eventfotos niederösterreich

Beiträge zum Thema eventfotos niederösterreich

Josef Goll, Roland Düringer, Alexandra Goll | Foto: Alexandra Goll
25

Hollabrunn: Roland Düringer
Kabarett: Vollgas über seine 60 Jahre

Warum er eigentlich hier ist erklärte der Kabarettist Roland Düringer mit persönlichen Gschichteln über zwei Stunden lang im Hollabrunner Stadtsaal bei seinem Programm "Regenerationsabend 2.0". HOLLABRUNN. Vom "bodschaden Buam" aus dem zehnten Wiener Gemeindebezirk, seinen ängstlichen Eltern über seinen Schauspiellehrer Herwig Seeböck, der ihm das erste Motocross-Motorrad schenkte, die unglaubliche Geschichte über Walter Oswald, dem bekannten Ossimoto und dass er wegen seinem Motorrad zum...

54

12. November
Leonhardiritt in St. Leonhard/Hw.

Am Sonntag, den 12. November ging bei strahlenden Sonnenschein der Leonhardiritt über die Bühne. Der Festzug mit den Pferden begann um 14. 00 Uhr. St. Leonhard war an diesem Tag ein magischer Anziehungspunkt für hunderte Besucher. In der Gemeinde konnte der Kunsthandwerksmarkt besucht werden, viele Standler haben ihre Waren angeboten, am Flohmarkt war für jeden etwas dabei. Eine gut gelungene Veranstaltung, die von Jahr zu Jahr immer größer und größer wird.

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Foto: Nina Taurok
102

St. Pölten
Politik trifft auf den Spielerpass Cup im Sportzentrum | 11.11.2023

Der Spielerpass zählt als inklusives Fußballfest und wurde am 11.11.2023 im Sportzentrum in St. Pölten abgehalten. Es stellt nicht nur eine Möglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen ihren Lieblingssport Fußball zu spielen dar, sondern ist ebenfalls für die Zuschauer eine tolle Möglichkeit Sport zu erleben. Doch was erwarten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer des Fußballfestes von der Europäischen Union? Gleichheit für alle Gabriel Diaconu würde liebend gern an der Ungerechtigkeit...

Daniela Eibensteiner und Andy Schörg aus Ziersdorf. | Foto: Franz Gleiß
2

Lied für lebenswerte Zukunft
Ziersdorf: Zwei Teilnehmer im Musikfinale

Das große Finale von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ vor dem ORF-Landesstudio St. Pölten fand mit zwei Finalisten aus dem Bezirk Hollabrunn statt. HOLLABRUNN. Platz drei ging an Leona Fichtinger aus Magersdorf mit dem Song "Die Welt ist nicht perfekt". Sie war die jüngste Teilnehmerin. Leona und Papa Christian Fichtinger schrieben und komponierten den Song. Teilnehmer aus ZiersdorfAndy Schörg und Daniela Eibensteiner aus Ziersdorf waren auch beim Finale mit dabei. Sie landeten mit...

Leona Fichtinger (2.v.r.) holte mit Stefanie Hausgnost, Papa Christian Fichtinger und Carmen Kleinmaier Bronze beim diesjährigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Bewerb der Kultur.Region.Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte der siegreichen Formation. | Foto: Franz Gleiß
24

Lied für lebenswerte Zukunft
Magersdorf: Leona Fichtinger Platz drei

Das Finale des diesjährigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich – „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ - ist mit einer fulminanten Show über die Bühne in St. Pölten gegangen: Leona Fichtinger aus Magersdorf landete mit ihrem Lied „Die Welt ist nicht perfekt“ auf dem dritten Platz! MAGERSDORF. "Die Show war spannend, aufregend und ich konnte viel davon profitieren", ist Leona Fichtinger überglücklich. Mit ihrem Lied "Die Welt ist nicht...

