Gaisberg-Rundwanderweg

Beiträge zum Thema Gaisberg-Rundwanderweg

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Holzschlägerungsarbeiten
Gaisberg-Rundwanderweg bleibt bis 1. Mai gesperrt

Die Verlängerung der Sperre des betroffenen Wegabschnitts des Gaisberg-Rundwanderweges ist aufgrund noch laufender Holzschlägerungsarbeiten notwendig. SALZBURG. Seit Mitte März führt die Österreichische Bundesforste AG Holzschlägerungsarbeiten entlang des Gaisberg-Rundwanderwegs durch. Diese können leider nicht wie geplant bis zum 17. April 2025 abgeschlossen werden, meldet die Stadt Salzburg. Die Arbeiten sind aktuell noch im Gange. Aus Sicherheitsgründen muss die Sperrung des betroffenen...

Der Gaisberg-Rundwanderweg ist voraussichtlich bis 17. April 2025 gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg
3

Sicherheitsmaßnahme
Gaisberg-Rundwanderweg bis Mitte April gesperrt

Aufgrund von notwenigen Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz ist ein Teil des Gaisberg-Rundwanderweges gesperrt. SALZBURG. Die Österreichische Bundesforste AG führt auf der Koppler Seite des Gaisberg-Rundwanderweges dringend notwendige Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz durch. Daher sei aus Sicherheitsgründen eine Sperre des betroffenen Wegabschnitts bis 17. April 2025 unumgänglich, teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  Die Sperre gilt durchgehend, auch an Wochenenden, und...

Ein Hubschrauber flog die tonnenschweren Seilsperren samt Verankerungen von der Zistelalm zur Hauser Brücke. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
4

Arbeiten bis Ende Jänner
Erneuerung der Seilsperren am Gaisberg gestartet

Am heutigen Donnerstag, 12. Dezember 2024, flogen Hubschrauber die tonnenschweren Seilsperren samt Verankerungen von der Zistelalm zur Hauser Brücke. MeinBezirk berichtete Anfang November darüber, dass die drei - insgesamt rund 90 Meter langen - Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke am Gaisberg nach etwa 30 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind. Die Arbeiten werden bis Ende Jänner dauern und der Rundwanderweg sei währenddessen ganz normal begehbar, bestätigt Gaisbergkoordinator...

Oberhalb der Hauser Brücke sind die Seilsperren an ihrem Lebensende angelangt und müssen erneuert werden. Dafür ist seit gestern Montag, 4. November, der Rundwanderweg gesperrt. | Foto: Anton Wintersteller
3

Rundwanderweg drei Wochen gesperrt
Seilsperren am Gaisberg werden erneuert

Die drei - insgesamt rund 90 Meter langen - Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke am Gaisberg sind nach etwa 30 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Die Steinschlagschutzbauwerke zur Felssicherung werden nun erneuert und in einem Bereich erweitert. Dafür ist seit gestern Montag, 4. November 2024, auch der Rundwanderweg gesperrt und das wohl für die kommenden drei Wochen, so die Stadt Salzburg. SALZBURG. Für die Arbeiten am Salzburger Hausberg sind auch Hubschrauberflüge notwendig. "Mit...

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Salzburger Hausberg
Autofreier Gaisberg am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen davon sind natürlich AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung. SALZBURG. „Damit die BesucherInnen stressfrei und gemütlich auf die Gaisbergspitze gelangen können, wird die Linie 151 mit doppelter Frequenz – also im 22...

Als letzte und neueste Bewohnerservice-Stelle (BWS) verfügt nun auch das BWS in der Elisabeth-Vorstadt über ein Lastenrad. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
10

Themen des Tages
Das musst du heute (27. September 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 27. September 2024. Salzburg-Bundesland: Rückblick auf die Nationalratswahl 2019: In Salzburg konnten bei der letzten Nationalratswahl im Jahr 2019 rund 395.600 Personen mitstimmen. 76,4 Prozent haben das auch gemacht. Ausgangslage zur Nationalratswahl 2024 Rund 86.150 Wahlkarten wurden für den 29. September ausgestellt, das sind so...

Es kann wieder rund um den Salzburger Hausberg gewandert werden. Die Sperre des Rundwanderweges wurde aufgehoben. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Sperre aufgehoben
Gaisberg-Rundwanderweg wieder offen

Die Sperre des Gaisberg-​Rundwanderwegs kann nach intensiven Arbeiten der Waldbesitzer und die Begehung eines Geologen am heutigen Freitag wieder aufgehoben werden, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. Der Gaisberg-Rundwanderweg ist wieder offen. "Ich freue mich, dass nunmehr das beliebte Naherholungsziel des Rundwanderweges der Salzburger und Salzburgerinnen wieder begehbar ist. In wenigen Wochen wird es aber wieder zu einer partiellen Sperre des Rundwanderweges kommen müssen, nämlich dann,...

