Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Aus für die Poller: VP-Gemeinderat Markus Huber wettert gegen das "Millionengrab Marbuger Straße". | Foto: VP Graz
1 3

Poller-Posse
ÖVP fordert unverzüglichen Rückbau der Marburger Straße

Die umstrittenen Poller in der Marburger Straße sind längst eine politische Seifenoper – mit jeder Menge Drama, ärgerlichen Bürgern und einem Preisetikett von fast einer Million Euro. GRAZ. Was als Verkehrsberuhigungsmaßnahme geplant war, entpuppt sich immer mehr als Schildbürgerstreich: Über 30 Unfälle, regelmäßig defekte Poller, Verkehrschaos und jetzt auch noch eine Novelle der Straßenverkehrsordnung, die schon 2026 greifen wird – und die verhassten Poller in der Marburger Straße überflüssig...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zusammen bereitete sich das Team in Lackenbach auf einen gut besuchten und unvergesslichen Nachmittag vor!
28

Frühlingserwachen auf zwei Rädern und Schienen
„Losradeln mit Rad und Draisine“ in Lackenbach

Ein fröhliches Klingeln von Fahrradglocken und mitreißende Musik des Liveauftritte der Eidaxl-Combo: So begrüßte Lackenbach am Samstag, dem 5. April 2025, den offiziellen Auftakt in die Radsaison. Beim traditionellen „Losradeln mit Rad und Draisine“ zeigte sich das Sonnenland Burgenland von seiner frühlingshaftesten Seite – und rund 50 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, um sich Bewegung, Natur und Geselligkeit gleichermaßen zu gönnen. LACKENBACH. Die „Süße Station“, die Bahnhofsbäckerei...

Im März wurden einige eingepflanzte Hochstammsträucher in der Argentinierstraße bereits wieder entfernt. Man habe die Pflanzenarten verwechselt, erklärt die Magistratabteilung 42. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Grund für Umpflanzung
Gärtner verwechselten Sträucher in Argentinierstraße

Wieso wurden einige Pflanzen in der erst vor wenigen Monaten fertiggestellten Argentinierstraße durch neue ersetzt? Die Magistratsabteilung erklärt, man habe leider zwei Pflanzenarten miteinander verwechselt. WIEN/WIEDEN. Im Dezember wurde die Argentinierstraße fertiggestellt, im März wurden insgesamt 17 der gepflanzten Hochstammsträucher bereits wieder entfernt und ausgetauscht. Die Entscheidung sorgte für Aufsehen bei den Grätzlbewohnerinnen und -bewohnern. Die Aktion wirft Fragen auf,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Verkünden den Baustart: Hietzings Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Mobilitäts- und Umweltsprecherin Angelika Pipal-Leixner.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 3

Wird zur Fahrradstraße
Umbau der Auhofstraße in Hietzing hat gestartet

Am Samstag meldet sich die Stadt Wien zu Wort. Die bereits länger geplante Umformung der Auhofstraße zur Fahrradstraße hat jetzt begonnen. Die Arbeiten sollen bis in den späten Sommer andauern. WIEN/HIETZING. In der Auhofstraße verändert sich jetzt einiges. Am Samstag teilt die Stadt Wien mit, dass die Umbauarbeiten beginnen. Bereits länger schon war das Projekt geplant, auch eine Bürgerinformation und -beteiligung ist dem ganzen vorausgegangen. Im Rahmen der großen Radoffensive wird die...

