Freizeitpädagogen

Beiträge zum Thema Freizeitpädagogen

Foto: Gilian Scharf
9

Bildungsminister Polaschek
Ganztagsschule noch nicht ganz vom Tisch

Bildungsminister Martin Polaschek fasst für MeinBezirk die wichtigsten Neuerungen an Schulen zusammen, die ab Herbst 2024 greifen sollen. ÖSTERREICH. Die Schulferien werden von der Regierung genützt, um weiter an Stellschrauben für das neue Schuljahr zu drehen. Im Gespräch mit MeinBezirk verriet Polaschek, welche Pläne für das neue Schuljahr fix sind und an welchen noch gearbeitet wird. MeinBezirk: Vor der Sommerpause haben Sie ein Maßnahmenpaket im Umfang von ca. 80 Millionen Euro zur...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Johanna Hirss (l.) und Daniela Zeitlinger (r.) sind Freizeitpädagoginnen an der Döblinger Volksschule.  | Foto: Rieger/RMW
1 Aktion 2

Geplante Reform
Unsichere Zukunft der Döblinger Freizeitpädagogik

Die Arbeit der Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen steht auf der Kippe. Auch in der Döblinger Ganztagsvolksschule (GTVS) Mannagettagasse kommt man nicht zur Ruhe. WIEN/DÖBLING. Vor genau einem Jahr gingen sie zum ersten Mal auf die Straße, bis heute machen sie auf sich aufmerksam. Die Rede ist von rund 2.600 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, die gegen die geplante Bildungsreform demonstrieren. So soll das Personal von "Bildung im Mittelpunkt" – kurz BIM – in den Bund integriert...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit der angehenden Freizeitpädagogin Kathleen Lein, dem angehenden Freizeitpädagogen Marco Sipos und der Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH Barbara Trettler. | Foto: NOEFAM

St. Pölten
Quereinsteigende absolvierten Grundkurs Freizeitpädagogik

LR Teschl-Hofmeister: "Freizeitpädagogische Ausbildung ermöglicht raschen Einstieg ins Berufsleben und bietet Unterstützung für Familien in Niederösterreich" ST. PÖLTEN. Begleitend zum stetig wachsenden Betreuungsangebot bietet auch die NÖ Familienland GmbH laufend Aus- und Weiterbildungen für freizeitpädagogisches Personal an. Mit Anfang der Woche haben 13 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger den 8-tägigen Grundkurs Freizeitpädagogik, den die NÖ Familienland GmbH in Kooperation mit dem WIFI...

Am 24. Oktober bleiben viele private Kindergärten und Horts geschlossen. Das Personal protestiert, wie sie vorab in einem Elternbrief informieren.  | Foto: _Alicja_/Pixabay
3

Personal protestiert
Wiener Privatkindergärten bleiben am 24. Oktober zu

Kindergartenpädagoginnen und -Pädagogen machen mit einer erneuten Protestaktion von sich zu reden. Dafür werden viele private Kindergärten, Horte und schulische Freizeitbetreuungen am 24. Oktober geschlossen. WIEN. Am 24. Oktober bleibt der Großteil der privaten Kindergärten, Horte und schulischen Freizeitbetreuung geschlossen. Doch der Grund dafür ist weder ein Feiertag noch ein schulautonomer Tag, sondern eine erneute Protestaktion des Personals. Schon im vergangenen Herbst und Frühjahr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach dem Auftrag von Landeshauptmann Anton Mattle für ein neues Angebot im Bereich der Schulassistenz, Freizeitbetreuung und administrativen Assistenz wird die Tiroler Landesregierung in einem Umlaufbeschluss die Gründung einer gemeinnützigen GmbH beauftragen. | Foto: BB Archiv
2

GemNova
GemNova-Konkurs – Land gründet neue GmbH

Der Konkurs der GemNova ist fix, die Arbeiterkammer ist bereits um die Beschäftigten bemüht. Das Land gründet währenddessen eine neue gemeinnützige GmbH. Man möchte damit das Angebot für Schulerhalter sichern.  TIROL. Im Auftrag von Landeshauptmann Mattle sollte ein neues Angebot im Bereich der Schulassistenz, Freizeitbetreuung und administrativen Assistenz als GemNova-Ersatz gesucht werden. In einem Umlaufbeschluss beschloss die Tiroler Landesregierung letztendlich die Gründung einer neuen...

Bildungsminister Martin Polaschek im Gespräch mit den RegionalMedien Austria | Foto: Markus Spitzauer (Archiv)
Aktion 6

Minister Polaschek
Deutschklassen bleiben, Bildungspflicht soll kommen

Der Lehrermangel, die Kritik an den Deutschförderklassen oder der Streik der Freizeitpädagoginnen und -pädagogen – im österreichischen Bildungssystem herrscht Reformbedarf. Gegenüber MeinBezirk.at kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) an, welche Maßnahmen er in den kommenden Monaten setzen möchte, um die Probleme im Schulwesen in Angriff zu nehmen.  ÖSTERREICH. Das Schuljahr 2022/23 neigt sich dem Ende zu. Am Freitag starten die Schülerinnen und Schüler im Burgenland,...

