Schwarzmüller

Beiträge zum Thema Schwarzmüller

Der neu besetzte Aufsichtsrat der Schwarzmüller Gruppe: Von links: Stefan Binnewies, Ole Klose, Anna Lucia Paletar, David Frink, Beate Paletar, Martin Lehner, Raphael Weigerstorfer, Karl Neulinger | Foto: Krone Gruppe/Schwarzmüller Gruppe
2

Schwarzmüller Gruppe
Krone-Unternehmensbeteiligung bringt neue Gremienbesetzung

Die Partnerschaft der beiden Unternehmen Schwarzmüller Gruppe und Krone Nutzfahrzeug Gruppe wurde Ende Dezember durch die Europäischen Kartellbehörden offiziell genehmigt. Nun präsentiert Schwarzmüller einen neuen Aufsichtsrat aus Vertretern beider Unternehmen.  FREINBERG. Wie berichtet, ist die Krone Gruppe im Juni 2024 bei der Schwarzmüller Gruppe eingestiegen. Diese Industriepartnerschaft solle unter anderem "eine sichere Zukunft mit stabilen Arbeitsplätzen gewährleisten", wie Beate Paletar,...

Über eine Spende von je 3.300 Euro durften sich der Kindergarten Freinberg und die Mobile Kinderkrankenpflege freuen. Die Schwarzmüller-Belegschaft sammelte diesen Betrag mit dem Verkauf von Gartensteckern und Gestecke. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
7

Weihnachts-Spirit bei Schwarzmüller
6.600 Euro an Kindergarten Freinberg und MOKI gespendet

6.600 Euro sammelten Schwarzmüller mit seiner traditionellen Weihnachtsaktion für den Kindergarten Freinberg und MOKI, die Mobile Kinderkrankenpflege.  FREINBERG. Für die diesjährige Aktion fertigten unsere Lehrlinge Gartenstecker in drei unterschiedlichen Ausführungen an. Zusätzlich steuerte eine langjährige Mitarbeiterin ihre wunderschönen Gestecke bei, die intern verkauft wurden. Der Erlös wird wie gewohnt für wohltätige Zwecke in der Region gespendet. Dieses Jahr kamen 6.600 Euro zusammen,...

Anzeige
20 Jahre  v. l.: CEO Wolfgang Muhri, Werksleiter Roland Lindorfer, Christian Ortbauer, Alexander Gräf, Roland Mettler, Herbert Koller, Florian Wagner, Niederlassungsleiter Passau Johannes Friedl. | Foto: Schwarzmüller
36

Ehrungsabend
Schwarzmüller ehrte langjährige Mitarbeiter

1710 Gründe zu Feiern – oder: 1710 Jahre Schwarzmüller Erfahrung, Fachwissen und Verbundenheit. FREINBERG. Am 15. November bat die Wilhelm Schwarzmüller GmbH über 50 langjährige Mitarbeiter auf die Bühne und gestaltet einen ehrenvollen Abend. Eingeladen waren alle Mitarbeiter, die bereits 20, 25, 30, 35, 40 beziehungsweise 45 Jahre dem Unternehmen Wilhelm Schwarzmüller angehören. Erstmals wurden nicht nur alle Jubilare aus Hanzing, sondern auch alle Jubilare aus den österreichischen Zweigwerken...

In Pordenone (Italien) trafen die Schüler:innen & Lehrkräfte der HTL Andorf auf Vertreter des Innviertler Fahrzeugbauers Schwarzmüller sowie die Geschäftsführung ihres Zulieferers, Marcolin. | Foto: Andorf Technology School

Internationale Firmenkooperation
Für Andorf Technology School ging es nach Italien

Kooperationen mit Firmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung an der HTL und Technischen Fachschule Andorf. ANDOR, PORDENONE. Im Rahmen der technisch-kulturellen Projektwoche in Italien durften die 4. Klassen der HTL Andorf einen bedeutenden Zulieferbetrieb der Firma Schwarzmüller besichtigen. Marcolin, Anbieter für Abdecksysteme im Transportwesen, bot dem Techniker-Nachwuchs einen wertvollen Einblick in den modernen Produktionsablauf. Die 47 Schüler:innen wurden von der...

Marika interviewte Schwarzmüller-Betriebsrat Karl-Heinz Neulinger.  | Foto: Schwarzmüller

Interview
Was macht ein Betriebsrat genau, Karl-Heinz Neulinger?

