haben. EISENSTADT. Der eigene Garten kann zu einem solchen Rückzugsort werden. Eine vielfältige Bepflanzung...

Andrea Schreiber stellte das Grundstück zur Verfügung, Mia Kosztyan und Madeleine Schreiber vom Verein Okoliš verwirklichten das Projekt mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde Großwarasdorf/Veliki Borištof, Bgm. Martin Karall
11

Wohlfühlzone für Vögel
Projekt Finkengarten in Großwarasdorf fertiggestellt

Der Verein Okoliš Filež und die Gemeinde Großwarasdorf haben gemeinsam ein Projekt zur Unterstützung einheimischer Singvögel fertiggestellt – einen Finkengarten am südwestlichen Ortsrand. GROSSWARASDROF/VELIKI BORIŠTOF. Intensive Landwirtschaft, die Rodung von Hecken und Feldgehölzen, der Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln auch im privaten Bereich und unsere Leidenschaft für perfekte Gärten ohne „wilde Ecken“ beschneiden den Lebensraum von Singvögeln dramatisch. Dem möchte der Verein Okoliš...

Kinder pflanzten Blumen im neuen Friedensgarten. | Foto: Willi Brunner
6

Eröffnung
Ein Friedensgarten für Jennersdorf

Jennersdorf. ak. Der erste Friedensgarten des Südburgenlandes wurde auf der Pfarrwiese beim Mutter-Teresa-Haus angelegt. Inititator Willi Brunner: "Der Garten ist nun Teil eines Netzwerks, in dem sich verschiedenste Grünanlagen zu einer stillen Allianz zusammenschließen", so der Diakon, "als respekt- und friedvolle Alternative zum Raubbau von Krieg und Wachstumsgier". Er entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein "Freunde des Mutter-Teresa-Hauses. Ort der Einkehr Im Park mit seinem großen...

Anzeige
3

Garten im Herbst
Tipps zur optimalen Vorbereitung auf den Winter

Kaum ein anderer Jahreszeitenwechsel ist so offensichtlich wie der Herbst im Garten. Es ist eine Zeit des Übergangs, in der die Natur sich langsam auf den Winter vorbereitet.  STEIERMARK/BURGENLAND. Die letzten Blumen blühen, das Gemüse kann geerntet werden und die Vögel machen sich auf den Weg in wärmere Gefilde. Im Wald sowie auch im eigenen Garten können wir den Herbst in all seiner Pracht genießen. Vorbereitung auf den Winter Im Frühherbst sollten Gärtner das Wetter genau im Auge behalten,...

Symbolische Schlüsselübergabe an die erste Mieter-Familie des neuen Reihenhauses | Foto: Michael Strini
11

Welgersdorf
Tag der offenen Tür im neuen Reihenhaus am "Kurzen Weg"

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft veranstaltete einen Tag der offenen Tür in der neu errichteten Reihenhausanlage in Welgersdorf. In ruhiger Lage entstanden zwei Doppelhäuser im Rahmen eines 1,2 Millionen Euro Projekts. WELGERSDORF. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtete zwei Doppel-Reihenhäuser in besonders ruhiger Lage am "Kurzen Weg" in Welgersdorf. Ein Reihenhaus ist bereits vergeben, für die drei weiteren Einheiten werden noch Mieter gesucht. Am Mittwoch fand - auch...

Eine Vielfalt an Pflanzen gab es auf Schloss Lackenbach. | Foto: Gartenlust
3

Lackenbach
GartenLust lockte wieder Pflanzenfreunde ins Schloss

Der Schlosspark von Lackenbach hat erneut seine Tore für die „GartenLust“ geöffnet und Besucher aus nah und fern in seinen Bann gezogen. LACKENBACH. Der idyllische Park, der jedes Jahr liebevoll in Teilbereichen neu gestaltet wird, bot eine prächtige Kulisse für die diesjährige Messe, die nicht nur mit ihrer Pflanzenvielfalt, sondern auch mit einem reichen Angebot an Kunsthandwerk, Design und Kulinarik überzeugte. Buntes ProgrammIn diesem Jahr konnten um die 100 Aussteller aus der Region und...

