Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Markus und Eva Resch (mitte) freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Franz Karlhuber, Gemeindevorständin Julia Gruber, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordnete Doris Staudinger (v.li.) | Foto: Staudinger
Video 21

Wartberg an der Krems
Landeshauptmann dankte den Helfern

Wiederaufbau nach Großbrand: Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte die Hofbäckerei Resch in Wartberg/Krems und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern. WARTBERG/KREMS. Im September 2023 wurde der Betrieb der Familie Resch – bestehend aus Bäckerei, Konditorei und Teilen des Wohnhauses – bei einem verheerenden Brand schwer beschädigt. Rund 580 Tage später besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer den Vorzeigebetrieb im Kremstal, um sich ein Bild vom Wiederaufbau zu machen. Dank der...

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich suchten Einsatzkräfte nach zwei vermeintlich abgängigen Bergwanderern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 9

Zwischen Grünau und Micheldorf
Nächtliche Suchaktion auf Falkenmauer und Törl

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich standen die Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag, 23. März 2025, bei einer Personensuche im Einsatz. MICHELDORF, GRÜNAU. Die Bergrettung wurde um 21 Uhr zu einem Sucheinsatz alarmiert, nachdem am Fuße der Falkenmauer in Grünau zwei Fahrräder von Wanderern standen, deren Besitzer offenbar nicht zurückgekehrt waren. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zur Suche der zwei Bergwanderer alarmiert. Später erfolgte eine Alarmierung nach...

Die Verdienstmedaille des Bezirks in Gold gab es für Herbert Ganglbauer von der Feuerwehr Krühub und Martin Templmayr von der FF Voitsdorf (5.v.re.) | Foto: Staudinger
35

Bezirksfeuerwehrtag Kirchdorf
Rückblick auf ein Jahr der Veränderungen

Die 43 Feuerwehren der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf leisteten im vergangenen Jahr bei 2.487 Einsätzen 385.816 ehrenamtliche Arbeitsstunden.  BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksfeuerwehrtag bot spannende Einblicke in die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Für die Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf stand das Jahr 2024 im Zeichen von Veränderung und Neuausrichtung. Besonders im Ausbildungsbereich wurden neue Strukturen geschaffen: Schnittstellen wurden geschärft und überarbeitet,...

Die Einsatzkräfte wurden mit dem Einsatzbegriff "Brand Gebäude" zu einem Mehrparteienwohnhaus in Spital am Pyhrn alarmiert.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Feuer in Wohnung
Feuerwehr Spital/Pyhrn rückt wegen Mikrowellenbrand aus

Der Brand einer Mikrowelle in einer Wohnung in Spital am Pyhrn hat am Freitagnachmittag, 7. März 2025, für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. SPITAL/PYHRN. Die Einsatzkräfte wurden mit dem Einsatzbegriff "Brand Gebäude" zu einem Mehrparteienwohnhaus nach Spital am Pyhrn alarmiert. Gebrannt hat eine Mikrowelle, was für eine erhebliche Rauchentwicklung geführt hatte. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Mehrere Personen wurden vorübergehend aus dem Haus evakuiert, eine Wohnung musste gewaltsam...

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

Foto: FF Pieslwang
6

Feuerwehr im Einsatz
Traktorunfall ging glimpflich aus

PIESLWANG/STEYR. Am Mittwoch, 8 Jänner wurden der Technischen Zug die freiwillige Feuerwehr Steyr zu einer Traktorbergung auf Anforderung der FF Pieslwang Gemeinde Steinbach an der Steyr (Kirchdorf) alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen stellten die Florianis fest das zum Glück niemand verletzt wurde und keine Betriebsmittel ausgeflossen sind, durch gute Zusammenarbeit konnte der Traktor rasch mit dem Kran der FF Steyr geborgen werden. Nach gut 4 Stunden konnte der Technischen Zug der FF Steyr...

Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ziehen positive Bilanz der Gesamtbeschaffung. Nun soll das System evaluiert werden.  | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Feuerwehr-Gesamtbeschaffung
Kirchdorfs Kommandant "vom Gesamtpaket überzeugt"

2024 wurde im OÖ. Feuerwehrwesen das Modell der Gesamtbeschaffung für Fahrzeuge als Pilotprojekt eingeführt. Dabei konnten die Feuerwehren zwischen der bisherigen Beschaffung und der neuen, standardisierten Gesamtbeschaffung wählen – mit einer mehrheitlichen Tendenz zum Pilot-Modell. KIRCHDORF/KREMS, OÖ. Mit 27 Fahrzeugen wurde mehr als die Hälfte aller Neubestellungen in diesem Jahr bereits über das Pilotprojekt abgewickelt. Nun wird das Programm evaluiert, um herauszufinden, warum sich...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Personensuche in Steinbach
Feuerwehren bei Suchaktion im Einsatz

In Steinbach an der Steyr standen am späten Mittwochnachmittag kurzzeitig drei Feuerwehren bei einer Suchaktion nach einem abgängigen älteren Mann im Einsatz. STEINBACH AN DER STEYR. Die Einsatzkräfte dreier Feuerwehren wurden am späteren Nachmittag zur Suche nach einem abgängigen älteren Mann in die Ortschaft Forstau alarmiert. Dort galt ersten Angaben nach ein Mann als abgängig. Der Gesuchte konnte dann offenbar rasch gefunden werden.

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

17

Feuerwehr im Einsatz
4 Kilometer lange Ölspur forderte den Einsatz von 4 Feuerwehren

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehtner wurde zusammen mit der FF Schattleiten am Sonntag, 15 Dezember um 08:22 Uhr zu einer Ölspur zwischen den Gemeinden Ternberg und Steinbach an der Steyr alarmiert. Entdeckt wurde die Ölspur von einer Polizei Streife. Aufgrund der Ausdehnung von 4 km wurden die Feuerwehren Steinbach an der Steyr und Pieslwang zur Unterstützung nachalarmiert. Bei einsetzendem Schneefall wurde die Ölspur gebunden und durch die Straßenmeisterei Steyr...

Foto: FF Waldneukirchen
9

Feuerwehr im Einsatz
Totalsperre in Waldneukirchen nach Felssturz

Am Freitag, 13. Dezember, wurde die Feuerwehr Waldneukirchen zu einem nicht gerade alltäglichen Feuerwehreinsatz gerufen. WALDNEUKIRCHEN. Alarmiert wurde zu einer “Vermurung”, an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich an der B140 von einer Konglomeratwand zwei große Felsen gelöst hatten und direkt neben die Straße gefallen sind. Die Bundesstraße wurde daraufhin großräumig gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Nachdem die Florianis die Fahrbahn gereinigt und ein örtlicher...

Zwölf Feuerwehren waren bei einem Großbrand in Wartberg an der Krems im Einsatz | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Video 23

Wartberg an der Krems
Bauernhof im Vollbrand

Am 5. Dezember 2024 kam es gegen 18:25 Uhr zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Wartberg an der Krems. WARTBERG/KREMS. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der westliche vordere Dachstuhl des Wirtschaftstrakts bereits in Vollbrand. Dieser dürfte im Bereich der Heizungsanlage, dem Hackschnitzellager, welches sich am Dachboden des Wirtschaftstrakts befindet, ausgebrochen sein. Der Brand griff auf den direkt anliegenden Wohntrakt über und breitete sich in der Folge im gesamten...

18

Bauernhausbrand mit 12 Feuerwehren in Wartberg
Feuerwehr Pfarrkirchen half bei Großbrand

WARTBERG/PFARRKIRCHEN. Zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesen kam es am Donnerstagabend, 5, Dezember in Wartberg. Mit elf weiteren Feuerwehren wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Bauernhausbrand nach Wartberg an dem Krem (Pflichtbereich Ehrnsdorf) alarmiert. Beim Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus dem Dachstuhl womit der Wettlauf mit der Zeit begann. Die Pfarrkirchner Florianis stellen zwei Atemschutz Trupps und legten eine Löschleitung mit einer Distanz...