Schwarzmüller-Lehrling Marika interviewte den Betriebsrats-Chef Karl-Heinz Neulinger. FREINBERG. Und wollte von ihm wissen, was seine Aufgaben sind. Wie kamst du zu Schwarzmüller? Da die Nähe zu meinem Arbeitsplatz von großer Bedeutung für mich ist und ich in Freinberg wohne, bot sich mir die Möglichkeit, in meinem unmittelbaren Umfeld zu arbeiten. Das war ideal für mich. Was sind deine Aufgaben als Betriebsrat? Als Betriebsrat ist es meine wichtigste Aufgabe, immer ein offenes Ohr für die...

Anzeige
Schwarzmüller-Eigentümerin Beate Paletar (hinten Mitte) und CEO Wolfgang Muhri (hinten r.) ehrten im Zuge der Veranstaltung jene Lehrlinge, die erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden haben. | Foto: Fotos: Schwarzmüller
17

Feierlichkeit
Schwarzmüller Mitarbeiterfest wieder ein voller Erfolg

Am 20. Juli fand das jährliche Mitarbeiterfest der Schwarzmüller Gruppe statt. Das Fest war ein voller Erfolg. FREINBERG. Bei optimalem Wetter versammelten sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien auf dem Firmengelände, um gemeinsam einen Tag voller Freude und Gemeinschaft zu erleben. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Schwarzmüller Zweigwerken und den ausländischen Niederlassungen nahmen den teilweise sehr weiten Weg der Anreise auf sich. Der festliche Tag...

Matthias Paletar ist seit 01.05.2024 Leiter für den After Sales Bereich. | Foto: Schwarzmüller
3

Familienmitglied
Matthias Paletar tritt ins Management der Schwarzmüller Gruppe ein

Matthias Paletar übernimmt Leitung des After Sales Bereichs. Damit ist seit 2012 erstmals wieder ein Familienmitglied im operativen Bereich tätig. FREINBERG. Matthias Paletar übernahm mit 1. Mai 2024 die Leitung des After Sales Bereichs der Schwarzmüller Gruppe. Matthias Paletar ist der Sohn der Alleineigentümerin der Schwarzmüller Gruppe, Beate Paletar und Enkelsohn des letzten Jahres verstorbenen Wilhelm Schwarzmüller. Nach der Zusammenführung der Unternehmensanteile durch Beate Paletar im...

Die HTL Andorf lud ebenso zum Forschen und Staunen ein. | Foto: Strobl Michael/Cityfoto
259

Lange Nacht der Forschung
Neun Schärdinger Betriebe öffneten ihr "Forschungslabor"

Am 24. Mai öffneten neun Schärdinger Betriebe im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" ihre Pforten. BEZIRK SCHÄRDING. Einen Blick in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen gewährten demnach folgende neun Firmen: Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, HTL Andorf, EVG in St. Florian/I., Frauscher Sensortechnik und Frauscher Motors aus St. Marienkirchen sowie die Unternehmen InnRaum3 aus Schärding, Milltech aus St. Marienkirchen sowie Sanube aus Diersbach....

Unterwegs war auch die Landwirtschaftliche Fachschule.
242

Job Week Schärding
"Der Mut hat sich ausgezahlt"

Diese Woche fand im Bezirk Schärding die Job Week statt. Über 30 Firmen waren mit dabei. Arbeitnehmer trafen auf Arbeitgeber – und das mit Erfolg. BEZIRK SCHÄRDING. "Im heurigen Jahr haben wir zum ersten Mal vordefinierte Kooperationsformate und Wertschöpfungstouren entwickelt. Dank vieler mutiger Unternehmen konnten die auch erfolreich umgesetzt werden. Und dieser Mut hat sich ausgezahlt", freuen sich WKO-Obmann Florian Grünberger und Frau in der Wirtschaft Bezirksobfrau Diana Jungwirth....

Wolfgang Muhri ist seit März neuer CEO der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Schwarzmüller
4

Freinberg
Wolfgang Muhri ist neuer CEO der Schwarzmüller Gruppe

Wolfgang Muhri ist neuer CEO der Schwarzmüller Gruppe und komplettiert somit die dreiköpfige Geschäftsführung.  FREINBERG. Muhri trat Anfang März sein Amt an. Internimsmanager und COO Thomas Biringer verlässt das Unternehmen. Wolfgang Muhri sei ein vielfältig erfahrener Industriemanager mit hoher Reputation, betonte Schwarzmüller-Alleineigentümerin und Aufsichtsratsvorsitzende Beate Paletar. Muhri war zehn Jahre lang beim Automobil-Zulieferer ZKW in Wieselburg, bei Magna Steyr und beim...