  • Maximilian Karner
Wie BiM in den vergangenen Tagen erklärte, würden die bisher vorliegenden Pläne für rund 2.300 BiM-Mitarbeiter und tausende Freizeitpädagogen nämlich zu Gehaltskürzungen von bis zu 19 Prozent führen.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

"Aktion Bildung"
Wiener Freizeitpädagogen streiken an 142 Volksschulen

Am Donnerstag gibt es die "Aktion Bildung" in ganz Österreich - so auch in Wien. Neben einer großen Bildungsdemo gibt es auch Protest und Picknick im Votivpark. Was das für die Eltern und Öffi-Fahrgäste heißt. WIEN. "Es gibt zu viele Versäumnisse, Fehlentwicklungen, Missstände und Baustellen, als dass wir noch schweigen können", heißt es auf der Website des Aktionstages "Aktion Bildung". Dabei handelt es sich um eine Aktion, die von zahlreichen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Betriebsversammlung wird am kommenden Montag, dem 19. Juni, fortgesetzt. "Dort könnte der Beschluss über einen möglichen Streik der Bediensteten und Betreiber erfolgen", so Silvia Igumnov, Landesvorsitzende der ÖGB Frauen. | Foto: ÖGB Kärnten (2)

Ende der Freizeitpädagogen
In Kärnten wird über Streiks nachgedacht

Hunderten Freizeitpädagogen droht Jobverlust, viele der Angestellten sind Frauen. Gewerkschaft wehrt sich und setzt am Montag die Betriebsversammlung fort.  KÄRNTEN. Eine von der Bundesregierung geplante Novelle der Schulgesetze sieht die Einführung sogenannter "Assistenzpädagogen" vor. Diese sollen künftig die rund 600 Angestellten ersetzen, die derzeit als Freizeitpädagogen und Erzieher in Kärntner Schulen und anderen Bildungseinrichtungen arbeiten. Die Neuausrichtung beinhaltet unter anderem...

Am Nachmittag versammelten sich in Wien etwa 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von Eltern und Kindern.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Gegen geplante Reform
2.000 Freizeitpädagogen bei Protest in Wien

Das Personal von "Bildung im Mittelpunkt" - kurz BiM - organisierte am Donnerstagnachmittag eine öffentliche Betriebsversammlung am Wiener Stephansplatz. Grund ist ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung, der vor einigen Tagen für viel Aufsehen sorgte. WIEN. Vor einigen Tagen sorgte ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung für Aufsehen. Dieser sieht vor, dass die Berufsgruppe der Freizeitpädagoginnen und -pädagogen künftig völlig neue Aufgabengebiete und Kompetenzen übernehmen soll....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
NÖ Familienland GmbH-Geschäftsführerin Barbara Trettler und Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer

Zweiter Bildungsweg
Lehrgang Freizeitpädagogik startet

Lehrgang Freizeitpädagogik für Quereinsteiger:innen startet wieder LR Teschl-Hofmeister: Tolle Berufschance im zweiten Bildungsweg NÖ. „Wir freuen uns, dass in diesem Schuljahr bereits 300 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen der NÖ Familienland GmbH an 185 Schulstandorten in ganz Niederösterreich für die Kinder und Familien in Niederösterreich im Einsatz sind. Gerade für berufstätige Eltern bedeutet dies eine enorme Erleichterung im Familienalltag. Wir sehen aber auch, dass der Bedarf in...

Anzeige
Personaldirektor Markus Györök, MA, Stadtamtsdirektorin Mag. Beatrix Lehner, Mag. Hermann Gruber, Bildungsstadträtin VD OSR Doris Koch, MSc., Bürgermeister Christian Haberhauer und Marion Teichmann | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
Neues Ausbildungsprogramm für Freizeitpädagogen in Amstetten

Seit mehr als 10 Jahren sind die Gemeinden für den Freizeitteil der ganztägigen Schulform zuständig.  AMSTETTEN. Dieser Freizeitteil soll pädagogisch, sportlich, musikalisch oder künstlerisch sinnvoll gestaltet werden. Nachdem der Beruf des Freizeitpädagogen noch nicht im Gemeindevertragsbedienstengesetz verankert ist, wurden für die Stadtgemeinde Amstetten eigene Rahmenbedingungen geschaffen. „Freizeitpädagogik ist mehr als nur spielen. Wir wollen als Schulerhalter nachmittags nicht bloß eine...

