Spende
Frauscher unterstützt SOS-Kinderdorf in Altmünster

Elisabeth Maschek-Mühlbacher, CSR-Managerin von Frauscher übergibt Spende an SOS-Kinderdorf in Altmünster. | Foto: Frauscher Sensortechnik
2Bilder
  • Elisabeth Maschek-Mühlbacher, CSR-Managerin von Frauscher übergibt Spende an SOS-Kinderdorf in Altmünster.
  • Foto: Frauscher Sensortechnik
  • hochgeladen von Judith Kunde

Anlässlich des 75. Jubiläums von SOS-Kinderdorf überraschte Frauscher Sensortechnik die Organisation mit einer Spende.

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. 3.600 Euro gingen an das SOS-Kinderdorf in Altmünster. Das Dorf befindet sich gerade in einer umfassenden Modernisierungsphase und es sollen moderne Wohneinrichtungen sowie Therapie- und Verwaltungsgebäude entstehen. Aktuell wird dort 80-90 Kindern und Jugendlichen sowie ihren Betreuern ein Zuhause geboten. Die Spende kommt dabei 10 Kindern aus Altmünster zugute und ermöglicht ihnen einen Sommerurlaub in Caldonazzo in Norditalien, um zumindest für eine kurze Zeit unbeschwert die Kindheit genießen zu können.

 „Als regionaler Arbeitgeber sehen wir es als unsere soziale Verantwortung, Organisationen wie das SOS-Kinderdorf zu unterstützen und hier auch regional einen sozialen Beitrag zu leisten. Im Kinderdorf in Altmünster wird den Kindern und ihren Eltern in Not gezeigt, dass jemand für sie da ist und ihnen eine Perspektive gibt. Als Mutter kommt diese Spende dabei natürlich besonders von Herzen“, so Maria Reisinger, Geschäftsführerin Frauscher Österreich.

Elisabeth Maschek-Mühlbacher, CSR-Managerin von Frauscher übergibt Spende an SOS-Kinderdorf in Altmünster. | Foto: Frauscher Sensortechnik
Foto: Frauscher Sensortechnik

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.