Elektromobil

Beiträge zum Thema Elektromobil

Dienstagabend, 1. August, wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall nach Ried in der Riedmark alarmiert: Ein motorisiertes Kleinfahrzeug war in ein Maisfeld gekippt.  | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
9

Unfall in Ried/Riedmark
Mann stürzte mit Elektromobil in den Straßengraben

Dienstagabend, 1. August, wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall nach Ried in der Riedmark alarmiert: Ein motorisiertes Kleinfahrzeug war in ein Maisfeld gekippt.  RIED/RDM. Die Einsatzkräfte von zwei Feuerwehren sowie das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Dienstag um 23.13 Uhr zu einem "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" alarmiert. Vor Ort, im Gemeindegebiet von Ried in der Riedmark auf der B123 im Ortsteil Hochstraß, stellte sich heraus, dass ein Mann mit seinem...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Mobilität
"Verbrenner" oder Elektro?

Auch der Elektroantrieb braucht auf dem Weg der Energieumwandlung die Verbrennung, wobei Abwärme anfällt.  Weiters produzieren auch Atomkraftwerke, die für die Elektromobilität notwendig sind, einen hohen Anteil an Abwärme. Hinzu kommt die Abwärme aus dem Transport und der Transformation des elektrischen Stromes. Diese Abwärmequellen sind neben den hohen dünnen Wolken die einzigen beweisbaren Faktoren der Erderwärmung. Es stimmt daher nicht, dass Elektromobilität vor einer Erderwärmung...

 Umweltreferent Norbert Praxmarer (l.) und „e5 Teamleiter Herbert Hafele“. | Foto: Stadt Imst
2

Carsharing mit Elektromobil in Imst
Das "FloMobil" kommt langsam in die Gänge

In Imst wurde ein umweltfreundliches E-Carsharingsystem, das allen Bürgern ab 21 Jahren zur Verfügung steht, eingeführt. Die Nachfrage lässt noch ein wenig auf sich warten, die Tendenz steigt aber stetig. IMST. Das sogenannte "FloMobil" gibt es bereits in 21 Gemeinden Tirols mit über 30 Elektrofahrzeugen. Das Elektro-Auto kann die Umwelt schonen, weil kein Co2 Ausstoß, die Ladung erfolgt aus 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Imst. Dazu kann man Geld sparen - keine Versicherung, kein Service,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Margarete Gruber, Fanya Palikruschewa als Fahrerin und Edith Eisenschin bei einer nächtlichen Fahrt | Foto: Udo Tschernuter
2

Neulengbach wird mobiler
Neulengbach ist Elektro mobil

Wie funktioniert das "Elektromobil Neulengbach"? NEULENGBACH. "Elektro mobil" ist ein gemeinnütziger Verein von Mitgliedern für Mitglieder. Um 27€ ist man dabei und kann entweder ein Monat den Fahrtendienst nützen oder selbst Fahrer werden. Als Fahrer kann man um 5€ ebenso unbegrenzt den Fahrtendienst nützen, vorausgesetzt man chauffiert andere Mitglieder für 3 Stunden im Monat."Es verbindet nicht nur Regionen sondern auch Generationen", so der Initiator und Mitbegründer Udo Tschernuter. „Unser...

Übergabe des Trainingsgeräts für Gerald (M.), flankiert von René Wunderl (l.) und Bundesrätin Andrea Kahofer (r.). | Foto: SPÖ
1

Spendenaktion für Semmeringer
SPÖ verhalf Gerald zu mehr Mobilität

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der großen Bezirksblätter-Aktion "Wir helfen" wird dem Semmeringer Gerald Vogel unter die Arme gegriffen. Zwei Schlaganfälle, einen Herzinfarkt und eine schwere Form der Epilepsie machen dem Semmeringer das tägliche Leben nämlich enorm schwer. mehr dazu hier Die Bezirks-SPÖ Neunkirchen unterstützt Gerald Vogel ebenfalls nicht zu knapp. Unter Federführung von SPÖ-GVV-Präsident Rupert Dworak ermöglichte sie den Ankauf von Therapiegeräten und eines Elektromobils für den...

V.l.: Johann Ungersböck, Waltraud Riegler, Cornelia Glatz, Markus,Wolfgang Schreiböck, Christoph, Karl Orthuber, Karl, Peter Teix, Armin Zwazl und René Schöngruber. | Foto: Foto: Eva R.
15

Aucenter
10 Jahre Elektromobil und WoS Buchhaltung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vergangenen Donnerstag feierten René Schöngruber (Elektromobil, Segway Verleih, Reinigungsunternehmen, Batteriehandel und Akkureparatur) und Wolfgang Schreiböck (Buchhaltung) jeweils ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Netzwerken im Aucenter Für gute Stimmung sorgte der einheimische Austropop-Alleinunterhalter Hauki. Christian Schicker vom Musik Cafe Allegro verwöhnte die Gäste mit Schweinsbraten und Getränken. Den Abend genossen unter anderem Bgm. Herbert Osterbauer, die...