Über das neue Fahrzeug freuen sich auch Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) FF-Bezirkskommandant Helmut Berc, Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, FF-Kommandant Helmut Kniewasser aus Hinterstoder und FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber (v.li.) | Foto: Robert Essl – AFKDO Windischgarsten
16

Feuerwehr Hinterstoder
Neues Fahrzeug für die Florianijünger

Nach einem langen und herausfordernden Prozess ist es endlich so weit: Die Feuerwehr Hinterstoder darf sich über die Ankunft ihres neuen Großlöschfahrzeugs (GLF) freuen. HINTERSTODER. Dieser Weg begann 2018 im Rahmen der Gefahren- und Entwicklungsplanung (GEP), als entschieden wurde, dass Hinterstoder ein Großlöschfahrzeug benötigt. Seitdem lagen unzählige Gespräche, Besichtigungen und Abstimmungen vor dem Gemeinderat hinter uns. Jetzt ist dieser Traum für die Florianijünger aus Hinterstoder...

Die zwei Szenarien, die es zu üben galt, waren ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw und einem Traktor sowie der Brand einer Maschinenhalle inklusive vermisster Personen. | Foto: FF Ehrnsdorf
9

Verkehrsunfall und Brand geübt
Jährliche Pflichtbereichsübung der Wartberger Feuerwehren

Den Nationalfeiertag nutzen die drei Wartberger Feuerwehren Ehrnsdorf, Wartberg und Strienzing zur jährlichen Pflichtbereichsübung. Dieses Jahr war die FF Ehrnsdorf der Ausrichter. WARTBERG/KREMS. Die zwei Szenarien, die es zu üben galt, waren ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw und einem Traktor sowie der Brand einer Maschinenhalle inklusive vermisster Personen. Beim technischen Einsatz hieß es, mehrere Personen aus den verunfallten Autos zu befreien. Die Baumstämme, welche auf den Dächern der...

Insgesamt nahmen 41 Teilnehmer am ersten Turnus in Kremsmünster und 39 am zweiten Turnus in Hinterstoder erfolgreich teil. | Foto: BFK Kirchdorf/Filzmoser
6

Bezirk Kirchdorf
Weiße Fahne beim Abschlusslehrgang Truppmannausbildung

Ende September und Mitte Oktober fand je ein Turnus des Abschlusslehrganges Truppmannausbildung des Bezirkes Kirchdorf statt. BEZIRK KIRCHDORF. Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Berc eröffnete die beiden Turnusse im September und Oktober. Insgesamt nahmen 41 Teilnehmer am ersten Turnus in Kremsmünster und 39 am zweiten Turnus in Hinterstoder erfolgreich teil. Die Ausbildungsleiter des Bezirks – Bernhard Huemer, Reinhold Stienitzka sowie Markus Prentner – vermittelten mit tatkräftiger...

Das Fahrzeug überschlug sich bei dem Unfall, der Lenker blieb unverletzt.  | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
19

Kollision mit Stromverteiler
Auto überschlug sich nach Crash in Wartberg an der Krems

Aus bislang unbekannter Ursache krachte ein Pkw am Dienstagabend, 15. Oktober 2024, gegen einen Stromverteilerkasten und eine Straßenlaterne.  WARTBERG AN DER KREMS. Das Fahrzeug überschlug sich dabei, der Lenker blieb unverletzt. Die Feuerwehr Wartberg an der Krems und die Polizei rückten zu dem Verkehrsunfall aus. Das Auto wurde wieder auf die Räder gestellt, Laterne und Stromverteilerkasten wurden gesichert.

15 Kameraden der Feuerwehr Wartberg stellten ihr Können bei der Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. | Foto: FF Wartberg/Krems
2

FF Wartberg/Krems
Souveräne Leistung bei der Branddienstleistungsprüfung

Nach wochenlangen und intensiven Vorbereitungen stellten 15 Kameraden der FF Wartberg ihr Können bei der Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. WARTBERG/KREMS. Zwei Gruppen gingen in der Stufe Silber an den Start. Aus drei Szenarien wird eines gezogen, welches im Anschluss in einer gewissen Sollzeit abzuarbeiten ist. Es geht dabei nicht in erster Linie um Schnelligkeit. Vielmehr soll bei diesem Abzeichen die richtige Vorgehensweise bei einem Brandeinsatzeinsatz gefestigt werden. Ziel ist es...

