ebike

Beiträge zum Thema ebike

Startschuss für das Mountainbike-Rennen auf die Thaurer Alm: 70 Radsportfreunde nahmen an dem herbstlichen Sportevent teil.
21

WSV Thaur lud zum Mountainbike-Rennen
29. Mountainbike-Rennen auf die Thaurer Alm

Der WSV Thaur lud am vergangenen Samstag zum mitreißenden Mountainbike-Rennen auf die Thaurer Alm ein, wo 70 begeisterte Radsportler in spannenden Wettbewerben gegeneinander antraten und sich nach dem Adrenalinkick mit einem köstlichen Kuchenbuffet belohnten! THAUR. Letzten Samstag lud der WSV Thaur wieder zum herbstlichen Sporthighlight der Umgebung: Das beliebten Mountainbike-Rennen auf die Thaurer Alm. Dort wartete ein umfangreiches Kuchenbuffet auf die Teilnehmer und auf der Alm konnte man...

Foto: Adobe Stock

eBike & MTB-Fahrsicherheitstraining

Üben am Trainingsplatz & leichter Anstieg (wie Slalomfahren, Gleichgewichtstraining, Zielbremsungen und mehr...) eBike & MTB haben sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Ergänzung zum herkömmlichen Radeln entwickelt. eBikes boomen in ganz Österreich. Sie stehen für Umweltfreundlichkeit, größere Reichweite und bequemes Fahrvergnügen. Doch das Fahren mit eBikes birgt auch viele Risiken: Schnellere Beschleunigung, höhere Geschwindigkeiten, längere Bremswege und ein größeres Gewicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Naturfreunde Tirol

eBike & MTB Fahrsicherheitstag

Der kostenlose Fahrsicherheitstag für eBike & Mountain Bike findet am 16.04.2024 zwischen 10:00 und 15:00 am Marktplatz Innsbruck statt - mit vielen Tipps & Tricks, Geschicklichkeitsparcour und Infostand. Das Thema Radfahren und vorallem eBikes hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Kaum ein anderes Fortbewegungsmittel kann sich so große Beliebtheit auf die Fahnenstange schreiben. Da es aber nicht ganz ungefährlich sein kann, und ein Unfall schnell passiert sein kann,...

Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman.  | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
13

Ausflugstipp in St. Koloman
Traumhafte Mountainbike-Tour zum Seewaldsee

Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman. Warum? Hier gibt es einfach alles, was ein Mountainbike-Herz höher schlagen lässt. ST. KOLOMAN (tres). Eine atemberaubende Landschaft erwartet dich, eine Strecke abseits vom Autoverkehr, eine Almhütte mit Seeblick und hervorragender „Brettljausn“ und als Highlight auch noch ein versteckter Kraftplatz. Aber beginnen wir von vorne! Wo parkst du dein Auto? Kostenlos, beim Parkplatz angrenzend an den...

6

MTB Trail Loser Altaussee
Talwärts gleiten am 1. Singletrail am Loser in Altaussee Ausseerland Salzkammergut

Singletrail S501 neu ab Mai 2023 Für alle, die gern Schwung aufnehmen: Das Loser Resort in Altaussee ist das ideale Basis-Camp für das weitläufige Streckennetz im Ausseerland. Von entspannenden Berg- und See-Runden bis hin zu intensiven Flow-Country Trails: das Zentrum des Radsportes im Salzkammergut bietet für jeden die passende Tour. Der „Augst Trail“, der erste Singletrail in Altaussee, ist mit Mai 2023 am Loser eröffnet. Die neue MTB-Strecke ist gleichzeitig der erste eigens errichtete...

  • Stmk
  • Liezen
  • Loser Bergbahnen
Salzburg setzt für die Bewerbung des Sommertourismus auf eine Kombination von Natur, Bewegung und Kulinarik. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
5

Tourismus
Ein Sommer mit Zahlen "wie damals" soll's werden

Die auslaufende Wintersaison übertrifft die Erwartungen. Damit der Sommer anknüpft, wird in den Nahmärkten um Gäste gebuhlt.  SALZBURG. Auf den Nachholeffekt nach der Pandemie setzen alle Salzburger Tourismusbereiche. Nachdem die aktuelle Wintersaison besser verlaufen ist als die Experten vermuteten und auch die Sommermonate der vergangenen Pandemie-Jahre gute Ergebnisse erzielt haben, zeigt man sich in der Branche zuversichtlich, was den Sommer 2022 angeht. Richtung Vorkrisenniveau "Die...