Bei Schwarzmüller gibt es neun verschiedene Lehrberufe. | Foto: BRS / Kunde
21

Lehre mit Zukunft
Neun Lehrberufe stehen bei Schwarzmüller zur Auswahl

Neun Lehrberufe hat Schwarzmüller – doch was machen die Lehrlinge beim Freinberger Fahrzeugbauer? FREINBERG. Ein Überblick über Lehrberufe bei Schwarzmüller: Metallbau- & Stahlbautechniker/in Die meisten Lehrlinge bei Schwarzmüller sind Metallbau- oder Stahlbautechniker. Schweißen, schleifen, drehen, fräsen oder entgraten zählt zu den gängigen Aufgaben. "Beim Schweißen bleibt für mich die Zeit stehen, und ich kann mich komplett auf eine Sache fokussieren", meint Ibrahim. Lehrlingskollegin...

Christine Haslinger (HR Leiterin), Alexandra Furtner-Probst, Hannah Grahammer (v. l.). | Foto: HAI
3

Unterreiner, HAI und Schwarzmüller
Spendensegen für das Kinderschutzzentrum Innviertel

Das Kinderschutzzentrumm Innviertel erhielt mehrere Spenden in einer Gesamthöhe von 3.650 Euro. BEZIRK. Die Unterreiner Stiftung mit Sitz in Stammham (DE) unterstützt seit Jahren Menschen, die wegen ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Probleme Hilfe benötigen. Nun wurde auch das Kinderschutzzentrum Innviertel mit 1.000 Euro unterstützt. Die Firma Hai aus Ranshofen organisierte 2023 wieder eine Weihnachtsbaum-Kampagne. Dabei spendeten die Mitarbeiter Büchern  und Therapiematerial....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rudolf Oberpeilsteiner vom Sozialdienst und Alexandra Furtner-Probst, Geschäftsführerin vom Kinderschutzzentrum, nahmen je 2.000 Eur entgegen. "Gemeinsam in der Region helfen" ist Name und Programm der Schwarzmüller-Weihnachtsaktion, die es seit sieben Jahren gibt. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
2

Für Sozialdienst und Kinderschutzzentrum
Stahlherzen der Schwarzmüller-Lehrlinge brachten 4.000 Euro

Je 2.000 sammelte die Schwarzmüller-Belegschaft im Rahmen der firmeninternen Weihnachtsaktion "Gemeinsam in der Region helfen" für den Freinberger Sozialdienst und das Andorfer Kinderschutzzentrum.  FREINBERG. Beim Jahresausklang, begleitet von Punsch und einem kleinen Imbiss, versammelte sich das Schwarzmüller-Team am Hauptstandort Freinberg, um die Erlebnisse und Herausforderungen des Jahres 2023 zu reflektieren. Dabei wurde auch der erfolgreiche Abschluss der firmeninternen Spendenaktion zu...

Trotz hoher Umsätze von 446 Millionen Euro musste die Schwarzmüller Gruppe 2022 ein negatives Jahresergebnis hinnehmen.  | Foto: Schwarzmüller Gruppe
4

Schwarzmüller Bilanz 2022
446 Millionen umgesetzt – trotzdem negatives Jahresergebnis

Die Schwarzmüller Gruppe sprach von einem Krisenjahr, das von Nachwehen der Pandemie und der Unsicherheit der Weltkonjunktur überlagert war. Das Unternehmen dankte seiner Belegschaft für die Loyalität in der schwierigen Zeit.  FREINBERG. Die Schwarzmüller Gruppe präsentierte in einer Presseaussendung die Umsatzzahlen für das Jahr 2022. Trotz hohen Umsätzen spricht das Unternehmen von einem Krisenjahr. Die Nachwehen der Pandemie seien von der unsicheren Entwicklung der Weltkonjunktur überlagert...