Die Familienmusik Fuchs eröffnete mit ihrer Musik das Volkstanzfest.
27

Klosterneuburg
Volkstanzgruppe Klosterneuburg bat zum 55. Leopolditanz

Eines der größten Volkstanzfeste Niederösterreichs fand auch heuer wieder bei uns statt: der Leopolditanz. KLOSTERNEUBURG. Eine übergroße, jedes Jahr neu gestaltete Tanzfolge mit heimischen Tänzen zeichnet das bereits traditionelle Volkstanzfest in der festlich geschmückten Babenbergerhalle mit dekorativen Herbstlaubgestecke in allen Ecken und bunten Gestecken auf allen Tischen aus. "Wo tanzen Sie am liebsten?", fragten die Bezirksblätter. "Natürlich hier!", freuten sich Isabelle Eickmann und...

Foto: Schmatz
34

Almabtrieb
Kierling steht für beides: Platz für Kinder und Rinder

KIERLING. "Das sind ja unsere Kindergartenkühe", lachen Conny und Gernot Buczolich-Griess, deren Drillinge Vincent, Vivian und Victoria in den Kindergarten Stegleiten gehen und die Kühe, Kälber und den Stier bisher täglich sahen. Selbstverständlich ist die Familie dabei, wenn das Vieh ins Winterquartier gebracht wird. Die Nähe zur Natur und den Tieren spricht auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager an: "Es ist schön, dass wir das hier erleben können! Es ist gut, wenn wir in einer Stadt wie...

Die Weihnachtsbäckerei öffnet am ...
Eine Auswahl von Carina Wandls Weihnachtsbäckerei! | Foto: Carina Wandl
6

St. Pölten
Die Weihnachtsbäckerei öffnet am ...

Sobald sich der Sommer verabschiedet, steht förmlich der Winter vor der Tür. Nicht nur die unzählige Weihnachtsdekoration und die etlichen Geschenksideen leuten die Vorweihnachtszeit ein, sondern besonders die Weihnachtsbäckerei. ST. PÖLTEN. Wann und wie gebacken werden soll ist nicht ganz klar, wie tun es die Bewohnerinnen und Bewohner rund um St. Pölten? Im Dezember ist es stressig Carina Wandl würde von ihrer Backrunde behaupten, dass sie nicht der Durchschnitt seien. Schon Anfang bis Mitte...

Foto: Rainer Binder
208

Bildergalerie
So schaurig war's zu Halloween in Niederösterreich

Vom kuscheligen Hasen bis hin zu völlig blutüberströmt – Niederösterreich hat sich für Halloween so richtig herausgeputzt. Alle Fotos und die besten Kostüme findest du hier: durchklicken lohnt sich! NÖ. Killer Clown, schaurige Nonne oder doch lieber klassisch als Hexe – die Niederösterreicher wurden bei ihrer Kostümfindung richtig kreativ. Wir haben es gewagt und sind mit Kamera bewaffnet mitten 'rein in's gruselige Geschehen. Das Ergebnis kannst du in unserer Bildergalerie begutachten –...

Bei der Gedenkfeier in Zellerndorf mit Prälat Franz Mantler, Bürgermeister Markus Beier, Kameradschaftsbund und Musikkapelle. | Foto: Herbert Schleich
25

Zum Gedanken an Gefallene der Weltkriege
Gedenkfeier in Zellerndorf

Der Tradition folgend wird am 26.Oktober in der Großgemeine Zellerndorf der Toten und Gefallenen Kriegern der beiden Weltkriege gedacht. ZELLERNDORF. Abwechselnd Jahr für Jahr in allen Orten wird diese Feier durchgeführt. In der Pfarrkirche in Zellerndorf zelebrierte Prälat Franz Mantler die Festmesse, an der die Abordnungen der ÖKB Verbände Zellerndorf-Umgebung, des Kameradschaftsverbandes Dietmannsdorf, die Kameraden aller Feuerwehren, die Vereinsvertreter und Bürgermeister Markus Beier mit...

