Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Marion Teichmann (Leiterin der Volkshochschule), Kulturstadtrat Stefan Jandl und Sonnleitner Lena (Volkshochschule) | Foto: Stadt Amstetten
3

VHS Amstetten
Neue Kurse für Kinder- und FreizeitbetreuerInnen

Das erweiterte Programm der Volkshochschule Amstetten zur Aus- und Weiterbildung von Kinder- und FreizeitbetreuerInnen startet mit Februar. STADT AMSTETTEN. „Zur Erlangung zusätzlichen Fachwissens und praktischer Inhalte ist das bedarfsorientierte Programm der Volkshochschule Amstetten eine gute Hilfestellung“, erläutert Kulturstadtrat Stefan Jandl (ÖVP). „Das Angebot hat sich seit mehreren Jahren bewährt und wird sehr gut angenommen. Durch die gewonnenen Erfahrungen und die Wünsche aus der...

Stefanie (re) hat Freude an den interaktiven Bibelkursen (Foto FMZ)

Aktion verlängert: Interaktiver Bibelkurs

Seit acht Monaten führen Jehovas Zeugen interaktive Bibelkurse durch. Der Einsatz von digitalen Medien wie Videos, Onlineartikeln und Lebensberichten hat zu einer Win-Win-Situation geführt. Der Stoff hinterlässt einen viel intensiveren Eindruck, wird lebendiger und animiert dazu, unterschiedliche Zugänge zu durchdenken. Die Aktion der kostenlosen, interaktiven Bibelkurse, die mit 1. September 2022 begann, wird nun auf unbestimmte Zeit verlängert. Kostenloses Kursbuch mit 60 Themen Der Kurs...

Anzeige

Abschlüsse als Kinderbetreuer_innen in Amstetten!

Anfang Dezember fanden Abschlüsse zum_r Kinderbetreuer_in in Amstetten statt. Die erfolgreichen Absolventinnen sind damit bestens für die verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kinderbetreuung vorbereitet. 22 erfolgreiche Teilnehmerinnen stellten ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis und meisterten damit die Prüfungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert...

Foto: kunst&Druckwerkstatt
2

Amstetten
Kunst- und Druckwerkstatt am Bahnhof mit eigenen Workshops

Die Kunst- und Druckwerkstatt am Bahnhof möchte ab Juli durchstarten. Sie ist ein eigener Verein und als solcher Partnerverein von KIAM. Es fehlt noch an Geld zur Verwirklichung der Projekte. AMSTETTEN. Der Schwerpunkt der Werkstatt liegt auf den Drucktechniken, die seit 2021 UNESCO Kulturerbe sind. Die ersten Schnupperworkshops haben schon stattgefunden. Schulen und Initiativen haben bereits ihr Interesse bekundet. Damit die Werkstatt für KünstlerInnen, Kunstinteressierte, Schulen und...

WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

Foto: Doris Schwarz-König

Flower-Power im Bezirk
Stift Seitenstetten startet die Gartenakademie

Dritte Saison und neue Workshopreihe „Das 1x1 der Gartenpraxis“ für Hobbygärtner und solche, die es noch werden wollen. SEITENSTETTEN. Unterbrochen durch die Pandemie, startete die Gartenakademie Stift Seitenstetten kürzlich in ihre dritte Saison. Als Neuerung wird heuer die Workshopreihe „Das 1x1 der Gartenpraxis“ angeboten, die sich an alle Hobbygärtner und solche, die es noch werden wollen, richtet, keinerlei Vorkenntnisse verlangt und die Grundbegriffe von Gartenplanung, Pflanzauswahl,...

Sportunion startet ins "fitte" Jahr. Auch mit Online-Kursen hat man dort schon Erfahrung gesammelt. | Foto: pixabay.com

Sportunion NÖ
Mit 160 Kursen ins neue Semester

SPORTUNION Akademie startet mit über 160 Kursen für Sportvereine ins neue Semester; Abgesehen vom Präsenzunterricht wird die Akademie des Sport-Dachverbandes im neuen Jahr 2022 zahlreiche Kurse über eine innovative Online-Lernplattform anbieten. NÖ. Die SPORTUNION Akademie (kurz SPAK) hat sich als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Die SPAK startet mit einem spannenden Kursprogramm ins Jahr 2022 und damit in ein neues Semester, welches für Februar bis...

