Foodtruck

Beiträge zum Thema Foodtruck

Hilfe per Rampe für Patrick Eberharter. | Foto: Lebenshilfe/M. Freytag

Barrieren beseitigt
Im Snack Attack i(s)st man barrierefrei

FIEBERBRUNN (niko). Für einen Burger und eine Currywurst nimmt man schon so manche Hürde auf sich. So auch Patrick Eberharter, der von der Lebenshilfe in Fieberbrunn beim Wohnen unterstützt wird. Regelmäßig besucht er mit seiner Freundin den kleinen Foodtruck im Ort. Dabei ist er auf seinen speziellen Rollstuhl angewiesen. Bisher versperrte ihm eine Stufe den barrierefreien Zugang zur Terrasse und er war auf die Hilfe anderer angewiesen. Ein No-Go für Philipp Wagner. Der Snacklokal-Betreiber...

Die Betreiberin Stefanie Preininger | Foto: Michael Kendlbacher
2

Lunchbox
Kann der neue Foodtruck in Rum bleiben?

Ein neuer Foodtruck mit dem Namen „Lunchbox", hinter dem RLB-Tirol Gebäude, bietet abwechslungsreiche Mittagsmenüs zu günstigen Preisen an. Allerdings hat die Betreiberin jetzt mit den Auflagen, der Behörden zu kämpfen. RUM. Seit 3. August bietet ein neuer Foodtruck in der Steinbockallee 29, den Mitarbeitern der RLB-Tirol sowie auch Laufkundschaft, qualitative Mahlzeiten zu günstigen Konditionen an. Die Betreiberin der Lunchbox, Stefanie Preininger, hat nun aber ein Problem mit den Behörden. Im...

Nikolei Auer verschickt die Flaschenpost auf dem Wolfgangsee. | Foto: Marianne Lomholdt-Auer
5

Gratis Burger
Flaschenpost mit Überraschung zu Schülern zurückgekehrt

Die Flaschenpost der St. Gilgener Volksschüler kehrte mit einer Überraschung zurück: einer veganen Burgerparty. ST. GILGEN/EUGENDORF. Zum Schulschluss im Jahr 2019 lernte die 3. Klasse der Volksschule St. Gilgen mit ihrer Lehrerin Sandra Radacher mehr über Briefe. Daraufhin wurden vier Briefe verfasst und in eine Flasche gesteckt. Im Strandbad hat Nikolei Auer mit seinem Stand-up-Paddle-Board die Flaschenpost draußen am Wolfgangsee auf ihre Reise geschickt. Genau diese haben Cassandra Winter...

Neuestes Fischer Langlaufmaterial beim ersten Nordic Spirit Festival im PillerseeTal. | Foto: Tirol Werbung
5

Wintersport
"Nordischer Spirit" im PillerseeTal

PILLERSEETAL (jos). Eine Woche lang stand das PillerseeTal ganz im Zeichen des nordischen Sports. Etwa 250 Mitglieder des Niederländischen Skiclubs trainierten für ihre Meisterschaften, die in St. Ulrich am Pillersee wurden. Am Ende waren sich Teilnehmer und Organisatoren einig: „Auch die dritte Auflage der Meisterschaften war ein voller Erfolg und wir hoffen, die Veranstaltung auch 2021 wieder austragen zu dürfen“, so Katrin Pühringer, die Projektleiterin im TVB PillerseeTal. Wichtiger...

Chilliges Loipenfeeling, Training unter fachmännischer Leitung, Essen vom Foodtruck im Fokus. | Foto: TVB St. Johann

Nordic Spirit Event
1. "Nordic Spirit" im PillerseeTal

Am 1. und 2. Februar sorgen Foodtrucks, DJs und Langlauflehrer für Partystimmung auf der Loipe. PILLERSEETAL, ST. JOHANN (navi). Beim ersten „Nordic Spirit“-Event in den Kitzbüheler Alpen steht Trendfood schlemmen, Tanzen und Langlaufen auf dem Programm. Anfänger lernen den Umgang mit dem Material, Fortgeschrittene verbessern die Technik und Biathlon-Fans üben sich im Schießen. Das zweitägige Spektakel startet am Samstag, 1. Februar, um 13 Uhr in St. Ulrich. Nach ersten Versuchen auf Ski...

