Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Kommandanten-Fortbildung für die Abschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt bei der FF Amstetten. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Fortbildung
45 Amstettner Feuerwehrkommandanten drückten die Schulbank

Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten lud die Feuerwehrkommandanten zur Fortbildung. BEZIRK. Bei der FF Amstetten nahmen 45 Führungskräfte aus den Abschnitten Amstetten-Land und Amstetten-Stadt teil. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger und Dominik Golser vom Bezirks-Verwaltungsteam informierten über Neuigkeiten aus dem Landesfeuerwehrverband, aus der Landesfeuerwehrschule, über Öffentlichkeitsarbeit sowie über Themen wie Dienstbekleidung, Versicherungshinweise und...

Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

1

Altes Wissen neu entdeckt!
Handauflegen - eine alte Tradition erlebt ein Comeback!

Amstetten - Gernot Schürer-Waldheim (PräventionsPraxis) Als Chiropraktiker & Masseur hab ich schon viele Menschen begleiten und unterstützen dürfen. Themen und Blockaden aus dem System als auch aus den Muskeln gelöst. Heute lade ich Dich ein, mit mir ein uraltes Wissen zu entdecken und zu erforschen. "Hände auflegen - Handauflegung - Körperprozesse" Handauflegen, auch bekannt als Energieübertragung, ist eine Praxis, die in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen tief verwurzelt ist. Es...

Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Gabriele Jüly, Geschäftsführerin Jüly Abfallservice, Thomas Knapp, Geschäftsführer IT-Management & Coaching GmbH, Robert Kovacs, Tischlerei Kovacs, Veronika Machreich, Restaurant Triad, Anna Nowshad, Partner bei Deloitte Consulting und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Arbeitskräftemangel
45.000 Stellen frei – jetzt werden Impulse gesetzt

Arbeitskräftemangel: Wie NÖ Unternehmen zum Talente-Magnet werden NÖ. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Arbeitskräfte-Findung und schließlich auch Bindung. Ziel ist es, die Attraktivität der Betriebe als Arbeitgeber zu steigern und damit dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Interessierten werden Webinare, Leitfäden und Checklisten sowie eine...

WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

Landesrat Jochen Danninger informiert über die Online-Angebote | Foto: NLK-Pfeiffer

Fortbildung
Business Online als Schwerpunkt fürs Weihnachtsgeschäft

Unterstützung im Weihnachtsgeschäft für junge Betriebe in NÖ mit dem riz up „Business Online“ Schwerpunkt! NÖ. „Dieser aktuelle Lockdown ist für viele, vor allem auch junge Unternehmen wieder eine gewaltige Herausforderung! Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen ein wesentlicher Jahres-Umsatzfaktor, und die Möglichkeit für „Click-und-Collect“ spricht meist nur bestehende Kundinnen und Kunden an. Daher ist die Ansprache neuer Kundschaft nun auch online ein wesentlicher Faktor. Und genau...

Aus- und Weiterbildung
Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung

Matricula, Stammbäume und ein wenig Kurrent: Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung des Museumsmanagement Niederösterreich NÖ. Wollten Sie nicht auch immer schon wissen, wer früher in Ihrem Haus gewohnt hat? Welche Geschichten sich hinter den Wänden verstecken? Von welcher Urstrumpftante Sie noch nichts wussten? Wie man einen Stammbaum erstellt? Wo Sie Quellen finden und was sich alles aus altem Kartenmaterial herauslesen lässt? Und an was für Regelungen sich...

Julia Saarinen aus dem Team Lehre und Vermittlung MKM | Foto: MKM

Digitale Fortbildung
Musik- und Kunst Schulen Management startet durch

Es ist alles bereit für den digitalen Fortbildungsmonat im November 2021! Auch in diesem Schuljahr 2021/22 startet das MKM Musik- und Kunst Schulen Management Niederösterreich eine digitale Fortbildungsoffensive: Den ganzen November lang können Musikschullehrende an verschiedenen Web-Seminaren, Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen, die ihnen zu einer fachlichen, pädagogischen und vor allem persönlichen Weiterbildung verhelfen. NÖ. Bisher wurden Fortbildungen stets an zwei Wochenendblöcken...