Frau angefahren, Lenker flüchtete | Foto: BRS/Auer
1

Update
47-Jährige von Elektromobil angefahren, Fahrerflüchtiger stellte sich

Nachdem er von Nachbarn erkannt worden ist und auf den Vorfall angesprochen wurde stellte sich ein Mann am 16. Juni 2019 um 10 Uhr der Welser Polizei und gestand die Tat. Beitrag vom 15. Juni 2019Eine 47-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land wurde von einem Elektromobil angefahren und verletzt. WELS. Die Frau war am 15. Juni 2019, gegen 12:50 Uhr, in der Fußgängerzone in Wels unterwegs.  Laut Polizeimeldung wurde sie auf Höhe Bäckergasse plötzlich von hinten von einem vierrädrigen Elektromobil...

Der Vorstand des Vereins gratuliert der Jubiläumspassagierin Elfriede Fischer. | Foto: ElMo

Gänserndorf: 10.000 ElMo-Passagier transportiert

GÄNSERNDORF. Der Verein ElektroMobil Gänserndorf hat Anfang September die 10.000 Passagierin transportiert. Der Vorstand überreichte der Jubiläums-Passagierin Elfriede Fischer aus Gänserndorf Süd ein Gänserndorf-Kisterl. Die aktuellen Zahlen nach dem ersten Betriebsjahr sind ebenfalls beachtlich: 150 Mitglieder, 75.000 im Ortsgebiet zurückgelegte Kilometer und 4500 ehrenamtliche Stunden, die die Fahrerinnen und Fahrer absolviert haben. "Ein großartiges Ergebnis, von dem wir selbst sehr...

DI Christian Förg (Leiter EWR Energievertrieb) bei der Übergabe des Kinderautos an Familie Lageder mit Enkelsohn Lukas (v.l.). | Foto: EWR Reutte

EWR übergab Preis aus Messegewinnspiel

REUTTE (eha). Bei der diesjährigen Wirtschaftsmeile konnten die Besucher des EWR-Messestands an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gab es einen BMW i8 im Kleinformat. Aus allen Teilnehmern wurde schließlich die Familie Lageder aus Weißenbach als glückliche Gewinner gezogen. Besonders darüber gefreut hat sich Enkelsohn Lukas, der schon bald seine Runden mit dem tollen Kinderauto drehen wird. Die Elektrizitätswerke Reutte wünschen dem kleinen Lukas und der Familie Lageder viel Spaß mit...

Foto: privat

ElektroMobil Gänserndorf fährt und fährt und fährt

GÄNSERNDORF. Von 1. September bis 31.Dezember 2017 hat der gemeinnützige Verein ElektroMobil Gänserndorf seinen Fahrtendienst im Probebetrieb den Gänserndorfer Bürgern angeboten. Stolz präsentieren Obmann Thomas Breitsprecher und seine beiden Vorstandskollegen Margit Drescher und Walter Lang nun das Ergebnis in Zahlen: 3.383 transportierte Personen und 25.683 zurückgelegte Kilometer im Ortsgebiet von Gänserndorf und zum Bahnhof Strasshof. Beachtliche 1.485 ehrenamtliche Stunden in 495 Schichten...

Anzeige
Mit dem iGo kommt man ungehindert durchs Haus. | Foto: www.meyra.de
2

Größtmögliche Mobilität dank Frühwald in 7423 Pinkafeld

Frühwald präsentiert die Weltneuheit - iGo das Raumwunder, das den Alltag erleichtert. PINKAFELD. iGo ist ein wendiges Elektromobil mit federleichten 47 Kilogramm. Es dreht au der Stelle, ist perfekt für den Haushalt und ermöglicht einfaches Verladen. Auch dicke Teppiche sind kein Hindernis. iGo hat ein Nutzgewicht von 120 Kilogramm, eine Länge von 760mm und eine Breite von 580mm. Selbständigkeit bewahren - PRONTO Auch das kleine wendige Elektromobil Pronto verspricht größtmögliche Mobilität in...

Die Fahrtendienste mit dem Gänserndorfer Elketromobil werden gut angenommen. | Foto: privat

Elektromobil macht die 1000. Fahrt

GÄNSERNDORF. Seit 1. September ist das ElektroMobil Gänserndorf mit seinem Fahrtendienst im Gemeindegebiet von Gänserndorf und zum Bahnhof Strasshof unterwegs. „Das Projekt ist ein voller Erfolg“, freuen sich die drei Vorstandsmitglieder des Vereines, Thomas Breitsprecher, Margit Drescher und Walter Lang. Bis Ende September hat der Renault Zoe des Vereines bereits über 5000 Kilometer zurückgelegt und 775 Personenfahrten absolviert. Am Montag 9.10.2017 durfte der Verein bereits seinen 1000....