Petra Reichl ist ihr eigener Chef bei "Petra's Cooking". | Foto: Reichl
3

Meine Gemeinde im NÖ-Check
Bei uns in St. Pölten gibt's gnua Hock'n!

Teil 8 der Gemeindeserie: Wir präsentieren die Beschäftigungs-Hotspots und stellen erfolgreiche Betriebe vor. BEZIRK. Die Landeshauptstadt hat einen hervorragenden Ruf als Wirtschaftsstandort, sowohl im In- als auch im Ausland, das zeigen die Anfragen von Investoren, die das Investorenservice der ecoplus regelmäßig erhält. Viele Unternehmen hat es in den letzten Jahren in die Ballungsräume gezogen, hier sind vor allem die größeren Städte Niederösterreichs wie St. Pölten „Firmen-Magneten“. Wir...

Das "Vleischpfanzerl" ist mittlerweile sehr bekannt. Cassandra Winter und Martin Jager werden auf vielen Events deswegen freudig erwartet. | Foto: Bettina Buchbauer
7

Das Land vegan versorgen
"Vleischpflanzerl" wächst und beliefert die Gastronomie

Zwei Flachgauer eröffneten einen der ersten veganen, österreichischen Foodtrucks. Nun beliefern sie die Gastronomie. EUGENDORF. Aus Linsen stellen Cassandra Winter und Martin Jager aus Eugendorf g'schmackige vegane Burger her. Warum? "Um etwas zu machen, das alle essen können", sagen die beiden. Erst einmal probieren Vor fünf Jahren wollte Cassandra Winter den veganen Trend testen. "Wir waren beide große Fleischliebhaber. Dachten aber, dass man etwas ausprobieren sollte, bevor man es ablehnt",...

Peter Gottwald und Natalie Henien im Gespräch. | Foto: Manfred Sebek
3

Foodtruck Grünstoff
Frida bringt frisches Essen

Drei Mal die Woche steht der Foodtruck Grünstoff von Peter Gottwald und Natalie Henien in Simmering. SIMMERING. "Die Entscheidung kam eines Abends beim Karotten entsaften", lacht Natalie Henien. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Peter Gottwald leitet sie den "Foodtruck Grünstoff", der jede Woche am Gasometer frisch zubereitetes Essen für unterwegs anbietet. Die Idee kam nicht von ungefähr. "Wir fanden es als Berufstätige immer schwierig, sich unterwegs gesund zu ernähren", so Henien. Das Paar...

Bei Lakhis Foodtruck gibt es am 24. Mai eigens kreierte „Freiheit-Lassis“.  V.l.n.r.: Bruder Bernd (Pfarre St. Andrä), Lakhi (lucky food), Johannes Wiedecke (Programmkoordination Lange Nacht der Kirchen), Stephan Höllwerth (Musikalische Leitung Bruckners ‚Te Deum‘), Künstlerin Elisabeth von Trapp, Operntenor Peter Sonn, Dominik Elmer (Coworking Space ‚Mirabell 5‘/Citypastoral) und Aleksandra Nagele (Fuckup Nights Salzburg). | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Kirchen bei Nacht
Mit Food-Truck, Rikschas und Fiakern durch die Lange Nacht der Kirchen

Zwischen Kirchturmbegehungen und Lichterlabyrinth laden die Kirchen bei der Langen Nacht der Kirchen zur abendlichen Entdeckung ein. SALZBURG. Religiöse Schauplätze in den Abend- und Nachtstunden erkunden und die Kirchenräume dabei auch aus ungewöhnlichen Perspektiven erleben: die Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai steht heuer unter dem Motto "Mission Freiheit", wie der Programmkoordinator Johannes Wiedecke erklärt. Lichterfeier im Salzburger Dom Er verweist vor allem auf Lichtinstallationen an...

