Downhill-Biker

Beiträge zum Thema Downhill-Biker

Am fortstweg unterhalb der Rumer Alm sollen Mountainbiker Wanderer attackiert haben. | Foto: MEV

Mountainbiker schlug mit seinem Helm auf Wanderer ein

Am 26.09.2015 gegen 17.30 Uhr wurden fünf Wanderer, drei Frauen und zwei Männer auf dem Weg von der Rumer Alm von einem Mountainbiker mit hoher Geschwindigkeit überholt. Als sich diese beschwerten, kam es zu einer Auseinandersetzung. Im Bereich der Siebenwegekreuzung wartete der Mountainbiker mit zwei weiteren Radfahren mit aufälliger Downhillausrüstung (Vollvisierhelm, Protektoren, schwere vollgefederte Bikes) auf die Wanderer. Laut Aussagen der Wanderer gingen die drei Radfahrer auf sie los,...

Foto: privat
2

Moritz Ribarich in Slowenien unter den Top 3-Platzierten

HINTERBRÜHL. In der noch jungen Saison der Montainbike Downhiller konnte der erst 16 jährige Moritz Ribarich von der Sportunion Hinterbrühl Hinterbrühl bereits beachtliche Erfolge feiern.In Kranjska Gora (SLO) war der erste Europacup Bewerb. Es war typisches Wetter für das Jahr 2015: Regen und Kälte. Die schwierige Strecke wurde durch den Schlamm immer selektiver. Nach einem schwierigen nassen Training ging am Tag darauf der Qualifikationslauf bei trockeneren Bedingungen über die Bühne. Moritz...

Mountainbike-Downhill-Training mit Videoanalyse

Die Bike Junkies Tyrol setzten auf High-Tech Unterstützung Kurventechniktraining ist eines der wichtigsten Trainingseinheiten im Mountainbike-Sport und natürlich gibt es immer einiges daran zu feilen. "Deshalb ist es bei meinem Jahrestrainingsplan immer ein zentraler Punkt der sich stetig wiederholt" meint Patrick Schenker, Obmann und Trainer der Bike Junkies Tyrol. Vergangenes Wochenende war es wieder soweit und alle Interessierten konnten in Steinach am Brenner auf dem blauen Trail der...

2 2

Unterwegs mit dem neu überarbeiteten Scott Genius LT

Ein Testbericht von unserem Bike Junky David Guggenberger 2014 präsentiert uns Scott eine komplett neu überarbeitet Version des mittlerweile schon legendären Genius LT. Da ich seit Anfang 2013 begeisterter Fahrer des alten Modells bin ging für mich ein Traum in Erfüllung, als ich das neue Modell testen durfte. In der diesjährigen Version setzt Scott auf die 27,5“ Bereifung (statt 26“). Der Federweg wird auf 170mm (statt 180mm) verkürzt und die Anlenkung des Dämpfers neu ausgelegt. Durch diese...

Zum ersten Mal angetreten und dann gleich der Sieg: das Team von Radsport Schmuck. | Foto: KK

Überraschung bei 24 Stunden Downhillrennen

Anfang August fand am Semmering das 24-Stunden-Downhillrennen "Race the Night" zum bereits siebenten Mal statt. Das Ziel war es, in 24 Stunden so viele Runden bzw. Downhills wie möglich zu fahren. Erstmals mit am Start war das Team von Radsport Schmuck. Die Fahrer Michael Feichtinger, Gerhard Wilfling, Stefan Almer, Christoph Schwarz, Christoph Ebner (alle aus dem Raum Anger) sowie Mario Schneeweiss (aus Birkfeld) überraschten sich dabei selbst. In der 6er-Teamwertung mit 145 Runden und einer...

Foto: MTB Downhill

Iron racing: Saisonauftakt für Eisenstädter MTB - Downhiller

EISENSTADT. Gleich zu Saisonbeginn ging es für den Rennkader des MTB-Vereins iron racing ins Ausland: Während U-17 Rennfahrer Julian Neubauer ein Team-Meeting mit seinem neuen Fahrradsponsor LAST-Bikes in Belgien wahrnahm, gingen Stefan Szigeti, Raffael Maltrovsky, Georg Aumüllner und Alexander Papst im slowakischen Downhill-Cup in Kalnica an den Start. Nach den starken Leistungen im Jahr 2012 konnte sich Julian Neubauer Anfang des Jahres einen Sponsorvertrag mit LAST-Bikes sichern. Zusammen...

