Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Windischgarsten
Zwei neue Einsatzfahrzeuge feierlich in Dienst gestellt

Foto: FF Windischgarsten
8Bilder

Im Zuge des Ausbaus der Autobahn A9 wurde Mitte der 1990er-Jahre die Feuerwehr Windischgarsten als eine der ersten Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf mit einem Rüstlöschfahrzeug und Gerätschaften zur Bewältigung von Einsätzen auf der Autobahn ausgestattet.

WINDISCHGARSTEN. Mittlerweile hat unsere Feuerwehr nicht mehr nur diesen einen Stützpunkt, sondern es sind mit Atemluft Füllstation, Vollschutzanzug, Flughelfer, LUF-Stützpunkt weitere Aufgaben hinzugekommen. Mit unserem neuen Wechselladefahrzeug WLF-K1, ist nun ein weiterer Stützpunkt „Logistik und Katastrophenschutz“ in unserer Feuerwehr hinzugekommen und es freut uns ganz besonders, dass heute jeweils ein Fahrzeug unseres ältesten und jüngsten Stützpunktes gemeinsam gesegnet und offiziell in Dienst gestellt werden.

Die Bevölkerung feierte mit uns dieses Ereignis bei bestem Wetter, mit einem Sommerfest bis in die frühen Morgenstunden. Als Ehrengäste begrüßten wir für die Politik, den OÖ Landtagsabgeordneten Michael Gruber, die Bürgermeister unserer drei Pflichtbereichsgemeinden Bernhard Rieser Windischgarsten, Kurt Pawluk Roßleithen und Johann Fessl Edlbach. Auf Seiten der Feuerwehr durften wir den Abteilungsleiter Landes-Katastrophenschutz Brandrat des OBFV Ing. Clemens Arzt, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Helmut Berc, Abschnittskommandant Brandrat Josef Bauer und zahlreiche Kommandanten und Kommandomitglieder des Abschnitts begrüßen. Als Vertreter der Polizei war Chefinspektor Hanns Traxler von der API-Klaus anwesend und den geistlichen Beistand spendete uns Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner.

Zusammen repräsentieren unser neuer RLF-A TUNNEL (Rüstlöschfahrzeug Tunnel) und der WLF-K1 KS (Wechselladerfahrzeug mit Mittelschwerem Kran) eine Investitionssumme von ca. 1,3 Millionen € in die Sicherheit der Bevölkerung.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.