Deutschkenntnisse

Beiträge zum Thema Deutschkenntnisse

Fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Die Wiener ÖVP fordere deswegen nun eine Überprüfung der Deutschförderung in Kindergärten. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

"Versagen"
Wiener ÖVP verlangt Prüfung der Deutschförderung an Kindergärten

Fast die Hälfte der diesjährigen Erstklässler in Wiens Volksschulen soll nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die Wiener Volkspartei fordert deswegen eine umfassende Prüfung der Deutschförderung in Wiens Kindergärten.  Aktualisiert am 4. Dezember, 16.27 Uhr WIEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz kritisierten ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer und Gemeinderat Harald Zierfuß (ÖVP) die Bildungspolitik des Bildungstadtrats Christoph Wiederkehr (Neos). Anlass waren die Zahlen einer Studie, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Deutschtrainerin Elfriede Stockinger mit einigen Teilnehmerinnen des Kurses. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! 
 | Foto: Ebenhofer/Privat
2

Kurseinstieg jederzeit
"Mama lernt Deutsch": Chance für Integration in Münzbach

Sprachkurs findet einmal wöchentlich, donnerstags von 17 bis 18.40 Uhr am Gemeindeamt Münzbach statt. MÜNZBACH. Der "Mama lernt Deutsch" Kurs in Münzbach bietet Müttern, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, die Möglichkeit die deutsche Sprache zu erlernen und sich so besser in die Gesellschaft zu integrieren. Dieser Kurs wurde speziell für Frauen entwickelt, die ihre Kinder betreuen und daher nicht die Zeit und Ressourcen haben, um an regulären Deutschkursen teilzunehmen. Sich gegenseitig...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Martin Weichbold (Universität Salzburg), Nadja Al-Masri-Gutternig, Martin Hochleitner (Salzburg Museum), Margareta Strasser (Universität Salzburg) | Foto: Salzburg Museum/Neumayr

Kunst und Sprache
Im Salzburg Museum einen Deutschkurs machen

Das Sprachenzentrum der Universität Salzburg hat Materialien zum sprachlichen und kulturellen Lernen im Museum entwickelt. Eine Kunstvermittlerin des Salzburg Museum und ein Deutschlehrer erkunden gemeinsam mit den Deutschlernenden das Panorama Museum, die Festung Hohensalzburg und das Salzburger Glockenspiel. SALZBURG. Vor fünf Jahren wurde erstmalig ein gemeinsamer Sprachkurs entwickelt, um auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen einen Museumsbesuch zu ermöglichen und zwar im Rahmen des...

2

Gemeinde Telfs und Land fördern Sprachprojekte - Telfs Vorreiter für Deutschangebote im Kindergarten

TELFS (AR). Über 50 Prozent der Kinder, die im Kindergartenjahr 2009/10 eine Kinderbetreuungseinrichtung in Telfs besuchten, hatten Deutsch nicht als Muttersprache. Aus diesem Grund kommt der Gemeinde Telfs schon seit Jahren eine Vorreiterrolle bei der Deutsch-Förderung im Kindergarten zu. Bereits das siebente Jahr wird im Kindergarten Lumma eine „Sprachstartgruppe“ geführt, zusätzlich dazu die vom Land Tirol finanzierte „Mobile Sprachförderung“, die in allen Kindergärten zur Durchführung...

Initiative “SprachRaum” mit Initiatorin Hanna Hochenwarter und Teilnehmern. Foto: Mirjam Dauber

Jenbach: Deutsch üben im “SprachRaum”

JENBACH (tti). Kursangebote zum Erlernen der deutschen Sprache gibt es mittlerweile viele, je nach Zielgruppe und Vorkenntnissen mit ganz unterschiedlicher Ausrichtung. Etwas ganz Besonderes auf diesem „Markt“ ist aber der SprachRaum, eine Jenbacher Initiative von Hanna Hochenwarter, abgewickelt über die „sone freiwilligenbörse“, eine Einrichtung der Markgemeinde Jenbach. Zehn Frauen türkischer Herkunft nehmen das Angebot derzeit in Anspruch. Der SprachRaum soll in erster Linie Lust darauf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.