Gaisberg-Rundwanderweg

Beiträge zum Thema Gaisberg-Rundwanderweg

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Holzschlägerungsarbeiten
Gaisberg-Rundwanderweg bleibt bis 1. Mai gesperrt

Die Verlängerung der Sperre des betroffenen Wegabschnitts des Gaisberg-Rundwanderweges ist aufgrund noch laufender Holzschlägerungsarbeiten notwendig. SALZBURG. Seit Mitte März führt die Österreichische Bundesforste AG Holzschlägerungsarbeiten entlang des Gaisberg-Rundwanderwegs durch. Diese können leider nicht wie geplant bis zum 17. April 2025 abgeschlossen werden, meldet die Stadt Salzburg. Die Arbeiten sind aktuell noch im Gange. Aus Sicherheitsgründen muss die Sperrung des betroffenen...

Der Gaisberg-Rundwanderweg ist voraussichtlich bis 17. April 2025 gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg
3

Sicherheitsmaßnahme
Gaisberg-Rundwanderweg bis Mitte April gesperrt

Aufgrund von notwenigen Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz ist ein Teil des Gaisberg-Rundwanderweges gesperrt. SALZBURG. Die Österreichische Bundesforste AG führt auf der Koppler Seite des Gaisberg-Rundwanderweges dringend notwendige Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz durch. Daher sei aus Sicherheitsgründen eine Sperre des betroffenen Wegabschnitts bis 17. April 2025 unumgänglich, teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  Die Sperre gilt durchgehend, auch an Wochenenden, und...

Oberhalb der Hauser Brücke sind die Seilsperren an ihrem Lebensende angelangt und müssen erneuert werden. Dafür ist seit gestern Montag, 4. November, der Rundwanderweg gesperrt. | Foto: Anton Wintersteller
3

Rundwanderweg drei Wochen gesperrt
Seilsperren am Gaisberg werden erneuert

Die drei - insgesamt rund 90 Meter langen - Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke am Gaisberg sind nach etwa 30 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Die Steinschlagschutzbauwerke zur Felssicherung werden nun erneuert und in einem Bereich erweitert. Dafür ist seit gestern Montag, 4. November 2024, auch der Rundwanderweg gesperrt und das wohl für die kommenden drei Wochen, so die Stadt Salzburg. SALZBURG. Für die Arbeiten am Salzburger Hausberg sind auch Hubschrauberflüge notwendig. "Mit...

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Salzburger Hausberg
Autofreier Gaisberg am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen davon sind natürlich AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung. SALZBURG. „Damit die BesucherInnen stressfrei und gemütlich auf die Gaisbergspitze gelangen können, wird die Linie 151 mit doppelter Frequenz – also im 22...

Als letzte und neueste Bewohnerservice-Stelle (BWS) verfügt nun auch das BWS in der Elisabeth-Vorstadt über ein Lastenrad. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
10

Themen des Tages
Das musst du heute (27. September 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 27. September 2024. Salzburg-Bundesland: Rückblick auf die Nationalratswahl 2019: In Salzburg konnten bei der letzten Nationalratswahl im Jahr 2019 rund 395.600 Personen mitstimmen. 76,4 Prozent haben das auch gemacht. Ausgangslage zur Nationalratswahl 2024 Rund 86.150 Wahlkarten wurden für den 29. September ausgestellt, das sind so...

Es kann wieder rund um den Salzburger Hausberg gewandert werden. Die Sperre des Rundwanderweges wurde aufgehoben. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Sperre aufgehoben
Gaisberg-Rundwanderweg wieder offen

Die Sperre des Gaisberg-​Rundwanderwegs kann nach intensiven Arbeiten der Waldbesitzer und die Begehung eines Geologen am heutigen Freitag wieder aufgehoben werden, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. Der Gaisberg-Rundwanderweg ist wieder offen. "Ich freue mich, dass nunmehr das beliebte Naherholungsziel des Rundwanderweges der Salzburger und Salzburgerinnen wieder begehbar ist. In wenigen Wochen wird es aber wieder zu einer partiellen Sperre des Rundwanderweges kommen müssen, nämlich dann,...

Regenhochburg Elsbethen: Hangsicherung und Keller auspumpen. | Foto: FF Elsbethen
12

Hochwasser in Salzburg
Die Situation im Flachgau im Überblick

Seepromenade in St. Gilgen gesperrt. Elsbethen als Regenhochburg. Seeham und Obertrum kenterten Boote. Siedlung in Seekirchen kurzfristig abgeschnitten. Gaisberg-Rundwanderweg gesperrt. FLACHGAU. Am regenreichen Wochenende mussten zahlreiche Keller ausgepumpt werden.  Es kam im gesamten Flachgau zu zahlreichen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren. Murenabgänge und umgestürzte Bäume behinderten in vielen Teilen des Bezirkes den Verkehr. Laut der ZAMAG (Zentralanstalt für Meteorologie und...

