Feuerwehrkran

Beiträge zum Thema Feuerwehrkran

Die aufwendige Rettungsaktion dauerte etwas mehr als vier Stunden. | Foto: Daniel Scharinger
8

Moosbach
Pferd in Gülle-Grube gestürzt – nach Rettung verendet

Gestern Abend wurden die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Moosbach und Mauerkirchen zu einer Tierrettung gerufen. MOOSBACH. Gegen 18.44 Uhr ging der Alarm „Rettung Großtier“ an die Einsatzkräfte der Feuerwehren raus. Ein Pferd war auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Moosbach in eine schmale Gülle-Grube gestürzt. Mithilfe von Spanngurten und unter Einsatz eines Teleskopladers konnte das Tier aus der misslichen Lage befreit werden. Die aufwendige Rettungsaktion dauerte etwas mehr als...

10

Feuerwehr im Einsatz
Linienbus bei Wendemanöver hängen geblieben

DIETACH. Am Samstag, 22. September wurde die Feuerwehr Dietach um 02.06 Uhr zur Bergung eines Autobusses im Ortszentrum von Dietach alarmiert. Die Unfallstelle lag direkt beim Feuerwehrhaus. Der Einsatzleiter stellte fest, dass ein Bus beim Rückwärtsfahren aus dem Parkplatz bei der Stockschützenanlage über die Straße hinausgefahren war und in der Böschung hing. Der Bus blockierte dabei die gesamte Fahrbahn. Die Fahrgäste konnten den Bus unverletzt verlassen. Da der Bus vorne keine...

22

Feuerwehr im Einsatz
Zusammenstoß von zwei Lkw auf der Ternberger Landesstraße

Am Donnerstag, 14. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner und der Technische Zug der FF Steyr um 13:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall zweier LKW auf die Ternberger Landesstraße alarmiert. TERNBERG/STEINBACH AN DER STEYR. Am Einsatzort angekommen zeigte sich folgende Lage: Nach einem Zusammenstoß zweier LKW wurde beim Richtung Steinbach an der Steyr fahrenden LKW die letzte Achse des Sattelaufliegers beschädigt und beim Richtung Ternberg fahrenden LKW die Vorderachse sowie die...

Foto: BFK SE
26

Feuerwehr im Einsatz
Spektakuläre Bootsbergung in Reichraming

Wie berichtet waren am Donnerstag Spezialkräfte der Feuerwehr mit Tauchern, Ölsperren, einer Drohne und einem Kranfahrzeug mehr als zehn Stunden lang im Einsatz, um das gesunkene "Schubschiff" wieder an die Wasseroberfläche zu bringen. REICHRAMING. Erfolgreich ging am Donnerstag, 25. Jänner die Bootsbergung beim Kraftwerk Großraming zu Ende – nach zehn Stunden herausforderndem Einsatz konnte das gesunkene Boot geborgen werden. "Nur durch die hervorragende Zusammenarbeit der verschiedenen...

Das Fahrzeug wurde mit dem Kran der Feuerwehr Steyr geborgen und zurück auf die Straße gebracht.
10

Feuerwehr im Einsatz
Pkw rutschte in die Steyr und ging baden

ASCHACH. Am Freitagnachmittag, 25. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach während der Ferienpassaktion zu einer Fahrzeugbergung an die Steyr gerufen. Ein PKW war über die Böschung in die Steyr gerollt und blieb im Fluss stehen. Dabei wurde eine Person am Bein verletzt und vom Roten Kreuz ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Mit den Mitteln der FF Aschach wäre eine beschädigungsfreie Bergung nicht möglich gewesen. Daher wurde der technische Zug der FF Steyr alarmiert. Mit...

10

Feuerwehreinsatz
Sattelkraftfahrzeug kippte um – stundenlange Sperre

Die Feuerwehr Enns und Steyr musste am Samstag in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. ENNS/STEYR. Am Samstag, 6. November um 5:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Berufskraftfahrer aus Rumänien mit einem Sattelkraftfahrzeug, das mit Abraum beladen war im Gemeindegebiet von Enns vom Kreisverkehr Autobahnabfahrt "Enns West"/B 309 kommend auf die B 309 in Richtung Steyr. Unmittelbar beim Abbiegevorgang brachen die beiden hinteren der vier Achsen des Sattelanhängers linksseitig....

Fotos: FF Steyr/TZ
Video 12

Video Feuerwehreinsatz
Wenig Platz und viel Dreck bei LKW-Bergung in Steyr

Am Freitagabend 19. März wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einer LKW-Bergung in die Kegelprielstraße in Steyr alarmiert. STEYR. Ein LKW eines Speditionsunternehmens kam auf Grund eines Ausweichmanövers auf das in Fahrtrichtung linke Bankett. Durch das anhaltende nasse Wetter versank dieser sofort mit dem linken Vorder- und dem linken Hinterrad und blieb in gefährlicher Schieflage stecken. Aufgrund der exponierten Lage und der schmalen Straße wurden die Zufahrtswege...