Regenhochburg Elsbethen: Hangsicherung und Keller auspumpen. | Foto: FF Elsbethen
12

Hochwasser in Salzburg
Die Situation im Flachgau im Überblick

Seepromenade in St. Gilgen gesperrt. Elsbethen als Regenhochburg. Seeham und Obertrum kenterten Boote. Siedlung in Seekirchen kurzfristig abgeschnitten. Gaisberg-Rundwanderweg gesperrt. FLACHGAU. Am regenreichen Wochenende mussten zahlreiche Keller ausgepumpt werden.  Es kam im gesamten Flachgau zu zahlreichen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren. Murenabgänge und umgestürzte Bäume behinderten in vielen Teilen des Bezirkes den Verkehr. Laut der ZAMAG (Zentralanstalt für Meteorologie und...

Der wegen Sturmschäden gesperrte Gaisberg Rundwanderweg ist wieder komplett begehbar. | Foto: Emanuel Hasenauer

Gaisberg Rundwanderweg
Sperre bei Salzburger Ausflugsziel ist aufgehoben

Der wegen Sturmschäden gesperrte Gaisberg Rundwanderweg ist laut Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich wieder komplett begehbar. SALZBURG-STADT, KOPPL. Aus Sicherheitsgründen war das beliebte Ausflugsziel Gaisberg Rundwanderweg laut Informationen durch die Stadt Salzburg auf der Koppler Seite gesperrt. Die Arbeiten seien nun laut Informationen durch die Stadt Salzburg abgeschlossen. Der Gaisberg-Rundwanderweg ist eine kurze Wanderung durch teilweise bewaldete Fläche mit schönen Ausblicken auf...

Wegen der Aufarbeitung von Sturmschänden ist der Gaisberg-Rundwanderweg auf der Koppler Seite aus Sicherheitsgründen derzeit gesperrt.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Wandern am Gaisberg
Gaisberg-Rundweg ist wegen Arbeiten gesperrt

Wanderer werden mit einem Hinweisschild über die Sperre informiert. SALZBURG. Aufgrund der Aufarbeitung der Sturmschäden von Dezember und Jänner ist der Gaisberg Rundwanderweg auf der Koppler Seite aus Sicherheitsgründen weiterhin gesperrt. Der Bereich in Richtung Stadt bleibt begehbar, nur eine Umrundung ist nicht möglich. Die Arbeiten werden bis auf Weiteres andauern. Wanderer werden mit einem Hinweisschild über die Maßnahmen informiert. Der Gipfel des Gaisbergs ist von der Sperre nicht...

Die Sperre des Gaisberg-Rundwanderweg wird bis 15. Juni verlängert | Foto: Stadt Salzburg
2

Sturmschäden
Gaisberg-Rundwanderweg bis Mitte Juni gesperrt

Aufgrund der Aufarbeitung der Sturmschäden ist der Gaisberg-Rundwanderweg auf Koppler Seite weiterhin gesperrt. Nicht betroffen davon ist der Bereich in Richtung Stadt Salzburg. SALZBURG. Im Dezember und Jänner wüteten Stürme am Gaisberg und ließen viele Bäume umstürzen. Wegen der Aufarbeitung dieser großen Menge muss die Sperre des Gaisberg-Rundwanderwegs auf der Koppler Seite aus Sicherheitsgründen bis 15. Juni verlängert werden. Das teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit....

Der Bereich rund um die Hauserbrücke entlang des Gaisberg-Rundwegs bekommt einen neuen Steinschlag-Schutz | Foto: Stadt Salzburg
2

Sperre bis Ende April
Gaisberg-Rundweg wird auf Stadt-Seite gesperrt

Nach der Koppler-Seite wird der Wanderweg auch auf der Stadt-Seite gesperrt.  SALZBURG. Um die Sicherheit der Wanderer auf dem Gaisberg weiterhin zu gewährleisten, wird der Steinschlagschutz im Bereich der Aussichtsbrücke (Hauserbrücke) am Gaisberg-Rundweg erneuert. Zugang bis Kinderspielplatz Zistelalm möglich Daher wird der Wanderweg neben der Koppler-Seite ab kommenden Montag, 11. März, auch in die andere Richtung gesperrt. Der Zugang ist bis nach dem Kinderspielplatz Zistelalm möglich,...

