Lange Nacht der Forschung
Drei Sammaskirchner Firmen als Innovationsmeile

Karl Reichinger (Milltech), Maria Reisinger (Frauscher Sensortechnik) & Josef Frauscher (Frauscher Motors) laden nach St. Marienkirchen. | Foto: Frauscher Sensortechnik
  • Karl Reichinger (Milltech), Maria Reisinger (Frauscher Sensortechnik) & Josef Frauscher (Frauscher Motors) laden nach St. Marienkirchen.
  • Foto: Frauscher Sensortechnik
  • hochgeladen von Judith Kunde

Drei Nachbarfirmen aus St. Marienkirchen machen bei Lange Nacht der Forschung gemeinsame Sache.

ST. MARIENKIRCHEN. Frauscher Sensortechnik, Milltech und Frauscher Motors treten bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai gemeinsam als Innovationsmeile St. Marienkirchen auf. "Die Unternehmensgebäude liegen tatsächlich entlang einer Straße und so können die Besucherinnen und Besucher auf engem Raum vieles entdecken", erläutert Maria Reisinger, Geschäftsführerin Frauscher Österreich.

"Jedes Unternehmen ist Innovator in seiner Branche und bietet daher spannende Highlights bei der Langen Nacht der Forschung", meint Josef Frauscher.

An diesem Abend bietet sich die Chance, sich bei Unternehmensführungen zu informieren. Zudem warten spannende Mitmachstationen. So können sich Besucher der Frauscher Sensortechnik am Programmieren versuchen und sehen, wie künstliche Intelligenz in der Entwicklung eingesetzt wird. "Außerdem kann man herausfinden, was es mit der Funktionsweise eines digitalen Bienenstocks auf sich hat und wie man mithilfe eines Erdmagnetfeldes und rotierenden LEDs die Illusion eines Schriftzugs erzeugen kann. Zusätzlich bietet eine Station die Gelegenheit, spielerisch zu erfahren, wie Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung durch Feedbackschleifen die Kreativität fördern können", macht Frauscher neugierig.

Industrie 4.0 bei Milltech

Bei Milltech werden die Schlagworte „Just-in-time-Fertigung“, „Industrie 4.0“ und „Automatisierung“ zum Live-Erlebnis. Und Frauscher Motors ist für alle Leute, die sich für Klimaschutz und Energie interessieren, spannend: Das Unternehmen zeigt neue Lösungen zum Thema Energiewende mit regenerativer Stromerzeugung auf ihren Prüfständen. Bei der Langen Nacht der Forschung gibt es in St. Marienkirchen kurz zusammengefasst bei drei Firmen für alle Alters- und Interessensgruppen etwas Spannendes zu entdecken.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.