Große Feier mit NÖ
70 Jahre Ring Österreichischer Bildungswerke

Vorstandsvorsitzender Michael Aichholzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die ehemalige Generalsekretärin Angela Bergauer, Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Günther Signitzer, ehemaliger Direktor des Salzburger Bildungswerkes, und Generalsekretär Georg Primas beim 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien (v.l.n.r.) | Foto: NLK Khittl
3Bilder
  • Vorstandsvorsitzender Michael Aichholzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die ehemalige Generalsekretärin Angela Bergauer, Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Günther Signitzer, ehemaliger Direktor des Salzburger Bildungswerkes, und Generalsekretär Georg Primas beim 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien (v.l.n.r.)
  • Foto: NLK Khittl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

LH Mikl-Leitner: Erwachsenenbildung steht für Haltung, Chancen und neue Perspektiven

NÖ. 70 Jahre Ring Österreichischer Bildungswerke sei mehr als ein Jubiläum. Die Veranstaltung sei ein starkes Zeichen dafür, dass durch Bildung vieles besser werden könne, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsidentin des Rings Österreichischer Bildungswerke, am gestrigen Samstag bei einer Festveranstaltung zum 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien. „Bildung ist mehr als Kurse, Vorträge oder Zertifikate, Bildung ist mehr als Lernen, Bildung heißt Leben, heißt, dass jeder wachsen kann und darf“, meinte Mikl-Leitner.

Im Gründungsjahr 1955 habe sich Österreich mitten im Wiederaufbau befunden, sei gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch vieles im Entstehen gewesen. In den sieben Jahrzehnten seither habe sich nicht nur die Welt rasant verändert, sondern auch die Bildungsarbeit. Aus Vortragsabenden seien Diskussionsforen geworden, aus Handarbeitskursen digitale Lernwerkstätten, erinnerte die Landeshauptfrau. Was sich aber nicht geändert habe: „Bildung hat Wert und muss mitten in die Gesellschaft hineingetragen werden. Sie ist ein wertvoller Beitrag zu einer besseren Gesellschaft“.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsidentin des Rings Österreichischer Bildungswerke, bei der Festveranstaltung zum 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien. | Foto: NLK Khittl
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsidentin des Rings Österreichischer Bildungswerke, bei der Festveranstaltung zum 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien.
  • Foto: NLK Khittl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

„Der Ring Österreichischer Bildungswerke ist dabei eine unverzichtbare Kraft. Mit über 800 Bildungseinrichtungen in rund 1.860 Gemeinden, das sind fast 90 Prozent aller österreichischen Kommunen, ist er nicht nur präsent, sondern tief verwurzelt“, betonte Mikl-Leitner. In Gemeindezentren, Pfarrsälen, Vereinsräumen und Bildungshäusern, dort, wo Menschen zusammenkämen, dort, wo Lernen Leben bedeute, bringe der Ring Menschen zusammen und weiter.

Erwachsenenbildung entscheidend

In Zeiten von Krieg, Teuerung und Klimakrise erlange das Credo „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ umso mehr an Bedeutung, fuhr die Landeshauptfrau fort und unterstrich: „Erwachsenenbildung ist ein entscheidender Schlüssel für Demokratie und gesellschaftliches Zusammenleben. Sie ist nicht nur ein Angebot, sondern das Recht jedes Einzelnen. Sie steht für Haltung, Chancen und neue Perspektiven. Sie sorgt dafür, im Alltag und im Beruf weiterzukommen und selbstsicherer zu werden. Erwachsenenbildung ist kein Nachgedanke, sondern eine Zukunftsinvestition.“

Niederösterreich investiere bis 2028 insgesamt zwölf Millionen Euro in die Erwachsenenbildung. „Erwachsenbildung braucht eine verlässliche und dauerhafte Finanzierung. Gerade im Bereich der Erwachsenenbildung darf Sparen keine Option sein“, bekräftigte Mikl-Leitern abschließend und bedankte sich bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner im Kreis der Gäste der Festveranstaltung zum 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien. | Foto: NLK Khittl
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner im Kreis der Gäste der Festveranstaltung zum 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien.
  • Foto: NLK Khittl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner bedankte sich ebenfalls für sieben Jahrzehnte der Herzens-, Erwachsenen-, Wesens- und menschlichen Bildung: „Erwachsenenbildung fördert Bildung weit über den Schulbereich hinaus und gibt Menschen neue Perspektiven. Sie ist keine B-Schiene, sondern vollwertiger Teil der Bildungslandschaft. Erwachsenenbildung steht für Vielfalt, die Neugierde weckt und Fähigkeiten stärkt, für Gemeinwesen-Orientierung in räumlichem und sozialem Kontext und für das Ehrenamt.“

Angesichts von 1,7 Millionen Erwachsenen in Österreich, die Schwierigkeiten beim Lesen alltäglicher Texte hätten, sei Erwachsenenbildung heute wichtiger denn je. Deshalb setze sich die Bundesregierung auch für deren langfristigen Ausbau und ihre strukturelle Aufwertung ein, schloss die Ministerin.

Das könnte dich auch noch interessieren:

295.000 Niederösterreicher profitieren von Radl und Öffis
Eröffnungsfeier im Primärversorgungszentrum Tulln
Vorstandsvorsitzender Michael Aichholzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die ehemalige Generalsekretärin Angela Bergauer, Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Günther Signitzer, ehemaliger Direktor des Salzburger Bildungswerkes, und Generalsekretär Georg Primas beim 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien (v.l.n.r.) | Foto: NLK Khittl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner im Kreis der Gäste der Festveranstaltung zum 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien. | Foto: NLK Khittl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsidentin des Rings Österreichischer Bildungswerke, bei der Festveranstaltung zum 70-Jahre-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke im Europahaus in Wien. | Foto: NLK Khittl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.