Feuerwehr im Einsatz
Spektakuläre Bootsbergung in Reichraming

Foto: BFK SE
26Bilder

Wie berichtet waren am Donnerstag Spezialkräfte der Feuerwehr mit Tauchern, Ölsperren, einer Drohne und einem Kranfahrzeug mehr als zehn Stunden lang im Einsatz, um das gesunkene "Schubschiff" wieder an die Wasseroberfläche zu bringen.

REICHRAMING. Erfolgreich ging am Donnerstag, 25. Jänner die Bootsbergung beim Kraftwerk Großraming zu Ende – nach zehn Stunden herausforderndem Einsatz konnte das gesunkene Boot geborgen werden. "Nur durch die hervorragende Zusammenarbeit der verschiedenen Spezialgebiete im Feuerwehrwesen konnte dieser Einsatz gemeistert werden", so Bezirksfeuerwehrkommandant von Steyr Land Wolfgang Mayr.
Herausfordernd war für den Tauchstützpunktes 2 (Losenstein) mit den Tauchergruppen der Bezirke Kirchdorf, Linz-Land und Steyr-Land – die starke Strömung und keine Sicht im Wasser.
Weiters beteiligt waren am Einsatz die Bootsstützpunkte FF Reichraming, FF Losenstein, FF Dietach und FF Kleinreifling, der Stützpunkt Ölwehr auf Gewässer der FF Großraming. Der technische Zug der FF Steyr hob schließlich das Boot mit dem Schwerkran aus dem Wasser.
Der Drohnenstützpunkt der FF Gaflenz leuchtete beim Transport und der Bergung aus dem Wasser die unmittelbare Umgebung um das Boot aus.
Ein Dankeschön für die Zusammenarbeit sprach Mayr allen Einsatzkräften sowie der Vertreterin der Behörden und den Mitarbeitern der Ennskrafwerke AG sowie Einsatzleiter Michael Brunthaler von der FF Reichraming aus. Gesamt waren ca. 80 Einsatzkräfte an diesem Einsatz beteiligt.

Bootsbergung in Reichraming

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.