Stefan Lang, Cornelia Schönhofer, Richard Hogl, Maria Kappe, Markus Baier | Foto: Herbert Schleich
90

Kürbisfest im Retzer Land
Alles Kürbis hieß es ein ganzes Wochenende

Essen, Trinken, Deko schauen und geselliges Beisammensein. Das war das tolle Kürbisfest in Retz und Zellerndorf. ZELLERNDORF/RETZ. "Die Natur zeigt sich von seiner schönsten Seite und Speisen mit Kürbis liebe ich, deshalb ist das Kürbisfest im Retzer Land eine der schönsten Veranstaltungen für mich und ich komme jedes Jahr und das schon seit vielen Jahren", schwärmt etwa Michaela Mattes aus Wien. Musik & traditionelle ProdukteAm Samstag fand das Fest in Zellerndorf und am Samstag und Sonntag in...

Foto: cine-motion.at
146

Spektakuläre Nacht
Discofieber XXL ein Highlight für alle Altersstufen

Multiversum im Discostyle für eine XXL Party für alle Jungen und Junggebliebenen mit der Vorliebe für die Musik der vergangenen Jahrzehnte SCHWECHAT. Am vergangenen Samstag versetzte Fusion Events das Multiversum in eine musikalische Zeitreise, als sie die XXL Disco mit einer eindrucksvollen Eventreihe für über 1.500 begeisterte Besucher füllten. Die Veranstaltung, die von den Hits der 70er, 80er und 90er Jahre geprägt war und nun zum 6. Mal stattfand, zog ein Publikum jeden Alters in ihren...

Foto: cinemotion - Ivanek
69

Reinerlös für den guten Zweck
Eine Süße Tradition für den Samariterbund

Beim Palatschinkenstand geht es nicht nur um wohlschmeckende Omletts, sondern um Gemeinschaft und Unterstützung MOOSBRUNN. Die heute 10-jährige Lisa hatte bereits im Alter von 6 Jahren den Wunsch, Geld zu verdienen. Sowohl ihr Vater Peter als auch ihre Mutter Elisabeth Zöhrer waren von dieser Idee begeistert. Allerdings waren beide Elternteile der Meinung, dass Geldverdienen am besten ist, wenn Teile dieses Geldes auch gemeinnützig gespendet werden. Die Idee des Palatschinkenstandes war...

26. Böheimkirchner Marktlauf zeigt wofür man läuft | 26.10.2023 | Foto: Nina Taurok
10

St. Pölten
26. Böheimkirchner Marktlauf zeigt wofür man läuft | 26.10.2023

Der beliebte Marktlauf in Böheimkirchen fand dieses Jahr zum 26. Mal statt. Sowohl Groß und Klein konnten ihr Talent und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Auch ein karitativer Zweck stand hinter diesem Sportevent, welches von der Sportunion Böheimkirchen veranstaltet wurde, - denn das gesamte Nenngeld wird dem Rotary-Club Neulengbach Wienerwald gespendet. Doch wovon laufen denn die meisten in ihrem Alltag weg? Hausarbeiten stellen keine große Freude dar Verena Nagl ist sich sicher, das letzte...

Schulleiter Stefan Amon (links) schaute mit seinem Sohn beim Schulheurigen vorbei. | Foto: arbes
25

Hollabrunner Schulheurigen
Schüler verköstigten beim Heurigen

Colasirup, Chutney, staubigen Wein und vieles mehr Hollabrunn. Der zweite Jahrgang der Klasse Landwirtschaft und Betriebs- / Haushaltsmanagement (LFS Hollabrunn) veranstaltete heuer nach langer Pause einen Schulheurigen. Die 50 Schülerinnen und Schüler versorgten die Besucher mit Großteils selbst erzeugten Produkten und ließen keine Wünsche übrig.  Besser als im Lehrbuch "Der Lerneffekt bei diesem 5-Tage Event steht in keinem Schulbuch. Man erkennt einfach die Praktiker." weiß Fachlehrer...