Foto: FF Bischofshofen
6

Themen des Tages
Das musst du heute am 29. Jänner 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG Da sich Landesrätin Daniela Gutschi vergangenen Sonntag, den 28. Jänner, beim Skifahren verletzt hat und sich derzeit zur Genesung im Klinikum in Schwarzach befindet, wird sie die nächste Zeit von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vertreten. Landesrätin Gutschi bei Skiunfall verletzt PONGAU Am Sonntag wurde die Feuerwehr in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Arbeiten auf dem Gaisberg werden voraussichtlich noch bis Ende April dauern. Wanderer werden mit einem Hinweisschild über die Maßnahmen informiert.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Wegen Sturmschäden
Gaisberg-Rundwanderweg bis April gesperrt

Der Sturm im Dezember/Jänner hat seine Spuren hinterlassen - aufgrund der Aufarbeitung der Sturmschäden ist der Gaisberg-Rundwanderweg auf Koppler Seite gesperrt. SALZBURG/KOPPL: Wegen der Aufarbeitung der Sturmschäden von Dezember und Jänner muss der Rundwanderweg am Gaisberg auf der Koppler Seite aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Das teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  Nicht betroffen davon ist der Bereich in Richtung Stadt Salzburg. Dieser bleibt weiterhin begehbar, nur...

Wanderfreudige Pensionisten mit Wanderführer Willy Steinbichler (2. v. r.)

Pensionistenverband Hallein
Wanderfreudige Pensionisten umrundeten den Gaisberg

HALLEIN Der Gaisberg ist immer einen Besuch wert. Eine kleine Gruppe der wanderfreudigen Junggebliebenen der Ortsgruppe Hallein des Pensionistenverbandes waren am Rundwanderweg unterwegs und genossen die Aussicht auf die Weltlandschaft. Eine der Attraktionen ist eine Holzbrücke, die neben einem steilen Felsen verläuft. „Da diese Brücke beinahe baum frei ist, sollte man den Weg idealerweise bei guter Fernsicht bewandern, denn da hat man einen wunderschönen Panoramablick auf Salzburg“, so...

Die Linie 151 fährt an den Wochenenden wieder alle 45 Minuten auf Salzburgs Hausberg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wochenende und Feiertag
Gaisberg-Bus fährt im 45-Minuten-Takt

Die Buslinie 151 - der Gaisbergbus - wird an den Wochenenden und an den Feiertagen im 45-Minuten-Takt fahren.  SALZBURG. Aufgrund der steigenden Fahrgastzahlen wird der Gaisbergbus, Linie 151, an allen Wochenenden und Feiertagen bis Ende November vom Mirabellplatz ab sofort alle 45 Minuten auf die Gaisbergspitze und hinunter fahren.  In Einzelfällen wird Takt weiter verdichtet Bei Bedarf kann in Einzelfällen auf einen 22 Minuten Takt aufgestockt werden. „Mit der nunmehrigen Regelung fährt der...

Der Gaisberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Borkenkäferbefall
Gaisberg-Rundwanderweg ist gesperrt

Der Gaisberg-Rundwanderweg wird wegen Holzarbeiten für eine Woche gesperrt.  SALZBURG. Ab heute Mittwoch, 19. April, muss der Rundwanderweg am Gaisberg zur Gänze gesperrt werden. Ein Borkenkäferbefall macht Holzschlägerungsarbeiten dringend notwendig. Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich informiert die Bevölkerung: "Die Sperre bitte unbedingt beachten, da während der Arbeiten für die Benützer:innen des Rundweges Lebensgefahr besteht." Die Arbeiten dauern eine Woche an, ab dem 26. April ist der...

Blick vom Untersberg auf den Gaisberg | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 2

Wanderwetter
Der Gaisberg wird am Sonntag für Autos gesperrt

Der Gaisberg wird auch am kommenden Sonntag, 16. Oktober, autofrei. Erstmals sind aber Elektro-Fahrzeuge erlaubt. SALZBURG. Aufgrund des prognostizierten schönen Wetters für Sonntag, 16. Oktober, wird der Gaisberg ab Guggenthal für Autos gesperrt. "Nur Elektro-Fahrzeuge sind erlaubt. Es ist das erste Mal, dass Elektro-Fahrzeuge von dem Fahrverbot ausgenommen sind. Und auch die Linie 151 fährt testweise mit einem Elektro-Bus“, so der städtische Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich. Fahrverbot...