Die Pflanzen mehrerer neuer Beete in der Argentinierstraße wurden bereits wieder entfernt.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3 1 3

Argentinierstraße
Pflanzen wenige Monate nach Einsetzung wieder entfernt

Die Pflanzen in den neu gebauten Beeten in der Argentinierstraße wurden ausgetauscht. Das, obwohl die Hochstammsträucher vor noch nicht mal fünf Monaten eingepflanzt wurden. Was der Grund für den Pflanzentausch ist? MeinBezirk hat nachgefragt, WIEN/WIEDEN. Nicht mal fünf Monate ist es her, dass die Argentinierstraße nach langen Umbauarbeiten wieder eröffnet wurde. Der neue Radweg schlängelt sich nun in roter Farbe zwischen den zahlreichen neu gebauten Beeten hindurch. Die Eröffnung wurde groß...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Sanierung des Hohen Wegs wird auf einer Länge von rund 640 Metern saniert.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Fahrradstraße und Begrünung
In Schallmoos wird der "Hohe Weg" saniert

Mehr Grün, zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine Fahrradstraße: der "Hohe Weg" im Stadtteil Schallmoos wird bis Juli 2025 neugestaltet. SALZBURG. Nach Fertigstellung der derzeitigen Sanierung des "Hohen Weg" in Schallmoos soll die Sicherheit für Radfahrer auf dieser Verbindungsstrecke zwischen Schallmoos und der Innenstadt erhöht werden. Die Sanierung erfolgt auf einer Länge von rund 640 Metern. Bäume und Sitzmöbel für mehr Aufenthaltsqualität Im Zuge der Neugestaltung soll die Straße als...

Das Bezirksparlament ist im Amtshaus Ottakring untergebracht. | Foto: mjp
1 3

Bezirksparlament
Fehlende Parkplätze und Taubenfütterung im Gespräch

Das Bezirksparlament Ottakring hat ein letztes Mal vor der Wien-Wahl getagt. Insgesamt ging es ruhig einher. In Sachen Fahrradhighway gab es Meinungsverschiedenheit. Dafür fand man beim Thema Taubenfütterungen einen Nenner.   WIEN/OTTAKRING. „Eines eint uns alle, dass wir unbedingt das Beste für Ottakring wollen“, beteuerte Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments. Auch auf die kommende Wien-Wahl sollte die Eröffnungsrede der Bezirkschefin...

Anstelle der Fahrradstraße kommt eine Temporeduktion auf Tempo 30.  | Foto: Stadtblatt
3

Neuer Umbauplan
Gaswerkstraße wird doch nicht zur Fahrradstraße

Die Gaswerkstraße in Eggenberg wird umgestaltet, allerdings wird sie nicht, wie zuerst geplant, zur Fahrradstraße. Stattdessen kommt Tempo 30, sowie Bäume und Verschwenkungen, die zu einer Verkehrsreduktion beitragen sollen.  GRAZ. Die Gaswerkstraße in Graz wird bis Sommer umgestaltet. Die Querverbindung zwischen Eggenberg und Wetzelsdorf soll fahrradfreundlicher und grüner gestaltet werden. Zur Fahrradstraße, wie im ursprünglichen Plan, wird diese aber nicht. Das bedeutet, dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bürgerliste-Gemeinderat Lukas Bernitz sieht "verwirrende Bodenmarkierungen" bei Fahrradstraßen. | Foto: Bürgerliste
3

Radfahren
Bürgerliste fordert neue Markierungen für Fahrradstraßen

Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ortet "Verwirrung in Fahrradstraßen". Er fordert neue Bodenmarkierungen. SALZBURG. Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ortet in puncto Erkennbarkeit von Fahrradstraßen Nachholbedarf bei den Bodenmarkierungen. Konkret geht es um die Fahrradstraßen am Ignaz-Rieder-Kai und Franz-Hinterholzer-Kai, die zu den am stärksten frequentierten Radrouten in der Stadt zählen. Bernitz: "Die Verwirrung beenden" In Fahrradstraßen können Radfahrer nebeneinander fahren...