Beate Paletar, Alleineigentümerin und seit 1. Jänner neue Vorsitzende des Aufsichtsrates, baut die Führungsgremien der Schwarzmüller Gruppe um.  | Foto: Schwarzmüller Gruppe
2

Schwarzmüller Gruppe
Aus für CEO Roland Hartwig –Alleineigentümerin baut um

Die Schwarzmüller Gruppe baut ihren Aufsichtsrat und Geschäftsführung um – CEO Roland Hartwig räumt seinen Posten. Künftig wird es keinen CEO mehr geben.  FREIBNERG. Die operative Führung wird in die Hände von drei Geschäftsführern gelegt. Das gab Beate Paletar, Alleineigentümerin und neue Vorsitzende des Aufsichtsrates, am 28. Februar bekannt. Sie habe sich als Alleineigentümerin dazu entschlossen, die Zügel stärker in die eigenen Hände zu nehmen, betonte Paletar. Dies sei nach der...

Die Wirtschaftsbund Senioren aus dem Bezirk Schärding besuchten den Fahrzeugbauer Schwarzmüller in Freinberg.  | Foto: WB

Freinberg
Wirtschaftsbund-Senioren besuchten das Schwarzmüller-Gelände

FREINBERG. Die Wirtschaftsbund-Senioren besuchten vor einigen Wochen die Firma Schwarzmüller in Freinberg. Unter der Leitung von Hubert Diesenberger, Bezirkssprecher der Wirtschaftsbund-Senioren und Florian Grünberger, Obmann des Wirtschaftsbundes im Bezirk Schärding. Dabei erfuhr die Gruppe unter anderem, dass Schwarzmüller derzeit über 85 Lehrlinge in 12 Berufen ausbildet und die gesamte Anlage mit Hackschnitzel beheizt. Anschließend feierten die Wirtschaftsbund-Senioren ihren Jahresabschluss...

Anzeige
20 Jahre Schwarzmüller – v. l.: Werksleiter Philipp Kluge, Johannes Scherrer, Reinhard Kropfmüller, Martin Schatzberger, Stefan Pankratz, Tobias Pankratz. | Foto: Schwarzmüller
6

Ehrungen
Schwarzmüller ehrte Mitarbeiter

Die Schwarzmüller Gruppe in Freinberg ehrte im Rahmen einer Feier 46 verdiente MitarbeiterInnen. FREINBERG. Ehre, wem Ehre gebührt – lautet einmal mehr das Motto des Freinberger Traditionsunternehmens. Wie jedes Jahr, und somit schon große Tradition, schenkte die Firma Schwarzmüller auch diesen Herbst wieder einen ganzen Abend lang die Aufmerksamkeit ihren ganz besonderen MitarbeiterInnen. Eingeladen dazu wurden alle Beschäftigten aus der Zentrale in Hanzing, welche bereits 20, 25, 30, 35, 40...

Ersatzteile werden bei Schwarzmüller nun dezentral verwaltet, um sofort für Wartung oder Reparatur zur Verfügung zu stehen. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
3

Zentrallager aufgelöst
Schwarzmüller stellt bei Ersatzteilversorgung um

Zentrallager in Linz wurde aufgelöst, stattdessen bedarfsorientierte Lagerschwerpunkte. FREINBERG. Die Schwarzmüller Gruppe stellt ihr Ersatzteil-Konzept um. Das bisher extern betriebene Zentrallager in Linz wurde aufgelassen. Stattdessen hält jeder der fünf österreichischen Servicestandorte jene Teile vor, die er für seine Serviceschwerpunkte regelmäßig benötigt. In Österreich ist das neue Konzept bereits ausgerollt. Der steirische Standort Lieboch dient als übergeordnetes Ersatzteillager. Die...

Die Schulanfänger des Kindergartens Freinberg besuchten die größte Firma im Ort, Schwarzmüller. Dabei bekamen sie auch einen Kinderstapler der Marke Linde geschenkt.  | Foto: Schwarzmüller Gruppe
6

Schwarzmüller und Linde
Ein Mini-Stapler für den Kindergarten Freinberg

Die Firmen Schwarzmüller und Linde schenkten dem Kindergarten Freinberg ein cooles Gefährt für den Fuhrpark, das garantiert nicht jeder hat.  FREINBERG. Die elf Kinder des Kindergartens Freinberg, die nächstes Jahr in die Schule kommen, besuchten vor kurzem die größte Firma im Ort, Schwarzmüller. Werksleiter Philipp Kluge führte die Schulanfänger mit Kindergartenleiterin Michaela Meindl und Gruppenleiterin Anita Wirth durch die riesigen Hallen. Dabei trafen drei Sprösslinge sogar auf ihre Mama...

