Schwarzmüller

Beiträge zum Thema Schwarzmüller

Anzeige
20 Jahre  v. l.: CEO Wolfgang Muhri, Werksleiter Roland Lindorfer, Christian Ortbauer, Alexander Gräf, Roland Mettler, Herbert Koller, Florian Wagner, Niederlassungsleiter Passau Johannes Friedl. | Foto: Schwarzmüller
36

Ehrungsabend
Schwarzmüller ehrte langjährige Mitarbeiter

1710 Gründe zu Feiern – oder: 1710 Jahre Schwarzmüller Erfahrung, Fachwissen und Verbundenheit. FREINBERG. Am 15. November bat die Wilhelm Schwarzmüller GmbH über 50 langjährige Mitarbeiter auf die Bühne und gestaltet einen ehrenvollen Abend. Eingeladen waren alle Mitarbeiter, die bereits 20, 25, 30, 35, 40 beziehungsweise 45 Jahre dem Unternehmen Wilhelm Schwarzmüller angehören. Erstmals wurden nicht nur alle Jubilare aus Hanzing, sondern auch alle Jubilare aus den österreichischen Zweigwerken...

Anzeige
Schwarzmüller-Eigentümerin Beate Paletar (hinten Mitte) und CEO Wolfgang Muhri (hinten r.) ehrten im Zuge der Veranstaltung jene Lehrlinge, die erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden haben. | Foto: Fotos: Schwarzmüller
17

Feierlichkeit
Schwarzmüller Mitarbeiterfest wieder ein voller Erfolg

Am 20. Juli fand das jährliche Mitarbeiterfest der Schwarzmüller Gruppe statt. Das Fest war ein voller Erfolg. FREINBERG. Bei optimalem Wetter versammelten sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien auf dem Firmengelände, um gemeinsam einen Tag voller Freude und Gemeinschaft zu erleben. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Schwarzmüller Zweigwerken und den ausländischen Niederlassungen nahmen den teilweise sehr weiten Weg der Anreise auf sich. Der festliche Tag...

Matthias Paletar ist seit 01.05.2024 Leiter für den After Sales Bereich. | Foto: Schwarzmüller
3

Familienmitglied
Matthias Paletar tritt ins Management der Schwarzmüller Gruppe ein

Matthias Paletar übernimmt Leitung des After Sales Bereichs. Damit ist seit 2012 erstmals wieder ein Familienmitglied im operativen Bereich tätig. FREINBERG. Matthias Paletar übernahm mit 1. Mai 2024 die Leitung des After Sales Bereichs der Schwarzmüller Gruppe. Matthias Paletar ist der Sohn der Alleineigentümerin der Schwarzmüller Gruppe, Beate Paletar und Enkelsohn des letzten Jahres verstorbenen Wilhelm Schwarzmüller. Nach der Zusammenführung der Unternehmensanteile durch Beate Paletar im...

Die HTL Andorf lud ebenso zum Forschen und Staunen ein. | Foto: Strobl Michael/Cityfoto
259

Lange Nacht der Forschung
Neun Schärdinger Betriebe öffneten ihr "Forschungslabor"

Am 24. Mai öffneten neun Schärdinger Betriebe im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" ihre Pforten. BEZIRK SCHÄRDING. Einen Blick in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen gewährten demnach folgende neun Firmen: Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, HTL Andorf, EVG in St. Florian/I., Frauscher Sensortechnik und Frauscher Motors aus St. Marienkirchen sowie die Unternehmen InnRaum3 aus Schärding, Milltech aus St. Marienkirchen sowie Sanube aus Diersbach....

