Freiwillige Feuerwehr Steinfelden
Der Kampf um Zehntelsekunden

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Steinfelden aus der Gemeinde Pettenbach mit ihrem Kommandanten Günter Dirnberger (re.) | Foto: FF Steinfelden
  • Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Steinfelden aus der Gemeinde Pettenbach mit ihrem Kommandanten Günter Dirnberger (re.)
  • Foto: FF Steinfelden
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Bereits zum sechsten Mal starteten die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr Steinfelden aus Pettenbach beim Bundesbewerb. 

PETTENBACH. Der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch in Vorarlberg ist zu Ende. 384 Gruppen aus Österreich und 28 Gästegruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Liechtenstein, Slowenien und der Schweiz kämpften um den Bundessieg. Oberösterreich setzt erneut die Messlatte für die Konkurrenz auf höchstem Niveau. Nach einem fünffach Erfolg beim 13. Bundefeuerwehrleistungsbewerb 2022 legten die Oberösterreicher nach und sicherten sich auch Rang 1 in der neuen Kategorie der Damen in Silber und somit einen Sechsfach-Sieg. Rund 10.000 Menschen, darunter fast 4.000 Bewerbsteilnehmer, waren in Feldkirch vor Ort, um den teilnehmenden Gruppen bei ihren imponierenden Leistungen zuzujubeln.

Bereits zum sechsten Mal beim Bundesbewerb mit dabei waren auch die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr Steinfelden aus der Gemeinde Pettenbach. Die Bewerbsgruppe erreichte in der Klasse "Bronze A" unter 384 teilnehmenden Gruppen einen guten 24. Platz in der Gesamtwertung. Im Bewerb "Silber A" mussten sich die Pettenbach mit einem 34. Rang begnügen. "Ich gratuliere allen Kameraden zur Leistung und danke für den Einsatz", so Kommandant Günter Dirnberger.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.