Die Begleitung, Betreuung und Förderung von Kindern stellt eine essentielle gesellschaftspolitische Aufgabe dar. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)
2

Bildung
FreizeitpädagogInnen und SchulassistentInnen gesucht

Tiroler Gemeinden arbeiten hart daran, als attraktiver Wohn- und Arbeitsraum zu gelten. Dazu zählt auch der Ausbau der Kinderbetreuung. In diesem Zusammenhang werden auch laufend FreizeitpädagogInnen und SchulassistentInnen gesucht.  TIROL. Ein Job in der Schulassistenz oder Freizeitpädagogik ist eine sinnstiftende Tätigkeit mit vielen Vorteilen für die ArbeitnehmerInnen. Immer mehr Gemeinden suchen nach Personen, die diese Stellen übernehmen. So können sie sich als Wohn- und Arbeitsraum...

 Die Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH Barbara Trettler mit Freizeitpädagogin Ursula Seewald und Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer

Freizeitpädagogen gesucht – jetzt Ausbildung starten

Freizeitpädagogin oder Freizeitpädagoge: ein Beruf mit Zukunftsperspektive LR Teschl-Hofmeister: Ein eigener Lehrgang ermöglicht auch Quereinsteiger/-innen und Menschen, die wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, eine neue berufliche Chance. NÖ. Der zunehmend steigenden Nachfrage nach Kinderbetreuungsangeboten setzt das Land Niederösterreich ein stetig wachsendes Angebot an qualitativ hochwertigen Betreuungseinrichtungen für Kinder entgegen – so auch im Bereich der schulischen...

Die Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH Barbara Trettler und Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Julia Pfeiffer

NÖ Familienland GmbH
Freizeitpädagogen betreuen 5.600 Kinder

5.600 betreute Kinder durch FreizeitpädagogInnen der NÖ Familienland GmbH LR Teschl-Hofmeister: Schulische Tagesbetreuung ermöglicht Vereinbarkeit von Familie und Beruf NÖ. Über eine Kooperation mit der NÖ Familienland GmbH werden im Schuljahr 2021/22 an 183 Schulstandorten in 275 Gruppen rund 5.600 Schülerinnen und Schüler von mehr als 300 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, unter herausfordernden Bedingungen aufgrund der Pandemie, im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung begleitet....

Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Josef Herfert

Lehrgang Freizeitpädagogik
Job-Chancen für Quereinsteiger

NÖ. "Der Bedarf an qualitativer schulischer Tagesbetreuung steigt stetig an, gerade in der aktuellen Zeit ist dieses Angebot wichtiger denn je. Damit einher geht auch die Notwendigkeit, den Einrichtungen pädagogisch gut geschultes Personal zur Verfügung zu stellen“, so Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die damit auf die freizeitpädagogische Ausbildung von Quereinsteigern hinweisen möchte: „Die NÖ Familienland GmbH bietet jährlich in Kooperation mit der Kirchlich...

Andreas Weissenbäck (Vizerektor der KPH Wien/Krems), Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Florian Hallach (Teilnehmer der NÖ Familienland GmbH), Petra Schachenhofer (Teilnehmerin der NÖ Familienland GmbH) | Foto: Julia Pfeiffer

Karriere in NÖ
80 Freizeitpädagogen starten in Ausbildung

NÖ. An der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems startete der Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik. Rund 80 Frauen und Männer, davon auch 50 angehende Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen der NÖ Familienland GmbH, nehmen an der einjährigen Ausbildung teil. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: „Das Angebot der schulischen Tagesbetreuung und Ferienbetreuung gewinnt einen zunehmend hohen Stellenwert für Familien, nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie, die...

GemNova
SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen?

TIROL. Immer mehr Gemeinden und Schulen stellen SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen ein. Doch was genau ist ihre Aufgabe? Die GemNova klärt auf. Was sind SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen?SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen sind essentiell, wenn es darum geht, Gemeinden als attraktiven Wohn- und Arbeitsraum zu gestalten. Denn sie tragen zum Ausbau der ganztägigen Kinderbetreuung bei, welche einen besonderen Stellenwert in Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie...