Unterwegs war auch die Landwirtschaftliche Fachschule.
242

Job Week Schärding
"Der Mut hat sich ausgezahlt"

Diese Woche fand im Bezirk Schärding die Job Week statt. Über 30 Firmen waren mit dabei. Arbeitnehmer trafen auf Arbeitgeber – und das mit Erfolg. BEZIRK SCHÄRDING. "Im heurigen Jahr haben wir zum ersten Mal vordefinierte Kooperationsformate und Wertschöpfungstouren entwickelt. Dank vieler mutiger Unternehmen konnten die auch erfolreich umgesetzt werden. Und dieser Mut hat sich ausgezahlt", freuen sich WKO-Obmann Florian Grünberger und Frau in der Wirtschaft Bezirksobfrau Diana Jungwirth....

Die Schwarzmüller Gruppe ist noch auf Kurs, rechnet aber mit einem schwierigen zweiten Halbjahr. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
5

Halbjahresbilanz
Trotz guter Zahlen – Schwarzmüller befürchtet Abschwung

Die Schwarzmüllergruppe präsentiert Halbjahreszahlen. Obwohl die Bilanz über dem Vorjahr liegt, befürchtet das Unternehmen für die zweite Jahreshälfte einen Abschwung. FREINBERG. Mit einem Halbjahresumsatz von 228 Millionen Euro hat die Schwarzmüller Gruppe die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres beendet. Bis Ende Juni wurden in den vier Werken des Unternehmens 5.714 Fahrzeuge gebaut. Damit liegt Europas größter Nischenhersteller von Anhängern um 9 Prozent über dem Vorjahr (210...

Die Unternehmen boten auch Mitmachstationen. | Foto: Danny Jodts
107

Lange Nacht der Forschung
Sieben Schärdinger Betriebe gewährten Blick ins "Forschungslabor"

Am vergangenen Freitag, 20. Mai, luden im Bezirk Schärding sieben Betriebe zur "Langen Nacht der Forschung". Zahlreiche Besucher nutzten die Gunst der Stunde, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. BEZIRK SCHÄRDING. Die Betriebe Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, Sensonic GmbH In Schärding, EVG in St. Florian am Inn sowie die St. Marienkirchner Unternehmen Frauscher Sensortechnik, Primatech und Milltech gewährten einen Blick in ihre Forschungs- und...

Die Firma Leitz konnte trotz Pandemie durch Fokussierung auf relevante Märkte und Zielgruppen die Marktanteile ausbauen. | Foto: Leitz
9

Josko, Leitz und Schwarzmüller
Top-Arbeitgeber – was zeichnet sie aus?

Schwarzmüller, Leitz und Josko gehören zu den Großen im Bezirk. Doch was zeichnet sie als Top-Arbeitgeber aus? BEZIRK SCHÄRDING. Dazu Schwarzmüller-Personalchef Wolfgang Köster: "Als traditionsreiches Familienunternehmen mit europäischem Aktionsradius bieten wir eine offene, kollegiale Zusammenarbeit mit fördernden Aspekten. Die Beschäftigten können sich fachlich wie auch persönlich weiterentwickeln. Und wir bieten unseren Mitarbeiter feine Benefits, wie die Möglichkeit von Home-Office für...

CEO Roland Hartwig leitet das Unternehmen seit 2016. Er hat eine Million Euro in die Lehrwerkstätten investiert. 
 | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Interview
"Nehmen ganzes Jahr über Lehrlinge auf"

Die Schwarzmüller Gruppe bildet an ihren Standorten aktuell 125 Lehrlinge aus. 2021 sollen es weitere 40 sein. FREINBERG. Im Interview spricht CEO Roland Hartwig über den Stellenwert der Lehre, darüber, was er sich vom neuen Ausbildungszentrum erwartet und wie sich die Corona-Krise auf die Lehrstellensuche auswirkt. Welchen Stellenwert hat die Lehre für das Unternehmen Schwarzmüller? Hartwig: Der Stellenwert ist hoch. Schwarzmüller versucht, den Nachwuchs in den technischen Berufen möglichst...