Heimische Köstlichkeiten auf den Teller... | Foto: K. Tropper

KochArt
KochArt mobil in St. Johann und Kitzbühel

Köstliches aus dem Foodtruck am Wochenmarkt in St. Johann und heuer neu auch am Genussmarkt in Kitzbühel. ST. JOHANN/KITZBÜHEL (niko). Regionalität die schmeckt – frisch aus dem KochArt Foodtruck – heißt es ab 5. April jeden ersten Freitag im Monat beim Wochenmarkt in St. Johann und heuer neu auch an zwei Samstagen im Frühling am Genussmarkt in Kitzbühel. Insgesamt neun Mal, jeweils von 10 bis 17 Uhr in St. Johann, und von 10 bis 14 Uhr in Kitzbühel, sind die KochArt-Wirte mobil vor Ort. Dabei...

Beim Tortenwettbewerb werden in drei verschiedenen Kategorien die besten Torten ausgezeichnet. | Foto: Kulinarik Festival
5

KULINARIK FESTIVAL 2019
Genuss & Leidenschaft als Motto beim diesjährigen Kulinarik Festival

Es ist soweit: Das „Kulinarik Festival" geht in die nächste Runde! An mittlerweile drei Tagen wird, von 29. bis 31. März, in den wettergeschützten Lokhallen der Remise Amstetten zum Verkosten, Genießen und Entschleunigen geladen. AMSTETTEN. Die Besucher erwarten internationales Streetfood, Food-Trucks sowie Markt- und Delikatessenstände mit regionalen Spezialitäten aus handverlesenen Manufakturen und heimischen Betrieben. Bake & Style TortenwettbewerbBereits zum zweiten Mal gewährt auch der...

Anzeige

Saisonstart in Hochfügen: Haubenküche mit 430 PS mitten im Skigebiet

Mit frischem Schnee startet Hochfügen am 1. Dezember in die lang ersehnte Skisaison. Beim Opening präsentiert das Skigebiet auch seine exklusive Neuheit: SNOWLICIOUS®, das einzigartige Genuss-Event. Die Zutaten dafür: Ein PRINOTH Foodtruck, der TV-Koch Alexander Fankhauser und ein DJ Pult. Diesen Winter zehn Mal im Skigebiet Hochfügen. Alexander Fankhauser schwingt nicht nur im Fernsehen gern den Kochlöffel – jetzt wächst er noch höher über sich hinaus. Und zwar auf bis zu 2500 Höhenmeter....

Veganes und Vegetarisches wird immer beliebter: Ohne Fleischlose Gerichte kommt keine Wirtshauskarte mehr aus.
6

Anders Essen: Gastronomie im Bezirk Braunau im Wandel

Wirtshäuser werden zu Restaurants, Wohnzimmer zu Cafés und Direktvermarkter zu Foodtruckern. BEZIRK BRAUNAU (höll). "Heute ist das Essen der Hauptdarsteller im Wirtshaus", weiß Bezirkswirtesprecher Herbert Karrer. Der Mattighofner betreibt das "Gasthaus Badhaus" und hat selbst erlebt, wie sich die Gastronomie gewandelt hat: "Essen ist ein Event. Deshalb haben Popup-Restaurants und Foodtrucks einen derartigen Erfolg. Sie stellen das Essen in den Mittelpunkt. Die Wirte tun das auch mehr und...

Foto: Caritas OÖ (alle)
3

Speisewagen für Integration

OÖ. Die Caritas OÖ startet mit einem neuen kulinarischen Ausbildungsprojekt, dem "Speisewagen". "Jugendliche mit Beeinträchtigungen, die bei uns eine Koch-Ausbildung absolvieren, erhalten dadurch ein zusätzliches kreatives Lernfeld, wo sie ihre Fähigkeiten einbringen können. Mit dem Foodtruck sind sie tatsächlich mittendrin in der Gesellschaft. Die Begegnung im Speisewagen fördert so unkompliziert Integration", so Caritas-Direktor Franz Kehrer. Der Speisewagen ist im Linzer Zentralraum zur...

