Festspielhaus

Beiträge zum Thema Festspielhaus

Nach dem großen Erfolg der heurigen Produktion von Monteverdis L’Orfeo bietet die Stiftung Mozarteum den Besucherinnen und Besucher der Mozartwoche somit nun im zweiten Jahr in Folge eine szenische Neuproduktion. | Foto: Werner Kmetitsch
3

Aus 58 Ländern
Mehr als 28.000 Besucher bei der Mozartwoche

Die musikalische Reise zur Destination Mozart ist erfolgreich zu Ende gegangen: Rund 28.000 Besucher:innen aus 58 Ländern begeisterten sich für das diesjährige Motto der Mozartwoche, die Auslastung lag bei 90 Prozent, zwei Drittel der Vorstellungen waren ausverkauft. SALZBURG. Elf Tage lang bot die Mozartwoche vom 23. Jänner bis 2. Februar mit über 60 Veranstaltungen an zwölf Spielorten ein dichtes und vielseitiges Programm an. Erstmals seit 2020 stand wieder eine szenische Opernproduktion auf...

Im Konvoi fuhren vor dem Start die 130 Oldtimer-Fahrzeuge in die in Tirol nördlichste und am niedrigsten gelegene Gemeinde Erl ein.  | Foto: Schwaighofer
47

MSC Erl
Jubiläum: 10. Steigental Oldtimer Bergrennen des MSC Erl

Erler "Neu-Obmann" Andreas Schwaighofer als Rennleiter beim Erler Jubiläums-Oldtimer Bergrennen 2024. ERL. Das 10. Bergrennen für Oldtimer-Fahrzeuge des MSC Erl darf als würdige Jubiläumsveranstaltung eingestuft werden. Vieles passte am vergangenen Samstag – Sonnenschein, Festlichkeit und Teilnehmerzahl. 91 Autos und 33 Motorräder ratterten sozusagen in die Ergebnislisten. Zimmereimeister Andreas Schwaighofer als Obmann und sein Stellvertreter Johann Bachmann mit ihrem Team meisterten eine sehr...

Über den Dächern der Salzburger Altstadt: Robert Andorfer ist seit 38 Jahren im Dienst der Salzburger Festspiele aktiv. Der gebürtige Salzburger macht das in seiner Freizeit und aus Liebe zur Kultur. Hauptberuflich ist er bei einem großen Stromanbieter beschäftigt.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
9

Salzburger Festspiele 2024
Stets im Dienst des Kulturpublikums

Der Salzburger Robert Andorfer ist seit 38 Jahren bei den Salzburger Festspielen im Publikumsdienst aktiv. Ihn hat der "Geist der Salzburger Festspiele" seit Jahren erfasst. SALZBURG. Die Salzburger Festspiele vereinen zahlreiche Berufsgruppen, die einen Besuch des Festivals zu einem besonderen Erlebnis machen. Neben den Schauspielern, Sängern, Musikern oder des Kulturmanagements, die in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden, ist die Berufswelt des Salzburger Kulturbetriebes aber viel...

„Diese Weingala ist Wertschätzung für die harte Arbeit, den Einsatz, die Kompetenz und das Herzblut unserer Winzerinnen und Winzer“ (Johanna Mikl-Leitner)  | Foto: MeinBezirk.at
3

Landesweingala 2024
Beste Weine Niederösterreichs ausgezeichnet

Die Landesweingala 2024 war ein herausragendes Ereignis für Weinliebhaber und Experten gleichermaßen. Sie fand im renommierten Festspielhaus St. Pölten statt und brachte einige bemerkenswerte Premieren mit sich. NÖ. Zum ersten Mal wurde die Prämierung der besten Weine Niederösterreichs im Festspielhaus St. Pölten abgehalten. Diese eindrucksvolle Location bot den idealen Rahmen für ein solches Prestige-Event. Nach der offiziellen Zeremonie hatten die Besucher die Möglichkeit, die ausgezeichneten...

