Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Johann Vorwahlner, Stadträtin Ing. Angelika Frauenberger, Franz Urani sen. und jun. vor der sanierten Kapelle. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Nach Sanierung
Wegkapelle in Mannswörth erstrahlt in neuem Glanz

Die Wegkapelle zum Heiligen Florian in der Raiffeisengasse, ein bedeutendes Kleinod in Mannswörth, wurde kürzlich umfassend restauriert. MANNSWÖRTH/SCHWECHAT. Ausgangspunkt war ein Hinweis von Johann Vorwahlner beim Bürgerinnen- und Bürger-Platzl, der auf den schlechten Zustand der Kapelle aufmerksam machte. Die Stadtgemeinde Schwechat, die sich das Ziel gesetzt hat, jährlich ein Denkmal zu renovieren, reagierte prompt: Am 24. März wurde im Stadtrat der Beschluss zur Sanierung gefasst. Die...

Mit der Gedenkfeier für die Opfer des "Massakers von Stein" setzte die Stadt Krems ein sichtbares und nachwirkendes Zeichen des Erinnerns und der Solidarität.
13

Gedenkfeier für die Opfer von 1945
Krems erinnert an „Massaker von Stein“

Am 6. April lud die Stadt Krems zur Gedenkfeier für die Opfer des Kriegsendes 1945 an den Ort des Geschehens. KREMS. Das „Massaker von Stein“ jährte sich heuer zum 80 Mal. Aus diesem Anlass lud die Stadt Krems zu einer Gedenkfeier auf den Friedhof Stein, zum Denkmal für die griechischen Opfer und in den Hof der Justizanstalt Stein. Bürgermeister Peter Molnar erinnerte gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen der Stadt, von Opferverbänden und Botschaften an die über 400 Häftlinge erinnern,...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Bürgermeister Andreas Hammer (g. r.) legte mit seinen Ehrengästen selbst Hand an. | Foto: Gemeinde Berg
3

Gedenken an Arne Karlsson
Vier Bäume am Schwedenkreuz in Berg gepflanzt

Der schwedische Flüchtlingshelfer Arne Karlsson wurde 1947 von einem russischen Wachsoldaten an jener Stelle ermordet, die heute als Schwedenkreuz bekannt ist. 1961 setzte man ihm ein Denkmal, das jetzt neu gestaltet wurde. BERG. Karlsson war für die schwedische Flüchtlingsorganisation „Rädda Barnen“ tätig, die nach dem Krieg in der Region humanitäre Hilfe leistete. Anlässlich der Neugestaltung rund um den Bereich des Denkmals fand ein kleines Fest statt, bei dem symbolisch vier Bäume gesetzt...

Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Denkmal in Korneuburg
Gedenktafel bei Generationen Haus enthüllt

Frau Gertraud Deiser war ein Vorbild und eine Vorreiterin als Politikerin und im Sozialbereich. Sie war federführend bei der Gründung des Hilfswerkes beteiligt, welches im neuen Generationenhaus in Korneuburg seine neue Heimstätte finden konnte. KORNEUBURG. "Da es ein zukunftsweisendes Sozialprojekt ist und tatsächlich Generationen eint, ist es uns wichtig an diese großartige Frau zu erinnern." - so Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser. Kinderhort, Kindergarten, Wohnungen für meist ältere...

Foto: Stift Lilienfeld
2

Denkmalschutz
Niederösterreich fördert Sanierungsarbeiten am Stift Lilienfeld

Im Hinblick auf das 800-jährige Jubiläum der Kirchenweihe im Jahr 2030 soll das Zisterzienserstift Lilienfeld, ein bedeutendes Denkmal mittelalterlicher Baukunst in Niederösterreich, in Etappen umfassend saniert werden. LILIENFELD. Die Niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Förderung von Sanierungsarbeiten am Stift Lilienfeld in Höhe von 150.000 Euro beschlossen. „Mit der Unterstützung der Sanierungsarbeiten tragen wir nicht nur...

1 4

ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
Kameraden entzündeten Kerzen und dachten an Gefallene und Opfer

Gemeinde Wilfersdorf:      Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, besuchten am Tag vor dem Heiligen Abend die Kriegerdenkmäler in Wilfersdorf und Hobersdorf sowie die Grabstätte der Heimatvertriebenen und das Kriegsgrab am Friedhof in Wilfersdorf. Eine Kerze für Gefallene und Opfer  Es wurden dort Kerzen entzündet und gedacht an . alle gefallenen, vermissten und in Gefangenschaft umgekommenen Kameraden der Kriege, besonders der zwei Weltkriege,...

