Bühne im Hof und Festspielhaus St. Pölten sind EMAS-zertifiziert

- Thomas Gludovatz (Geschäftsführer Bühne im Hof und Festspielhaus St. Pölten), Leonore Gewessler (Bundesministerin), Bettina Rausch (Abgeordnete zum Nationalrat), Sebastian Kupsa (EMAS-Beauftragter Bühne im Hof)
- Foto: BMK / Cajetan Perwein
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Die Bühne im Hof und das Festspielhaus St. Pölten sind bundesweit die ersten EMAS-zertifizierten Theaterbetriebe und machen sich damit einer Vorreiterrolle innerhalb Österreichs Kunst- und Kulturszene verdient. Am 13. April 2023 erhielten beide Betriebe durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ihre Zertifikate.
ST. PÖLTEN (pa). Die zwei Institutionen haben die Voraussetzung für die Aufnahme in das EMAS-Register gemeistert, ihre Umwelterklärung wurde von einem Umweltgutachter validiert und das Umweltmanagementsystem positiv begutachtet. Damit nehmen beide Häuser ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Ziel dieser Erklärung ist es, über die betrieblichen Auswirkungen auf die Umwelt, Umweltleistungen und Umweltziele zu berichten. Unabhängige Umweltgutachter*innen, die staatlichen Überwachungen unterliegen, prüfen die Angaben auf deren Richtigkeit.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler:
„Es freut mich, dass in St. Pölten gleich zwei kulturelle Organisationen die EMAS-Zertifizierung erhalten haben. Kulturgenuss trifft hier auf Klimaglück, Nachhaltigkeit auf spielerische Meisterleistungen. Ich hoffe, dass die Vorreiterrolle beider Institutionen Vorbild für weitere kulturelle Institutionen in Österreich sein wird.“

- Thomas Gludovatz (Geschäftsführer Bühne im Hof und Festspielhaus St. Pölten), Leonore Gewessler (Bundesministerin), Bettina Rausch (Abgeordnete zum Nationalrat), Sebastian Kupsa (EMAS-Beauftragter Bühne im Hof)
- Foto: BMK / Cajetan Perwein
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Geschäftsführer Festspielhaus St. Pölten und Bühne im Hof Thomas Gludovatz:
„Mithilfe der Einführung des Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) werden wir unsere Umweltleistung als erste Theater Österreichs kontinuierlich verbessern. Dabei erklären wir uns zu so manchem Paradigmenwechsel bereit, damit die notwendigen Schritte gesetzt werden können, um die Ökologie, die Ökonomie und den künstlerischen Anspruch in Einklang zu bringen.“
Europäisches Umweltmanagement-System EMAS
EMAS wurde von der Europäischen Union entwickelt und ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung auf gesetzlicher Basis. Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche können damit ihre Umweltleistung kontinuierlich verbessern und so einen wirksamen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen: Ökologische und ökonomische Schwachstellen eines Betriebs können durch die fortwährende Erfassung entsprechender Daten ausgemacht und beseitigt werden. Für Transparenz sorgen die regelmäßigen Überprüfungen der Umweltauswirkungen des Unternehmens, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.