Einige Parkplätze wurden jetzt für Anrainerinnen und Anrainer bei der Argentinierstraße reserviert. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
2 6

Parkzonen
Mehr Parkplätze für Anrainer in der Argentiniertstraße

Rund um die Argentinierstraße wurde jetzt für mehr Anrainerparkplätze gesorgt. Schilder kennzeichnen derzeit die Stellplätze, Bodenmarkierungen sollen folgen. Aktualisiert am 7. Februar um 9.55 Uhr. WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße leuchtet seit Ende letzten Jahres in einer neuen roten Farbe und agiert seither als Fahrradstraße durch den Bezirk. Bei Anrainern stößt die Umgestaltung auf gemischte Gefühle. Hauptstreitpunkt sind die Parkplätze. Durch die Umgestaltung in eine Fahrradstraße ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Vor der Schulstraße soll auf einer Länge von 900 Metern eine Fahrradstraße entstehen, der Plan dafür soll bis Sommer fertig sein.  | Foto: MeinBezirk
4

Fahrradstraße
Stadt präsentiert Zeitplan für Umgestaltung der Laimburggasse

Nachdem Meinbezirk über die brenzlige Verkehrssituation auf dem Schulweg in der Laimbruggasse berichtet hatte, präsentierte die Stadt nun den Zeitplan für die Umgestaltung. Bis Sommer soll nach vorherigem Beteiligungsprozess der Plan stehen.  GRAZ. Nach unserer Berichterstattung über die Herausforderungen durch Elterntaxis rund um die Laimburggasse hat die Stadt Graz reagiert und präsentiert nun den Zeitplan für die Umgestaltung der in eine Fahrradstraße. Geplant ist, einen 900 Meter langen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
K. Hohensinner und G. Schröck-Weikhard vor den Pollern.  | Foto: ÖVP
2

Marburger Straße
Poller sorgen für Kritik durch Unfallhäufung

Die Poller in der Marburgerstraße, die mit der Fahrradstraße errichtet wurden,  sollen eine Durchfahrt verhindern. Sie führen aber auch zu Unfällen, wenn Autofahrer versuchen dem Bus zum Beispiel nach zu fahren und dann die Poller wieder hochfahren. Kurt Hohensinner fordert nun Maßnahmen.  GRAZ. Die Marburgerstraße steht seit dem Errichten der Fahrradstraße immer wieder in Kritik. Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) sieht Handlungsbedarf speziell bei dem Poller, der sich zu einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Hasnerstraße soll in Zukunft sicherer werden und zu längerem Aufenthalt einladen.   | Foto: BV16
1 1 7

Umgestaltung
Die Hasnerstraße wird für Mensch und Fahrräder verbessert

Die Hasnerstraße bekommt im Zuge des Projekts "Klimafittes Hippviertel" einen neuen Anstrich. Ab 2025 wird sie laut Bezirksvertretung Schritt für Schritt – mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität – weiterentwickelt werden. Neue Einbahnen sollen die Hasnerstraße auch für Radfahrerinnen und -fahrer attraktiver machen.  WIEN/OTTAKRING. Die bereits seit Jahren als fahrradfreundlich beschriebene Hasnerstraße solle laut der Bezirksvertretung weiter aufpoliert werden. Bis nächstes...

Die Argentinierstraße wurde zur Fahrradstraße, die Baustelle ist seit wenigen Wochen offiziell beendet. In der Bezirksvertretungssitzung wurde weiter über sie diskutiert. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
21 3

BV-Sitzung
Diskussion über Argentinierstraße und Wiedner Hauptstraße

Am Donnerstag tagte zum letzten Mal im Jahr die Wiedner Bezirksvertretung. Mit 79 Anträgen nahmen sich die Bezirksvertreterinnen und -vertreter viel vor. Diskutiert wurde über die eigentlich abgeschlossenen Baustellen in der Argentinierstraße und der Wiedner Hauptstraße. WIEN/WIEDEN. Vor den Weihnachtsferien lud die Wiedner Bezirksvorstehung noch zur letzten Sitzung der Bezirksvertretung des Jahres. Stolze 79 Anträge wurden von den Parteien eingereicht. Zu Beginn der Sitzung zog...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
3:14

