Feuerwehr im Einsatz
Totalsperre in Waldneukirchen nach Felssturz

Foto: FF Waldneukirchen
9Bilder

Am Freitag, 13. Dezember, wurde die Feuerwehr Waldneukirchen zu einem nicht gerade alltäglichen Feuerwehreinsatz gerufen.

WALDNEUKIRCHEN. Alarmiert wurde zu einer “Vermurung”, an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich an der B140 von einer Konglomeratwand zwei große Felsen gelöst hatten und direkt neben die Straße gefallen sind. Die Bundesstraße wurde daraufhin großräumig gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Nachdem die Florianis die Fahrbahn gereinigt und ein örtlicher Unternehmer den großen Felsen von der Straße entfernt hatten, hielten sie die Umleitung noch aufrecht, bis die Feuerwehr vom Streckendienst der Straßenmeisterei abgelöst wurde.

Straße wieder befahrbar

Die betroffene Stelle wurde von der Straßenmeisterei schnell abgesichert, unter anderem durch das Aufstellen von Betonleitwänden. Ein hinzugezogener Geologe untersuchte die Situation gründlich und gab Entwarnung. Nach seiner Freigabe konnte die Straße um 12 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet werden.
Oberösterreichs Landesrat für Infrastruktur und Mobilität, Günther Steinkellner, lobt den effizienten Einsatz der Straßenmeisterei: "Ich danke den Mitarbeitern der Straßenmeisterei im Bezirk Steyr für ihren engagierten Einsatz. Die schnelle und professionelle Arbeit hat dafür gesorgt, dass die Straße sicher und zügig wieder freigegeben werden konnte. Solche Einsätze unterstreichen die Bedeutung unserer Straßenmeistereien für die Verkehrssicherheit."
Die B 140 Steyrtal Straße ist somit wieder uneingeschränkt befahrbar.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.