Der wegen Sturmschäden gesperrte Gaisberg Rundwanderweg ist wieder komplett begehbar. | Foto: Emanuel Hasenauer

Gaisberg Rundwanderweg
Sperre bei Salzburger Ausflugsziel ist aufgehoben

Der wegen Sturmschäden gesperrte Gaisberg Rundwanderweg ist laut Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich wieder komplett begehbar. SALZBURG-STADT, KOPPL. Aus Sicherheitsgründen war das beliebte Ausflugsziel Gaisberg Rundwanderweg laut Informationen durch die Stadt Salzburg auf der Koppler Seite gesperrt. Die Arbeiten seien nun laut Informationen durch die Stadt Salzburg abgeschlossen. Der Gaisberg-Rundwanderweg ist eine kurze Wanderung durch teilweise bewaldete Fläche mit schönen Ausblicken auf...

Foto: FF Bischofshofen
6

Themen des Tages
Das musst du heute am 29. Jänner 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG Da sich Landesrätin Daniela Gutschi vergangenen Sonntag, den 28. Jänner, beim Skifahren verletzt hat und sich derzeit zur Genesung im Klinikum in Schwarzach befindet, wird sie die nächste Zeit von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vertreten. Landesrätin Gutschi bei Skiunfall verletzt PONGAU Am Sonntag wurde die Feuerwehr in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Arbeiten auf dem Gaisberg werden voraussichtlich noch bis Ende April dauern. Wanderer werden mit einem Hinweisschild über die Maßnahmen informiert.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Wegen Sturmschäden
Gaisberg-Rundwanderweg bis April gesperrt

Der Sturm im Dezember/Jänner hat seine Spuren hinterlassen - aufgrund der Aufarbeitung der Sturmschäden ist der Gaisberg-Rundwanderweg auf Koppler Seite gesperrt. SALZBURG/KOPPL: Wegen der Aufarbeitung der Sturmschäden von Dezember und Jänner muss der Rundwanderweg am Gaisberg auf der Koppler Seite aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Das teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  Nicht betroffen davon ist der Bereich in Richtung Stadt Salzburg. Dieser bleibt weiterhin begehbar, nur...

Wegen Waldarbeiten ist der Gaisbergrundweg für fünf Wochen gesperrt. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Holzarbeiten
Gaisberg-Rundwanderweg ab 1. August gesperrt

Der Gaisberg-Rundwanderweg ist ab Montag für die nächsten fünf Wochen wegen Waldarbeiten gesperrt. KOPPL, SALZBURG. Der beliebte Rundwanderweg auf dem Gaisberg muss ab 1. August für fünf Wochen gesperrt werden. Der Borkenkäfer hat einen Teil des Waldes im Gebiet von Koppl befallen und darum müssen die Bäume geschlagen und weggebracht werden.  Betroffen von der Sperre ist auch der Weg Richtung Koppl und die Verbindung vom Nockstein zum Gaisberg.  „Durch aufgestellte Seilwinden und lose...

Der Rundwanderweg am Salzburger Gaisberg wird am Wochenende gesperrt. | Foto: sm
3

Wegen Borkenkäferbefall
Der Gaisberg-Rundweg ist am Wochenende gesperrt

Obwohl man am Wochenende bestes Wanderwetter meldet, wird der Rundweg am Salzburger Hausberg bedauerlicherweise in den kommenden zwei Tagen gesperrt. Die Stadt Salzburg vermeldete einen Borkenkäferbefall am Gaisberg. SALZBURG. Der beliebte Gaisberg-Rundwanderweg muss am kommenden Wochenende (2. und 3. Juli 2022) zur Gänze gesperrt werden. Der Grund: Borkenkäfer. Wie die Stadt Salzburg mitteilte, macht ein Borkenkäferbefall im Wald die Holzschlägerungsarbeiten dringend notwendig. "Die Sicherheit...

Der Rundweg am Gaisberg ist war vor ein paar Tagen nicht begehbar. Am Wochenende wurde der Wanderweg wieder freigegeben.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Lawinengefahr gebannt
Der Gaisberg Rundweg ist wieder geöffnet

Letzte Woche, Mittwoch, 2. Februar 2022 wurde der Rundweg am Salzburger Hausberg, dem Gaisberg gesperrt. Es wurde gewarnt, den Rundweg zu betreten, da die Gefahr von Lawinen besteht. Die milden Temperaturen am Wochenende führten jedoch dazu, dass die Sperrung aufgehoben wurde. SALZBURG. Grund für die Sperre waren massive Schneeverwehungen, die sich aufgetürmt hatten und auf den Wanderweg abzurutschen drohten. Ebenfalls wurden auf der Nord- und Ostseite erhebliche Schneemengen verzeichnet, die...

Michael Kretz übergab den "Defi" in Anwesenheit von Hermann Häckl und Michael Hauser an Sabine Kornberger-Scheuch.
2 Video

Erste Hilfe, die mit Ihnen spricht
Bezirksblätter sponserten Lebensretter für den Gaisberg

Ein Bericht mit Video. SALZBURG (tres). Zum zehnten Jubiläum ihres Salzburger Regionalitätspreises sponserten die Bezirksblätter Salzburg der Stadt Salzburg einen neuen Lebensretter: einen Defibrilator. "Wir haben uns für einen Ort in Salzburg entschieden, der stark frequentiert ist. Es handelt sich um den Gaisberg, einem beliebten Ausflugsziel", erklärt Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg. Ein Defibrilator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.