Duft

Beiträge zum Thema Duft

Die Kirschblüten stehen im Europahaus wieder in voller Blüte – da sind die Probleme rund um Budget und Hallenbad glatt vergessen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Hanami
Kirschenblüten verwandeln Klagenfurt auf magische Weise

Kirschblütenpracht in Klagenfurt: Der Innenhof des Europahauses präsentiert sich von seiner schönsten Seite. Die Zierkirschen stehen Anfang April wieder in Hochblüte. KLAGENFURT. Die Landeshauptstadt kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Ein Budget soll erst im Sommer präsentiert werden – wie hoch das Minus ausfällt, darüber wird das Tuch des Schweigens gelegt. Die Posse um das Hallenbad will partout nicht enden. Schöner die Kirschen nicht strahlen...Bei so vielen Negativschlagzeilen ist ein...

11

Wiener Spaziergänge
So schnell werden...

...aus den Erlebnissen Erinnerungen... Der adventlich festbeleuchtete große Platz im Museumsquartier - und nochmals der kleine Adventmarkt zwischen den zwei großen Museen, zu Füßen der Maria Theresia. Sie thront unerschütterlich im Punschduft über den Köpfen der Marktbesucher. Der Ort ist dafür prädestiniert, hauptsächlich slowakische und ungarische BesucherInnen anzulocken. Diese kommen in großen Autobussen nach Wien und verbinden einen Museumsbesuch im KHM - und seltener im NHM - mit dem...

Drei Männer stahlen mehrere Parfums aus Drogeriegeschäften im Pongau. | Foto: pixabay

Diebstahl
Gut riechen – drei Männer stahlen Parfums aus Drogerie

Die Polizei konnte einen Parfumdiebstahl im Pongau aufklären. Drei Ungarn stahlen großteils Parfumtester aus Drogeriegeschäften im Pongau – es handelt sich um eine Summe von einmal 500 und einmal 100 Euro. PONGAU. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am 22. November in einem Drogeriegeschäft in St. Johann im Pongau ein Parfumdiebstahl durch drei unbekannte Männer. Durch Ermittlungen der Polizei gelang es, die drei Männern (Ungarn) im Alter von 22, 25 und 28 Jahren, auszuforschen. Laut den...

10

Wiener Spaziergänge
Ob sich das Christkind wundern wird?

Nein, es ist ja jedes Jahr so, dass man schon gut einen Monat vor Weihnachten die Weihnachtsmärkte eröffnet (und den besonderen Straßenschmuck installiert) Sie heißen ja deswegen Adventsmärkte. Aber der Advent beginnt doch heuer - es ist eine bewegliche Zeitspanne wie auch Ostern in der christlichen Liturgie - erst am 1. Dezember! Wie ist das jetzt? Ach ja, Weihnachtbäckerei und Schoko-Nikolos gibt es bereits seit Ende September in den Supermärkten. Gefällt das so dem Christkind? Es wird aus...

2

Rezept
Marokkanischer Paradeiser-Zimt-Gatsch

Ich habe hier bereits über die köstlich duftende, aromatische Paradeiseressenz erzählt, die man mit Hilfe eines papierenen Kaffeefilters zubereitet: Wenn man zu viele Paradeiser zuhause hat – auch das kommt vor, wenn der Schrebergarten gerade großzügig ist -, zerquetscht man sie grob mit einer Gabel oder mit einem Mixstab, füllt die Masse in besagtes Kaffeefilter und lässt es abtropfen. Was unten heraustropft, ist fast so klar wie Wasser, ist aber die Essenz und kann für Suppen, Marinaden,...

1 1 10

Royal
Und da ist sie schon!

Zwei Wochen nach der ersten heurigen Blüte unseres Kaktus "Königin der Nacht" hat sich auch die dritte Miniknospe zu einer großen - mehr als handvollen - Blüte entwickelt. Auch diese blühte nur eine Nacht - und entwickelte dabei sogar eine zarte duft! -, aber sie war auch noch am nächsten Tag zu bewundern, vielleicht deswegen, weil wir sie doch auf den Balkon gestellt haben. Meine kalifornische Freundin, sie stammt aus Venezuela, hat mir erzählt, dass sie in Caracas einmal 33 offene Blüten an...

