Frauscher Sensortechnik

Beiträge zum Thema Frauscher Sensortechnik

Bei Frauscher wird die Zukunft präsentiert. Einblicke gibt's in die neuesten Entwicklungen rund ums Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: MeinBezirk
3

Job Week Schärding
"Schnuppern im Tik Tok-Format"

Die Job Week verspricht wieder viel Action und Infos. Am Programm steht Schnuppern im "TikTok-Format". BEZIRK SCHÄRDING. "Unsere Job-Touren sind wie 'Schnuppern im TikTok-Format' – kompakt, abwechslungsreich und praxisnah", weiß WKO-Obmann Florian Grünberger. "An nur einem Tag besuchen die Teilnehmer mehrere Betriebe aus unterschiedlichen Branchen und können in verschiedene Berufe eintauchen. Vom handwerklichen Arbeiten über digitale Berufe bis hin zur Kreativwirtschaft und Industrie ist alles...

Anzeige
Der geschäftsführende Gesellschafter der sera Technology Austria GmbH., Marco Kisch (2. v. l.), mit seiner Belegschaft in St. Marienkirchen bei Schärding. | Foto: Fotos: MeinBezirk Schärding
62

Tag der offenen Tür
Ein Einblick in die sera Welt

Am vergangenen Wochenende öffnete die sera Technology Austria GmbH ihre Türen für rund 200 Gäste. Unter dem Motto "Einblick in die sera Welt" lud das St. Marienkirchner Unternehmen zum Tag der offenen Tür. Eingeladen waren Familien der Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten sowie Freunde des Unternehmens. "Besonders freuten wir uns über den Besuch unserer Nachbarfirmen, darunter Frauscher Motors, Frauscher Sensortechnik, Milltech und Primatech sowie den Bürgermeister der Gemeinde St. Marienkirchen,...

Lisa Gumpoltsberger ist Projekt-Managerin bei Frauscher Sensortechnik. Für ein Entwicklungs-Projekt mit SNCF, dem französischen Bahnbetreiber, lebt sie seit Jänner 2023 in Frankreich. | Foto: Frauscher Sensortechnik
5

Interview Lisa Gumpoltsberger
Raus aus der Komfortzone – Arbeiten im Ausland

Frauscher-Ingenieurin Lisa Gumpoltsberger zog für ein Projekt nach Frankreich – dort leitet sie ein kleines Team. ST. MARIENKIRCHEN. Lisa Gumpoltsberger ging für ein dreijähriges Projekt für ihren Arbeitgeber Frauscher Sensortechnik nach Frankreich. Welche Erfahrung die 24-jährige aus Kallham mit dem Leben und Arbeiten im Ausland gemacht hat, verrät sie im Interview.  Wie kam es dazu, dass Sie nun in Frankreich arbeiten? In einem Gespräch fragte mein damaliger Manager aus dem Nichts heraus, wo...

Die HTL Andorf lud ebenso zum Forschen und Staunen ein. | Foto: Strobl Michael/Cityfoto
259

Lange Nacht der Forschung
Neun Schärdinger Betriebe öffneten ihr "Forschungslabor"

Am 24. Mai öffneten neun Schärdinger Betriebe im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" ihre Pforten. BEZIRK SCHÄRDING. Einen Blick in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen gewährten demnach folgende neun Firmen: Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, HTL Andorf, EVG in St. Florian/I., Frauscher Sensortechnik und Frauscher Motors aus St. Marienkirchen sowie die Unternehmen InnRaum3 aus Schärding, Milltech aus St. Marienkirchen sowie Sanube aus Diersbach....

Karl Reichinger (Milltech), Maria Reisinger (Frauscher Sensortechnik) & Josef Frauscher (Frauscher Motors) laden nach St. Marienkirchen. | Foto: Frauscher Sensortechnik

Lange Nacht der Forschung
Drei Sammaskirchner Firmen als Innovationsmeile

Drei Nachbarfirmen aus St. Marienkirchen machen bei Lange Nacht der Forschung gemeinsame Sache. ST. MARIENKIRCHEN. Frauscher Sensortechnik, Milltech und Frauscher Motors treten bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai gemeinsam als Innovationsmeile St. Marienkirchen auf. "Die Unternehmensgebäude liegen tatsächlich entlang einer Straße und so können die Besucherinnen und Besucher auf engem Raum vieles entdecken", erläutert Maria Reisinger, Geschäftsführerin Frauscher Österreich. "Jedes...