Der Gaisberg wird künftig bei Bedarf verkehrsberuhigt, die Auffahrt ab der Zistel ist dann nur für Linienbusse, Anrainer und Gäste mit Reservierung möglich. 
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 2

Auffahrt ab der Zistel
Gaisbergspitz soll verkehrsberuhigt werden

Der Gaisberg wird künftig bei Bedarf verkehrsberuhigt, die Auffahrt ab der Zistel ist dann nur für Linienbusse, Anrainer und Gäste mit Reservierung möglich.  SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner betont: „Wir brauchen ein flexibles und einfaches, aber sehr deutliches System zur Lenkung des Verkehrs auf den Gaisbergspitz. An schönen Wochenenden bricht ganz oben immer wieder Chaos aus, weil zu viele mit dem Auto kommen. Da geht dann nichts mehr. Besonders der Bus bleibt stecken. Das kann‘s nicht...

Der Grund für die weitere Sperre des Gaisberg-Rundwagerwegs sind Holzarbeiten wegen extremem Borkenkäferbefall. | Foto: Stadt Salzburg
2

Gaisberg-Rundweg
Sperre bis Mitte September wegen Borkenkäfern verlängert

Die Sperre des Gaisberg-Rundwanderweges wurde nun bis inklusive 16. September 2022 verlängert. Der Grund dafür sind Holzarbeiten wegen extremem Borkenkäferbefall. Auch der Wanderweg 804 nach Koppl und die Nockstein Verbindung bleiben gesperrt.  SALZBURG/KOPPL. Laut dem Gaisbergkoordinator Florian Kreibich besteht derzeit am Gaisberg-Rundweg Lebensgefahr. Grund dafür sind die Schäden des Borkenkäferbefalls. Der Weg bleibt daher noch bis Mitte September gesperrt. Sperre bis 16. verlängertDer...

Wegen Waldarbeiten ist der Gaisbergrundweg für fünf Wochen gesperrt. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Holzarbeiten
Gaisberg-Rundwanderweg ab 1. August gesperrt

Der Gaisberg-Rundwanderweg ist ab Montag für die nächsten fünf Wochen wegen Waldarbeiten gesperrt. KOPPL, SALZBURG. Der beliebte Rundwanderweg auf dem Gaisberg muss ab 1. August für fünf Wochen gesperrt werden. Der Borkenkäfer hat einen Teil des Waldes im Gebiet von Koppl befallen und darum müssen die Bäume geschlagen und weggebracht werden.  Betroffen von der Sperre ist auch der Weg Richtung Koppl und die Verbindung vom Nockstein zum Gaisberg.  „Durch aufgestellte Seilwinden und lose...

Der Rundwanderweg am Salzburger Gaisberg wird am Wochenende gesperrt. | Foto: sm
3

Wegen Borkenkäferbefall
Der Gaisberg-Rundweg ist am Wochenende gesperrt

Obwohl man am Wochenende bestes Wanderwetter meldet, wird der Rundweg am Salzburger Hausberg bedauerlicherweise in den kommenden zwei Tagen gesperrt. Die Stadt Salzburg vermeldete einen Borkenkäferbefall am Gaisberg. SALZBURG. Der beliebte Gaisberg-Rundwanderweg muss am kommenden Wochenende (2. und 3. Juli 2022) zur Gänze gesperrt werden. Der Grund: Borkenkäfer. Wie die Stadt Salzburg mitteilte, macht ein Borkenkäferbefall im Wald die Holzschlägerungsarbeiten dringend notwendig. "Die Sicherheit...

Die klassische Gaisbergansicht (links der Nockstein) vom Heuberg aus zeigt auch die Dimension der Zweitwohnsiedlung an der Gemeindegrenze von Koppl und der Landeshauptstadt.  | Foto: Thomas Neuhold
7

Bergauf & Bergab
Knie- und umweltschonend auf den Salzburger Gaisberg

Der überbordende Auto- und Motorradverkehr am Salzburger Gaisberg führt regelmäßig zum Verkehrskollaps und zu Polizeisperren. Der nachfolgende Wandertipp zeigt, dass es auch ganz ohne Autos geht – die Umwelt wie auch die Knie schonend. „Im Salzburger Zentralraum ist der Gaisberg eine unverwechselbare Landmarke“, schreibt Christian Heugl in seinem 2019 im Pustet-Verlag erschienenen Gaisberg-Buch. Ergänzend möchte man anfügen: Er ist der Salzburger Stadtberg schlechthin und für viele eines der...

Die Linie 151 vor der Haltestelle am Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im dichteren Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, fährt der Gaisbergbus im dichteren Takt.  SALZBURG. Für das bevorstehende Wochenende ist ideales Frühlings- und Wanderwetter angesagt. Daher fährt der Gaisbergbus (Linie 151) auch an diesem Wochenende, 12. und 13. März, wieder verstärkt im 45-Minuten-Takt. Polizei wird ab Zistelam sperren  Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet zahlreiche Möglichkeiten des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.