Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus erfolgte am 4. April. | Foto: Gemeinde Höhnhart

4. April
Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Höhnhart gesetzt

Am 4. April 2025 erfolgte in Höhnhart der feierliche Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. HÖHNHART. Mit dem Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Höhnhart wird auf die gestiegenen Anforderungen an Technik, Ausbildung und Raumangebot reagiert.
Den symbolischen ersten Spatenstich nahmen Landesrätin Michaela Langer-Weninger zusammen mit Vertretern der Gemeinde Höhnhart und der Feuerwehr gemeinsam vor.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
So könnte das alte Feuerwehrhaus in Zukunft aussehen. | Foto: FXA

Viele Pläne für altes FF-Haus
Feuerwehrauto zu groß für Frahamer FF-Haus

Im Herbst des vergangenen Jahres konnte die Feuerwehr Fraham ein neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Etwas zu früh für die Feuerwehr, denn das neue Zeughaus der FF ist noch nicht ganz fertig.  FRAHAM. Nun steht das neu angekaufte Gefährt vorübergehend am Bauhof, bis das Zeughaus einzugsbereit ist. Denn in das alte Feuerwehrhaus passt das Feuerwehrauto nicht hinein. "Das Feuerwehrauto kann ich mir nicht aussuchen, das geht vom Land aus. Für die Pflichtbereichsklasse Fraham ist genau das...

Geselliges Beisammensein - Feuerwehrmitglieder und ihre Partner genossen den Feuerwehrball in Neutal.
1 79

Feuerwehrball in Neutal lockte zahlreiche Gäste an
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

Mit schwungvoller Musik, einer gut gefüllten Tanzfläche und traditioneller Feuerwehrkameradschaft fand am Samstag, den 15. Februar 2025, der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Neutal in der Sport- und Kulturhalle statt.  Festlicher Einmarsch brachte Gäste zum StaunenNEUTAL. Zum Auftakt wurden die Besucher mit einem Sekt- und Edelbrandempfang begrüßt. Der offizielle Teil begann mit dem feierlichen Einmarsch der Neutaler Feuerwehrmitglieder samt Feuerwehrfahne. Ortskommandant Wolfgang...

Die nächste Blutspendeaktion findet am MITTWOCH, den 26. März 2025 wieder im Feuerwehrhaus in Kottes statt.  | Foto: Archiv/Rotes Kreuz
2

Mit einer Blutspende Leben retten
Blutspendeaktion im FF-Haus in Kottes

Bei der vergangenen Blutspendeaktion im Oktober in Kottes konnten wieder zahlreiche Blutspenderinnen und Blutspender sowie Jubiläumsspenderinnen und Jubiläumsspender begrüßt werden.  KOTTES. Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Kottes hat sich bestens für die Blutspendeaktionen bewährt.  Am 27. Oktober 2024 konnten 83 Spender begrüßt werden. Die Organisation wurde von Franz Schrammel geleitet, tatkräftig unterstützt von den Mitgliedern der FF Kottes. Neue TermineAb 2025 sind neue...

Das derzeitige Feuerwehrzeughaus in Alkoven ist nicht mehr zeitgemäß. | Foto: Hermann Kollinger

Finanzierungsplan
Feuerwehr Alkoven startet Klinkerstein-Aktion

Der Baustart für das neue Feuerwehrhaus in Alkoven rückt in greifbare Nähe. Einiges vom Inventar des derzeitigen Feuerwehrquartiers, das aus mehreren Gebäuden besteht, kann aus Altersgründen nicht mehr übernommen werden. Als Teil des Finanzierungsplans startet die FF Alkoven eine sogenannte Klinkerstein-Aktion. ALKOVEN. Mit Jahresende 2024 beziehungsweise Jahresbeginn 2025 soll am Kreisverkehr beim Lagerhaus Richtung Hartheim der Bagger anrollen: Aus mehreren Gebäuden soll ein...

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Welgersdorf freut sich über ein gelungenes Fest.   | Foto: Angelina Kaiser
70

Welgersdorf
Gut besuchter Buschenschank der Freiwilligen Feuerwehr

Am Freitag und Samstag lud die Feuerwehr, jeweils ab 16:00 Uhr zum diesjährigen Buschenschank ein. WELGERSDORF. Die Türen der Mehrzweckhalle und des Feuerwehrhauses standen dieses Wochenende zum zweiten Mal für den Feuerwehrbuschenschank offen. Die Speisekarte bot ein breites Menü, von Wurstsalat und Hauswürsteln, bis zu verschiedensten Broten. Schätzspiel Highlight des Buschenschankes war diesmal das Schätzspiel, bei welchem die Gäste erraten mussten, wie schwer eine Mannschaft von neun...