V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

Die Wärmerückgewinnung in den Lackieranlagen des Werks Hanzing ermöglicht eine Energieeinsparung von mehr als fünf Gigawatt pro Jahr. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
2

Neue Lackierstraße
Schwarzmüller spart jährlich 750 Tonnen CO2 ein

Mit der Inbetriebnahme einer neuen Lackierstraße konnte Schwarzmüller im Mutterwerk Hanzing den energieintensivsten Prozess der Fahrzeugproduktion, die Lackierung, durchgängig energieeffizient gestalten. FREINBERG (ebd). Nun sorgt die Energierückgewinnung aus der Abluft von allen drei Lackieranlagen dafür, dass jährlich mehr als fünf Gigawatt Energie eingespart werden. Das sind exakt 38 Prozent des gesamten Energiebedarfs. Aber nicht nur in der Produktion, sondern auch bei den Fahrzeugen...

Philipp Kluge, Werksleiter von Schwarzmüller Hanzing, übergab 500 FFP3-Masken an Rot-Kreuz-Rettungssanitäter Josef Hamedinger. Schwarzmüller stellte die Schutzmasken für Arztpraxen, das Klinikum Schärding, die Pflegeheime des Sozialhilfeverbandes und die Rettungswägen des Roten Kreuzes zur Verfügung.  | Foto: Rotes Kreuz Schärding

Schwarzmüller spendet wertvolle FFP3-Schutzmasken

Die Firma Schwarzmüller spendete 500 medizinische Masken aus ihrem eigenen Bestand an soziale oder medizinische Einrichtungen. FREINBERG (juk). Philipp Kluge, Werksleiter von Schwarzmüller Hanzing, übergab die Spende an Josef Hamedinger, Rettungskommandant des Roten Kreuzes Schärding. Die sogenannten FFP 3-Masken werden normalerweise an der Lackierstraße verwendet. Nun kommen sie medizinischem Personal in Arztpraxen im Bezirk Schärding, dem Klinikum Schärding, dem Sozialverband sowie dem Roten...

Metall-Auer, Josko und Weißhaidinger haben ihren Betrieb für die nächsten zwei Wochen geschlossen.  | Foto: Kunde

Corona-Maßnahmen
Einige Schärdinger Firmen schließen vorübergehend

Nachdem die Regierung das öffentliche Leben stark beschränkt hat, reagieren Schärdings Firmen mit unterschiedlichen Maßnahmen. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Der Holzbaubetrieb Weißhaidinger in Taufkirchen an der Pram schließt seinen Betrieb ab 18. März vorübergehend. "Wer hätte das gedacht, dass uns ein Virus so in Not bringt. Was alltäglich oder selbstverständlich war, muss man jetzt hinterfragen. Die Wertigkeit der Dinge hat sich verschoben. Das ist allgemein spürbar", so Geschäftsführer Karl...

Etwa 900 Mitarbeiter hat die EVG aktuell, 740 davon in St. Florian am Inn.  | Foto: EVG
5

TOP-Arbeitgeber
Das sind Schärdings größte Arbeitgeber

BEZIRK. Welche Firmen sind die größten Arbeitgeber im Bezirk Schärding? Darüber gibt die Liste der TOP-60 Arbeitgeber Auskunft. Sie listet Unternehmen nach der Anzahl ihrer Mitarbeiter auf. Ein Fahrzeugbauer, ein Schuhhersteller und ein Tech-Konzern belegen die ersten drei Plätze. Der mit Abstand größte Arbeitgeber ist die Schwarzmüller Gruppe mit Hauptsitz in Freinberg mit 2.290 Mitarbeitern. Dahinter folgt die Lorenz Shoe Group aus Taufkirchen an der Pram mit 1.241 Mitarbeitern. EVG will...

Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe: Elisabeth Stadler (Schwarzmüller), Roland Hartwig (Schwarzmüller CEO) mit den Vertreterinnen des Vereins Sonnenstrahl Obfrau Petra Schmidhuber, Cornelia Widegger und Ingrid Preimesberger sowie Schwarzmüller-Betriebsrat Karl-Heinz Neulinger und Philipp Kluge (Werksleiter Schwarzmüller Hanzing).  | Foto: BRS / Glas
2

Schwarzmüller-Spende
Schwarzmüller spendete an Verein Sonnenstrahl

FREINBERG (juk). "Wir sind überwältigt, so eine Summe gespendet zu bekommen", freut sich Obfrau Petra Schmidhuber von Sonnenstrahl, die gemeinsam mit Cornelia Widegger und Ingrid Preimesberger die Spende entgegen nahm. 3.250 Euro spendete die Firma Schwarzmüller dem Verein, der behinderten, entwicklungsverzögerten und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen im Bezirk Schärding hilft. Das Geld stammt aus der Schwarzmüller-Aktion "Einem Engerl Licht schenken". Jedes Jahr fertigt Schwarzmüller...

Roland Hartwig ist seit 2016 CEO bei Schwarzmüller. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
2

Schwarzmüller geht bewusst vom Gaspedal

Schwarzmüller drosselt Wachstum, um raschere Produktionsumstellung zu erreichen. FREINBERG (ebd). Im Interview spricht Schwarzmüller CEO Roland Hartwig über ambitionierte Ziele, warum heuer absichtlich Wachstum "geopfert" wird und was es mit Millioneninvestitionen in die bestehenden Standorte auf sich hat. Herr Hartwig, für das erste Halbjahr meldet Schwarzmüller Zahlen, die hinter den Produktionszahlen des Vorjahres liegen. Was steckt dahinter? Hartwig: Wir führen derzeit die größte...

Bei Schwarzmüller in Freinberg wird um Seniorchef getrauert. | Foto: Schwarzmüller
2

Egon Schwarzmüller überraschend verstorben

Die Schwarzmüller Gruppe gibt in tiefer Betroffenheit bekannt, dass der frühere Seniorchef des Unternehmens Egon Schwarzmüller am Mittwoch, 1. März, im 83. Lebensjahr verstorben ist. FREINBERG (ebd). Egon Schwarzmüller hat Jahrzehnte lang gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern Wilhelm und Rita die Schwarzmüller Gruppe geprägt und ihre Entwicklung zu einem der führenden Fahrzeughersteller in Europa vorangetrieben. Nach der Schulausbildung in Passau stieg er 1953 in den Familienbetrieb ein, dem...

Landesrat Michael Strugl mit den Waizenauer-Geschäftsführern Silvio und Doris Vitale (2. u 3. v. links), ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger (li.), Taufkirchens Vizebürgermeister Josef Mittermeier und WK-Obmann Johann Froschauer.
15

Strugl stimmt Lobeshymne auf den Bezirk Schärding an

Der Wirtschaftslandesrat tourte durch den Bezirk und besuchte zwei Vorzeigeunternehmen. BEZIRK, TAUFKIRCHEN (ska). Die überbordende Bürokratie, die Arbeitszeit und der Fachkräftemangel – mit diesen drei Themen wird Wirtschaftslandesrat Michael Strugl regelmäßig bei seinen Besuchen in den Unternehmen konfrontiert, wie er sagt. Am Dienstag führte es Strugl in den Bezirk Schärding. Seine Ziele: das Bauunternehmen Waizenauer & Ing. Schummer in Taufkirchen und der Nutzfahrzeugkomplettanbieter...

18 neue Lehrlinge im Schwarzmüller-Team. | Foto: Schwarzmüller

Lehrling werden bei Schwarzmüller: Schnuppertage im Herbst

Im September begannen 18 Lehrlinge ihre Berufsausbildung bei Schwarzmüller in Freinberg. FREINBERG. Der Anbieter von Nutzfahrzeugen setzt verstärkt auf Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Als größter Lehrausbildungsbetrieb im Bezirk Schärding bietet Schwarzmüller vor allem Berufsneueinsteigern ein breit gefächertes Angebot von insgesamt zwölf Lehrberufen. Neue Lehrlinge haben die Qual der Wahl: Sie können sich für eine Ausbildung in den Berufen Stahlbautechniker, Industrielackierer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.