Elisabeth Maschek-Mühlbacher, CSR-Managerin von Frauscher übergibt Spende an SOS-Kinderdorf in Altmünster. | Foto: Frauscher Sensortechnik
2

Spende
Frauscher unterstützt SOS-Kinderdorf in Altmünster

Anlässlich des 75. Jubiläums von SOS-Kinderdorf überraschte Frauscher Sensortechnik die Organisation mit einer Spende. ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. 3.600 Euro gingen an das SOS-Kinderdorf in Altmünster. Das Dorf befindet sich gerade in einer umfassenden Modernisierungsphase und es sollen moderne Wohneinrichtungen sowie Therapie- und Verwaltungsgebäude entstehen. Aktuell wird dort 80-90 Kindern und Jugendlichen sowie ihren Betreuern ein Zuhause geboten. Die Spende kommt dabei 10 Kindern aus...

Unterwegs war auch die Landwirtschaftliche Fachschule.
242

Job Week Schärding
"Der Mut hat sich ausgezahlt"

Diese Woche fand im Bezirk Schärding die Job Week statt. Über 30 Firmen waren mit dabei. Arbeitnehmer trafen auf Arbeitgeber – und das mit Erfolg. BEZIRK SCHÄRDING. "Im heurigen Jahr haben wir zum ersten Mal vordefinierte Kooperationsformate und Wertschöpfungstouren entwickelt. Dank vieler mutiger Unternehmen konnten die auch erfolreich umgesetzt werden. Und dieser Mut hat sich ausgezahlt", freuen sich WKO-Obmann Florian Grünberger und Frau in der Wirtschaft Bezirksobfrau Diana Jungwirth....

Frauscher Sensortechnik will zehn Prozent des Budgets in Forschung und Entwicklung investieren. In St. Marienkirchen soll zudem eine erweiterte Testumgebung entstehen. | Foto: Frauscher Sensortechnik
2

Rekordumsatz 2023
Frauscher kündigte massive Investitionen in Forschung an

Nach dem umsatzstärksten Geschäftsjahr 2023 kündigt Frauscher Sensortechnik große Investments in Forschung sowie Personalaufstockung an. ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Frauscher Sensortechnik verzeichnete 2023 das umsatzstärkste Geschäftsjahr seiner Geschichte. Das Unternehmen mit Hauptsitz in St. Marienkirchen ist in der Bahnbranche tätig und größter Anbieter von Achszählungslösungen. Trotz schwieriger globaler Rahmenbedingungen durch geopolitische Spannungen, ein hohes Zinsniveau und...

Bildungsminister Martin Polaschek (2. v. l.) informierte im Rahmen einer Pressekonferenz beim Stadtwirt in Schärding über seinen Bezirksbesuch. | Foto: Ebner/BRS
5

Bezirksbesuch
Bildungsminister von Lehrlingsausbildung in Schärding angetan

Bildungs- und Wirtschaftsminister Martin Polaschek war am 7. Februar auf Bezirksbesuch in Schärding unterwegs. Am Programm standen zwei Firmenbesuche, von denen sich der Minister angetan zeigte.  BEZIRK SCHÄRDING. Gemeinsam mit ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger besuchte Polaschek die Firma Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen bei Schärding sowie Metall-Auer in Wernstein. "Zwei ganz starke, innovative Betriebe, die es seit Jahrzehnten gibt, klein begonnen und sich gut entwickelt...

Frauscher Sensortechnik unterzeichnete eine zweijährige Unternehmenskooperation mit dem Roten Kreuz im Bezirk Schärding. Man arbeite gemeinsame Projekte aus – ein besonderer Fokus liegt auf der Krisenintervention.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Mit Fokus auf Krisenintervention
Frauscher unterzeichnete Unternehmenskooperation mit Rotem Kreuz

Frauscher unterzeichnete am 13. November eine zweijährige Unternehmenskooperation mit dem Roten Kreuz – der Grundstein für eine verstärkte Zusammenarbeit.  ST. MARIENKIRCHEN. Frauscher Sensortechnik verstärkt sein soziales Engagement mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Bereits seit vielen Jahren unterstützt Frauscher die Nonprofit-Organisation mit Sach- und Geldspenden sowie der Durchführung von Blutspende-Aktionen im Betrieb. Zudem bietet Frauscher Sensortechnik für die Belegschaft...

