Gaisberg-Rundwanderweg

Beiträge zum Thema Gaisberg-Rundwanderweg

Start der Linie 151 (Gaisbergbus) am Mirabellplatz. Am 19. Februar wird der Takt verdichtet.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Schönes Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Samstag im doppelten Takt

Am Samstag, 19. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt.  SALZBURG. Sonne und zeitweise Wolken verspricht die Wettervorhersage für Samstag, 19. Februar. Aufgrund des idealen Wanderwetters fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Start am Mirabellplatz Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet...

Ab dem Mirabellplatz wieder im 45 Minuten Takt am Wochenende auf Salzburgs Hausberg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ausflugswetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im doppelten Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt. SALZBURG. Für das Wochenende wird schönes Berg- und Ausflugswetter prognostiziert. Der Gaisbergbus wird daher seinen Takt verdichten. Alle 45 Minuten auf den Gaisberg Alle 45 Minuten können Besucher wieder stressfrei mit der Linie 151 auf den Salzburger Hausberg fahren. Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze...

Der Rundweg am Gaisberg ist war vor ein paar Tagen nicht begehbar. Am Wochenende wurde der Wanderweg wieder freigegeben.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Lawinengefahr gebannt
Der Gaisberg Rundweg ist wieder geöffnet

Letzte Woche, Mittwoch, 2. Februar 2022 wurde der Rundweg am Salzburger Hausberg, dem Gaisberg gesperrt. Es wurde gewarnt, den Rundweg zu betreten, da die Gefahr von Lawinen besteht. Die milden Temperaturen am Wochenende führten jedoch dazu, dass die Sperrung aufgehoben wurde. SALZBURG. Grund für die Sperre waren massive Schneeverwehungen, die sich aufgetürmt hatten und auf den Wanderweg abzurutschen drohten. Ebenfalls wurden auf der Nord- und Ostseite erhebliche Schneemengen verzeichnet, die...

Am Samstag, 18. September, findet das Gaisberg Clean-Up statt.  | Foto: Stadt Salzburg

Gaisberg Clean-Up
Gaisberg-Bus fährt am Wochenende im dichten Takt

Der Gaisberg-Bus wird am Wochenende aufgrund des schönen Wetters im 45-Minuten-Tak fahren. Zudem findet an diesem Wochenende das "Gaisberg Clean-Up" statt. SALZBURG. Für das kommende Wochenende wird gutes Wanderwetter prognostiziert. Aus diesem Grund werden die Fahrten mit dem Gaisbergbus /Linie 151 verdoppelt. Statt alle 90 Minuten fährt der Bus am Samstag und Sonntag ab dem Mirabellplatz alle 45 Minuten auf den Salzburger Hausberg und retour.  Viele Besucher wegen Gaisberg Clean-Up "Gerade am...

Der Runderwanderweg am Gaisberg ist wegen Holzarbeiten nur teilweise begehbar. | Foto: Foto: Stadt Salzburg/Tschandl

Gaisberg
Keine Lawinengefahr, aber nur teilweise begehbar

Auf dem Gaisberg besteht keine Lawinengefahr mehr, das teilte die Stadt Salzburg mit. Der Gaisberg-Rundwanderweg musste am 21. März aufgrund des Neuschnees wegen Lawinengefahr gesperrt werden Alle, die in der Schulferienzeit den Blick vom Rundwanderweg auf die Stadt und ihre Umgebung genießen wollen, sollten aber beachten: der Rundwanderweg ist nur teilweise begehbar, da auf dem der Stadt abgewandten Teil des Weges noch Holzarbeiten stattfinden. Was der neue Spielplatz im Volksgarten zu bieten...

Winterlicher Gaisberg: wegen akuter Lawinengefahr musste der Rundwanderweg gesperrt werden.  | Foto: Stadt Salzburg

Neuschnee
Gaisberg-Rundwanderweg wegen Lawinengefahr gesperrt

Seit Samstag ist der Rundwanderweg am Gaisberg wegen Lawinengefahr gesperrt. Grund dafür ist, dass die Neuschnee-Mengen nicht ausreichend mit dem Untergrund verbunden sind.  SALZBURG. Wie die Lawinenwarnkommission der Stadt Salzburg mitteilt, musste der Gaisberg-Rundwanderweg am Samstag, 20. März 2021, ab 7.30 Uhr gesperrt werden. Der stellvertretende Kommissions-Chef Johann Dissauer gab dies nach einer Begehung bekannt. Sperre gilt bis auf weiteres Die bis zu 70 cm starken Schneeablagerungen...