Flashback
Baby erwürgt, Austria-Stadion vor Verkauf & neue Fahrradstraße

Von einem erneuten Leichenfund bis zur ersten, richtigen Fahrradstraße in Wien: Wir haben die Top-News im Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst! Totes Baby lag im Müll in Wiener HotelStadt Wien will Austria-Stadion kaufenNeue Backstube für die VollpensionGruft Winterpaket hilft in der NotArgentinierstraße ist jetzt eine FahrradstraßeChristbaumverkauf gestartetBank Austria Kunstforum vor dem Aus → Hier geht’s zu den vorherigen Flashback-Ausgaben: MeinBezirk.at/FlashbackWien

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zusätzlich wird Bank Austria die Sponsor-Aktivitäten neu ordnen und die Förderung der Wiener Kulturszene ausbauen. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
6

News aus Wien
Kunstforum-Aus, CO-Unfall und Argentinierstraße

Was hast du am Montag, 9. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! Bank Austria Kunstforum Wien steht vor dem Aus Bekanntes Alsergrunder Lokal "Das Kolin" ist pleite Neue Fahrradstraße Argentinierstraße ist eröffnet Teenager nach CO-Unfall in Wien in kritischem Zustand Zehntausende Syrer feiern Sturz von Assad in Wien Neuer Schulstandort Gersthof ist bald bezugsfertig

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Eröffnung, v.l.: Stefan Gara (Neos), Neos-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ), Niederlande-Botschafter Peter Potman und Martin Blum von Fahrrad Wien. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 Aktion 13

Nach einjährigem Umbau
Neue Fahrradstraße Argentinierstraße ist eröffnet

Nach einem Jahr Umbau ist es geschafft. Die Argentinierstraße wurde zum Fahrrad-Highway. Die Eröffnung fand am 9. Dezember statt. Ein Überblick über die Veränderungen. WIEN/WIEDEN. Jetzt können die Wiednerinnen und Wiedner aufatmen. Mit der Fertigstellung der Argentinierstraße ist die zweite große Baustelle im Bezirk beendet und das Grätzlleben kann wieder ungehindert seinen Lauf nehmen. Am Montag, 9. Dezember, wurde der neue Fahrrad-Highway nach niederländischem Vorbild feierlich eröffnet. Mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Bei der kommenden Fahrradstraße Gaswerkstraße gibt es für KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini noch offene Fragen.   | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Bezirk Eggenberg
Unmut bei KFG um Fahrradstraße Gaswerkstraße

KFG Klubobmann Alexis Pascuttini äußert Kritik an der kommenden Fahrradstraße in Eggenberg und fordert Antworten in einem offenen Brief an Vize-Bürgermeisterin Judith Schwentner.  GRAZ. Durch die Radoffensive 2030 der Stadt Graz tauchen immer mehr  Fahrradstraßen in Graz auf. Eine davon soll in der Gaswerkstraße entstehen. Die Gaswerkstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Bezirk Eggenberg und soll künftig für den Radverkehr attraktiver und sicherer gestaltet werden. Statt einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Bezirksvize Pascal Riepl (Grüne) sieht auf der Argentinierstraße noch Lücken in puncto Sicherheit und ging deshalb protestieren. | Foto: Pascal Riepl
3 3

Argentinierstraße
Auf der Wieden werden Sicherheitslücken gestopft

Die Argentinierstraße ist bald fertig. Bezirksvize Pascal Riepl sieht noch Lücken in puncto Sicherheit und setzt sich für deren Behebung ein.  WIEN/WIEDEN. "Es ist Zeit für echte Sicherheit", dachte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Pascal Riepl (Grüne), schnappte sich ein Schild und zog los. Sein Ziel: die Argentinierstraße. Die Umgestaltung der Verkehrsader befindet sich gerade im Endspurt – am Montag, 9. Dezember, feiert sie ihre Eröffnung. Für Riepl gibt es auf der neuen Fahrradstraße...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
7