Wolfgang Köster ist als Prokurist und Bereichsleiter des Vertriebs der dritte Mann in der Geschäftsführung von Schwarzmüller.  | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Freinberg
Wolfgang Köster steigt in Schwarzmüller-Management auf

Umstellung in der Chefetage des Freinberger Anhängerbauers Schwarzmüller.  FREINBERG. Wolfgang Köster steigt in die Geschäftsführung auf. Er bekommt die Prokura und übernimmt die Leitung des Vertriebes. Köster ist seit 2018 bei der Schwarzmüller Gruppe und war unter anderem schon Personalleiter. CEO ist seit sechs Jahren Roland Hartwig. Und Michael Hummelbrunner ist seit Juli 2021 als CFO Teil der Schwarzmüller-Geschäftsführung.

Als einen von zwei Standorten im Bezirk Schärding, bot die Firma Frauscher für vier Wochen Ferienbetreuung im Betrieb selbst an. Das Modell heißt "Ferien im Betrieb" und kam in Kooperation mit den Kinderfreunde Innviertel zustande. | Foto: Kinderfreunde Innviertel
6

Kinderfreunde Innviertel
Ferien in Mama und Papas Arbeit

14 Unternehmen im Innviertel wollen Familien entlasten und  bieten daher mit den Kinderfreunden Betreuung in Firmengebäuden an. Bezirk Schärdings Frauscher und Schwarzmüller gehören dazu. BEZIRK SCHÄRDING. Die Kinderfreunde Innviertel veranstalten auch diesen Sommer das Projekt "Ferien in Betrieb" mit insgesamt 14 Unternehmen im Innviertel. Im Bezirk Schärding befinden sich zwei Standorte: Frauscher und Schwarzmüller mit insgesamt 55 angemeldeten Kindern. Das Projekt sei laut der Kinderfreunde...

Die Schwarzmüller Gruppe ist noch auf Kurs, rechnet aber mit einem schwierigen zweiten Halbjahr. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
5

Halbjahresbilanz
Trotz guter Zahlen – Schwarzmüller befürchtet Abschwung

Die Schwarzmüllergruppe präsentiert Halbjahreszahlen. Obwohl die Bilanz über dem Vorjahr liegt, befürchtet das Unternehmen für die zweite Jahreshälfte einen Abschwung. FREINBERG. Mit einem Halbjahresumsatz von 228 Millionen Euro hat die Schwarzmüller Gruppe die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres beendet. Bis Ende Juni wurden in den vier Werken des Unternehmens 5.714 Fahrzeuge gebaut. Damit liegt Europas größter Nischenhersteller von Anhängern um 9 Prozent über dem Vorjahr (210...

Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer OÖ, besuchte im Rahmen seiner "Zuhör-Tour" vor kurzem die Firma Schwarzmüller.  | Foto: AK OÖ/Spitzbart
2

Freinberg
AK-Präsident auf "Zuhör-Tour" bei Schwarzmüller

Oberösterreichs Arbeiterkammerpräsident Andreas Stangl besuchte im Rahmen seiner „Zuhör-Tour“ die Firma Schwarzmüller in Freinberg. FREINBERG.„In den Gesprächen mit den Beschäftigten habe ich mir angehört, wo der Schuh drückt und wo es Möglichkeiten für Verbesserungen gibt. Eines der größten Probleme für die Beschäftigten ist die Teuerung und damit verbunden die steigenden Kosten für Heizen, Tanken und somit für das Pendeln“, sagt der AK-Präsident. Erfreut zeigt sich Stangl über die...

Die Unternehmen boten auch Mitmachstationen. | Foto: Danny Jodts
107

Lange Nacht der Forschung
Sieben Schärdinger Betriebe gewährten Blick ins "Forschungslabor"

Am vergangenen Freitag, 20. Mai, luden im Bezirk Schärding sieben Betriebe zur "Langen Nacht der Forschung". Zahlreiche Besucher nutzten die Gunst der Stunde, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. BEZIRK SCHÄRDING. Die Betriebe Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, Sensonic GmbH In Schärding, EVG in St. Florian am Inn sowie die St. Marienkirchner Unternehmen Frauscher Sensortechnik, Primatech und Milltech gewährten einen Blick in ihre Forschungs- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.