Mit dem druckfrischen Kursbuch in der Hand – von links: WIFI-Institutsleiter Andreas Hartl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI-Kurator Gottfried Wieland und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer. | Foto: WIFI NÖ/David Schreiber
Aktion

WIFI NÖ präsentiert neues Kursprogramm
Bildung schafft Chancen

Das neue WIFI-Kursbuch 2021/22 bietet auf 432 Seiten 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Am 27. Mai können beim Info-Tag online 30 Highlights aus dem Bildungsangebot entdeckt werden. NÖ. Weiterbildung hat im Wirtschaftsleben einen hohen Stellenwert – das zeigt sich umso mehr in herausfordernden Zeiten. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ hat 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg parat. Ganz nach dem Motto „Lern, dass du jetzt alle Chancen hast“ lädt das neue...

Erweiterte Kursangebote des BFI NÖ werden jetzt bis zu 60 Prozent gefördert.  | Foto: pixabay.com

Aus- und Weiterbildung
BFI NÖ fördert Kursangebote

Distance-Learning-Modelle sollen Weiterbildungsmöglichkeiten des BFI NÖ erleichtern. NÖ. Wer die aktuelle Situation nutzen möchte um sich oder seine MitarbeiterInnen weiterzubilden, sollte einen Blick auf die derzeitigen Förderungsangebote des BFI Niederösterreich werfen. Berufliche Qualifizierung ist grundsätzlich aber gerade und auch in Krisenzeiten wichtig. Aus diesem Grund fördert das Berufsförderungsinstitut NÖ (BFI) Kurskosten. Aktuell sind erweiterte Beihilfen verfügbar und zwar auf...

Foto: Gerald Prüller

"Winterschnitt = Wachstum"
Baumschnittkurse in der Leaderregion Moststraße

MOSTSTRASSE. "Winterschnitt = Wachstum", diese einfache Faustregel ist eine der vielen Erkenntnisse der bisherigen Kurse zum Thema Obstbäume schneiden. Bei den Obstbaumschnittkursen für den Winterschnitt lernt man in einem Ein-Tages-Kurs am Vormittag die theoretischen Grundlagen und am Nachmittag geht's ran an den Baum und man kann direkt die Praxis des Obstbaumschnitts erfahren. „Die Pflege der Obstbäume wird von vielen Baumbesitzern leider noch vernachlässigt. Was man aber mit der richtigen...

Anzeige
Foto: startup-fahrschulen.at
1 1 9

„fahrlehrercompany“ aus Kindberg
Facettenreiche FahrschullehrerInnen-Ausbildung

Die fahrlehrercompany in Kindberg – das Zentrum für Lehrkräfte in Fahrschulen – bietet seit einigen Jahren eine erfolgreiche und praxisnahe FahrschullehrerInnen-Ausbildung an. Ideal ist der Beruf für Menschen, die sich gerne mit Fahrzeugen bewegen, sich für KFZ interessieren und Freude haben, mit Leuten zu arbeiten. Anwärter brauchen eine spezielle Ausbildung und eine amtliche Lehrbefähigungsprüfung, ehe sie eine Lehrtätigkeit als Fahrlehrer oder Fahrschullehrer ausüben dürfen....

Foto: Doris Schwarz-König

Volles Programm: Gartenakademie Stift Seitenstetten startet

SEITENSTETTEN. Die Gartenakademie Stift Seitenstetten startet. Ebenso wie die Verbindung von Garten und Kloster hat auch die Bildung im Stift eine Jahrhunderte lange Tradition. Getreu dessen möchte man für die Zukunft eine Wissensstätte sein, wo gärtnerisches Fachwissen an Gartenbegeisterte vermittelt wird. Das Angebot reicht von einfachen Abendvorträgen über Halbtages- und Tageskursen bis hin zu 4-Tages-Intensivworkshops. Gestartet wird das Programm am Mittwoch, 30. Jänner, um 19 Uhr mit dem...

In der neuen VHS-Küche in der Anzengruberstraße. | Foto: Kulturabteilung, Stadtgemeinde Amstetten

Volkshochschule Amstetten: Neuer Kursort und neue Programm-Highlights warten

STADT AMSTETTEN. "Über 400 Kurse finden sich im aktuellen Programmheft. Die Angebotspalette reicht vom klassischen Programm bis hin zu Kursen, die sich den aktuellen Herausforderungen und Trends stellen", so Elke Strauß, Leiterin der Volkshochschule (VHS). „Auch heuer haben wir ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Programm zusammengestellt“, freut sich Stadträtin Elisabeth Asanger. So werden Deutsch-Sprachkurse flexibel, je nach Bedarf angeboten. Neben Fach- und Sprachkursen gibt es...