Gmünd: Alte Schmiede | Foto:  Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
5

Tag des Denkmals
Rund 5.000 Besucher in Niederösterreich verzeichnet

Am 29. September 2024 öffneten in ganz Österreich rund 300 Denkmale ihre Tore, um Kulturinteressierten die Möglichkeit zu bieten, historische Orte zu entdecken. In Niederösterreich besuchten etwa 5.000 Teilnehmer insgesamt 35 Denkmale. Das diesjährige Motto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ stellte das traditionelle Handwerk in den Fokus. NÖ. Besonders begeistert zeigten sich die Besucher von der Bandbreite der Programmpunkte. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Römermuseum in Mautern oder...

Das Arminenkreuz erinnert an 15 Arminen, die in der Widerstandsgruppe um Chorherr Roman Karl Scholz aktiv waren. | Foto: Martin Müller-Fembeck
3

Denkmal
Arminenkreuz am Buchberg in Klosterneuburg neu eingeweiht

Seit Kurzem erstrahlt das Arminenkreuz am Buchberg in neuem Glanz. Das Arminenkreuz erinnert an 15 Mitglieder der Klosterneuburger Mittelschulverbindung Arminia, die in der Widerstandsgruppe um Chorherr Roman Karl Scholz aktiv waren. KLOSTERNEUBURG. Das im Jahre 2020 errichtete Arminenkreuz wurde mit einer neuen Schrifttafel versehen und an einem neuen Platz aufgestellt, den die Familie Schmuckenschlager zur Verfügung gestellt hat. Am Sonntag dem 22. September weihte Tassilo...

Rätselbild 1 >>>  Goldtafel Nr. 1 | Foto: © Silvia Plischek
89 13 9

Rätselspaß - Ratequiz
Wo befinden sich diese Goldplatten?

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rätselfreunde! Ich habe mir wieder ein Rätsel zu Eurer Unterhaltung einfallen lassen. 😊 Die heutige Rätselfrage lautet: Wo befinden sich diese Goldplatten? Gesucht ist die Stadt und das Bauwerk, das sie zieren. Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen, an einer unterhaltsamen Raterunde teilzunehmen. ... Bei Bedarf werde ich schrittweise noch weitere Fotos zur Hilfestellung hinzufügen. ... Rätselfans wünsche ich viel Vergnügen bei der Lösung der Rätselaufgabe...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Petra Pollak
2 50

Denkmal enthüllt
Kafka begrüßt nun beim Fußgängerübergang

Im Rahmen der grenzüberschreitenden "Kafka Tage" wurden zwei besondere Denkmäler enthüllt. GMÜND. Der Kulturverein PŘECHODY veranstaltete von 6. bis 8. Juni - rund um den 100. Todestag des berühmten Schriftstellers Franz Kafka - die grenzüberschreitenden Kafka-Tage mit unter anderem einer internationalen Fachtagung, Lesungen im Zug und der Enthüllung von zwei Denkmälern. Am Samstag fand ein ganz besonderer Nachmittag mit einem Kulturspaziergang statt. Beim Fußgängerübergang Bleyleben ging es...

1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

20:46

Novelle zum Denkmalschutz
"Auch Gesetze muss man restaurieren"

11.200 Objekte in NÖ sind denkmalgeschützt: Gesetz wird novelliert, Erhaltungspflicht verankert. Im Interview sprechen Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes, und Patrick Schicht, Abteilungsleiter beim Bundesdenkmalamt in NÖ, über das kulturelle Erbe, die Bauwirtschaft und den Klimaschutz. Und Bazil und Schicht verraten auch, wie es um die "Lieblingsobjekte" steht.  NÖ. Was haben die Burg Kreuzenstein in Korneuburg, das Stift Melk, die Altstadt von Stein und die Retzer Stadtmauer...

Die Delegation des ÖGB Wien, Schülerin Anna Stiefsohn, Franz Rabl, Direktorin Karin Preißl-Stubner und Christian Binder. | Foto: LBS Schrems
2

LBS Schrems
Steinmetztechnik-Schüler schaffen Denkmal aus Granit

Ein Denkmal, geschaffen von Schülern der LBS Schrems, soll die Wertschätzung für das Bauhandwerk ausdrücken. Aufgestellt wird es im Kurpark Oberlaa in Wien. SCHREMS/WIEN. Das Baugewerbe schafft prägende Gebäude und auch Kunstobjekte für die nachfolgenden Generationen und ist somit ein sehr wichtiger Teil in der Zeitgeschichte. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Steinmetztechnik an der Landesberufsschule Schrems stellten ein Denkmal aus Granit her, das die Wertschätzung zahlreicher...