Großes Danke von Kurt Hohensinner (r.) an den neuen Betriebsrat | Foto: KK

Städtische Tagesbetreuung
Neuer Betriebsrat für 400 Freizeitpädagogen

Die Städtische Tagesbetreuungs GmbH der Stadt Graz sorgt mit über 400 Freizeitpädagogen dafür, dass täglich tausende Schüler während und nach dem Unterricht im Rahmen der Nachmittagsbetreuung in guten Händen sind. Auch betriebsintern gibt es Neuigkeiten, so gibt es seit heuer einen eigenen Betriebsrat. "Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Tagesbetreuung für ihre tägliche Arbeit", bedankte sich Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner bei einem Treffen mit Betriebsrat Stefan...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Gut gelaunt bei den Kennenlerntagen: die 5c mit ihrem Freizeitpädagogen Elias Auer. | Foto: Netsch

Tradition trotz Corona
Kennenlerntage am RGORG 23 in Liesing

In der Anton-Krieger-Gasse versucht man auch in dieser schwierigen Zeit, einen möglichst normalen Betrieb aufrecht zu erhalten. LIESING. Im Oberstufenrealgymnasium kommen in der 5. Klasse Schüler aus unterschiedlichen Schulen in neuen Klassen zusammen. So ist es gleich zu Beginn des Schuljahres förderlich, wenn sich die Kinder über mehrere Tage unter Anleitung eines erfahrenen Freizeitpädagogen rasch und gut kennen lernen können. Auf diese Tradition wollte man auch in Zeiten von Corona nicht...

Die Freizeitpädagoginnen der NÖ Familienland GmbH Gabriele Zellhofer, Eva Hardegger und Andrea Matkowitsch mit Referentin Barbara Reinwald und Referent Martin Lobgesang.
 | Foto: NÖ Familienland GmbH
2

Freizeitpädagogik, St. Pölten
Fortbildungsseminar für Freizeitpädagogen

Vergangenen Samstag widmete sich der erste Teil des Fortbildungsseminars in St. Pölten dem Thema „Grenzen setzen in meiner Ankerfunktion als Pädagogin/als Pädagoge“. ST. PÖLTEN (pa). Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: „Grenzen setzen ist nicht immer leicht – sowohl bei Kindern, als auch in Bezug auf sich selbst. Grenzen sind aber maßgebend für Zufriedenheit und geben allen Beteiligten einer Schulpartnerschaft Strukturen, Sicherheit und Ordnung. Das reflexive...

was tun als ersthelfer?
FreizeitpädagogInnen frischen Erste-Hilfe-Wissen auf

LANGENLOIS. Der kürzlich stattgefundene Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs der NÖ Familienland GmbH in Langenlois bot Niederösterreichs Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen die Möglichkeit, ihr Basiswissen aufzufrischen und zu ergänzen. Unfallprävention und Erste-Hilfe-Kenntnisse sind wichtige Themen für Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit wurden im Jahr 2018 in Österreich 124.100 Unfälle mit Kindern zuhause, in der Freizeit oder im...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Die 26 Freizeitpädagoginnen haben eine fünfsemestrige, berufsbegleitende Hochschulausbildung hinter sich. | Foto: PH Burgenland

Neue Freizeitpädagoginnen für burgenländische Nachmittagsbetreuung

26 Burgenländerinnen haben an der Pädagogischen Hochschule Burgenland die Ausbildung zur Freizeitpädagogin absolviert. Damit haben sie die Berechtigung, in der schulischen Tagesbetreuung an Pflichtschulen die Freizeitgestaltung zu organisieren. Der nächste Hochschullehrgang beginn Ende September 2018. Er dauert fünf Semester und ist berufsbegleitend. Pro Semester ist außer dem Hochschülerschaftsbeitrag von 19,20 Euro nichts zu bezahlen. Für die Aufnahme muss eine dreiteilige...

Amstettens Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger (li) mit Nationalratsabgeordneter und Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig (re)

FreizeitpädagogInnen - Job mit Zukunft im Bezirk

Für die Nachmittagsbetreuung im Pflichtschulbereich gibt es spätestens in einem Jahr großen Personalbedarf für Menschen mit der Ausbildung "Freizeitpädagogik". FreizeitpädagogInnen sind für verschiedenste Arten einer sinnvollen Freizeitgestaltung zuständig und machen ein spielerisches, förderndes und abwechslungsreiches Programm in der Nachmittagsbetreuung möglich. Betrachtet man die Lage im Bezirk, wird in allen Gemeinden mit Nachmittagsbetreuung in den Schulen ab dem Schuljahr 2018/19...

Die AbsolventInnen des Hochschullehrgangs „Freizeitpädagogik“, Gruppe Oberpullendorf, nehmen stolz ihre Diplome entgegen. | Foto: Bgld. LMS

46 FreizeitpädagogInnen schließen ihre Ausbildung ab

Die AbsolventInnen des dritten Hochschullehrgangs „Freizeitpädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule (PH) erhielten ihre Dekrete. OBERPULLENDORF/EISENSTADT. Die SchülerInnen der Gruppen Eisenstadt und Oberpullendorf erhielten am 19. Februar 2016 von PH-Rektor Walter Degendorfer und Lehrgangsleiterin Eva Dobrovits ihre Dekrete als „Akademische FreizeitpädagogInnen“. Als Gäste fanden sich neben Landeshauptmann Hans Niessl, Landesschulrat Heinz Zitz und Bürgermeister Thomas Steiner auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.