Anzeige
Was kommt bei dir am heiligen Abend auf den Tisch? | Foto: Pixabay
2 1 4

Advent und Brauchtum
In Ruhe auf das Fest einstimmen

„Fröhliche Weihnacht überall! Tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum!“ - den Advent und die Weihnachtszeit verbinden wir wie keine anderen mit leckeren Düften. Unser Gehirn speichert jahraus, jahrein die betörenden Düfte ab und verbindet sie mit der schönen Adventzeit. Zimt – ein MussEines der ältesten Gewürze wird als gemahlenes Pulver oder als Zimtstange in den Läden gekauft. Es wird in zahlreichen Keksen wie zum Beispiel dem Lebkuchen...

Einen Duft-Workshop erleben. | Foto: Claudia-Maria Behling
2

Museumsfrühling Niederösterreich:
Tulln startet in den Museumsmonat Mai

Zahlreiche Sammlungen, Museen und Ausstellungshäuser in Niederösterreich sorgen von 1. bis 31. Mai für ein abwechslungsreiches Programm, zeigen die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes und bieten einen spannenden Einblick in die Museumsarbeit. Das Stadtmuseum Tulln hat sich dafür ein ganz besonderes Programm einfallen lassen. TULLN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und noch viel mehr bietet auch heuer wieder der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Duftende Marillenblüten vor dem Bailloni-Shop in Krems
Aktion 5

Mit Umfrage
Die ersten Marillenblüten in Krems

In der Kremser Altstadt beginnen Marillenbäume in großen Töpfen, die rund um das Steinertor stehen, blühen. KREMS. Vor dem Steinertor sind bei dem Marillenbäumchen bereits die ersten Knospen aufgesprungen. Blütezeit in der Wachau Die Marillenblüte dauert je nach Witterung in der ganzen Wachau zwischen 10 Tagen und 3 Wochen. Das betörende Schauspiel in der Wachau beginnt erfahrungsgemäß zwischen Mitte März und Mitte April bei Krems und breitet sich dann durch die Wachau bis nach Aggsbach Markt...

"Air of Jasmine" ist eine 28-jährige Newcomerin aus Margareten und macht Musik mit Ohrwurmgarantie. Ihr neuester Song „Golden Hour“ wurde am 27. Jänner 2023 veröffentlicht. | Foto: Helena Seidl
Video 6

Newcomerin aus Margareten
"Air of Jasmine" möchte Verbundenheit schaffen

Jasmine Friedrich – alias „Air of Jasmine“ – ist eine 28-jährige Newcomerin aus Margareten und macht Musik mit Ohrwurmgarantie. Ihr neuester Song „Golden Hour“ spiegelt das ambivalente Gefühl der Zerrissenheit wider, das sie in Zeiten der Unsicherheit und des Umbruchs hat. Der BezirksZeitung gab sie ihr erstes Interview. WIEN/MARGARETEN. Wenn "Air of Jasmine" singt, verschwimmen die Grenzen zwischen den Musikrichtungen. Sie vereint Stile wie Neo-Soul oder R&B, gleichzeitig entführt sie mit...

2

Rezept
Rezept Basilikumblüten

Ich habe hier bereits über unseren Burgenland-Ausflug zum Paradeiser-König Stekovics erzählt. Er hat natürlich nicht nur Paradeiser als großes Thema, und er hat auch viele Tipps für Hobbyköche parat. So haben wir von ihm gelernt, dass man die vertrockneten - zugegeben, unschön braunen - Basilikumblüten nicht wegwerfen soll, weil sie noch aromatischer sind als die grünen Blätter. - In der Blumenecke war es erst jetzt so weit; die blüten vertrockneten am Stamm im Blumentopf. Wir haben sie...