Thomas Primus und Kurator Norbert Glasl am Friedhof Großweikersdorf neben dem neu-bemalten Denkmal. | Foto: ÖSK
2

Friedhof Großweikersdorf
Holocaust Denkmal bekommt neue Schriftfarbe

Lesbarkeit dank neuer Farbe am Friedhof GROßWEIKERSDORF. Das schwarze Kreuz(ÖSK), beschriftet das Holocaust-Denkmal am Ortsfriedhof Großweikersdorf mit neuer Schriftfarbe. 13 Namen der Opfer des Nationalsozialismus sind wieder lesbar und als Zeichen gegen den Antisemitismus zu sehen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit wird in Bevölkerung positiv aufgenommenen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Denkmalschutzvereins-Obmann Christian Hoffmann, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Sabine Schmitner-Laszakovits (Stadtarchiv), Sarah Voit (Gruppe Sport, Jugend & Archiv) und Stadtarchiv-Leiter Gerhard Geissl beim restaurierten Kaiserbrunnen. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wieder auf Vordermann gebracht
Fünf Denkmäler wurden im Herbst restauriert

Fünf Wiener Neustädter Denkmäler erstrahlen seit dem Herbst wieder in neuem Glanz: Das Mahnmal zum Anhaltelager Wöllersdorf (Kreisverkehr Bundesstraße21/Autobahnauffahrt Wöllersdorf), der Kaiserbrunnen (hinter dem Stadtarchiv), der Hypobrunnen, die Figur von Friedrich II. (nördliche Stadtmauer bei St. Peter an der Sperr) und eine Figur der Johann-von-Nepomuk-Kapelle wurden restauriert. WIENER NEUSTADT(Red.). „Erinnerungskultur wird in Wiener Neustadt großgeschrieben – so auch bei den Denkmälern...

Und der Adler "flog" mit Hilfe des Krans. | Foto: Gemeinde Semmering
5

Semmering
Viele Gönner halfen bei Sanierung des Flieger-Denkmals

Eduard Nittner (1885-1913) galt als Pionier in der österreichischen Fliegerei. Ihm zu Ehren wurde das Denkmal saniert – das zweite Mal binnen 20 Jahren. SEMMERING. Rund 45.000 Euro mussten in die Sanierung des Eduard Nittner-Denkmals locker gemacht werden. Zuletzt wurde es vor rund 20 Jahren erneuert. Aber wie Bürgermeister Hermann Doppelreiter weiß: "Steht das Denkmal auf einem extrem exponierten Platz. Es ist immer der feuchten Luft aus der Steiermark ausgesetzt, dazu dem Nebel, sowie Regen...

Stadträtin Susanne Passet, Vizebürgermeister Viktor Weinziger, Bauamtsdirektor Nikolaj Hlavka, Stadträtin Waltraud Frotz, Marta Stamenov, Susanne Schlager, Martina Wieser, Herbert Lackner, Cathrin Kreuz, Hermann Dikowitsch | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
6

Purkersdorf
Enthüllung des Mahnmals für Freiheit und Demokratie

Ende September wurde eine Skulptur der Purkersdorfer Künstlerin Marta Stamenov im Bad Säckingen-Park der Stadt enthüllt. PURKERSDORF (pa). Die Gedenksäule aus Bronze und Beton ist für Stamenov eine Erinnerung an die durch Diktaturen entstehende Bedrohung für Kunst-, Meinungs- und Gedankenfreiheit, ein Mahnmal für zukünftige Generationen und eine Erinnerung an die Vielzahl damit verbundener menschlicher Schicksale. Das Kunst-Projekt wurde von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes...

Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr News aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Nittner-Denkmal restauriert SEMMERING. Das Eduard Nittner-Denkmals auf die Passhöhe Semmering wurde saniert. Am 24. September, 15 Uhr, wird es offiziell freigegeben. Ordination eröffnet GRAFENBACH. Erstmals in der Geschichte der Gemeinde bekommt Grafenbach mit Manuela Geiger eine Kassenärztin. Die Eröffnungsfeier der Ordination ist für 7. Oktober geplant. Die Hälfte ist gläubig...

Das 40 Jahre alte Denkmal vor der Volksschule erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Denkmal restauriert
Wappen der Marktgemeinde erstrahlt in neuem Glanz

Das 40 Jahre alte Denkmal vor der Himberger Volksschule war in die Jahre gekommen. Nun wurde es frisch renoviert. HIMBERG. Vor der Volksschule befindet sich ein Denkmal, welches der Steinmetzmeisterbetrieb Schmalzl anlässlich der 450-Jahrfeier der Verleihung des Marktrechtes im Jahr 1983 gespendet und aufgestellt hat. Dieses Denkmal zeigt das Marktwappen der Marktgemeinde Himberg. Nun wurde das Wappen vom Steinmetzmeisterbetrieb Schmalz & Feldmann restauriert. Dabei wurde das Denkmal gereinigt,...

