FGM

Beiträge zum Thema FGM

Am 7. Mai lud die Mariahilfer Organisation "The Rain Workers" zum "Clit Talk & Clit Walk".  | Foto: The Rain Workers
8

Mariahilfer Straße
Riesige Klitoris klärt über Genitalverstümmelung auf

Am Dienstag, 7. Mai, lud der Mariahilfer Verein "The Rain Workers" zu einer besonderen Veranstaltung auf die Mariahilfer Straße, mit der sie über weibliche Genitalverstümmelung aufklären wollten.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Groß und unübersehbar stolzierte am Dienstag, 7. Mai eine drei Meter große Klitoris über die Mariahilfer Straße. Während ihres 45-minütigen Spazierganges war die Barockmusik einer Komponistin im Hintergrund zu hören. Sie interagierte mit den Passantinnen und Passanten auf der...

Geschäftsführerin Ines Kohl (links) mit einer langjährigen Trainerin aus Kenia.  | Foto: Aktion Regen
6

Für weibliche Selbstbestimmung
Verein "Aktion Regen" in Mariahilf

Seit fast 35 Jahren setzt sich der Mariahilfer Verein "Aktion Regen" für die Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen in ostafrikanischen Ländern ein. Das machen sie durch die Ausbildung von sogenannten "Rain Workers", die Aufklärungsarbeit leisten.  WIEN/MARIAHILF. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen Opfer von Genitalverstümmelung. Der Mariahilfer Verein Aktion Regen arbeitet seit fast 35 Jahren daran, diese Zahl zu...

1:10

FGM
Eine 3 Meter große Klitoris tanzte auf der Mariahilfer Straße

"Es grenzt an Folter", sagt Ines Kohl, Geschäftsführerin der Aktion Regen über die weltweit stattfindende Praxis der Weiblichen Genitalverstümmelung. Eine tanzende Klitoris auf Stelzen machte heute darauf aufmerksam.  WIEN/MARIAHILF. Wer heute Nachmittag, am 4. Mai, auf der Mariahilfer Straße unterwegs war, wurde womöglich Zeugin beziehungsweise Zeuge eines besonderen Schauspiels. Eine drei Meter hohe Klitoris spazierte am Erika-Weinzierl-Platz zu barocker Musik umher.  Hohe Dunkelziffern in...

Rund 8.000 Frauen und Mädchen, die in Österreich leben, sind von Genitalverstümmelung betroffen. Die Dunkelziffer dürfte jedoch noch höher liegen. | Foto: Imani Clovis / Unsplash.com
3

Weibliche Genitalverstümmelung
Rund 8.000 Frauen in Österreich betroffen

Am 6. Februar ist der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Rund 8.000 Betroffene leben Schätzungen zufolge in Österreich, weltweit sind es laut WHO 200 Millionen Mädchen und Frauen. In Österreich wurde im Vorjahr die erste Koordinationsstelle gegen Genitalverstümmelung ins Leben gerufen. ÖSTERREICH. Die Folgen einer Genitalverstümmelung sind vielfältig. So zählen zu den Folgen körperliche Beschwerden wie chronische Entzündungen im Unterleib oder schwerwiegende Komplikationen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
0:40

Podcast Tennengauer Dialoge
Behandlung von weiblicher Genitalbeschneidung in Hallein ist nötig

Gewalt an Frauen fängt nicht erst mit Schlägen an, sondern beginnt bereits viel früher. SALZBURG/GOLLING. Gewalt gegen Frauen fängt bereits früh an, das weiß Aline Halhuber-Ahlmann, Geschäftsführerin des Frauengesundheitszentrums Salzburg. "Es beginnt mit abfälligen Bemerkungen, Erniedrigungen und Missachtung", weiß die Expertin. Frauen würden sich oft selbst die Schuld an den Konflikten geben. Männliche Depressionen würden sich anders äußern als weibliche, nämlich häufig in Form von...

Die Radfahrprüfungen konnten nach einigen Verschiebungen auch in Graz über die Bühne gehen. | Foto: KK

Radfahrprüfung in Graz: Durchfallsquote ist gesunken

Das Schuljahr 2019/20 war für Schüler, Lehrer und Eltern mehr als nur herausfordernd. Umso wichtiger war und ist es, ein wenig "alte Normalität" in den Alltag einfließen zu lassen. So war es auch heuer möglich, zur freiwilligen Radfahrprüfung anzutreten. Von diesem Recht machten in Summe rund 1.350 Kinder der vierten Klassen Gebrauch. Stadträtin Elke Kahr freut sich in diesem Zusammenhang auch, dass fast 80 Prozent bestanden haben und damit allein im Straßenverkehr unterwegs sein können....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Vortrag in der VHS Wiener Urania
FGM: Wenn Frauen Mädchen genital verstümmeln

FGM (auf Deutsch: weibliche Genitalverstümmelung) ist eine grausame Menschenrechtsverletzung. Um zu verstehen, warum diese "Tradition", welche zum Großteil von Frauen ("BeschneiderInnen") durchgeführt wird, bis heute aufrecht erhalten wird, werden in diesem Vortrag Ursachen und Hintergründe dargestellt. Ebenso wird die Situation betroffener Mädchen und Frauen in Österreich bzw. Europa beleuchtet und welche Handlungsmöglichkeiten sich gegen diese extreme Form der Unterdrückung von Frauen bieten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.