Europäischer Freiwilligendienst

Beiträge zum Thema Europäischer Freiwilligendienst

Theresa Micheli bei ihrem EFD-Einsatz mit einem Bewohner einer dänischen Behinderteneinrichtung in der Nähe von Aarhus.
23

Ein Jahr unter den dänischen Sternen

Theresa Micheli aus Trofaiach hat im Europäischen Freiwilligendienst Erfahrungen für ihr Leben gemacht. TROFAIACH, HERSKIND (DNK). Matura, und was jetzt? Diese Frage stellen sich jedes Jahr viele Jugendliche. Theresa Micheli, die 2017 am BORG Leoben ihre Reifeprüfung absolviert hat, machte sich ebenfalls intensive Gedanken über ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg. Sozialberufe interessierten sie sehr, allerdings war sie sich nicht sicher, ob sie dafür geeignet sei. Bei einem Infoabend im...

5

Europäischer Freiwilligendienst: für Felix Waibel "eine Wahnsinnserfahrung"

Felix Waibel (20) aus Ried im Traunkreis absolvierte einen Monat Freiwilligendienst in Spanien. RIED (wey). Am 8. Juli kehrte Felix Waibel aus Tarragona in Spanien zurück. Einen Monat lang war der 20-Jährige aus Ried/Traunkreis dort im Rahmen des "Europäischen Freiwilligendienstes" (EFD) bei den Mittelmeerspielen im Einsatz. "Das kann man sich wie olympische Spiele vorstellen, nur kleiner", erzählt er. "Trotzdem waren mehr als 30 Länder dabei, die sich in 26 Sportarten maßen. Ich war unter...

Beim WWOOF-ing bekommen Freiwillige Einblicke in den Bio-Landbau im Ausland. | Foto: Emma.Maria/Flickr/CC BY-ND 2.0

Matura in der Tasche, doch was dann?

Mit der Hochschulreife stehen alle Möglichkeiten offen – ob Studium, Berufsausbildung, Auslandsjahr oder direkter Berufseinstieg. "Alle Wege führen nach Rom", heißt es. Auch zum Traumjob führen viele unterschiedliche Wege. Doch nicht alle Maturanten haben eine klare Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft. Das ist auch nicht weiter tragisch, denn in einigen Jahren wird es neue Berufe geben, die es heute noch gar nicht gibt. Doch kein Traumjob Oft haben junge Menschen zwar eine Vorstellung von...

  • Linda Osusky
Ein kleines Gastgeschenk, in Form von Gutscheinen von Vizebürgermeister Mario Wiechenthaler (rechts) zur Freude von Viviane und dem Leiter der Volkshilfe Wörgl Oliver Rodlmayr (Mitte). | Foto: Stadt Wörgl/Berger
2

Französin absolviert freiwilliges Jahr bei Wörgler Volkshilfe

WÖRGL (red). Dank dem „Europäischen Freiwilligendienst“ (EFD) und Erasmus+ absolvieren bereits seit 10 Jahren junge Erwachsene bei der Volkshilfe Wörgl ein einjähriges soziales Jahr. Seit Anfang September befindet sich nun die 18-jährige Maturantin Viviane le Bras aus der Nähe von Brest in Frankreich in Wörgl. Sie wird in ihrem Freiwilligenjahr beim Projekt BETA der Volkshilfe, bei der Vorbereitung von Jugendlichen mit besonderen Förderbedarf für das Berufsleben assistieren. „Ich bin das erste...

Freut sich auf seine Zeit in Wörgl: Der Europäische Freiwillige Stefan Donchev mit Bürgermeisterin Hedi Wechner (links) und Monika Mair vom Verein komm!unity. | Foto: Stadt Wörgl/Haberl

„Wörgl is a very nice place“

Europäischer Freiwilliger aus Bulgarien auf Besuch bei Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner. WÖRGL (red). Ein Jahr lang wird Stefan Donchev aus Bulgarien im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes das komm!unity-Team verstärken. Neben seinen Hauptaufgaben im Jugendzentrum Zone unterstützt der junge Bulgare auch das Sommerprogramm und den Jugendtreff Flashpoint in Kundl. „Ich möchte die Einheimischen und ihre Kultur kennenlernen und war auch am Wörgler Stadtfest, das mir sehr gut gefallen...