Foto: Gemeinde Aschbach

Aschbacher starten den "Bildungsfrühling": Hier geht es zum Programm

ASCHBACH. Das neue Kursprogramm unter dem Motto "BhW - Bildung hat Wert" ist online, der jüngste Folder flatterte bereits vor einiger Zeit in die Häuser von Aschbach. Nun waren zum Beginn des neuen Bildungsjahres die Kursreferentinnen zum Austausch geladen – zu sehen Monika Mautz und BhW-Leiterin Direktorin Cornelia Wagner-Sturm (sitzend), Sigrid Pöschl, Eva Krenn, Elisabeth Lengauer, Brigitte Hagenhuber, Eva Maria Burghofer und Bürgermeister Martin Schlöglhofer (stehend). Bei diesem...

Die Waidhofner stehen auf Sport und Sprachen

7.000 Veranstaltungen und 400 Exkursionen in 60 Jahren: Die Volkshochschule zieht Bilanz. WAIDHOFEN. Waidhofens Volkshochschule startet in das Jubiläumssemester. Zum 60-jährigen Bestandsjubiläum verrät Franz Hofleitner, Leiter der Bildungsinstitution, was bei den Ybbstalern "hoch in Kurs" steht und was in Waidhofen keinesfalls unterrichtet wird. Spiegel der Zeit "Die digitale Revolution hat die Kurse verändert. Waren die Kurse früher oft Freizeitbeschäftigung, so sind sie heutzutage meist...

Stefan Ramharter (Queiser), Bernhard Hofecker (VHS Scheibbs), Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Ursula Schoderböck (VHS Waidhofen), Franz Raab (BHW Bezirk Scheibbs) und Bürgermeister Günther Leichtfried (VHS Wieselburg).
Foto: www.eisenstrasse.info | Foto: eisenstrasse.info

Volkshochschulen an der Eisenstraße: 288 Angebote auf einem Blick

EISENSTRASSE. Bereits zum elften Mal ist das mit dem Bildungs- und Heimatwerk des Bezirks Scheibbs (BHW) produzierte Bildungsprogramm der Region Eisenstraße Niederösterreich erschienen. Neu ist nicht nur die attraktivere Aufmachung, sondern auch die verstärkte Zusammenarbeit mit den regionalen Volkshochschulen: Erstmals sind die Angebote aller drei Volkshochschulen in der Region – Scheibbs, Waidhofen und Wieselburg – vollständig abgedruckt. „Aufgabe des Regionalen Bildungsprogrammes ist es, die...

Foto: Volkshochschule Haag

Kursangebot: Haager tanzen ins neue Jahr

HAAG. Die ersten Volkshochschulkurse in diesem Jahr warten in Haag auf Teilnehmer. Gerade Tanzbegeisterte werden dabei auf ihre Kosten kommen. So startet ein Salsakurs für Anfänger und Fortgeschrittene am Montag, 18. Jänner. Der Kurs "Dance for Kids" beginnt am Dienstag, 19. Jänner, um 15:30 Uhr. Anmeldung im Stadtamt unter 07434 424 23 19 oder unter: volkshochschule@haag.gv.at

Kurioses und Wissenswertes aus 60 Jahren Volkshochschule Amstetten

Elke Strauß und Marion Teichmann mit dem neuen Kursprogramm. STADT AMSTETTEN. Orientalisch Kochen, zeitgenössischer Tanz oder doch "besser reden, verhandeln, streiten"? Wie wäre es mit "Frauenkräutern", mit Socken stricken, töpfern? Vielleicht ein "Auffrischen der Grundkenntnisse in Deutsch und Mathematik" oder etwas Hilfe bei der "Orientierung am Himmel"? So breit gefächert das Angebot an Vorträgen, Kursen, Seminaren und Workshops an der Volkshochschule (VHS) in Amstetten ist, sind auch ihre...