Bei der Übergabe des Kran-Wechsellader-Prototypen in Enns. | Foto: OÖLFV/Hermann Kollinger
2

Feuerwehr testet neues Fahrzeug
Feuerwehr Enns bekommt Kran-Wechsellader-Prototyp

Vergangene Woche hat die Feuerwehr der Stadt Enns einen Kran-Wechsellader-Prototypen vom Oberösterreichischen Landesfeuerwehr-Verband (OÖLFV) erhalten. ENNS. Das Fahrzeug wurde als Stützpunktfahrzeug des OÖLFV zur Ennser Feuerwehr verlagert und ersetzt den früheren Mobilkran. „Mit der Ausstattung steht uns nun ein Fahrzeug, das speziell im Katastrophenschutz umfangreicher eingesetzt werden kann, zur Verfügung. Wir werden das neue Konzept nun im Vergleich zum Mobilkran intensiv in der Praxis...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Fünfzig glückliche Ferienscheckheft-Gewinner durften sich einen Tag lang bei der Berufsfeuerwehr Linz umsehen.
47

Berufsfeuerwehr Linz
Auf Feuerwehrbesuch

Spar, die BezirksRundschau und ORF OÖ ermöglichten 50 Kindern einen Tag bei der Berufsfeuerwehr in Linz. LINZ. 50 Kinder durften im Rahmen des Ferienscheckheft-Gewinnspiels einen halben Tag bei der Berufsfeuerwehr Linz verbringen. Veranstaltet wurde der Tag von der BezirksRundschau und dem ORF OÖ. Kooperationspartner Spar stellte den Kindern Jausensackerl zur Verfügung.  Kinder packten mit anVor Ort bekamen die Kinder die Möglichkeit, selbst mit anzupacken. "Beim Feuerwehrtag sollen bereits die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

B151 nach Lkw-Unfall total gesperrt

Ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw führte heute Früh zu einer Totalsperre der Attersee Bundesstraße im Ortsgebiet von Pichlwang. TIMELKAM, LENZING. Ein 51-jähriger Autofahrer war mit seinen Wagen aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und in einen entgegenkommenden Lastwagen geprallt. Durch die Wucht des Anpralls wurde am Lkw die Vorderachse derart schwer beschädigt, dass dieser nicht mehr fahrbereit quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Der Pkw...

Foto: FF Pressbaum
4

PKW saß auf Parkplatz auf: Feuerwehr Pressbaum half

PRESSBAUM (red). Am Samstag war ein PKW bei einem Parkplatz aufgesessen – da er bei anderen Versuchen womöglich weitere Schäden und einen Austritt von Betriebsmitteln gedroht hätte, bzw. er dann die Böschung hinunter rollen hätte können, wurde er mit dem Kran vorsichtig angehoben und auf die Fahrbahn gestellt, wo ihn der Pannendienst übernahm.

17

NÖ/ Bez. BN: Spektakulärer Lkw Unfall auf der A2 bei Baden

Gegen 8 Uhr wurde die FF Baden Leesdorf am heutigen Mittwoch (10.12.2014) zu einem Lkw Unfall auf die Südautobahn (A2) Richtung Graz alarmiert. Kurz nach der Auffahrt Baden ist es aus noch unbekannter Ursache zu einer Kollision zweier Lkws gekommem, wobei der Lkw mit dem Tieflader so vom zweiten Schwerfahrzeug “angeschoben” wurde, dass sich das Zugfahrzeug querstellte und beinahe zur Gänze umkippte. Da sich das Zugfahrzeug an der Leitschiene und der Lärmschutzwand verkeilte, wurde ein...

8

SCHWERE LKW-BERGUNG AUF DER A1 BEI BÖHEIMKIRCHEN

Auf der Westautobahn (A1) ist Freitagfrüh zwischen St. Pölten und Böheimkirchen ein Lkw umgekippt und in den Straßengraben gestürzt. Die Folge waren sieben Kilometer Stau und eine Stunde Zeitverlust. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Lenker mit seinem Lkw kurz vor 6.00 Uhr in der Früh von der Fahrbahn ab. Der Lastwagen rutschte von der regennassen Fahrbahn, prallte gegen eine Böschung und stürzte um. Der Fahrer blieb unverletzt, er konnte sich selbst aus seinem Führerhaus befreien. Die...

16

LKW Unfall auf der A1 zwischen Pressbaum und Auhof

Gegen 5 Uhr wurde die FF Pressbaum am Mittwoch den 19.04.2013 auf die Westautobahn Richtung Wien, zwischen Pressbaum und Wien Auhof zu einem Lkw Unfall gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde folgende Lage erkundet: Der Lenker eines Sattelzuges verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Schwerfahrzeug, worauf der Lkw umstürzte und seitlich zu liegen kam. Der Lenker konnte das Führerhaus unverletzt verlassen. Vom Einsatzleiter der FF Pressbaum wurde zur Bergung des Lkws...

9

Sattelschlepper drohte umzustürzen - Feuerwehrkran konnte ihn bergen!

GEBOLTSKIRCHEN. Bergungseinsatz mit Feuerwehr-Kran in Geboltskirchen Am Montag dem 03. September geriet ein Sattelschlepper mit Aufleger, welcher vollbeladen mit Hackgut war, kurz vor Mittag, auf dem Güterweg in Gschwendt aufs Bankett. Das abschüssige Bankett hielt dem Gewicht des Auflegers nicht und somit drohte dieser umzukippen. Die FF Geboltskirchen wurde daraufhin alarmiert. Nach der lokalen Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter, wurde der Kran der FF Ried/I. nachalarmiert. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.