Bürgermeister René Blum mit dem Plan für das neue Feuerwehrhaus. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
Feuerwehrhaus-Variante um über vier Millionen Euro

Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz braucht ein neues Zuhause. Ein Thema, das über Jahre auf die lange Bank geschoben wurde. Eine Lösung steht bevor. Doch diese kann leider sehr teuer werden. GLOGGNITZ. "Es gab eine Vielzahl an Projekten und eine Vielzahl an möglichen Standorten. Dadurch ist das Haus immer komplizierter und auch immer ein bisschen teurer geworden", umreißt Bürgermeister René Blum die Problematik des Feuerwehrhaus-Neubaus für Gloggnitz. "Aktuell realistisch sind für den Neubau...

Das Feuerwehrfest Hammerteich - ein Fest für Groß und Klein!
29

Feuerwehrfest in Hammerteich
Ein Wochenende voller Gemeinschaft

Das alljährliche Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Hammerteich zog am Samstag, den 13. Juli 2024, sowie am Sonntag, den 14. Juli 2024, zahlreiche Besucher aus der Region an und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Entspannte AtmosphäreHAMMERTEICH. Schon am Samstag lockte die Veranstaltung mit spannenden Vorführungen, kulinarischen Köstlichkeiten und einer einladenden Hüpfburg, die vor allem die kleinen Gäste begeisterte. Während die Kinder in der Hüpfburg tobten und spielten,...

Vizebürgermeisterin Karoline Gumpinger, Feuerwehrkommandant Hannes Medwenitsch, Leiter des Verwaltungsdienstes der Feuerwehr Friedrich Medwenitsch, Abgeordneter zum NÖ Landtag Otto Auer, Bürgermeister Felix Medwenitsch, Bauausschussvorsitzender Martin Hammermayer, Geschäftsführer des Planungsbüro Romar und Partner Baumeister Peter Eibl und Baumeister Stefan Romar sowie die Geschäftsführung der Baufirma CJ Massivbau GmbH Yakup Cakiroglu und Bernhard Jandrinitsch | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge
3

Hof am Leithaberge
Hof feiert Spatenstich für neues Feuerwehrhaus

Die Gemeinde Hof am Leithaberge feierte den symbolischen Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2024 geplant.  HOF/LEITHABERGE. Der Neubau des Feuerwehrhauses wurde notwendig, da die Freiwillige Feuerwehr stetig wächst und mittlerweile über 70 aktive Mitglieder zählt. Diese können im bisherigen Gebäude nicht mehr angemessen untergebracht werden. Das neue moderne Feuerwehrhaus wird nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern wird...

Bgm. Josef Schaden, Markus Thaler, Hermann Bachtrog, Thomas Kaufmann, v.l. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Freiwillige Feuerwehr
Drei-Königs-Punsch Mannshalm

Punsch und Glühwein nur im Advent? Nicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Mannshalm. Die lud bereits zum zweiten Mal zum Drei-Königs-Punsch. MANNSHALM. Gleich zu Jahresbeginn herrschte reges Treiben vor und im Feuerwehrhaus in Mannshalm. Die Freiwillige Feuerwehr Mannshalm veranstaltete zum zweiten Mal den Drei-Königs-Punsch. Bei köstlichem Punsch und Glühwein konnte vor den wärmenden Holzöfen gemütlich geplaudert werden. Sogar so manch prominente „Könige“ mischten sich unter die Besucher. Nicht...

Andreas Schnabl, Christian Schröfl, Andreas Koppensteiner, Josef Leutgeb, Manfred Jeschko, Karl Schröfl, Kommandant Herbert Anderl, Helmut Krendl, Kommandant-Stellvertreter Martin Fandl, Bürgermeister Josef Schaden, Andreas Ertl (v.l.) | Foto: Gemeinde Schweiggers

Außen Renoviert
Feuerwehrhaus Schweiggers erstrahlt in neuem Glanz

In Vorbereitung auf das 150 Jahr Jubiläum im Jahr 2024 wurde das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schweiggers im heurigen Jahr außen auf Hochglanz gebracht. SCHWEIGGERS. Die Fassade wurde saniert, Fensterbänke und Türen erneuert. Bürgermeister Josef Schaden bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern aus der Feuerwehr für das Engagement, den Einsatz und die getätigten Arbeiten. Insgesamt wurden 354 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet, die Finanzierung der Materialkosten erfolgte...

32

Kleiner Ort, großer Festakt
FF Obereck eröffnete das neue Feuerwehrhaus

Nach mehr als drei Jahren konnte das neue Feuerwehrhaus der FF Obereck nun feierlich eröffnet werden. HOLLENTHON/OBERECK. Es war ein Festakt, der am Sonntag, den 8. Oktober, im kleinen Örtchen Obereck abgehalten wurde. Die Freiwillige Feuerwehr eröffnete ihre neue Zentrale im Beisein zahlreicher Ehrengäste. „Ganz oder gar nicht“Vor wenigen Jahren stand man in Obereck vor der Entscheidung, ob man überhaupt ein Feuerwehrhaus bauen sollte, oder eben nicht. „Und natürlich haben wir uns dafür...