Obmann Thomas Breitsprecher verlieh Johannes Maschl die Ehrenmitgliedschaft. | Foto: privat

Erfolgsstart für den ElektroMobil-Verein Gänserndorf

Seit 1. September 2017 läuft der Probebetrieb des ElektroMobil Gänserndorf mit beeindruckendem Erfolg. In der am 27.9 .2017 stattgefundenen Fahrerversammlung wurden die ersten Zahlen zum neuen Fahrtendienst Verein bekannt gegeben. Die Mitgliederanzahl ist von 52 auf 90 gestiegen. Der Renault Zoe des Vereines war im September in Gänserndorf schon fast 4000 km unterwegs und hat dabei Hunderte Personenfahrten absolviert. Im Schnitt sind das täglich 30 Mitglieder, die sich umweltfreundlich im...

ElektroMobil Infoveranstaltung

Der neue umweltschonende Fahrtendienst GÄNSERNDORF. ElektroMobil ist ein gemeinnütziger Verein von Bürgern für Bürger der einen Fahrtendienst für seine Mitglieder anbietet. Der Probebetrieb startet im September 2017. Die Betriebszeiten von ElektroMobil sind von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) von 7.30 bis 22.30. Obmann des Vereins ist Thomas Breitsprecher. Die zwei Infoveranstaltungen finden am 9. und 22. Juni jeweils um 19.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Kindergarten Wolkenschiff...

Mit einem Renault Zoe wird durch den Verein Elektromobil Pressbaum umweltschonende Mobilität geboten. | Foto: Zeiler
2

ElektroMobil Pressbaum sucht aktive Fahrer

PRESSBAUM. Der im Vorjahr gegründete und erfolgreich erprobte Verein ElektroMobil Pressbaum bietet Einwohnern der Gemeinden Pressbaum und teilweise Tullnerbach motorisierte, umweltfreundliche Mobilität in Form eines Elektroautos. Diese wird vor allem, aber nicht nur, von Menschen genutzt, die noch nicht oder nur mehr eingeschränkt mobil sind. Dazu werden jedoch ausreichend Fahrerinnen und Fahrer benötigt. Die Vereinsmitgliedschaft kostet als Fahrer nur 5 Euro im Monat, im Gegenzug übernimmt ein...

Margit Drescher, Thomas Breitsprecher und Walter Lang: Vorstandsmitglieder des neuen Vereins. | Foto: Seidl

Gänserndorfs neues Reiseprinzip

GÄNSERNDORF. Kreuz und quer durch Gänserndorf um 19 Euro im Monat. ElektroMobil macht es möglich. Der Verein startet im September mit einem neuen Mobilitätskonzept, Kern des gemeinnützigen Transportangebots ist ein Elektroauto, ein Renault Zoe. "Wir sprechen alle Gänserndorfer an, jede Altersgruppe, ob mit oder ohne Führerschein, mobil oder gehbehindert, jeder kann dem Verein beitreten und mit dem Vereinsbeitrag von 19 Euro (für Erwachsene, Anm.) das Auto nutzen", erklärt Schriftführerin Margit...

Obmann Peter Grosskopf, Bgm. Johann Novomestsky, Obmann-Stv. Dieter Wedermann mit den Fahrern Oliver Hebeler und Rene Süss-Stella.
4

Mobilität: Tullnerbach fährt ab auf Elektro

Macht eine Ausweitung des EMobil-Gebiets nach Tullnerbach Sinn? Eine Erhebung soll’s zeigen. TULLNERBACH. Mit dem letzten Rundschreiben von Bürgermeister Johann Novomestsky wurde auch ein Fragebogen rund um das Thema Mobilität an die Tullnerbacher Haushalte verteilt. Der Ortschef erklärt: Pressbaum hat ja bereits das ElektroMobil, das auch die Tullnerbacher Gebiete Weidlingbach, Schubertsiedlung, Lawies und die B44 bis zur Abzweigung Bartberg befährt. "Jetzt machen wir eine Erhebung, wie viele...

Jubel beim Verein E-Mobil Pressbaum: Dank eines neuen Modells des Renault Zoe fährt das E-Auto nun etwa doppelt so weit. | Foto: E-Mobil Pressbaum
2

Pressbaumer E-Mobil fährt nun doppelt so weit

Verein E-Mobil Pressbaum erhielt vor Kurzem ein neues Modell des Elektro-Autos Renault Zoe. Künftig fährt das E-Mobil etwa doppelt so weit. PRESSBAUM (red). Der Fahrtendienst des gemeinnützigen Vereins E-Mobil Pressbaum hat nach seinem erfolgreichen Probebetrieb für den seit 9. Jänner laufenden Regelbetrieb einen All-Inclusive-Leasingvertrag für ein neues Auto bis Ende des Jahres abgeschlossen. Gegenüber dem Auto aus dem Probebetrieb, der eine nur 21 kWh starke Batterie hatte, verfügt der neue...