Downhiller kracht bei Sprung über Schanz mit 6-jährigem zusammen

WINDISCHGARSTEN (red). Beim Downhill-Fahren kam es gestern nachmittag zu einem Unfall. Gegen 15 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann aus St. Martin im Mühlkreis die Downhillstrecke vom Wurbauerkogel in Windischgarsten bergab. Bei der Kreuzung mit der Forststraße auf den Wurbauerkogel ist ein sogenannter „Roadgap“ (Anm. der Red.: eine Schanze, um über Straßen/Wege zu springen) installiert. Beim Sprung über diesen „Roadgap“ erfasste der Mountainbiker einen am Weg bergab gehenden 6-Jährigen Jungen aus...

  • Kirchdorf
  • Online-Redaktion Oberösterreich
223

Schlammschlacht beim zweiten Brenner Downhill im Wipptal

STEINACH (cia). 450 Teilnehmer aus 18 Nationen nahmen am diesjährigen Brenner Downhill im Bikepark Tirol auf der Bergeralm in Steinach/Wipptal teil. Trotz widrigster Bedingungen gab es heute ein fulminates Finale bei dem der deutsche Benedikt Strasser als Sieger hervorging. Eine extrem schwierige Strecke, ein sehr großes internationales Teilnehmerfeld und hervorragende Stimmung, trotz schlechtem Wetter – das war der zweite Brenner Downhill im Bikepark Tirol. Als zweite Station der legendären...

Auch diese illegal errichteten Schanzen auf der Downhill-Strecke am Krahberg sind abzutragen. | Foto: Gemeinde Fließ
1 2

Jetzt ist Schluss mit lustig

Radfahrer müssen Downhill-Strecke am Karhberg endgültig räumen Schluss mit lustig. Der Fließer Gemeinderat verfügte, dass die Biker die Downhill-Strecke am Krahberg endgültig räumen müssen. FLIESS. In die Schlagzeilen brachte die Downhill-Aktivitäten am Krahberg, das von der Venet-Bergbahn verhängte Stopp für die Downhiller im Vorjahr. Die explosionsartig anwachsende Zahl von Downhillfreaks weckte bei vielen Argwohn, was die Bahn dazu veranlasste, keine Räder mehr zu transportieren. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Nicht alle Radler fahren auf den breiten Forstwegen, zwischen Lanser Kopf und Innsbruck geht es über Stock und Stein. | Foto: Roland Noichl

„Krieg“ im Wald um die Biker

Verschönerungsverein und die Jäger beschweren sich über rücksichtslose Radler im Wald Der Wald und die Forstwege im Mittelgebirge rund um Innsbruck sind heiß begehrt. Der Platz für Wanderer, Spaziergänger, Jäger, das Wild und Mountainbiker ist aber begrenzt. Dadurch kommt es immer wieder zu Konflikten. LANS (vk/sf). „Die schlimmste Belastung für die Wanderwege sind rücksichtslose und undisziplinierte Mountainbiker, die auf den Wanderwegen trotz Fahrverboten fahren. Diese Radfahrer sind nicht...

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Downhiller brauchen mehr legale Routen "

Seit vielen Jahren boomt das Mountainbiken in Tirol, die meisten Radler sind dabei froh, dass es bei uns so viele schön ausgebaute Forststraßen gibt, auf denen man gut fahren kann und auch offiziell darf. Eine kleine, aber wachsende Minderheit, will jedoch keine breiten Straßen zum Abfahren, sondern sucht den Nervenkitzel, indem sie sehr steile und enge Wege und Pfade hinunterdüst, mancher fährt dabei gleich mitten durch den Wald. Erlaubt ist das im Großraum Innsbruck nur auf der Downhillroute...

Auf der Downhill-Strecke werden die Biker-Herzen höher schlagen. | Foto: TVB
2

Downhill von der „Salve“!

Abfahrt auf zwei Rädern – für Draufgänger und Adrenalinjunkies... Am 28. Mai eröffnet in Hopfgarten an der Hohen Salve der 1. Bikepark Tirols. HOPFGARTEN (niko). Unter anderem werden an diesem Tag Firmen wie Scott Test-Bikes für Interessierte zur Verfügung stellen. Im Bike-Shop an der Talstation erhält man auch die notwendigen Protektoren. Bei 1.165 Metern auf der Hohen Salve befindet sich der Start zur Downhill-Strecke. Damit die Knie nicht schon am Start zittern, kann man ganz relaxt mit der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.