Der Baustart ist erfolgt, in rund vier Monaten möchte Elvira Eder (Mitte) die ersten Waren in ihrem neu errichteten Laden anbieten. | Foto: Martin Wurglits
1

Nahversorgung
Neuberg bekommt ein Lebensmittelgeschäft im Garten

Dass heutzutage ein Lebensmittelgeschäft in einer kleinen Gemeinde neu gebaut wird, ist schon selten genug. Aber dass jemand das Geschäft im eigenen Garten errichtet, macht den Plan geradezu außergewöhnlich. Einkaufsmöglichkeit fehltElvira Eder hat sich genau das vorgenommen. Im Garten ihres Einfamilienhauses entsteht in den kommenden vier Monaten jene Art von Nahversorgungsladen, der Neuberg seit der Schließung des letzten Geschäfts im Jahr 2023 abgeht. "Der Bedarf ist da, wir brauchen im Ort...

Foto: Lara Skala
21 8 9

Andere Perspektive: Bilder aus Kindersicht
Lara im Garten

Meine Tochter Lara war im Garten unterwegs. Ihr Auftrag: Mach' doch Bilder von den Dingen die wir hier haben.  Es kam eine interessante Mischung heraus. Kinder sehen Dinge einfach anders. Ein paar Bilder teile ich hier mit euch. Es wurden 9 Bilder, weil es Lara morgen 9 Jahre gibt

3:08

Gartenleidenschaft pur
Naturgarten-Tage 2024 im Mittelburgenland

Von Norden bis Süden gaben am dritten Juni-Wochenende burgenländische GartenbesitzerInnen Einblicke in ihre ganz privaten Naturoasen. In unserem Bezirk luden 11 Gärten zur Besichtigung ein. Wir waren fleißig und haben 6 davon besucht. KR. GERESDORF / KR. MINIHOF/ LUTZMANNSBURG/ RITZING. Zuerst kann man einmal sagen: So verschieden wie die Menschensind, sind auch ihre Gärten. Das gilt auch für zertifizierte Naturgärten. Sie sind Lebenselexier und -mittelpunkt der leidenschaftlichen GärtnerInnen....

Die Gartentage lockten viele Besucher - wie hier in Kotezicken - an. | Foto: Michael Strini
67

Garten trifft Kunst
Burgenländische Gartentage lockten viele Besucher

54 burgenländische Gartenbesitzerinnen und Besitzer gewährten bei den Naturgartentagen Einblicke in ihre privaten Naturoasen. BEZIRK OBERWART. 54 Gärten mit der Plakette "Natur im Garten" präsentierten sich der breiten Öffentlichkeit bei den Burgenländischen Naturgartentagen am vergangenen Wochenende. Dabei zeigte sich den zahlreichen Besuchern eine große Vielfalt an kreativen Ideen, mit viel Grün, einer mannigfaltigen Blumenpracht, Kunst und einigen Naturteichen - von einfach und pflegeleicht...

Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 28. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 28. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 28. April. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade und Fandl-Grillhendl. Für Gartenfreunde gibt es  jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 EuroBlumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 EuroOlivenbäumchen, 80 cm,...

Anzeige
"Fliegen" Sie mit der Baumesse Ihrem Wohntraum oder dem Ihrer Kinder entgegen. | Foto: Michael Strini
Aktion 21

32. Baumesse Oberwart
Geballte Expertise mit viel Inspiration

Willkommen auf der 32. Baumesse Oberwart: Die Anlaufstelle für geballte Expertise in herausfordernden Zeiten! OBERWART. Willkommen zu einer inspirierenden Reise auf der Baumesse Oberwart! Je herausfordernder die Zeiten, umso wichtiger sind die richtigen Partner. Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller mit hunderten Expertinnen und Experten zeigen Wege und Lösungen, wie Wohnträume zu verwirklichen sind. Von 25. bis 28. Jänner 2024 ist das Messezentrum Oberwart wieder aufgeladen mit hochkarätigem...

Maria Seper und Josef Szabo haben ihre Freude mit den großen Kürbissen. | Foto: Michael Strini
9

Unterwart
Große Kürbisse und einiges mehr im Garten von Josef Szabo

UNTERWART. Einen besonders großen Kürbis gibt es im Garten von Maria Seper und Josef Szabo. "Der ist sicher ein Foto wert!", so Frau Seper. Josef Szabo beweist mit 84 Jahren noch immer einen "grünen Daumen" und gartelt fleißig herum: "Im Garten muss man Freude haben, dann funktioniert es. Ich mache alles Bio und verwende nur Regenwasser und Kompost. Bei uns gibt es Vogelnistkästchen und Insektenhotels."