LRin Palfrader motiviert alle Jugendlichen, die Chance zur Teilnahme an einem europäischen Jugendprojekt zu nutzen. | Foto: Land Tirol / Aichner

Umsetzung von europäischen Jugendprojekten in Tirol

2016 wurden in Tirol zahlreiche europäische Jugendprojekte umgesetzt. Mehr als 300 Jugendliche nahmen daran teil. TIROL. 2016 wurden in Tirol zahlreiche Jugendprojekte im Rahmen des EU-Förderprogrammes „Erasmus+: Jugend in Aktion“ umgesetzt. Gefördert wurden Auslandssemester, Berufspraktika oder Freiwilligendienste in Europa. Förderung von Toleranz und Respekt Mit dem Erasmus+ werden zentrale Sozialkompetenzen wie Vielfalt, Toleranz und Respekt vermittelt, so Bildungs- und Jugendlandesrätin...

1

HALLEIN: Koffer packen und ab ins Ausland - Jugendliche erobern die Welt

Mit dem Europäischen Freiwilligendienst können junge Menschen ab 18 Jahren bis zu einem Jahr im europäischen Ausland verbringen und sich dort im gemeinnützigen Bereich engagieren. Die Einsatzorte sind vielfältig: Soziale Einrichtungen, Kindergärten, Umweltorganisationen, Jugendzentren, u.v.m.! Ein Auslandsaufenthalt stellt Kinder und insbesondere auch deren Eltern vor wichtige Fragen und Herausforderungen, die im Webinar mithilfe von ExpertInnen und Erfahrungsberichten eines Europäischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Ihintza beim Basteln von Schultüten mit Jugendlichen   v.l.n.r Doris (ehrenamtliche Mitarbeiterin), Sascha, Ihintza, Lukas. | Foto: Gewölbe
2

Welcome, Fáilte und Bienvenidos im Jugendzentrum

Das Team des Jugendzentrums Gewölbe erhält in diesem Schuljahr internationale Verstärkung vom Europäischen Freiwilligendienst. STEYR. Ihintza ("Inza") Doyle Robles stammt aus Nordirland, ging dort in eine irischsprachige Schule und lebt seit einigen Jahren mit ihren Eltern in Spanien. Ab Schulbeginn wird sie nun ein Jahr in Steyr verbringen und freut sich auf viele bereichernde Begegnungen und internationalen Austausch mit Jugendlichen aus der Gegend. Sie unterstützt das Gewölbe-Team im Offenen...

Jugendlandesrätin Beate Palfrader weiß, wie wertvoll Auslandserfahrungen für junge Menschen sein können. | Foto: Land Tirol/Aichner

Zivildienst im Ausland

Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) kann nun auch der österreichische Zivildienst im Ausland abgeleistet werden. TIROL. Aufgrund einer Änderung des Zivildienstgesetzes ist es ab nun auch möglich, den Zivildienst in Form von Freiwilligenarbeit im Ausland zu leisten - allerdings muss dieser Freiwilligeneinsatz mindestens 10 Monate dauern. Interesse vor allem bei Frauen Bisher nutzten vor allem Frauen, das Angebot der Europäische Freiwilligendienste (EFD). Mit dieser Änderung des...

Anna Lackner von Oktober 2014 bis Juni 2015 in einem Waldorfkindergarten im spanischen Alicante im Einsatz. | Foto: Lackner

Statt Zivildienst ab ins Ausland

Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes kann der Zivildienstersatz jetzt europaweit geleistet werden. Zivildienst ableisten und dabei auch noch eine Fremdsprache lernen – das ist beim Europäischen Freiwilligendienst (EFD) möglich. Dabei engagieren sich Jugendliche in gemeinnützigen Projekten und Organisationen im Ausland. Eine dieser Jugendlichen ist Anna Lackner, die in einem Waldorfkindergarten in Alicante an der Ostküste Spaniens im Einsatz war: "Von Beginn an passierte alles auf...

akzente Tennengau: Auslands-Check Infoabend am 17.02.2016

Für alle SchülerInnen, die ins Ausland wollen! Salzburg hinter sich lassen, die große weite Welt entdecken & einfach mal weg von daheim – davon träumen viele SchülerInnen kurz vor oder nach der Matura. So einfach ist das ja nicht immer – oft weiß man noch nicht so genau, wie, was & wo. Welche Arten von Auslandsaufenthalten gibt es überhaupt? Was sind die Vor- und Nachteile von Auslandspraktika, Au Pair, Auslandsstudium, Work & Travel & Co.? Mit welchen Kosten habe ich zu rechnen? Wie viel...