CFO Ralf Linekamp (Mitte) nahm den Best Business Award 2023 in Namen der Frauscher Sensortechnik entgegen.  | Foto: BBA e. V.
3

Best Business Award 2023
Frauscher für nachhaltige Unternehmsführung ausgezeichnet

Am 24. Oktober nahm Frauscher den Best Business Award in Tschechien entgegen. In der Kategorie Großbetriebe gab es den 1. Platz für nachhaltige Unternehmensführung.  ST. MARIENKIRCHEN. Der Best Business Award wird seit 1999 an Unternehmen vergeben, die sich durch eine nachhaltige Unternehmensführung auszeichnen. Die Frauscher Sensortechnik setzte sich bei den Finalisten aus der Europaregion Donau-Moldau, zu der Teile Österreichs, Deutschlands und Tschechien gehören, in der Kategorie Gold durch....

Der Verkehrsclub Oberösterreich überreichte Frauscher Sensortechnik den VCÖ-Mobilitätspreis. Frauscher Geschäftsführerin Maria Reisinger (2. v. re.) nahm den Preis unter anderem aus den Händen von VCÖ-Chef Christian Gratzer (li.) und Verkehrlandesrat Günther Steinkellner entgegen.  | Foto: Land OÖ / Gerstmaier

St. Marienkirchen bei Schärding
Frauscher erhielt VCÖ-Mobilitätpreis für Fahrgemeinschafts-App

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Frauscher wurde mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich ausgezeichnet. Der Verkehrsclub hebt damit gutes Mobilitätsmanagement von Firmen hervor. Konkret gab es den Preis dafür, dass Frauscher mittels der App Carployee intensiv Fahrgemeinschaften unter Mitarbeiter:innen fördert. Seit Einführung der App im Sommer 2021 haben etwa 75 Prozent der Belegschaft die App herunter geladen. Mehr als 3.300 Fahrgemeinschaften kamen zustanden, durch die in Summe 85.000...

Diese beiden Frauscher-Mitarbeiter nutzen die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften über die App Carployee zu bilden. | Foto: Frauscher Sensortechnik
3

Frauscher-Mitarbeiter bilden dank App Fahrgemeinschaften für Arbeitsweg

Mit einer App untersützt Frauscher Mitarbeiter, die für den Arbeitsweg eine Fahrgemeinschaft gründen. ST. MARIENKIRCHEN. Wie viele Kilometer oder Treibstoff dadurch gespart werden können, verrät Frauscher Österreich-Geschäftsführerin Maria Reisinger im Interview. Frau Reisinger, wie kam es dazu, dass Frauscher Fahrgemeinschaften fördert? In der Frauscher E_Lab Gruppe findet ein regelmäßiger Austausch zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit statt. Dort wurde die Idee für die Bildung von...

Anzeige
Daumen hoch für nachhaltige Mobilität: Frauscher hat eine Fahrrad-Prämie und fördert Fahrgemeinschaften von Mitarbeitenden. | Foto: Frauscher

Fahrgemeinschaften und Co.
Frauscher Sensortechnik setzt Zeichen für grüne Zukunft

Frauscher Sensortechnik setzt auf Fördern von Fahrgemeinschaften, Abfallreduktion und grüne Energie. Als Pionier der Eisenbahnbranche steht Frauscher vollkommen hinter dem Gedanken der Umweltfreundlichkeit. Dem Unternehmen ist es besonders wichtig, nachhaltige Maßnahmen umzusetzen – so natürlich auch am Standort in Österreich in St. Marienkirchen bei Schärding, aber auch auf globaler Ebene. „Wir bei Frauscher haben es uns zum Ziel gesetzt, unseren Nachhaltigkeitsansatz durch die Förderung von...