Über 750 Besucher im Erler Festspielhaus.
10

Leute
Zwei Spielhäuser für die Bundesmusikkapelle Erl

Jahreskonzert der BMK Erl im ausverkauften Festspielhaus. Anschließende Feier fand im Passionsspielhaus statt. ERL. Nach dem erfolgreichen Jahreskonzert 2024 vom vergangenen Samstag im ausverkauften Konzertsaal im Erler Festspielhaus nimmt sich die BMK Erl aufgrund der Passionspiele 2025 eine zweijährige Konzertpause. Die Moderation lag in den bewährten Händen von Alois Kronthaler. Als Klarinetten-Solistinnen überzeugten Hannah Scherlin und Magdalena Mager ("Friends Forever", Komp. Joseph...

37

Bundesheer
Hörgenuss der Extraklasse: Militärmusik Salzburg begeistert im Großem Festspielhaus

Das Große Festspielhaus in Salzburg war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Militärmusik Salzburg am Freitagabend ihr Galakonzert veranstaltete. Das Event, welches als eines der Höhepunkte für Blasmusikfans gilt, zog über 1.800 Besucher an, die ein breit gefächertes musikalisches Programm genießen konnten. Hochkultur und MilitärUnter der Leitung von Militärkapellmeister Oberleutnant Johann Schernthanner präsentierten die insgesamt 46 Musiker - darunter acht Frauen - eine...

Anzeige
40 der weltweit herausragendsten Tänzerinnen und Tänzer werden unter der Regie von Michael Flatley eine Show präsentieren, die das Beste aus Tradition, Entertainment, Musik und Tanz miteinander vereint. | Foto: Wolfgang Wilde
2 Aktion 4

Gewinnspiel
Lord of the Dance am 21. April 2024 in Salzburg

Es ist die erfolgreichste tourende Show in der Geschichte der Unterhaltungsbranche und sie genießt ein ausgezeichnetes internationales Renommee: Am 21. April 2024 kommt „Lord of the Dance“ ins Festspielhaus Salzburg.  SALZBURG (tres). Seit seiner Uraufführung hat „Lord of the Dance“ mehr als 1.000 Orte auf der ganzen Welt besucht und mehr als 60 Millionen Menschen in 60 Ländern auf allen Kontinenten begeistert. Die atemberaubende, mitreißende, magisch wirkende Show wurde binnen kürzester Zeit...

Die teilnehmenden Jugendlichen der Tanzcompagnie Step by STP. | Foto: Caro Herfert
2

"Step by STP"
Jugendtanzgruppe im St. Pöltner Festspielhaus gestartet

Das Festspielhaus St. Pölten, das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich sowie die Musikschule der Stadt St. Pölten präsentierten heute die gemeinsam initiierte Jugendtanzcompagnie "Step by STP" mit teilnehmenden Jugendlichen von Musikschulen aus ganz Niederösterreich, sowie dessen Künstlerische Leiterin Patricia Carolin Mai. ST. PÖLTEN. Die Jugendtanzcompagnie Step by STP ist ein Gemeinschaftsprojekt des Festspielhaus St. Pölten mit dem Musik und Kunst Schulen Management...

"o'zapft is" : Die Buhlschaft Valerie Pachner erwies sich als sehr schlagkräftig | Foto: Franz Neumayr
1 27

Salzburger Festspiele
Der Jedermann ist "eingeläutet" - Premierenfeier

Glamour und Chic beim Jedermann-Auftakt 2023. Ex-Buhlschaft Verena Altenberger sah sich als Gast die neue Inszenierung an. Als "schlagkräftig" erwies sich die neue Buhlschaft Valerie Pachner bei der Premierenfeier im Stieglkeller. SALZBURG. Der Salzburger Jedermann 2023 erlebte am Freitag Abend seine Premiere. Viele Prominente ließen sich das Spektakel um das Sterben eines reichen Mannes nicht entgehen und kamen zur Premierenfeier. Mode, Politik und High-SocietyWegen des Wetters fand die...

