Der Rosenkavalier

Beiträge zum Thema Der Rosenkavalier

Nach dem kürzlichen Ableben der Bühnenlegende Otto Schenks zeigt die Wiener Staatsoper jetzt einige renommierte Produktionen von ihm. | Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
5

Wiener Staatsoper
Theaterproduktionen von Otto Schenk kostenlos streamen

Zwei Wochen nach dem Tod des renommierten Theaterregisseurs und Schauspielers Otto Schenk ehrt die Wiener Staatsoper sein künstlerisches Vermächtnis. Ab Freitag werden einige seiner Inszenierungen als Online-Stream kostenlos gezeigt.  WIEN. Er galt als Ikone in der Wiener und internationalen Kultur- und Theaterszene. Otto Schenk verstarb am 9. Jänner im Alter von 94 Jahren. Fast sein ganzes Leben hat die Schauspiellegende auf den großen Bühnen dieser Welt verbracht und dabei unzählige...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Kuratorin Maria Pammer in der Sonderausstellung über Hugo von Hofmannsthal. Diese wurde jetzt verlängert.  | Foto: Lisa Kammann
5

Bezirksmuseum Liesing
Ausstellung über Hugo von Hofmannsthal verlängert

Der große Dichter und Dramatiker Hugo von Hofmannsthal wurde vergangenes Jahr anlässlich seines 150. Geburtstags gefeiert. Die Sonderausstellung im Bezirksmuseum Liesing zu dem berühmten Literaten wurde bis 1. Februar verlängert.  WIEN/LIESING. Das Bezirksmuseum Liesing in der Canavesegasse 24 ist mit 8. Jänner aus der Winterpause zurückgekehrt und öffnet wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Für eine Ausstellung gibt es jetzt auch mehr Zeit, um sie zu erleben: Die Sonderschau über...

Bittersüßer Anfang vom Ende: Marschallin Susanne Langbein und Octavian Bernarda Klinar in der Eröffnungsszene der Richard-Strauss-Oper "Der Rosenkavalier", die aktuell am Tiroler Landestheater zu sehen ist.  | Foto: Birgit Gufler
3

Frei im Theater: Der Rosenkavalier
Illusion und Gefühlstaumel

Hugo von Hofmannsthal hatte – wie es scheint – ein Faible für erkenntnisfähige Hauptfiguren – sei es nun der „Jedermann“ im gleichnamigen Theaterstück oder die Feldmarschallin in der Richard-Strauss-Oper „Der Rosenkavalier“. Eine Komödie für Musik, die sich vordergründig witziger und leichtfüßiger gibt, als sie in Wahrheit ist, selbst wenn der Baron Ochs auf Lerchenau seinem Namen alle Ehre macht. Der jugendliche Geliebte Octavian erweist sich bei der Feldmarschallin tatsächlich als jener...

Kuratorin Maria Pammer in der von ihr gestalteten Ausstellung über Hugo von Hofmannsthal. | Foto: Lisa Kammann
7

Liesing
Rosenkavalier und Co. – Das Werk von Hugo von Hofmannsthal

Am Tag der Bezirksmuseen am Sonntag, 10. März, gibt es im Bezirksmuseum Liesing unter anderem eine Sonderausstellung zu sehen. Es geht um das Werk des berühmten Dichters Hugo von Hofmannsthal. Heuer ist sein 150. Geburtstag. WIEN/LIESING. Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) war Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist, Mitbegründer der Salzburger Festspiele – und außerdem Wahl-Rodauner. Aus diesem Grund hat der berühmte Dichter einen fixen Platz im Bezirksmuseum Liesing. Anlässlich...

Johanna Hoblik (als Marschallin) und Katharina Hauer (als Octavian /Mariandl) im "Rosenkavalier". | Foto: Kulturverein Rodaun Aktiv
4

Kultur in Rodaun
Doppelter Theaterspätsommer unter freiem Himmel

Der Kulturverein Rodaun Aktiv bringt ab 6. September wieder Open-Air-Theater ins Grätzl. "Der Rosenkavalier" wird erstmals zu sehen sein, danach folgt "Ein Sommernachtstraum" –am Rodauner Kirchenplatz. WIEN/LIESING. Der Sommer neigt sich dem Ende zu – allerdings nicht in Rodaun: Zum dritten Mal sorgt der "Rodauner Theater Sommer" für eine Verlängerung der Jahreszeit. Nach der viel beachteten Produktion "frauJEDERmann" kommt heuer erneut ein Stück von Hugo von Hofmannsthal als Neuinszenierung...