Mit lässiger Optik und frisch zubereiteten Gerichten in Linz unterwegs: der Speisewagen. | Foto: Alex Schwarzl
3

Speisewagen: Street-Food der besonderen Art

Am Steuer des neuen Foodtrucks in Linz sitzen neben dem Chefkoch Jugendliche mit Beeinträchtigungen, die bei der Caritas eine Koch-Ausbildung absolvieren. Beim Essen kommen die Leut’ z'sam. Das ist die Idee, die hinter dem Speisewagen steckt. Der neue Foodtruck rollt seit Anfang April durch Linz. "Die Idee dafür geisterte seit zwei Jahren in meinem Kopf herum. Rund 250 Jugendliche mit verschiedensten Beeinträchtigungen, etwa Lernschwächen oder sozialen Schwierigkeiten, absolvieren bei uns eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
PRINOTH-Präsident Werner Amort mit Germany’s Next Topmodel Toni Dreher-Adenuga vor dem PRINOTH-Foodtruck am Wiener Graben | Foto: Weigelt/Vienna Fashion Night
2

Ein 435 PS starker Foodtruck aus Telfs als Hingucker bei der Vienna Fashion Night

Für einen kulinarischen und optischen Auftritt der besonderen Art sorgte kürzlich bei der Vienna Fashion Night das Südtiroler Unternehmen PRINOTH mit österreichischer Niederlassung in Telfs. TELFS. PRINOTH fuhr mit einem zu einer Bar umgebauten Pistengerät auf, das mitten am Wiener Graben zum geselligen Treffpunkt wurde. So genossen gemeinsam mit Anton Seeber (Präsident der LEITNER-Unternehmensgruppe), Michael Seeber (Aufsichtsratsvorsitzender) und PRINOTH-Präsident Werner Amort unter anderem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
12

Cultbikes, Hamburger & Spareribs

Ein Muss für alle Motorradfans BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Kaltenegger eröffnete am 21. April in der Peischingerstraße 54 in Neunkirchen seinen neuen "Cultbike"-Standort inklusive Foodtruck. Dort werden leckere Hamburger und Spareribs aufgegrillt. Sogar ein Karikaturist war vor Ort und fertigte auf Wunsch "schmeichelhafte" Portraits von Besuchern an.

Alen und Ulli Barlovic sind mit ihrem mobilen Foodtruck unterwegs. Sie wollen den Gästen so nahe wie möglich kommen | Foto: Friessnegg
1 7

Dem Koch ganz tief in den Topf geschaut

Vor einem Jahr haben sich Alen und Ulli Barlovic mit einem Catering-Unternehmen selbstständig gemacht. OBERBODEN (fri). Wenn Alen und Ulli Barlovic über Essen reden, dann beginnen zwei Augenpaare zu leuchten. Die beiden sind nicht nur ein Ehepaar, sondern sie haben auch den gleichen Beruf. Sie sind gelernte Köche und die Liebe zum Job hat sie auch auf die Idee gebracht sich als Caterer selbstständig zu machen. "Wir haben beide in sehr vielen Restaurants und Lokalen gekocht", sagt Alen Barlovic....

Angus Beef ist besonderes saftig und geschmackvoll.
3

Erster Innviertler Burgertruck

Streetfood aus Mauerkirchen:Kronbergers Angus-Beef-Burger aus hofeigener Schlachtung. MAUERKIRCHEN (höll). Burger haben es Stefan Kronberger angetan. Seit letztem Jahr kurvt der 31-jährige Mauerkirchner in seinem schwarzen Foodtruck durch Oberösterreich und verkauft selbst Cheeseburger. Mit Fastfood haben Kronbergers Burger nicht viel zu tun. Seine 80 Angus Rinder verbringen den Sommer auf einer Alm in Gmunden oder sonnen sich auf einer Weide in Altheim. Sie bekommen nur bestes, regionales...