K OÖ Vorstandsmitglied Michael Seemayer übergibt das Zertifikat an Projektleiterin Doris Wallner und Vertrauensperson Katrin Kohlbauer. | Foto: Frauscher Senortechnik

Mit Zukunftsfond
Arbeiterkammer fördert Homeoffice-Projekt bei Frauscher

Zukunftsfond der Arbeiterkammer fördert Digitailsierungsprojekte für Unternehmen, Vereine oder auch Betriebsräte – ein Projekt, das bereits gefördert wurde, ist das Homeoffice bei Frauscher.  ST. MARIENKIRCHEN. Dank Laptops, einer Videokonferenzausstattung und einer erweiterten Software können viele Beschäftigte der Firma Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen bei Schärding ihre Arbeit problemlos im Home-Office erledigen. Die Arbeiterkammer OÖ übernahm mit ihrem Zukunftsfonds die Hälfte...

Die Lebenshilfe Oberösterreich freut sich über den wiederholten Arbeitsauftrag. Maria Reisinger (Geschäftsführung Frauscher Österreich) mit Gerhard Lautner (Leiter Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen). | Foto: Frauscher Sensortechnik
2

Geburtsgeschenk
Frauscher erteilt Lebenshilfe weiteren Kuschelpolster-Auftrag

Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen vergibt an die Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen einen Wiederholungsauftrag – für Kuschelpolster. MÜNZKIRCHEN, ST. MARIENKIRCHEN. Bereits die erste Auflage der Geschenke zur Geburt eines Kindes von Mitarbeitern der Frauscher Sensortechnik GmbH, wurde von der Lebenshilfe Oberösterreich gefertigt. Nun wurde erneut ein großer Auftrag an Kuschelpolstern durch die Lebenshilfe-Werkstätte in Münzkirchen abgewickelt. „Wir freuen uns sehr über diesen...

IT-Lehrling Nils sorgt dafür, dass bei Frauscher alle anderen arbeiten können. Er watet die IT-Infrastruktur im Hintergrund. | Foto: Frauscher Sensortechnik
9

Lehre im Bezirk
Der Frauscher-Lehrlingszug durchs Unternehmen

Sechs verschiedene Lehrberufe in einem Betrieb – das gibt es bei Frauscher Sensortechnik. ST. MARIENKIRCHEN. Hier ein Überblick über die Lehrberufe bei dem Unternehmen, das mit Sensoren für sicheres Bahnfahren erfolgreich ist. Lehrberuf 1: Applikationsentwicklung / Coding Die erste Station ist Forschung und Entwicklung. Lehrling Simon erklärt: „Als Applikationsentwickler schreibe ich Programme auf dem Computer und entwickle Apps, mit Hilfe derer wir Einstellungen an unseren Produkten...

Firmeninterner Blutspendetag bei Frauscher Sensortechnik: 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spendeten an diesem Tag Blut. Geschäftsführerin  Maria Reisinger zeigte sich von der Aktion begeistert.  | Foto: Frauscher Senortechnik
2

60 Mitarbeiter wurden Blutspender
Frauscher Sensortechnik mit firmeninterner Blutspendeaktion

Aufgrund des aktuellen Blutspende-Notstandes hat Frauscher Sensortechnik eine Blutspende-Aktion an der Firma veranstaltet. Mehr als 60 Mitarbeiter ließen sich dafür "anzapfen".  ST. MARIENKIRCHEN. Die Lagerbestände an Blutkonserven sind in Österreich derzeit so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr. Das Rote Kreuz und sogar die Bundesregierung baten die Bevölkerung daher in den letzten Wochen dringend um Blutspenden. Die Firma Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen organisierte aus...

Die Unternehmen boten auch Mitmachstationen. | Foto: Danny Jodts
107

Lange Nacht der Forschung
Sieben Schärdinger Betriebe gewährten Blick ins "Forschungslabor"

Am vergangenen Freitag, 20. Mai, luden im Bezirk Schärding sieben Betriebe zur "Langen Nacht der Forschung". Zahlreiche Besucher nutzten die Gunst der Stunde, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. BEZIRK SCHÄRDING. Die Betriebe Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, Sensonic GmbH In Schärding, EVG in St. Florian am Inn sowie die St. Marienkirchner Unternehmen Frauscher Sensortechnik, Primatech und Milltech gewährten einen Blick in ihre Forschungs- und...