4

EU-Frühstück an der BHAK und BHAS Spittal/Drau

Vor kurzem hat das Landesjugendreferat Kärnten unter der Leitung von Frau Mag. Heidrun Puff den dritten und vierten Jahrgängern der BHAK und BHAS Spittal/Drau im Rahmen eines EU-Frühstücks Einblicke in den „Europäischen Freiwilligendienst“, kurz EFD geboten. Die EU fördert Jugendliche im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, die im Ausland arbeiten möchten. Den interessierten Personen werden die Hin- und Rückreise, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und auch Sprachkurse bezahlt. Im Rahmen dieses...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Foto: privat

Viele Wege führen in die Ferne

Der Traum vom Auslandsaufenthalt lässt sich mit Hilfe verschiedener Programme realisieren. BEZIRK (sc). „Ich habe jetzt Freunde in ganz Europa. Der Kontinent kommt mir dadurch kleiner vor“, sagt Prisca Ebner. Die 20-jährige Seewalchenerin ist vor drei Wochen vom Europäischen Freiwilligendienst in der Türkei zurückgekommen. Doch damit nicht genug: Im April geht sie mit dem Programm „Leonardo Da Vinci“ für fünfeinhalb Monate nach Granada in Spanien. Pause nach der Matura „Ich wollte nach der...

Europäischer Freiwilligendienst: Magdalena Wollhofen und Bianca Stumptner (außen) brechen bald auf, Sara Benkirane und Lisa Kößlbacher (Mitte) sind gerade zurückgekehrt.

Ins Ausland mit dem EU-Freiwilligendienst

Der EFD bietet jungen Leuten Gelegenheit, bis zu ein Jahr in einem europäischen Land zu leben. PERG (ulo). Bis zu ein Jahr im Ausland leben und an spannenden Projekten mitarbeiten: Das können junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) machen. "Das Familien- und Sozialzentrum Perg ist eine Sendeorganisation. Wer mit dem EFD ins Ausland möchte, kann sich bei uns melden", beschreibt Koordinatorin Elke Ritzlmayr. Sowohl vor der Abfahrt als auch...

  • Perg
  • Ulrike Plank

LOGO JUGEND.INFO INFOmesse "Freiwillige Pflicht!

FREIWILLIGE PFLICHT! INFO.MESSE zu Freiwilligenarbeit und Präsenzdienst im In- und Ausland 08.Juni 2011 ------------------------------------- INFOSTÄNDE ZU... FREIWILLIGENARBEIT - Workcamps - Frewilliges Soziales Jahr - Europäischer Freiwilligendienst (EFD / EVS) - WWOOF ZIVILDIENST - Österreichische Zivildienstagentur - Zivildienst im Ausland - Caritas - Rotes Kreuz BUNDESHEER - Wehrdienstberatung ...UND TIPPS VON JUNGEN EXPERTiNNEN!! ------------------------------------- Wo: Karmeliterhof,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan P.

Infoabend- Europäischer Freiwilligendienst EFD

Du bist zw. 18 und 30 Jahre alt, möchtest eine andere Kultur entdecken und neue Leute kennen lernen? Du möchtest dich im Sozial- , Kultur- oder Umweltbereich für bis zu 12 Monaten engagieren? Dann ist der Europäische Freiwilligendienst (EFD) genau das Richtige für dich! Eingeladen sind junge Menschen ab 14 Jahren. Die Veranstaltung ist frei zugänglich. Wann: 19.05.2011 17:00:00 bis 19.05.2011, 19:00:00 Wo: Spektral, Lendkai 45, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan P.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.