Das Festpielhaus wird Veranstaltungsort der STAGE sein | Foto: Anja Köhler

STAGE Bregenz
Kunst & Design-Messe versucht‘s in Bregenz

In Dornbirn und Feldkirch haben ähnliche Messen bislang nicht funktioniert - vielleicht hat Bregenz bald mehr Glück: Kommenden Februar soll erstmals die „STAGE Bregenz“, eine Messe im Festspielhaus für Design, Fotografie und digitale Kunst, stattfinden. Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz bringt 2024 zusammen mit dem Bregenz Stadtmarketing und Tourismus GmbH und der Kongresskultur Bregenz ein neues Kunst- und Designmesseformat in die Stadt: STAGE Bregenz Messe soll Zukunft gestalten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
49 Militärmusiker auf der Bühne des Festspielhauses.
20

Bundesheer
Hörgenuss der Spitzenklasse: Militärmusik Salzburg begeistert im Großen Festspielhaus

Freitagabend fand im fast ausverkauften Großen Festspielhaus das Galakonzert der Militärmusik Salzburg statt. Zu Recht gilt ein solches Konzert als einer der Höhepunkte im Jahr für Blasmusikfans. Hochkultur und MilitärDie 49 Musiker, darunter fünf Frauen, unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberleutnant Johann Schernthanner boten den über 1.500 Besuchern ein anspruchsvolles und breitgefächertes Programm, von traditioneller Blasmusik über symphonische Musikstücke bis hin zu moderner...

5

Militärmusik Salzburg lädt zum Galakonzert in das Festspielhaus

Am Freitag, den 5. Mai 2023 um 19 Uhr, spielt die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberleutnant Johann Schernthanner ein Galakonzert im Großem Festspielhaus in Salzburg. Oberst Markus Bender moderiert die Veranstaltung und begleitet die Gäste durch das Programm. Die Musiker geben Werke von Richard Strauss (Wiener Philharmoniker Fanfare), Philip Sparke (Moving Heaven and Earth), Andreas Ziegelbäck (Juyavum Fanfare), Christian Berchthaler (Salzburger...

Thomas Gludovatz (Geschäftsführer Bühne im Hof und Festspielhaus St. Pölten), Leonore Gewessler (Bundesministerin), Bettina Rausch (Abgeordnete zum Nationalrat), Sebastian Kupsa (EMAS-Beauftragter Bühne im Hof) | Foto: BMK / Cajetan Perwein

Bühne im Hof und Festspielhaus St. Pölten sind EMAS-zertifiziert

Die Bühne im Hof und das Festspielhaus St. Pölten sind bundesweit die ersten EMAS-zertifizierten Theaterbetriebe und machen sich damit einer Vorreiterrolle innerhalb Österreichs Kunst- und Kulturszene verdient. Am 13. April 2023 erhielten beide Betriebe durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ihre Zertifikate. ST. PÖLTEN (pa). Die zwei Institutionen haben die Voraussetzung für die Aufnahme in das EMAS-Register gemeistert, ihre Umwelterklärung wurde von einem Umweltgutachter validiert und...

Das neue Hallenbad soll im Frühjahr 2025 fertiggestellt sein | Foto: Alexandra Serra
4

Monsterprojekte aus erster Hand erklärt
Festspielhauszubau und Hallenbadneubau können "kurz" besichtigt werden

Infos vor Ort aus erster Hand über Festspielhauszubau und Hallenbadneubau können Interessierte am 3. März erhalten Es sind die beiden größten und auch teuersten kommunalen Bauprojekte, die in der Landeshauptstadt Bregenz jemals abgewickelt wurden. Die Rede ist von der dritten Baustufe beim Festspielhaus und vom Neubau des Hallenbades. Seit den offiziellen Spatenstichen am 10. Jänner vor zwei Jahren (Festspielhaus) beziehungsweise am 1. Mai 2022 (Hallenbad) ist auf den Baustellen, die direkt...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH
5

Festspielhaus St. Pölten
Internationales Kulturvermittlungs-Symposium

6. Internationales Kulturvermittlungs-Symposium im Festspielhaus St. Pölten & online von 26. bis 28. Jänner 2023 ST. PÖLTEN (pa). Das 6. Internationale Symposium Kulturvermittlung der NÖKU-Gruppe in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich verhandelt mit den Teilnehmenden ein aktuell im Kulturbereich vieldiskutiertes Thema: Co-Creation. Die Besucher werden nicht nur in den Fokus der Vermittlungsarbeit gestellt, sondern aktiv in den Prozess eingebunden. „Mehr denn je benötigen...