Testen selbst das Pilotprojekt aus (v.l.): Hans Unterdorfer (Tiroler Sparkasse), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bike-Trainer Klaus Kranebitter (Verein zur Förderung von Bildung und Sport), Katrin Brugger (Wirtschaftskammer Tirol, Sparte Handel), Dieter Stöhr (Bergwelt Tirol - Miteinander Erleben) und Verena Illmer (Tiroler Versicherung). | Foto: IKM Freinhofer
5

Sicher im Sattel
Fahrtechniktraining für E-Bikes

INNSBRUCK. Ob für das Urlaubserlebnis, die Freizeitaktivität oder als Alltags-Transportmittel: Das E-Bike ist von Radwegen, Trails und Straßen nicht mehr wegzudenken. Um allen E-Bike-Anfängern einen sicheren Umgang mit dem elektrobetriebenen Rad zu vermitteln, haben die Stadt Innsbruck und Innsbruck Tourismus unabhängig voneinander Initiativen ergriffen – mit einer gemeinsamen Mission: Einheimischen und Gästen Fahrtechnik-Trainings anzubieten und damit das Vergnügen und die Sicherheit beim...

E-Biken macht Fun, sollte aber gelernt sein. Je mehr man mit dem Gerät vertraut ist, desto sicherer ist man unterwegs.  | Foto: e-Adventures
6

e-Adventures gibt Tipps fürs E-Biken
"Berge sind kein unüberwindbares Hindernis mehr"

E-Bikes für Sport und Freizeit. Armin Trillsam, E-Bike-Trainer aus St. Peter, kennt die Trends und weiß, wie man sicher auf dem Elektrozweirad unterwegs ist.  ST. PETER AM HART. Das E-Bike eröffnet vielen Radfahrern völlig neue Möglichkeiten. Berge sind kein unüberwindbares Hindernis mehr und die größere Reichweite lässt auch mal einen Abstecher zu. Armin Trillsam hat vor drei Jahren das Unternehmen e-Adventures in St. Peter gegründet und weiß um die Vorteile der motorisierten Zweiräder. ...

Foto: Giner Romed
1 2

Abseits der Wege
Konflikte mit Mountainbiker in Rum

Waldbesitzer fürchten die zunehmende Zahl der Mountainbiker und appellieren an die Vernunft. RUM. Die Zahl der Radfahrer in den Wäldern hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Egal ob Mountainbike oder E-Bike, alle sind gerne in der Natur. Ein großes Problem seien die Mountainbiker, die abseits der Wege ihre Abfahrt suchen. Wer den Wald auf zwei Rädern erkunden möchte, darf dies nur auf ausgewiesenen Strecken. Der Vizebürgermeister von Rum, Romed Giner, bittet alle Mountainbiker und...

1

E-BIKE-TANKSTELLE BEIM SCHOBERSTEINHAUS ERÖFFNET

Immer mehr Radfahrer nutzen die kraftsparenden E-Mountainbikes für ihre Freizeitbetätigung, denn dank Motorunterstützung lassen sich mühelos auch längere Steigungen überwinden. Eine Tour auf den Schoberstein ist für E-Mountainbiker in letzter Zeit ein immer interessanteres Ausflugsziel geworden. Je nach Fahrverhalten, gewählter Motorunterstützungsstufe, Körpergewicht, ... kann man den Akku nach über 800 Höhenmeter schon mal leerfahren. Unter dem Motto "EBIKES TANKT MAN HIER, DER FAHRER NEBENAN"...

Foto: www.eBike-City.at
6

"Hauptsorgen betreffen die Akkus"

Im Segment „E-Mobilität“ ist das eBike das einzige Elektrofahrzeug, das in Großserie produziert, verkauft und von Konsumenten verwendet wird. Das belegen die Verkaufszahlen und die großen Steigerungsraten in den letzten Jahren. Wurden in Österreich im Jahre 2010 noch 20.000 E-Bikes verkauft, waren es 2011 bereits 32.000, für das Jahr 2013 rechnet man mit bis zu verkauften 45.000 Elektrorädern. Welche Altersklassen kaufen überwiegend eBikes? "Es ist die Generation 50+, wobei die Tendenz zeigt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.