Die Zufahrt auf den Gaisberg wird am kommenden Wochenende für den motorisierten Individualverkehr eingeschränkt.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Weniger Individualverkehr
Zufahrt auf den Gaisberg wird eingeschränkt

Am kommenden Wochenende soll die Zufahrt auf den Gaisberg für den motorisierten Individualverkehr beschränkt werden. SALZBURG. Der Gaisberg soll demnach den Radfahrern und Fußgängern "gehören", teilte der Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich mit. Mit Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), der Polizei und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) habe er bereits Gespräche geführt. Die notwendigen Vorbereitungen seinen am laufen. Verstärker-Takt beim Gaisberg-Bus Ab Samstagfrüh wird der Gaisberg-Bus...

Die Sperre von Teilen des Gaisberg-Rundwanderwegs wird bis voraussichtlich ins Frühjahr 2021 andauern | Foto: Stadt Salzburg

Notwendige Arbeiten
Gaisberg Rundwanderweg wird gesperrt

Teile des Gaisberg Rundwanderweg werden ab Montag, 9. November 2020, aufgrund von notwendigen Forstarbeiten geschlossen werden. Das teilte der Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich mit.  SALZBURG. Diese Arbeiten seien aufgrund des enormen Schneedruckes im Winter und in Folge von Windwurf unumgänglich. Die Sperre wird bis voraussichtlich ins Frühjahr 2021 andauern. Davon nicht betroffen sind die sogenannte „Zistelrunde“ und - bis zu einer schneebedingten Wintersperre - der stadtseitige Abschnitt...

Am Samstag und Sonntag ist die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg

Schutzmaßnahme
Gaisberg-Auffahrt wird am Wochenende gesperrt

Am kommenden Wochenende wird die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt, um die Corona-Ansteckungsgefahr zu minimieren. SALZBURG. „Weil es bei Schönwetter immer wieder zu Menschenansammlungen und chaotischen Verkehrssituationen auf dem Gaisberg kommt, ziehen wir die Notbremse: Samstag und Sonntag ist die Auffahrt für den Individualverkehr jedenfalls gesperrt. Solche Ausflugsfahrten sind in der aktuellen Krisensituation unzulässig. Damit schützen wir die Menschen auch vor einer...

Michael Kretz übergab den "Defi" in Anwesenheit von Hermann Häckl und Michael Hauser an Sabine Kornberger-Scheuch.
2 Video

Erste Hilfe, die mit Ihnen spricht
Bezirksblätter sponserten Lebensretter für den Gaisberg

Ein Bericht mit Video. SALZBURG (tres). Zum zehnten Jubiläum ihres Salzburger Regionalitätspreises sponserten die Bezirksblätter Salzburg der Stadt Salzburg einen neuen Lebensretter: einen Defibrilator. "Wir haben uns für einen Ort in Salzburg entschieden, der stark frequentiert ist. Es handelt sich um den Gaisberg, einem beliebten Ausflugsziel", erklärt Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg. Ein Defibrilator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden und...

Eine Winterwanderung am Gaisberg ist derzeit nicht möglich | Foto: Stadt Salzburg

Rundwanderweg am Gaisberg gesperrt

SALZBURG. Noch bis Ende Februar muss der Gaisberg-Rundwanderweg aus Sicherheitsgründen für etwa zwei Wochen gesperrt werden. Der Grund sind Holzschlägerungs-Arbeiten der Bundesforste im Nahbereich des Wegs, bei denen auch ein Seilkran zum Einsatz kommt. "Wir geben Entwarnung, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind", so der städtische Gaisberg-Beauftragte Winfrid Herbst.

Gaisberg-Rundwanderweg wegen Holzarbeiten gesperrt

SALZBURG. Ab kommenden Mittwoch, 14. Februar, muss der Gaisberg-Rundwanderweg aus Sicherheitsgründen für etwa zwei Wochen gesperrt werden. Der Grund sind Holzschlägerungs-Arbeiten der Bundesforste im Nahbereich des Wegs, bei denen auch ein Seilkran zum Einsatz kommt.