6

Lavendelduft liegt in der Luft
Deko für Dein Zuhause

Traumhafter Lavendelduft. Vielseitig verwendbar. Vorbeugend gegen Motten. In jedem Kleiderschrank sollte ein Duftsäcklein oder Lavendel Kissen sein. Erfrischende Duftnote. Lavendel-Sträuschen aufhängen. Ein tolles Mitbringsel. Passt in jede Handtasche. Freue mich auf Deinen Besuch. Nähe für krebskranke Kinder. Es ist mir immer wieder ein ganz großes besonders Bedürfnis diesen kleinen Menschen zu helfen. AT 41 1500 0002 4125 5348 SCHAU AUCH DU NICHT WEG. Kleine Geschenke erfreuen die Herzen....

Siegfried Walch, Christoph Arnhof,  Eduard Köck, Willi Sauer und Kräuterpfarrer Benedikt (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Aromaschalen
Frischeerlebnis mit Kräuternebel in Karlstein

Eine völlig neuartige Anlage mit vier Aromabehältern aus Edelstahl mit Zerstäuberdüsen sorgt ab nun im Garten des Heilkräuterzentrums Karlstein für neue Dufterlebnisse. Ob Kamille, Lavendel,Waldduft und andere Kräutermischungen, die Schalen geben aus Düsen einen kühlenden Aromanebel ab. KARLSTEIN. Das Projekt soll auch einen Beitrag zum Klimawandel geben und Erfrischung an heißen Sommertagen für alle Besucher bieten. Die vier Aromaschalen plante und produzierte die in der Region beheimatete...

12

Garten
Juni im Garten

Der Juni tobt sich aus. Akelei, Fackellilie. Fichtenblüte (schlecht für Allergiker, schön zum Anschauen). Gilbweiderich und Mädchenauge. Muskatellersalbei (irgendwie unangenehm riechend!), Nachtkerze. Feldrittersporn - das intensivste Blau! Sternastern und Wiesensalbei. Alle schön, duftend oder wenigstens riechend, manche heilkräftig und viele auch zum Verspeisen geeignet. - Und jetzt kommt erst der Juli, da werden uns unerwartete, seit dem Vorjahr vergessene Schönheiten erfreuen - und auch das...

Aktion

Abstimmung Salzburg
Welchen Duft riechst du am Liebsten?

FLACHGAU. Täglich riechen wir über tausende verschiedene Gerüche, ob es das Lieblingsparfum beim Fortgehen oder der frisch zubereitete Kaffee am Morgen ist. Jetzt abstimmenHast du einen bestimmten Duft, den du am liebsten riechts? Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Du willst mehr?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! HIER findest du mehr. :)

3

Honig-Vanille-Mandelduft der Mädesüß Pflanze
Filipendula Ulmaria das Aspirin der Natur

Mädesüß Ihre gezackten Blätter kommen schon zum Vorschein. Der Name kommt wahrscheinlich von dem Wort "met" denn die Blätter wurden dem Getränk beigemengt und geben nicht nur den starken Honigduft, sondern auch den Geschmack von Mandeln ab.  Dem religiösen Gedanken der Antike hat eine Gottheit die Pflanze selbst oder ihre Kräfte gefunden. Die Pflanze ist der Heiligen Maria zugewiesen. Wenn ein Mensch von einem tollwütigen Tier gebissen worden war, legte man Mädesüß auf die Wunde. Sie hat zur...