Foto: Symbolfoto: Andel

E-Mobil Pressbaum: Erfolgreiche Bilanz aus Probebetrieb

PRESSBAUM. Der Verein ElektroMobil Pressbaum zieht eine erfreuliche Bilanz seines dreimonatigen Probebetriebs. Innerhalb von nur drei Monaten wurden 8.164 Kilometer im Ortsgebiet Pressbaum und in Teilen Tullnerbachs unfallfrei zurückgelegt. 1.287 Fahrten in drei Monaten 42 Vereinsmitglieder als Fahrer beförderten dabei 75 Mitglieder als Passagiere in 1.287 Fahrten durch das Einsatzgebiet. "Diese Leistung und dieser Erfolg waren nur mit finanzieller Unterstützung der Stadtgemeinde Pressbaum und...

Das ElektroMobil Pressbaum wurde am Fast-Oktober-Fest erstmals öffentlich gezeigt und vorgeführt. Ab Montag dem 26. September beginnt der Probebetrieb.

ElektroMobil Pressbaum erweitert Einsatzgebiet um Teile Tullnerbachs

Der Verein ElektroMobil Pressbaum lud zur ersten Generalversammlung mit Erweitertung des Einsatzgebiets. PRESSBAUM. "Wir erhalten unheimlich positives Echo, insbesondere von älteren Bürgerinnen und Bürgern", erzählte Obmann Peter Grosskopf bei der ersten Generalversammlung des Vereins ElektroMobil Pressbaum erfreut. Seit Beginn des Probebetriebs des elektromobilen, ehrenamtlichen Vereinsfahrtendienstes am 26. September dieses Jahres zählte man bereits 590 Fahrten. Die bisher durchschnittlich...

Obmann-Stellvertreter Dieter Wedermann ist mit dem Start des Vereins ElektroMobil Pressbaum zufrieden.
1 2 3

Toller Start für ElektroMobil Pressbaum

Elektro-Vereinsfahrtendienst zählt schon jetzt knapp 100 Mitglieder. PRESSBAUM. Mit 26. September nahm der Vereinsfahrtendienst ElektroMobil Pressbaum seinen Betrieb auf. Nach den rund drei erfolgreich absolvierten Wochen zieht Obmann-Stellvertreter Dieter Wedermann ein positives Fazit: "Ich bin zufrieden!", aber natürlich könne man noch mehr aktive Fahrer brauchen. Zur Zeit zählt der Verein 96 Mitglieder, davon 47 Passagiere, 10 Kinder und 39 Fahrer. Schon in der ersten Woche zählte man 64...

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Alfred Gruber überzeugten sich selbst vom neuen Standort der Nextbike-Station. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
1 1

Nextbike-Station für ElektroMobil Pressbaum versetzt

PRESSBAUM (red). Im Zuge der Vorbereitungen für das E-Mobil Pressbaum, musste auf Grund von Platzmangel, die Nextbike-Station um ein paar Meter verlegt werden. Der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum übernahm diese Arbeit und stellte diese innerhalb kürzester Zeit fertig. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Alfred Gruber überzeugten sich selbst vom Ergebnis, welches sich sehen lassen kann.

ElektroMobil Pressbaum startet durch: Vizebgm. Alfred Gruber, GR Tanja Ehnert, StR Fritz Brandstetter, GR und Obmann Peter Grosskopf, UGR Michael Sigmund und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner freuen sich auf den Start des Probebetriebs am 24. September.

ElektroMobil Pressbaum startet am 24. September

Pünktlich zum diesjährigen "FAST-oktober-FEST", früher unter dem Namen Klimafest bekannt, fällt der Startschuss für das ElektroMobil Pressbaum. PRESSBAUM. Die Vorbereitungen für den Probebetrieb des ElektroMobils Pressbaum sind größtenteils erledigt – am 24. September fällt der Startschuss. Wie die Bezirksblätter berichteten will der überparteiliche, gemeinnützige Verein "ElektroMobil Pressbaum" künftig einen Vereinsfahrtendienst mit einem Elektro-Auto anbieten. Fahrtendienst für...

Unfall: Auto gegen Elektromobil

ANTAU. In Antau wurde ein Elektromobil von einem Fahrzeug erfasst. Bei dem Zusammenstoß stürzte der 82-jährige Mann und verletzte sich. Die 34-jährige Autolänkerin erlitt bei dem Zusammenstoß einen Schock, fuhr weiter und erstattete auf der Polizeiinspektion Anzeige. Der 82-Jährige wurde ins Kankenhaus eingeliefert.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.