Prost: Winzer Roman Schmidt, Bürgermeister Hermann Pöschl und Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich stießen mit dem "Primus" auf den "Primus" an. | Foto: Friedrich Doppelmair
44

Niederrußbach
Jungwein 2023 heißt "Primus"

In der neuen Weingut-Lounge von Roman Schmidt in Niederrußbach wurde der "Heurige" getauft. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. "Im Endeffekt war das heurige Wetter für unseren Wein perfekt", erklärte Winzer Roman Schmidt seinen zahlreichen Gästen. Der Festtag für die Familie begann schon am Nachmittag mit einer Weinverkostung. Später wurde dann von Pfarrer  Marius Claudiu Zediu der "Heurige" auf den Namen "Primus" getauft. Unter die Abendgäste mischten sich auch EU-Abgeordneter Alexander...

Heidi 2.0 lädt Zuschauerinnen und Zuschauer zum Lachen ein
Fabienne Pitzl und Laurenz Zoth freuen sich auf den Abend! | Foto: Nina Taurok
33

Pottenbrunn
Heidi 2.0 lädt Zuschauerinnen und Zuschauer zum Lachen ein

Heidi 2.0 - eine Komödie des Kunst & Kultur Vereins "Namenlos" lädt zu einem erkenntnisreichen und humorvollen Abend ein. Unter der Idee von Jürgen Johannes Mempör, der selbst in dem Stück die Rolle des Peters einnimmt, bietet diese Vorstellung einen Einblick in Heidis Leben zu jetziger Zeit und ist für manch unvorstellbare Überraschung zuständig. Neben der schauspielerischen Darstellung, welche bis  zum 28. Oktober im Volksheim in Pottenbrunn gesichtet werden kann, gibt es auch die Möglichkeit...

Angereist aus Tulln und Wien genossen die Familien Deweis und Riegler das (rekordverdächtig) herrliche Herbstwetter in den Weinbergen. | Foto: Friedrich Doppelmair
38

Stürmisches und Staubiges
Enzersfeld sagte "Hallo-Wein"

Fixpunkt im Herbst ist das "Hallo-Wein"-Fest in den Enzersfelder Aukellern. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Es war, wie nicht anders zu erwarten, ein “Stürmiges-Staubiges” Fest in den Kellergassen, bei welchem die ersten staubigen Vertreter des neuen Weinjahrganges sowie die ersten Jungweine verkostet werden konnten. Nicht nur für Johannes Schiel, Obmann des Weinbauvereines, ein ereignisreicher Tag, denn das ungewöhnlich warme Wetter ließ die Besucher nach der Wanderung durch die...

10

Königstetten
Sportlich geht’s in den Herbst: Königstettner Herbstlauf

Mehr als 600 Läufer und Läuferinnen haben am Samstag beim Königstettner Herbstlauf alles gegeben. KÖNIGSTETTEN. Ronja, Hanna und Jesse macht das Laufen einfach Spaß – also haben sie mit rund 600 anderen Läufern – wie Florian und Fanny – am Samstag die Schuhe geschnürt. Warum Laurent mitläuft, beantwortet er wie aus der Pistole geschossen: "Weil ich schnell bin!" Er spielt Fußball, ist oft am Sportplatz, und so bereitet sich der Zweite seiner Altersklasse auch schon auf seinen zweiten Start an...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
6:39

Weingut Paul in Leobendorf
Jungbauernkalender 2024 wurde präsentiert

Gestern Abend herrschte Glamour-Alarm in Leobendorf. Beim Weingut Paul wurde der Jungbauernkalender 2024 präsentiert. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Da staunten die Leobendorfer ganz schön, ob des Dirndl- und Lederhosen-Aufgebots. Denn beim Weingut Paul wurde der Jungbauernkalender 2024 präsentiert. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich die Models selbst, ebenso die Vielfalt der Landwirtschaft und natürlich durfte auch der ein oder andere Promi nicht fehlen. Fünfmal Niederösterreich im...