Neujahrskonzert  | Foto: Katharina F.-Roßboth
4

St. Pölten, 2023, Konzert
Neujahrskonzert im Festspielhaus St. Pölten

Heiter beschwingte, wienerische Klänge der Strauss-Dynastie mischten sich mit Walzern, Polkas und Märschen. Ausflüge ins Reich von Oper und Operette bereicherten das Programm ebenso wie orchestrale Gustostückerl quer durch Epochen und Stile: Am Sonntag, 01. Jänner 2023, 18.00 Uhr fand im Festspielhaus St. Pölten das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich statt. ST. PÖLTEN (pa). Zur liebgewordenen Tradition sind die gleichermaßen pointierten wie humorvollen...

Musikvideoausschnitt, vor der Kaiservilla in Bad Ischl | Foto: Alexander Steinhäuser
Video

Bekannte Melodie von Robert Stolz verfilmt
Eine Liebeserklärung an Bad Ischl und Robert Stolz

Eine wunderbare Hommage an Bad Ischl und Robert Stolz gelang dem Duo Katharina Winand & Andreas Ertl. Sie haben die bekannte Komposition Mein Liebeslied muß ein Walzer sein in Bad Ischl verfilmt. Wunderschöne Aufnahmen aus der ehemaligen Kaiserstadt laden zu einem Besuch ein. Die Kaiservilla und der Kaiserpark zeigen sich von ihrer schönsten Seite.  Das Musikvideo kann sowohl optisch, als auch gesanglich überzeugen. Andreas Ertl hat übrigens von dem Ischler Prof. Rudolf Promberger viele Jahre...

Die neue Werkstatt bettet sich in die bereits bestehende Gebäude ein.  | Foto: Jabornegg & Pálffy
3

Kulturwirtschaft
Renovierung und Erweiterung des Festspielhauses

Eine international besetzte Fachjury hat unter 15 Projekten einstimmig ein Siegerprojekt gekürt. Das Wiener Architekturbüro Jabornegg & Pálffy hat gemeinsam mit dem Generalkonsulenten Vasko+Partner Ingenieure den zweistufigen europaweiten Wettbewerb für sich entschieden. SALZBURG.Das Bauvorhaben nutzt alle am Standort vorhandenen Potentiale aus und stellt damit die letzte Erweiterungsstufe des Festspielbezirkes dar. Die Aufgabenstellung an das Generalplanerbüro war dreigeteilt: Die...

BMK Erl hält Jahreskonzert im Festspielhaus. | Foto: Schwaighofer
3

Freizeit und Leute
Neuer Kapellmeister in Erl - Konzert im Festspielhaus

Anton Pfister jun. wird nicht nur das Erler Jahreskonzert der BMK Erl leiten. Er wird Nachfolger von Kapellmeister Josef Wieser. Es wird sein erster Großauftritt für den neuen Erler Kapellmeister Anton Pfisterer, und das gleich zum BMK-Jahreskonzert im Festspielhaus am kommenden Samstag. "Viel Vorbereitungsarbeit gab es dafür nicht nur von meiner Seite, sondern auch für die 50 Erler Musiker in Sachen Probenarbeit", so Anton Pfisterer, der zugleich darauf hinweist, dass Intensivproben kein...

Foto: privat
3

Payerbach/St. Pölten
Vincentas Zeichen gegen den Krieg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Zeichen gegen den Krieg setzte Vincenta Prüger (17) bei ihrem Konzert im Rahmen von Prima La Musica. Mit dem virtuosen Arrangement von John Williams Thema aus "Schindlers List" begeisterte die junge Payerbacherin am Klavier im Festspielhaus St. Pölten. Durch ihr besonders einfühlsames Spiel brachte sie zudem in der professionellen Gruppe "IIIplus" Silber mit sehr gutem Erfolg nach Hause. Vincenta erhält Unterricht bei Eva Salmutter und Martina Glatz.