Foto: privat

Neues Bildungsprogramm im neuen Schulhaus in Aschbach

Bunt gefächert und zeitgemäß präsentiert sich das Angebot der Erwachsenenbildung in der Gemeinde Aschbach. Das örtliche Bildungs- und Heimatwerk (BHW) sorgt auch im nahenden Herbst für "geistige und seelische Nahversorgung", von Spanisch bis Kräuterapotheke, vom Stoffdruck bis zu Meditationsabenden, vom Computerkurs bis Englischkonversation im Alltag. Diesmal eröffnet sich der Luxus eines völlig erneuerten Bildungshauses, das für Bildungsveranstaltungen aller Art die passende Infrastruktur und...

Der Frühling in der Volkshochschule in Haag

Im Frühjahrssemester 2015 starten noch einige VHS-Kurse. Home Deko selbst gestalten, am 08. April 2015 von 17:00 – 21:00 Uhr.  „Kreatives Gestalten mit Powertex“ mit Karin Maderthaner.   Kinderkurs: „PfoteHand und ganz viel Herz“ – das Hundeprojekt für Kinder. Start am Fr. 10. April 2015, 10 Einheiten jeweils von 16:00 – 17:00 Uhr mit Päd. Sarah Mayr. Die Kinder erwartet die spielerische Begegnung mit dem Therapiehund „Alice“, er lehrt  einen positiven und sicheren Zugang, Vertrauen, die...

Foto: privat

Volkshochschule Haag bietet 60 Kurse an

Gemeinsam mit Kursbesucher und Bildungsinteressierten wurde für die Volkshochschule Haag ein neues Kursprogramm erarbeitet. "Das Angebot unserer Volkshochschule muss den Bedürfnissen der Teilnehmer entsprechen, darum haben wir eine Umfrageaktion durchgeführt," erklärt Kultur- und Bildungsstadtrat Lukas Michlmayr. Die Ergebnisse der Umfrage wurden zum Großteil in das neue Kursprogramm eingearbeitet, dass nun 60 Volkshochschulkurse umfasst. Das Kursprogramm ist bereits unter...

Foto: BHW Aschbach

Heimatwerk: vom Dirndl zum Yoga, von TCM bis Englisch

ASCHBACH. Ab Februar beginnen wieder die Abendkurse des Bildungs- und Heimatwerks in der Neuen Mittelschule Aschbach. Vom English talk über Dirndlschneiderei zum Yoga, vom Internet für Anfänger über TCM-Küche bis zur Herstellung von Zwirnknöpfen spannen sich die Angebote. Mehr Infos auf www.bhw-n.eu oder auf www.aschbach-markt.gv.at

kostenlose Informationsveranstaltung zu den Lehrgängen Buchhaltung & Personalverrechnung

... Bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrgängen der Personalverrechnung und Buchhaltung. Nützen Sie diese Möglichkeit und erkundigen Sie sich über gesetzliche Bestimmungen, Voraussetzungen, Kosten, Nutzen sowie über die finanziellen Förderungsmöglichkeiten. Um Anmeldung wird gebeten! Veranstalter Infos Berufsförderungsinstitut Niederösterreich Kontaktperson: Irene Langthaler Telefon-Nr.: 07472 / 633 38 Fax-Nr.: 07472 / 633 38-444...

kostenlose Informationsveranstaltung Diplomausbildung Mediation

... Sie erhalten kostenlos und unverbindlich umfangreiche Informationen über die "Diplomausbildung Mediation und Konfliktmanagement" wie beispielsweise die gesetzlichen Bestimmungen, Kosten, Nutzen sowie über die finanziellen Förderungsmöglichkeiten. Um Anmeldung wird gebeten! Veranstalter Infos Berufsförderungsinstitut Niederösterreich Kontaktperson: Irene Langthaler Telefon-Nr.: 07472 / 633 38 Fax-Nr.: 07472 / 633 38-444 E-Mail: amstetten@bfinoe.at Homepage: http://www.bfinoe.at Wann:...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Management
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Foto: Yogasalon
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Georgsaal
  • St. Georgen am Ybbsfelde

Yoga im Georgsaal

Der Kurs "Mit Yoga kraftvoll in den Frühling starten" beginnt am Donnerstag, den 20. März, um 19 Uhr im Georgsaal in St. Georgen am Ybbsfelde. ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. Die Tage werden länger und die Natur beginnt zu blühen. Wer mit Yoga aufblühen und entspannt in den Frühling starten möchte, findet beim vielfältigen Yogaangebot von Mirjam Langer im Yoga-Salon das Richtige. Yogakurse mit jeweils acht Einheiten finden in St. Georgen/Ybbsfelde statt. Der Kurs in St. Georgen wird von der Gesunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.