Willi Eigner vom Lions Club Klosterneuburg Babenberg freute sich mit seinen Lionsfreunden und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager über den Besuch von Zsolt Póczonyi vom Partnerclub in Ungarn. | Foto: Lions Club Klosterneuburg Babenberg
16

Klosterneuburg
Auf großer Schatzsuche bei unserem Lions Flohmarkt

KLOSTERNEUBURG. „Es ist jedes Jahr aufs Neue eine bewegende Erfahrung zu sehen, wie die Menschen uns mit fein säuberlich beschrifteten Kartons voller Schätze unterstützen“, schwärmt Lions-Präsident Willi Eigner. "Die Klosterneuburger zeigen damit, dass sie nicht nur ein Herz für Flohmarktartikel haben, sondern vor allem auch ein Herz für ihre Mitmenschen.“ Denn die Einnahmenaus dem Lions Flohmarkt fließen in Wohltätigkeitsprojekte und unterstützen die, die Hilfe benötigen. „So können wir...

Die Gastgeber Robert und Petra Kurka. | Foto: cine-motion.at
118

Von Brezn bis Bierkrug
O'zapft is! Erstes Oktoberfest der Stadionkantine

Rudolf Tonn-Stadium zum 1. Mal im Wiesn-Fieber mit Musik, Bier, Brezn, Weißwurst und viel Gaudi SCHWECHAT. Der Herbst ist nicht nur die Zeit für Kürbisse und Maroni. Er ist die Saison der Oktoberfeste in Österreich. So hat sich der Kantinenbetreiber Robert Kurka mit seinem Team nun auch entschlossen, diese Festivitäten des Oktoberfestes am 07.10. ab 17.00 Uhr in der Katine mit Festzelt zu veranstalten. In den bayrischen Farben blau-weiß mit Wappen geschmückt, begrüßte er sein Gäste. Kurz davor...

Das Beislfest in der St. Pöltner Innenstadt und dessen Gäste
Fabienne Kleebinder und Keller Jessica vor der Lifemusic! | Foto: Nina Taurok
49

St. Pölten
Das Beislfest in der St. Pöltner Innenstadt und dessen Gäste

Das Beislfest in St. Pölten bietet am Freitag dem 06.10.2023 und Samstag 07.10.2023 ein einladendes Programm für alle St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern. Zelebriert wird die Beislkultur, welche durch Musik und Angebote begleitet wird. Was begeistert die Gäste daran? Erfahrungswerte begeistern Sophie Seeböck war selbst noch nie dort, wollte es aber einmal ausprobieren. Sie hat gehört, dass es sehr gemütlich sein soll. Vanessa Geier hingegen war schon zweimal auf dem Beislfest und hat dieses immer...

Kindernachmittag am 41. Reserl-Kirtag in Pottenbrunn
Piroska und Johann Schania, Ronja und Sophie Moderbacher am Kirtag! | Foto: Nina Taurok
12

St. Pölten
Kindernachmittag am 41. Reserl-Kirtag in Pottenbrunn

Der Reserl-Kirtag in Pottenbrunn findet im Jahr 2023 vom 07.-08.10.2023 statt. Am Samstagnachmittag lädt er zu einem Kindernachmittag ein. Hier kann nicht nur verspeist werden, sondern auch mit den unterschiedlichen Fahrgeschäften gefahren werden. Doch was ist beliebt? Sportlich unterwegs ST.PÖLTEN. Sophie Moderbacher ist immer mit ihren Kindern dabei, auch sonntags besucht sie den Kirtag gerne - auch weil er in der Nähe ist. Besonders beliebt sind hierbei die Luftrutsche und das Trampolin....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.