Bürgermeister Matthias Stadler, Markus Freydecker und Fero Ferruhlar, Mitarbeiter des städtischen Wirtschaftshofs, Museumsleiter Thomas Pulle und Vizebürgermeister Harald Ludwig beim Denkmal auf der Hofstatt. | Foto: Josef Vorlaufer

Wilhelm Frass
Das Denkmal auf der Hofstatt wurde restauriert

Auf der Hofstatt, dem kleinen Platz östlich des Bischofstores, wurde das von Wilhelm Frass geschaffene Denkmal teilrestauriert. ST. PÖLTEN. Eine gesprungene Inschriftplatte und die kaputte Pflasterung wurden erneuert. In weiterer Folge sollen auch alle weiteren Steinplatten überarbeitetet und die Schriften ergänzt werden. „Die Aufarbeitung der NS-Zeit rücken wir in St. Pölten aktuell in den Fokus. Dabei werden wir auch diskutieren, ob wir nicht derartige mahnende Kunstwerke in Friedensdenkmäler...

2 2 7

Denkmal in Gresten
Edith von Stein

Umgeben von mächtigen Bäumen liegt abseits vom Lärm der Straße dieses wunderschöne Denkmal zu Ehren der Hl. Edith von Stein. Ein idyllischer Platz zum Kraft sammeln und Ruhe finden. Unweit von Schloss Stiebar in Gresten errichteten Franz und Felicitas Ruth Seefried diese Gedenkstätte für die heilige Edith Stein. Die große Europäerin und Karmelitin Edith Stein wurde am 12. Oktober 1891 in Breslau als elftes Kind einer jüdischen Holzhändlerfamilie geboren. Zwei Jahre später starb der Vater und...

Vogelhändler-Statue des St. Peterer Bildhauers Kunibert Zinner am Vogelhändler-Platz in St. Peter/Au. Im Hintergrund ist das Relief über dem Eingang der Mittelschule, ebenfalls gefertigt von Zinner, zu sehen. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Zinner setzte Zeller ein Denkmal

ST. PETER/AU. "Der Vogelhändler" mit dem weltberühmten Lied "Schenkt man sich Rosen in Tirol" zählt zum bekanntesten Werk des in St. Peter/Au geborenen Komponisten Carl Zeller (1842–1898). Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) schuf anlässlich des 125. Geburtstages von Zeller eine zwei Meter hohe Steinfigur des Titelhelden Adam, den Vogelhändler, dieser beliebten Operette für den Zeller-Brunnen am Vogelhändler-Platz, der am 24. Juni 1967 feierlich enthüllt wurde. Weitere Werke von Kunibert...

 Gemeinderäte Horst Obermayer und Herwig Krammer, Walter Kirchsteiger, Horst Höfner, Leopold Pusch, Walter Ofenauer, Roman Messnig, Marcel Lichtblau, Bürgermeister Josef Tatzber, Johann Lehner, Dominik Gail – sitzend Josef Kohzina, Wolfgang Heuer, Alois Kraus und Erich Wallisch. | Foto: Christine Kohzina
1

ÖKB-Jahreshauptversammlung wurde abgehalten
Hochrangige Gäste in Wilfersdorf

Wilfersdorf/Hobersdorf:     Unlängst waren die mittlerweile über einhundert Mitglieder des Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf, des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB), zur Generalversammlung in die Pizzeria la Mamma geladen. Der Obmann des ÖKB-Ortsverbandes, Josef Kohzina, konnte sich über ein restlos volles Extrazimmer und über die Teilnahme von zig motivierte und interessierte Kameradinnen und Kameraden und zudem über die Anwesenheit einiger Ehrengäste freuen. So konnten begrüßt...

Eine vollständig eingerichtete, 300 Jahre alte Schmiede: Die Feuerstelle, die  Ambosse und sogar der Blasebalg sind noch in einem guten Zustand. | Foto: Kendlbacher
29

300 Jahre alte Schmiede in Tulfes entdeckt
Ein „Schmuckkästchen" für die nächsten Generationen

In der Gemeinde Tulfes wurde kürzlich bei einem Privathaus eine 300 Jahre alte Schmiede entdeckt. Das Gebäude und die darin enthaltenen Werkzeuge sind bemerkenswert gut erhalten und begeistert Experten. TULFES. Ein modriger Geruch, rostige Werkzeuge und zahlreiche Spinnweben zieren eine vor kurzem entdeckte Schmiede in einem Privathaus, die bislang unbekannt war. Bei einem Lokalaugenschein mit dem Schmied Florian Pernlochner und dem Schmiede-Innungsmeister Urban Unger betreten wir eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.