13

Kraftort Wald
Das duftet

Der Wald duftet einfach großartig. Wer dort  gern unterwegs ist, weiss wovon ich spreche. Der Geruch von Holz und Moos, dazu die Harze der Nadelbäume, einfach unvergleichbar.  Davon können Bewohner einer großen Stadt nur träumen. Natur pur ohne künstlichen Zusatz. Ausgangspunkt war heute Gnesau. Hier gibt es einige Wanderwege, je nach Geschmack und Kondition. Auch zum Knittel kann man von hier aus aufbrechen. Eine ziemlich lange Tour, die momentan oben noch ziemlich schneereich ist.  Auf der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
6

Meine grüne Leidenschaft
Wohlriechendes Gehölz, die Fleischbeere

Die Gattung der Fleischbeeren (bot. Sarcococca) gehört zur Familie der Buchsbaumgewächse. Man kennt sie auch unter dem Namen Schleimbeere. Dies bezieht sich auf die fleischigen kleinen Beeren im Herbst. Dieses immergrüne Laubgehölz liebt schattige/halbschattige Plätze im Garten. Fühlt sich jedoch auch in der Sonne wohl, wenn der Boden nicht zu trocken ist. Der rundliche Busch wächst langsam und erreicht eine Höhe von einem Meter. Eignet sich auch  als Unterpflanzung für hohe Sträucher und...

7

Wiener Spaziergänge
Im Rathauspark

Der Christkindlmarkt ist im Lockdown nicht aufgesperrt, trotzdem gibt es Spaziergänger, hauptsächlich junge Familien. Denn der glitzernde Rathausplatz ist auch ohne Shoppingmöglichkeiten und Esen-Trinken eine Attraktion. Es riecht nicht nach Langos und Punsch, sondern nach Gras und Nadelbäumen. Auch gut! Der Herzerlbaum auf dem Bussiplatz mit der Plattform, wo man sich küsst und von Fremden vertrauensvoll fotografieren lässt. Die ruhigen Warteschlangen, alle in Masken, mit Abstand, es...

Beatrix Schlaffer-Günsberg kennt sich mit Düften aus. | Foto: Martina Draper
3

Wirtschaft
St. Pöltner Duftfirma kreiert "Duft der Rendite"

Der exklusive Raumduft wurde speziell für Investment-Trader entwickelt. ST. PÖLTEN (pa). Ein guter Duft bleibt in der Nase - und auch im Gedächtnis. Andreas Kern, der Eigentümer der Online-Investitionsplatform Wikifolio, weiß das, und hat deswegen beschlossen, gemeinsam mit Beatrix Schlaffer-Günsberg, Geschäftsführende Gesellschafterin der St. Pöltner Duftfirma Günsberg Creation, einen Raumduft zu entwickeln.  "Wir sind 2012 angetreten, um mit wikifolio.com frischen Wind in die Finanzbranche zu...

Annemarie Zobernig kommt am 29. 10. nach Erpfendorf. | Foto: privat

EWS Kirchdorf
Ein feiner Abend mit Duft & Klang

ERPFENDORF. Die Erwachsenenschule Kirchdorf lädt am Freitag, 29. 10., ab 19 Uhr zu einem feinen Abend für entspannungssuchende Menschen jeden Alters ins Feuerwehrhaus Erpfendorf ein. Mit sanften Räucherdüften, beruhigenden Klängen und einfachen, berührenden Kraftliedern sorgt die Räucher- und Klangexpertin Annemarie Zobernig für eine spezielle Seelennahrung. Anm./Info zu „Duft & Klang“ bei der ES Kirchdorf unter 0664/1750984 oder auf www.erwachsenenschulen.at/kirchdorf

Die Räucher- und Klangexpertin Annemarie Zobernig kommt am 29. Oktober nach Erpfendorf  | Foto: Foto: privat

Erwachsenenschule Kirchdorf
Ein feiner Abend mit Duft & Klang in Erpfendorf

ERPFENDORF. Die Erwachsenenschule Kirchdorf lädt am Freitag, 29. Oktober ab 19 Uhr zu einem feinen Abend für entspannungssuchende Menschen jeden Alters in das Feuerwehrhaus Erpfendorf ein. Mit sanften Räucherdüften, beruhigenden Klängen und einfachen, berührenden Kraftliedern sorgt die Räucher- und Klangexpertin Annemarie Zobernig für eine ganz spezielle Seelennahrung. Anmeldungen und Informationen zu „Duft & Klang“ gibt es bei der ES Kirchdorf unter 0664/1750984 oder auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.