Der Rosenkavalier auf Schloss Tabor wird noch am 27. und 28. August sowie am 2., 3., und 4. September auf Schloss Tabor gespielt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 1 78

Uhudlertheater
Der Rosenkavalier beehrt erstmals das Schloss Tabor

Im doppelten Sinne gestaltete sich die Premiere des Uhudlerlandestheater als ein Riesenerfolg. Minutenlang beklatschte das Publikum mit stehenden Ovationen den Premierenabend des "Rosenkavaliers" und das Schloss Tabor beweist einmal mehr, dass es neben Oper und Operette auch Theater kann.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Liebe, Eifersucht, Untreue sind die Attribute des burgenländischen Rosenkavaliers, der unter der Intendanz von Eva und Martin Weinek heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach aufgeführt...

Wolfgang Ley und Irene Krawehl | Foto: Neumayr
8

Das Festspiel-Finale beginnt

SALZBURG. Letzte Premiere bei den heurigen Festspielen. „Der Rosenkavalier“ im Großen Festspielhaus – nur was für Besucher mit viel Sitzfleisch. Viereinhalb Stunden inklusive Pause. Wer dann noch Lust zum Feiern hatte, traf sich auf Schloss Leopoldskron, wo man zu mitternächtlicher Stunde die Premiere des Erfolgsstückes feierte. Zuvor viel Applaus für die Ensemble von Escada Gründer Wolfgang Ley, Baron Friedrich Mayr-Melnhof, Filmehändler Herbert Kloiber und Schauspielerin Christiane Hörbiger –...

Robert Holzer | Foto: NCPA, Peking
14

Als Baron Ochs in Peking bejubelt

WALDHAUSEN, PEKING, LINZ. Die viel umjubelten Auftritte im National Center of Performing Arts, NCPA , im spektakulären Opernhaus in Peking, zählen zu seinen künstlerischen Höhepunkten. Der international anerkannte und aus Waldhausen stammende Opernsänger Robert Holzer ist von seinem Gastspiel in China heimgekehrt. Er verkörperte in der Pekinger Neuproduktion „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauß seine Lieblingsrolle, den Baron Ochs von Lerchenau. Das überaus erfolgreiche Gastspiel des...

  • Linz
  • Robert Zinterhof
Szenenbild aus "Der Rosenkavalier: Allison Oakes (Die Feldmarschallin), Valentina Kutzarova (Octavian) | Foto: Larl/TLT
2

Premiere am Sonntag: Der Rosenkavalier

Das erfolgreiche Strauss-Werk in der Inszenierung von Kammersänger Heinz Zednik am Tiroler Landestheater Am kommenden Sonntag, 9.11. wird um 18 Uhr am Tiroler Landestheater die wohl berühmteste Opernrose überreicht: Unter der musikalischen Leitung von Alexander Rumpf und auf der Bühne von Michael D. Zimmermann wird der "Rosenkavalier" Premiere feiern. Für die Inszenierung des Rosenkavaliers konnte Kammersänger Heinz Zednik gewonnen werden. Der äußerst erfolgreiche Tenor – langjähriges...

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal / Musik von Richard Strauss Wien zur Zeit Kaiserin Maria Theresias: Die verheiratete Feldmarschallin Fürstin Werdenberg und der junge Graf Octavian pflegen eine Liebschaft. Eines Morgens werden sie vom Vetter der Feldmarschallin, Baron Ochs auf Lerchenau, gestört. Er bittet seine Cousine, ihm für seine Hochzeit mit Sophie, Tochter einer reichen, neugeadelten Familie, jemanden zu empfehlen, der nach alter Sitte der Braut am...

Scherenschnitt Richard Strauss & Hugo von Hofmannsthal | Foto: ÖNB

Strauss in der Nationalbibliothek

Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Strauss-Oper "Der Rosenkavalier" Vor bald 100 Jahren, genauer am 26. Jänner 1911, feierte „Der Rosenkavalier“, eine der bekanntesten Opern von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, seine Uraufführung. Anlässlich dieses runden Jubiläums wird im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Josefplatz 1) die Sonderausstellung „Richard Strauss – 100 Jahre Rosenkavalier“ gezeigt. Ausgehend vom Highlight der Schau, der Originalpartitur des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.