Süße und saure Spezialitäten gibt’s im Schillerpark zu verkosten. | Foto: Streetfood Market Austria/Sigi Goufas
7

Festival im Schillerpark macht Linz zum Eis-Mekka

Von 8. bis 10. September öffnet das Icecream and Food Festival zum ersten Mal seine Pforten. Der Sommer ist (fast) zu Ende, die Lust auf Eis ist aber geblieben. Diese wird am kommenden Wochenende im Schillerpark gestillt. Dabei trifft das 1. Ice Cream Festival auf das bereits bekannte Streetfood Festival Linz. Die Besucher erwarten verschiedenste Eiskreationen, süße Köstlichkeiten und Foodtrucks aus ganz Europa. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist am Freitag von 15 bis 23 Uhr, am Samstag von 11...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Kultfahrzeug wurde in vier Monaten intensiver Kleinarbeit zu einer mobilen Bar umgebaut. | Foto: Coole Kiste
3

Wenn die "coole Kiste" anrollt

Von Aperol bis zu Tequila: Dieser VW-Bus spielt alle Stückln SALZBURG (lg). Wenn der VW-Bus mit Baujahr 1978 um die Kurve kommt und sich binnen weniger Minuten in eine Bar verwandelt, zieht das Kultfahrzeug alle Blicke auf sich. Die Innovation aus Salzburg rollt seit Anfang Juli durch die Lande – initiiert wurde die Idee von Kurt Pailer, Inhaber der Agentur "eventhouse". Als mobile Bar unterwegs "Im Oktober letzten Jahres habe ich einige neue kreative Ideen gesucht, um das Portfolio der Agentur...

David Weber und Marie Rudorfer bei den Vorbereitungen für den Food Truck "Wrapstars".
2 4

In Wien-Favoriten eröffnet die erste Gemeinschaftsküche Österreichs

Die erste gewerbliche Gemeinschaftsküche Österreichs eröffnete in der Gudrunstraße 11. Auf 700 Quadratmetern können Köche von Restaurants oder Food Trucks ihre Speisen vorbereiten und vorkochen. FAVORITEN. "Viele Köche verderben den Brei", sagt ein Sprichwort. Davon ließen sich Marko Ertl, David Weber und Felix Münster nicht abhalten: Gemeinsam gründeten sie Österreichs erste Gemeinschaftsküche "Herd". In der ehemaligen Betriebsküche auf den Siemens-Gründen können sich nun Köche auf 700...

Kannika Klompho zaubert thailändische Gerichte in der Tabakfabrik. | Foto: Tabakfabrik Linz
2

Neue Foodtrucks beleben Linzer Gastro-Szene

Freuen dürfen sich vor allem die Besucher des Donaustrandes in Alturfahr: Sie werden seit Kurzem auch kulinarisch verpflegt. Alexander Janisch, der selbst in Alt-Urfahr wohnt, hat die Stadt Linz mit seinem Konzept überzeugt. Bis September bietet der "StrandRand" regionales Streetfood aus hauseigener Produktion, etwa Burger, Sandwiches, Wraps, Thai Curry, Salate, vegane Spezialitäten und mehr. Dazu gibt's Kaffee und kalte Getränke. Geöffnet ist an schönen Tagen von 12 bis 20 Uhr. Aktuelle Infos...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mexikanische Spezialitäten: Robert Kous mit Tamara und Daniel Ramsbacher (von links) | Foto: KK/eggspress
9

18.000 Besucher bei Essensmeile im Park

1. Street Food Market in Spittal voller Erfolg. SPITTAL. Ein Riesenerfolg war der 1. Street Food Market im Spittaler Stadtpark. 18.000 Besucher flanierten drei Tage lang durch das Veranstaltungsgelände und stillten ihren Hunger und Durst bei den 35 Zelten, Trucks und Trailern. Kulinarik und Erlebnis Den Besuchern wurden kulinarische Köstlichkeiten der internationalen Trends im Bereich der Erlebnisgastronomie geboten – vom klassischen American Hot Dog Truck, über das Thailändische Straßenzelt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.