Die Cancer School CCC Vienna startet im Oktober. | Foto: Pexels.com

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Ärzten ist es wichtig über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. | Foto: rocketchips/ Fotolia.com
1

Weiterbildung ist Ärzten sehr wichtig

Neue Behandlungsmöglichkeiten und Auffrischen von Wissen: Für Ihre Patienten beschäftigen sich Ärzte zirka 5 Stunde pro Woche mit Neuem aus der Wissenschaft. Für ihre Patienten ist es den Ärzten sehr wichtig, sich weiterzubilden. Ärzte mit einer eigenen Praxis haben im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche für Fortbildung reserviert. Kongresse, Ärztefachzeitschriften und das Internet sind die häufigsten Wissensquellen. Besonders beliebt sind medizinische Fachzeitschriften, durchnittlich zwei...

  • Silvia Feffer-Holik
Erna Sölkner, Franz Hofleitner, Johann Heuras und Birgit Bognermayr | Foto: HAK/HAS Waidhofen

Waidhofens Lehrer drücken die Schulbank

WAIDHOFEN. Wenn die Schüler aus dem Haus sind drücken die Lehrer die Schulbank! Einen schulautonomen Tag nutzte die Lehrergemeinschaft der HAK/HAS Waidhofen zur beruflichen Fortbildung. Anliegen und Ziele Auf der Tagesordnung standen neben einem Rückblick auf die Planung und Durchführung des letzten Schulballs die Vorhaben und Ressourcen für das kommende Schuljahr sowie die Thematisierung pädagogischer Anliegen und Ziele. Im Anschluss daran gab Johann Heuras, Präsident des Landesschulrates für...

Emmanuelle Gravier-Berger, Hildegund Reithofer, Eva Krenn, Monika Mautz (sitzend), Eva Burghofer, Whitney Mayrhofer, Cornelia Wagner-Sturm. | Foto: privat

Tag-und-Nacht-Schule in Aschbach: Mit Energie in den Bildungsfrühling

ASCHBACH. Nahversorgung für Geist und Seele garantiert das Bildungs- und Heimatwerk (BHW) in Aschbach. Bald nach den Semesterferien präsentiert sich ein bunter Strauß an Bildungsangeboten, vom Stoffdruck über Kräuterkosmetik bis Yoga, von Typberatung über English Talk bis zum Dirndlnähen. Seit Jahren sind die Aschbacher Abendkurse gut gebucht – oder ausgebucht. BHW-Leiterin Cornelia Wagner-Sturm freut sich: „Als Kursort bewährt sich bestens das Bildungshaus unserer Gemeinde, die Mittelschule...

Foto: privat

„Gemeinsam mehr erreichen!“ mit Weiterbildung

STADT AMSTETTEN. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen!“ hielten die Mitarbeiterinnen von unida services eine nicht alltägliche pferdegestütze Weiterbildung ab. Gemeinsam mit Patricia Mayerhofer und ihren tierischen vierbeinigen Helferinnen, wurde ein Seminartag mit vielen Aha-Erlebnissen und Inputs abgehalten. Neben Führungsthemen mit Eigenbild- und Fremdbildreflexion, befasst man sich mit „Mut zum Vertrauen“ und „Teamkommunikation“. Ein Schwerpunkt wurde auch auf die Zielorientierung im...

Vortrag - "Die Wahrheit über das Geld!"

"Erkennen Sie Ihre Philosophie und verändern Sie Ihre innere Beziehung zu Geld". Vortrag von und mit Peter Koenig, dem erfolgreichen und bekannten Geldforscher und Buchautor. Termin: 29. März 2012 ab 19 Uhr Ort: Thalia Amstetten Eintritt: 10,00 € / Person Anmeldung unter office@akademie-sirius.at Tel.: +43 (0) 699 / 105 19 766 Erfahren Sie mehr über die systemischen Zusam- menhänge zwischen Gedankenkraft und Geld. Seminar unter Leitung von Peter Koenig “Die Wahrheit über das Geld” Termin:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.