Die Sonderschule Schärding bekam von Frauscher Sensortechnik neueste IT-Equipment zur Verfügung gestellt.  | Foto: Frauscher Senortechnik
2

Schärding
Frauscher Sensortechnik stattet Sonderschule mit IT-Equipment aus

Frauscher Sensortechnik stattet  drei Klassen der Sonderschule Schärding mit Laptops und iPads aus. SCHÄRDING. Auch in der Sonderpädagogik spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Um den Schülern der Sonderschule Schärding Unterricht mit neuesten Geräten zu ermöglichen, hat Frauscher Sensortechnik der Schule Equipment gespendet. "Es ist uns nicht nur ein Anliegen, bei den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine starke digitale Kompetenz aufzubauen. Wir sehen es auch als...

Maria Reisinger, Frauscher-Geschäftsführerin Standort Österreich. | Foto: Frauscher Sensortechniik
2

Lange Nacht der Forschung
Wie Frauscher Lego zum Leben erweckt

Frauscher Sensortechnik lädt zur "Langen Nacht der Forschung". Doch was erwartet die Besucher? ST. MARIENKIRCHEN. Darüber und woran das Unternehmen aktuell forscht, spricht Maria Reisinger, Frauscher-Geschäftsführerin Standort Österreich, im Interview. Frau Reisinger, was erwartet Besucher bei Frauscher bei der "Langen Nacht der Forschung"? Reisinger: Bei der Langen Nacht der Forschung gibt es bei uns einiges zu entdecken. Gemeinsam mit unseren Nachbarfirmen Milltech und Primatech treten wir...

Anzeige
Gestaltungswille ist Teil der Firmenkultur bei Frauscher. | Foto: Frauscher Sensortechnik
2

Top-Arbeitgeber
Arbeiten am Puls der Zeit bei Frauscher Sensortechnik

Die Mitarbeiter von Frauscher Sensortechnik gestalten mit digitalen Lösungen die Zukunft der Bahnbranche. Frauscher Sensortechnik mit Sitz in St. Marienkirchen bei Schärding hat es sich zum Ziel gemacht, die Bahnsicherheit mit intelligenten Radsensoren und datengesteuerten Technologien zu gewährleisten und zu revolutionieren. „Im Bereich der Softwareentwicklung und Digitalisierung ist es unser größtes Ziel, zuverlässige und effektive Anwendungen für unsere globalen Kunden zu entwickeln und so...

Anzeige
Frauscher Österreich legt weiterhin Fokus auf Produktion und Innovation. | Foto: Frauscher
3

Frauscher weiter auf Erfolgskurs

Frauscher erlebt ein rasantes Wachstum in der Bahnbranche, daher wird die Geschäftsführung umstrukturiert. Frauscher Sensortechnik mit Sitz in St. Marienkirchen bei Schärding befindet sich weiter auf Erfolgskurs und kann als Marktführer im Bereich innovativer Radsensoren und Achszähler auch 2021 ein Wachstum in der Bahnbranche verzeichnen. Vor allem die rasante internationale Expansion hat bei Frauscher nun zu einer Umstrukturierung geführt. Somit wird sich das globale Management-Team rund um...

Fabian Schmid ist Lehrlingsausbilder bei Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen. 27 Lehrlinge werden dort aktuell in sechs verschiedenen Berufen ausgebildet. | Foto: Frauscher
3

Lehrlingsmarkt Schärding
Verschärfter Wettbewerb um Berufsnachwuchs

Die Situation im Bezirk Schärding ist seit Jahren unverändert: Es gibt wesentlich mehr Lehrstellenangebote als Suchende.  BEZIRK SCHÄRDING. Mit Stand Ende August 2021 meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding 185 Lehrstellenangebote regionaler Firmen, informiert AMS-Leiter Harald Slaby. Besonders betroffen sind dabei die Branchen Metall-Elektro (52 gemeldete Lehrstellen), Handel (31), Bau (22) und Gastronomie, Fremdenverkehr und Tourismus (20). Dem gegenüber stehen 22 Lehrstellensuchende. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.