Wien-News
Praterstraße fertig, Weihnachtsbeleuchtung & ausgebüxte Kinder

Was hast du am Donnerstag, 17. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen Wiener Weihnachtsbeleuchtung wird bereits montiert Kinder verschwinden unbemerkt aus Wiener Kindergarten Intensivwoche für mentale Gesundheit in 150 Wiener Schulen FPÖ lehnt Fahrradstraße ab, Neos sieht "Wermutstropfen" Lehrkräfte wegen Überlastung und Personalmangel auf der Straße Petition für eine Hundezone in Stammersdorf

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Auhofstraße wird auf einer Strecke von 1,1 Kilometern zur Fahrradstraße. (Symbolbild) | Foto: iStock
1 3

Hietzing
FPÖ lehnt Fahrradstraße ab, Neos sieht "Wermutstropfen"

Die geplante Fahrradstraße auf einer Teilstrecke der Auhofstraße sorgt für Diskussionen. FPÖ und Neos haben sich jetzt zu den Plänen geäußert. Die einen möchten gar keine Fahrradstraße, den anderen geht die Umsetzung nicht weit genug.  WIEN/HIETZING. Die Auhofstraße wird auf einer Strecke von 1,1 Kilometern zur Fahrradstraße. Dabei wird unter anderem die Einbahn für Autos zwischen Steckhovengasse und Fleschgasse gedreht. Im Abschnitt zwischen der St.-Veit-Gasse und der Feldmühlgasse bleibt der...

In der ganzen Stadt werden neue Radverkehrswege geschaffen. Dazu gehört auch die Auhofstraße in Hietzing. (Symbolbild) | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
Aktion 3

Hietzing
Die Auhofstraße wird auf 1,1 Kilometer zur Fahrradstraße

Ein Teil der Auhofstraße wird zur Fahrradstraße umgewandelt. Das schafft eine neue, alternative Route zum Wientalradweg und dient als wichtige Rad-Verbindung durch den Bezirk. Interessierte können die Pläne an zwei Tagen im Amtshaus Hietzing einsehen.  WIEN/HIETZING. Im Rahmen der großen Radwegoffensive der Stadt Wien tut sich jetzt auch in Hietzing Neues: Die Auhofstraße wird zwischen Dommayergasse und Feldmühlgasse zu einer rund 1,1 Kilometer langen Fahrradstraße. Damit entsteht eine wichtige...

v.l.: Bezirkschef Martin Fabisch und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima bei der Eröffnung. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 8

Josefstadt
Neue Radstraße Pfeilgasse wurde offiziell eröffnet

Mit Ende der Arbeiten in der Josefsgasse konnte die Radstraße Pfeilgasse offiziell eröffnet werden. Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) machten sich im Zuge einer Befahrung selbst ein Bild von den getroffenen Maßnahmen. WIEN/JOSEFSTADT. Bei schlechtem Wetter, aber guter Stimmung wurde die Radstraße Pfeilgasse am Donnerstag, 12. September, eröffnet. Insgesamt umfasst der neue Radweg 1,2 Kilometer und verbindet den Gürtel mit der Wiener Innenstadt. Das...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) freut sich über die erste Fahrradstraße in der Brigittenau. | Foto: BV 20
3 5

Meldemannstraße
Die Brigittenau bekommt ihre erste Fahrradstraße

Der Abschnitt der Meldemannstraße zwischen Marchfeldstraße und Schottenaustraße wird saniert. Im Zuge der Bauarbeiten entsteht hier auch die erste Fahrradstraße der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Die Stadt Wien hat in der Meldemannstraße zwischen Schottenaustraße und Marchfeldstraße mit umfassenden Sanierungsarbeiten begonnen. Grund dafür sind Zeitschäden auf der Fahrbahn. Gleichzeitig wird in diesem Bereich die erste Fahrradstraße im Bezirk errichtet. Diese Umgestaltung soll eine bessere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.