200 Einsatzkräfte von 17 Feuerwehren nahmen an der Übung in Irndorf teil. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 94

17 Feuerwehren vor Ort
200 Einsatzkräfte bei groß angelegter Übung in Irndorf

Am Dienstag, 8. Oktober 2024, fand in Irndorf im Bezirk Kirchdorf eine große Einsatzübung statt. 200 Einsatzkräfte nahmen daran teil. KREMSMÜNSTER. Siebzehn Feuerwehren aus den Bezirken Kirchdorf, Wels-Land, Wels und Steyr-Land wurden abends zu einem Vollbrand einer Produktionshalle gerufen. Um den Brand zu bekämpfen und umliegende Objekte zu schützen, galt es 7.000 Liter Wasser zu fördern. Das Übungsziel gelang mit neun Zubringerleitungen und einem Tankwagen-Pendelverkehr. Geschicklichkeits-...

6

Zivilschutz-Probealarm 2024
Über 8000 Sirenen heulen am 5. Oktober in Österreich

ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „AT-Alert“ ausgelöst. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen...

Übungsannahme: Ein Radlader war mit einem Pkw kollidiert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/RAUSCHER
59

Übung in Pettenbach
Kollision und eingeklemmte Personen

Am 10. September 2024 führten drei Feuerwehren eine anspruchsvolle technische Übung auf dem Gelände der Firma Limberger in Pettenbach durch. PETTENBACH. Die Feuerwehren Pettenbach, Lederau und Eggenstein stellten sich der Herausforderung einer komplexen Unfallsimulation, die die Rettung von mehreren eingeklemmten Personen erforderte. Ein Radlader war mit einem Pkw kollidiert, wobei eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und zwei Kinder auf der Rückbank eingeschlossen wurden. Gleichzeitig führte...

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Steinfelden aus der Gemeinde Pettenbach mit ihrem Kommandanten Günter Dirnberger (re.) | Foto: FF Steinfelden

Freiwillige Feuerwehr Steinfelden
Der Kampf um Zehntelsekunden

Bereits zum sechsten Mal starteten die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr Steinfelden aus Pettenbach beim Bundesbewerb.  PETTENBACH. Der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch in Vorarlberg ist zu Ende. 384 Gruppen aus Österreich und 28 Gästegruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Liechtenstein, Slowenien und der Schweiz kämpften um den Bundessieg. Oberösterreich setzt erneut die Messlatte für die Konkurrenz auf höchstem Niveau. Nach einem fünffach Erfolg beim...

Foto: FF Windischgarsten
8

Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Windischgarsten
Zwei neue Einsatzfahrzeuge feierlich in Dienst gestellt

Im Zuge des Ausbaus der Autobahn A9 wurde Mitte der 1990er-Jahre die Feuerwehr Windischgarsten als eine der ersten Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf mit einem Rüstlöschfahrzeug und Gerätschaften zur Bewältigung von Einsätzen auf der Autobahn ausgestattet. WINDISCHGARSTEN. Mittlerweile hat unsere Feuerwehr nicht mehr nur diesen einen Stützpunkt, sondern es sind mit Atemluft Füllstation, Vollschutzanzug, Flughelfer, LUF-Stützpunkt weitere Aufgaben hinzugekommen. Mit unserem neuen...

Der Sturm warf im Innviertel zahlreiche Bäume um. | Foto: MeinBezirk
23

Vielerorts kein Strom, Bäume umgestürzt
Unwetter verursacht Schäden in Oberösterreich

Umgestürzte Bäume, kaputte Stromleitungen, überflutete Keller und Fahrbahnen – die Feuerwehren im Dauereinsatz: Das angekündigte Unwetter zog am Mittwochabend eine Schneise durch Oberösterreich. Von Bayern kommend sorgten massive Sturmböen für Schäden, vereinzelt gingen Hagelschauer nieder. OÖ/INNVIERTEL. Besonders betroffen waren die Bezirke Vöcklabruck, Ried, Braunau, Schärding und Rohrbach – zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. In Summe hatten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.