Das Festspielhaus erstrahlt im blauen Licht. | Foto: Florian Schulte

St. Pölten
Das Festspielhaus leuchtet blau für Kinder in Not

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens von UNICEF erstrahlen heuer prominente Persönlichkeiten, Gemeinden und Unternehmen in blauem Licht. Ab dem heutigen 20. November 2021, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, bis zum 75-jährigen Gründungstag von UNICEF am 11. Dezember 2021, machen blaue Lichtinstallationen österreichweit auf Kinderrechte aufmerksam. ST. PÖLTEN (pa). Als weithin sichtbares Zeichen für Kinderrechte werden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Gebäude blau beleuchtet, um die...

Schwanensee | Foto: Jean-Claude Carbonne
2

St. Pölten
25 Jahre Festspielhaus: Die Saison wird nun eröffnet

Seit nunmehr 25 Jahren präsentieren international renommierte ChoreografInnen ihre Kreationen exklusiv als Österreich-Premiere in St. Pölten und entführen in faszinierende Tanz-Welten. Das Tonkünstler-Orchester fand 1997 eine seiner Residenzen in dem architektonisch aufsehenerregenden Theaterbau, in dem auch Größen aus Jazz und Weltmusik für mitreißende Konzertabende sorgen. ST. PÖLTEN. Traumhaft poetisch, gleichzeitig jedoch von hochaktueller umweltpolitischer Brisanz: Mit Angelin Preljocajs...

Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagspräsident Karl Wilfing durften die Tagungsgäste begrüßen und den Bundestag der Immobilienwirtschaft offiziell eröffnen. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Ein positives Zeichen für den Tourismus in St. Pölten

Die erste Bewährungsprobe für den Tourismus in St. Pölten war ein großer Erfolg. Vergangene Woche hat die Immobilienwirtschaft in der Landeshauptstadt getagt, die Veranstaltung konnte coronakonform und ohne jegliche Vorfälle über die Bühne laufen. ST. PÖLTEN. Rund 300 Personen waren am 23. und 24 Juni beim Bundestag der Immobilienwirtschaft in St. Pölten zu Gast. Die Veranstaltung wurde im Festspielhaus abgehalten, unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen. „Die Konferenz war ein...

Bildende Kunst, Anerkennungspreis Ramesch Daha | Foto: Markus Rössle
11

St. Pölten
Kulturpreise des Landes Niederösterreich wurden verliehen

ST. PÖLTEN. Kürzlich wurden die Kulturpreise des Landes Niederösterreich verliehen und die herausragenden Leistungen der PreisträgerInnen 2020 in acht Sparten bei einem Festakt geehrt: „Die Kulturpreise Niederösterreichs sind für uns ein Symbol der großen Wertschätzung für die Künstlerinnen und Künstler unseres Landes. Trotz der Verschiebung der persönlichen Überreichung ist es mir ein Anliegen, die Leistungen und das Werk der Preisträgerinnen und Preisträger in das öffentliche Bewusstsein zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2025 um 16:00
  • Regierungsviertel + Kulturbezirk
  • St. Pölten

StadtLandFluss / Das Festival 2025

Live-Konzerte auf der Seebühne, Gondeln unter dem Landhausschiff und Vibes am Traisenstrand treffen auf einen temporären Club mit DJs und Visuals in der Tiefgarage. „Wöd“ Stimmen und Theremin-Sounds bringen den Klangturm zum Schwingen, zeitgenössischer Circus lockt zum Festspielhaus und mitreißende Live-Musik-Karaoke (LIMUKA) lädt in den Garten vom Museum Niederösterreich. Mit anderen Worten: StadtLandFluss ist zurück und verwandelt Regierungsviertel und Kulturbezirk in ein ausgelassenes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.