Das neue Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr Etzen wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben und erhielt auch von Pater Martin und Diakon Christian den Segen. | Foto: Franz Kitzler
5

Freiwillige Feuerwehr Etzen
Segnung des Feuerwehrhauses in Etzen

Der Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Etzen fand seinen Abschluss in der Segnung und der offiziellen Inbetriebnahme ETZEN. Die Bewährungsprobe hat es ja schon einige Male bestanden, die offizielle Übergabe fehlte aber noch: Das umgebaute Feuerwehrhaus der FF Etzen wurde am 30. September 2023 auch offiziell mit einer Segnung durch Pater Martin und Diakon Christian Scheidl seiner Bestimmung übergeben. BegrüßungDazu waren hochrangige Politiker, von Nationalrat Lukas Brandweiner über LAbg. Bgm....

Landesfeuerwehrrat Johann Gasperlmair, Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Bgm. Klaus Bachmair, Kommandant Robert Brandl, Kommandant Stv. Alexander Kronsteiner, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Kronsteiner, Landesrat Michael Lindner. (v.l.) | Foto: Elisabeth Kronsteiner
5

Freiwillige Feuerwehr Steinerkirchen
Neues Feuerwehrhaus seiner Bestimmung übergeben

Nach mehrjähriger Planungs- und Umsetzungsphase konnte nun das neu-umgebaute Feuerwehrhaus seiner Bestimmung übergeben werden. STEINERKIRCHEN. In einem festlichen Rahmen wurde am 15. September mit 31 Feuerwehren und 321 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreichen Ehrengästen, der Gemeindebevölkerung und der Musikkapelle Kematen am Innbach das neu umgebaute Feuerwehrhaus vom Bezirksfeuerwehrkurat Johann Wimmer feierlich gesegnet. Der Umbau wurde nach dem vorgegebenen Raumerfordernisprogramm des...

Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf. | Foto: Christoph Scherrer
2

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf geschlossen
„Ich blicke mit Wehmut zurück"

Nun steht endgültig fest: Nach 125 Jahren schließt die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf in der Stadt Peuerbach für immer ihre Türen. Der Grund: durch das kleine Einzugsgebiet kam kein Nachwuchs nach und somit war die Zukunft nicht gesichert. OBERNDORF, PEUERBACH. Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer blickt mit Wehmut auf die vergangenen Jahre als Kommandant zurück: „Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr und habe sehr viel Herzblut hineingesteckt. Nach acht Jahren...

Von links nach rechts: LBD Dietmar Fahrafellner, Bgm. Josef Friedl, Gerhard Karner, Matthias Furtner (FF Kommandant) und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder. | Foto: Coypright BMI

Wienerwald/Neulengbach
Unterstützung für FF Totzenbach

TOTZENBACH.  Innenminister Gerhard Karner war am Rosenmontag in Totzenbach beim Bau des dortigen Hauses der Freiwilligen Feuerwehr um sich einerseits einen Eindruck von den Baufortschritten zu machen und andererseits die FF Totzenbach mit einem 500 Euro Baustein zu unterstützen. Gerhard Karner hatte am 30. September 2020 den Spatenstich zum Bau vorgenommen und war tief beeindruckt von dem was bisher – vorwiegend in Eigenleistung – geschafft wurde. Die Eröffnung des Feuerwehrhauses soll Anfang...

Die FF Schloss Rosenau heizt ab sofort mit Pellets. Im Bild: Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Kommandant-Stellvertreter BI Mario Bauer, Kommandant OBI Helmut Fuchs jun. und Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold vor dem FF-Haus Schloss Rosenau. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Neues Heizsystem
FF Schloss Rosenau: Von Öl auf Pellets umgestellt

SCHLOSS ROSENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau stieg auf ein neues Heizsystem um: Die bestehende Ölzentralheizung im Feuerwehrhaus wurde durch eine Pelletsheizung mit 15 kW ersetzt. Damit sollen unter anderem die Heizkosten reduziert werden. UnterstütztDie Stadtgemeinde Zwettl übernahm die Materialkosten und unterstützte die Feuerwehr, indem sie sämtliche Anträge an die zuständigen Förderstellen stellte. Bei einem Besuch im Rahmen der Unterabschnittsübung am 13. November überzeugten...