Anzeige
Der Herbst ist eine Zeit des Übergangs, in der die Natur sich auf den Winter vorbereitet und sich langsam zur Ruhe begibt. | Foto: Unsplash / Rob Sheahan
3

Vorbereitung auf den Winter
Das sollen Hobbygärtner im Herbst beachten

Die Nächte werden stetig länger und es wird merklich kühler. Der Herbst ist schon da! Jetzt gibt es im Garten viel zu tun. Worauf Sie beim Garten im Herbst achten müssen: Die optimale Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. Im September, der auch als Frühherbst bezeichnet wird, müssen Gärtner das Wetter ganz genau beobachten. Denn in dieser Übergangszeit wechseln sich warme Sommertage rasch mit empfindlich kühleren ab. Nachts kann es zudem bereits teilweise zu Frost kommen. Allerhöchste Zeit, um...

Die Gewinnerin Katharina Tschürtz mit ihrer Tochter  | Foto: Jennifer Flechl
6

"Mein Garten"-Siegerin
Ein Paradies mit 180 Rosen in Mattersburg

Was mit wenigen Rosen begann hat sich mittlerweile so einem Rosarium in einen Privatgarten entwickelt. MATTERSBURG. Wir haben den schönsten Privatgarten im Bezirk Mattersburg gesucht und gefunden! Katharina Tschürtz hat uns mit ihrem Rosenparadies in Mattersburg überzeugt und ein kleines Geschenk von uns überreicht bekommen. Dabei konnten wir uns auch selbst ein Bild von ihrem grünen Paradies machen. Von Beet- bis Kletterrosen180 verschiedene Rosen schmücken den Garten von Katharina. "Ich habe...

Monika Mayer-Höttinger, Gärtnermeister Joachim Kugler, Stadträtin Eva Maria Kneisz, sowie Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits freuten sich über das große Interesse am Vortrag über Klimafitte Gärten.  | Foto: Mag. Eva Maria Kneisz
1 2

Tipps von Gärtnermeister Joachim Kugler
Klimafitter Garten - so gehts!

Am Freitag, den 8. September 2023, fand im Rathaus Oberpullendorf ein äußerst informativer Vortrag statt, der sich mit der Anpassung burgenländischer Gärten an die Herausforderungen des sich verändernden Klimas beschäftigte. Gärtnermeister Joachim KuglerOBERPULLENDORF. Der renommierte Gartenexperte Joachim Kugler war der Vortragende und lieferte den zahlreichen interessierten ZuhörerInnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge. Der Vortrag begann pünktlich um 18:00 Uhr im gut besuchten...

Der Sieg ging an Friederike Hampel aus Bocksdorf (2. von links), der 2. Platz an Roswitha Königswieser aus Spitzzicken (4. von rechts) und der 3. Platz an Robert Rosenauer aus Buchschachen (3. von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 12

Gartenwettbewerb
Preise für die schönsten südburgenländischen Öko-Gärten

BOCKSDORF. Wie lässt sich der Gartenbau im Südburgenland klimagerecht und ökologisch ausrichten? Dieser Frage war das Projekt "Gartenimpulse" gewidmet, das vom Berufsförderungsinstitut im Rahmen des EU-Regionalförderprogramms LEADER abgewickelt wurde. Neben einer Fortbildungsreihe für Gartenbau-Profis, Lehrkräfte und Gemeindevertreter wurde auch ein Wettbewerb für Gartenbesitzer ausgeschrieben, bei dem ökologisch ausgerichtete Privatgärten gekürt wurden. Der Sieg ging an Friederike Hampel aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Europahaus Burgenland
  • Eisenstadt

Tagung "Lebendige Gärten. Bildungsräume für eine sozial-ökologische Transformation".

Eine besondere Tagung erwartet Sie im Mai im Kosmopolitischen Garten des Europahauses Burgenland: Die Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten unter dem Titel „Lebendige Gärten“ findet heuer erstmals in Eisenstadt statt. Die Gartentagung in Kooperation mit dem Verein Gartenpolylog lädt dazu ein, zentrale Fragen unserer Zeit zu reflektieren: Wie können wir angesichts ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen die Zukunft gestalten, ohne in Resignation zu verfallen, und welche Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.