Gaisberg-Rundwanderweg wieder geöffnet

SALZBURG. Nach der jüngsten Begehung konnte Roman Kloiber, Leiter der städtischen Lawinenwarnkommission, am Samstag Entwarnung geben: „Die Hänge sind entlastet, der Gaisberg-Rundwanderweg ist wieder für Wanderer geöffnet. Die Gefahr ist gebannt.“

Lawinenwarnung am Gaisberg | Foto: Stadt Salzburg

Gaisberg-Rundwanderweg weiter gesperrt

SALZBURG. Der Gaisberg-Rundwanderweg bleibt nach wie vor gesperrt. „Es gibt hier heroben auf 1.000 m Seehöhe viel Neuschnee. Der Schnee ist sehr nass. Wir hatten schon Rutschungen auf den Rundweg im Bereich Hauser-Steg. Weil es laut Prognose der ZAMG wärmer wird, rechne ich damit, dass die Sperre jedenfalls einige Tage aufrecht bleiben muss.“ Die Lawinenwarnkommission der Stadt wird sich die Situation laufend anschauen und sobald wie möglich Entwarnung geben. Nicht betroffen von der Sperre ist...

Gaisberg-Rundwanderweg musste erneut gesperrt werden | Foto: Stadt Salzburg

Gaisberg-Rundwanderweg ist wieder gesperrt

SALZBURG. Wie der Leiter der städtischen Lawinenwarnkommission Roman Kloiber mitteilt, musste der Gaisberg-Rundwanderweg heute Dienstag erneut gesperrt werden. Kloiber: „Es ist hier oben einfach zu viel Neuschnee dazu gekommen. Auf den Hausersteg hat es deshalb schon kleinere Rutschungen gegeben. Da hat unser Wegewart Alarm geschlagen. Und wir mussten wieder sperren.“ Das Betreten des Rundwegs bleibe bis auf weiteres aus Sicherheitsgründen verboten. Nicht betroffen von der Sperre ist die Kleine...

Der Rundweg am Gaisberg wurde wieder freigegeben | Foto: Stadt Salzburg
1

Gaisberg-Rundwanderweg wieder freigegeben

SALZBURG. Gaisberg-Spaziergänger aufgepasst: Wie Michael Haybäck für die Lawinenwarnkommission der Stadt Salzburg mitteilt, konnte die Sperre des Gaisberg-Rundwanderwegs heute Freitag um elf Uhr wieder aufgehoben werden. Die Schneedecke habe sich durch den Temperaturanstieg und geringere Niederschläge in den letzten Tagen verfestigt. "Es besteht aktuell keine Lawinengefahr mehr in den Hanglagen", so Haybäck nach einem Lokalaugenschein.

Roman Kloiber, Leiter der Lawinenwarnkommission der Stadt, stellte Montag früh Warntafeln und Absperrungen auf. | Foto: Stadt Salzburg

Gaisberg-Rundwanderweg wegen Lawinengefahr gesperrt

SALZBURG (lg). Wie der Leiter der städtischen Lawinenwarnkommission Roman Kloiber mitteilt, ist der Gaisberg-Rundwanderweg seit heute Montag, 9. Jänner 2017, gesperrt. „Es gibt hier heroben rund 40 cm Neuschnee. Das Gefährliche sind aber die Verwehungen. Verhältnismäßig warmer Schnee kommt auf einer kalten Unterlage zu liegen. Da bilden sich labile Schichten. Es hat deshalb schon abrutschende Staublawinen auf den Steg gegeben", berichtet Kloiber. Der Rundweg bleibe bis auf weiteres gesperrt....

Foto: Stadt Salzburg

Gaisberg-Rundwanderweg wegen Lawinengefahr gesperrt

SALZBURG. Der beliebte Gaisberg-Rundwanderweg ist seit Montagabend aus Sicherheitsgründen gesperrt. Roman Kloiber, Obmann der Lawinenwarnkommission, erklärt: "Aufgrund der Schneefälle der letzten Tage und der massiven Windverfrachtungen sind schon erste Schneerutschungen passiert. Außerdem haben wir eine ziemlich labile Unterschicht. Da heißt es doppelt aufpassen." Kleine Zistelrunde weiter offen Nach einer Besichtigung und detaillierten Prüfung der Lage Montagnachmittag habe man aus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.