Feuerwehr-Kommandant Karl Blaha, Bgm. Mag. (FH) Thomas Schwab, Ing. Zakall (Fa. Swietelsky) beim Spatenstich am 8. November 2022 | Foto: Alexander Paulus
Aktion 20

Projekte
Feuerwehr, Freizeitpark und Parkplatz bilden neuen Ortsteil

Gramatneusiedl bekommt mit dem Feuerwehrhaus, dem Freizeitpark und dem Friedhofsparkplatz einen "neuen Ortsteil". Der Spatenstich für das Feuerwehrhaus ist bereits erfolgt. Dieses Jahr soll noch die Fundament-Platte fertiggestellt sein. GRAMATNEUSIEDL. Anfang November wurde das Mega-Projekt für den neuen Ortsteil von Gramatneusiedl der Bevölkerung offiziell vorgestellt. Bürgermeister Thomas Schwab präsentierte dabei alle Fakten zum Projekt. Trostloser FriedhofDerzeit sieht es am Friedhof noch...

Verwalter Helmut Lechner, Kommandant und OBI Markus Riedl mit Stellvertreter und BI Erik Haas. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 16

Rabenstein
140 Jahre Jubiläumsfeier mit Fahrzeug-und Pumpensegnung

Am Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein zum Fest ins Feuerwehrhaus ein. Nach Feldmesse und Segnung feierte man bei bester Stimmung mit allerlei Köstlichkeiten. „Was unsere Jubiläumsfeier ausmacht ist, dass wir alles auf freiwilliger Spendenbasis haben, regional und dazu sehr viele auswärtige Helfer“, erzählt Kommandant und OBI Markus Riedl. Das neue Kommando freut sich über die rege Beteiligung der umliegenden Feuerwehren und der Rabensteiner Bevölkerung. Die Bevölkerung half sehr...

Symbolische Schlüsselübergabe bei der feierlichen Eröffnung des Feuerwehrhauses der FF Zurndorf (v.l.): Bürgermeister Werner Friedl mit Landesrätin Daniela Winkler, FF-Kommandant Martin Szoka und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner  | Foto: LMS Burgenland

Erstes PEB-Projekt umgesetzt
Neues Feuerwehrhaus in Zurndorf eröffnet

Im Vorjahr wurde die Landesgesellschaft „Projektenwicklung Burgenland“ (PEB) gegründet, um die burgenländischen Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten zu unterstützen. ZURNDORF. Mit dem neuen Feuerwehrhaus der Gemeinde Zurndorf wurde am Samstag nach einer Bauzeit von zehn Monaten das erste Projekt der PEB feierlich eröffnet. 64 aktive Zurndorfer FlorianisAuf einem 3.900 Quadratmeter großen Grundstück in südlicher Ortsrandlage entstand für die 64...

Politik, Baufirmen und die Mitglieder der Feuerwehr feiern einen wichtigen Baufortschritt beim neuen Feuerwehrhaus.  | Foto: Marlene Trenker
2

Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Ein Richtfest für das neue Haus

Das neue Feuerwehrhaus in Pressbaum erlangt einen wichtigen Meilenstein und das wird gehörig gefeiert. PRESSBAUM. "Es ist ein wichtiger Meilenstein für Pressbaum", so sind sich alle Redner bei der Gleichenfeier für das neue Haus der Pressbaumer Feuerwehr einig. "Schon lange haben wir nicht mehr genügend Spinde für alle Kameraden", erzählt Verwalter Bernhard Mlynek. "Es ist das größte Bauprojekt in der Geschichte Pressbaums", sagt Vizebürgermeisterin Jutta Polzer, die das Projekt übernommen hat,...

Hinter jedem Feuerwehrnann steht eine Frau, die ihm den Rücken freihält, hier: Gabi Demelmaier und Sabine Lockauer. | Foto: Erika Kollmann-Till
10

Prinzersdorf
Feuerwehrfest Prinzersdorf

Zusammenhalt und gute Stimmung prägten den lauen Sommerabend nahe der Pielach. PRINZERSDORF. „Wir ham a Freid, dass so viele Leute kommen“, meint Peter Kreinel, stellvertretender Kommandant der FF Prinzersdorf. „Wir freuen uns, dass es nach zweijähriger Pause wieder möglich ist und die Bevölkerung uns tatkräftig unterstützt“, ergänzt Kommandant Wolfgang Prötz, der hauptberuflich Betriebselektriker ist. Peter ist Landwirt und seit Jahrzehnten bei der Feuerwehr. „Trotz der Pause ging der Aufbau...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Das Feuerwehraus ist barrierefrei erreichbar

BRUCK/LEITHA Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Leitha errichtete die Firma Hermann Gottschlich – Mechanische Werkstatt eine neue Rollstuhlrampe. Der Höhenunterschied bei den Stufen beträgt 42 Zentimeter. Die neue Rampe erleichtert somit gehbehinderten Menschen sowie RollstuhlfahrerInnen den Zutritt zum Feuerwehrhaus.  Den Anforderungen der Barrierefreiheit soll mit dieser Baulichkeit einmal mehr Rechnung getragen werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.