Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Kinder an die Macht

Zum vierten Mal hält heuer die Kinderstadt vom 8. bis 26. August Einzug in Schwaz: Demokratie hautnah - Erwachsene sind nicht erlaubt Kolorino ist die Stadt, in der Kinder lernen erwachsen zu sein, spielerisch und mit einer Menge an Spaß. SCHWAZ (bs). „Ab 8.8. sind die Tore der Kinderstadt wieder geöffnet. Das Projekt ist von Kindern für Kinder. Demokratie wird erlebbar und wir haben es in den letzten drei Jahren sehr gut umgesetzt, davon könnten Erwachsene sogar etwas lernen“, freut sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Vortrag : Demokratischer Wüstenwind?

Mittwoch, 6. April 2011, 19.30 Uhr, Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2 Vortrag : Demokratischer Wüstenwind? Umstürze und Entwicklungen in der arabischen Welt . Über die Lage in der arabischen Welt und den dortigen Kampf der Menschen um Demokratie berichten unsere Medien fast täglich. Beim Vortrag werden Hintergründe beleuchtet und mögliche Auswirkungen aufgezeigt - auch auf uns in Europa. Referent: Dr. Jan Claudius Völkel Wann: 06.04.2011 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf Karte anzeigen

Hunderte große und kleine Kitzbüheler bei demonstration im Kitzbüheler Schulpark | Foto: Bürgerinitiative UNSER KITZBÜHEL
5

Mut-Bürger Demo in Kitzbühel

Hunderte von Kitzbüheler BürgerInnen versammelten sich im Schulpark um gegen den dort von Stadt Kitzbühel und Land Tirol geplanten BH-Erweiterungsbau zu protestieren. Ein großer Erfolg für die Veranstalter (Initiative UNSER KITZBÜHEL). UNSER KITZBÜHEL brachte BürgerInnen aller Altersgruppen und Couleur auf die Beine. Die Schätzungen schwanken zwischen 250 und über 400 Teilnehmern. „In jedem Fall die größte Demonstration seit Jahrzehnten in Kitzbühel“, wie eine Mitstreiterin bemerkt. „Prozentual...

Geliebte Helden, verhasste Politiker & die Demokratie

Lebensretter, in Vereinen engagierte Leute und Politiker – solche Menschen werden oft offiziell geehrt. So auch kürzlich drei Pinzgauer, welche mit hohen Auszeichnungen des Landes bedacht wurden. Den beiden erstgenannten „Kategorien“ fliegen die Sympathien der Öffentlichkeit uneingeschränkt zu. Kein Wunder: Was gibt es Selbstloseres, als das Leben eines anderen zu retten, wenn dabei sogar das eigene in Gefahr gerät? Und sich über Jahre und Jahrzehnte unentgeltlich in den Dienst der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Meinung - Demokratie-politische Mittel

Die oppositionelle Unzufriedenheit in Litschau mit dem „Regime“ ist weder neu, noch überrascht es. Wenn eine „Farbe“ im Alleingang beschließen kann, was sie will, weil die Mehrheitsverhältnisse entsprechend sind, ist nachvollziehbar, dass beim politischen Mitbewerber Ohnmachtsgefühle aufkommen. Wenn sich, wie jüngst in Litschau, also die Gelegenheit ergibt, ein politisches Ausrufezeichen zu setzen, ist nachvollziehbar, dass das auch geschieht. Wäre es nur um des Justaments wegen gewesen, hätte...

Edytha Kopetzki mit ausgedruckten Symbolen der rechtsextremen Gesinnung | Foto: Elisabeth Mondl
9

Culture on the road in Simmering

Jugendkultur zum Ausprobieren gab es am 13. November bei „Cult ure on the Road“. Der 12-jährige Lukas schreibt seine Gedanken in korrekten Reimen nieder, der 15-jährige Tomislav interviewt Leute auf der Straße: „Was sagt ihr zum Thema Ausländer?“ Edytha erklärt, dass Rechtsradikale ihre Zeichensprache und Symbolik oft aus nicht-faschistischen Bereichen kopieren! Die Gratis-Workshops des Jugendzentrums Simmering zeigen den Schülern ihr Potenzial und klären über faschistische Gefahren auf. Bei...

2

Chronische Lügner ? Oder nur Alzheimer ?

Wir schreiben den 24. September 2008, in vier Tagen ist die Nationalratswahl. Rasch werden noch ein paar "Wahlzuckerl" verteilt: Die Familienbeihilfe wird aufgestockt, die Hacklerregelung verlängert, die Studiengebühren abgeschafft, das Pflegegeld erhöht und einiges mehr. Und man wird gewählt !!! Knapp ein Jahr später, es ist der 20. August 2009, sagt Kanzler Werner Faymann von der SPÖ: "Ich habe versprochen, die Steuern in dieser Regierungsperiode nicht zu erhöhen. Und das halte ich.“ Und auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. April 2025 um 18:00
  • Institut für die Wissenschaften vom Menschen
  • Wien

On the Quest for Legal Unicorns Against Authoritarians - Monthly Lecture with Solmaz Khorsand

Antidemocrats all over the world have learned to consolidate their power through the law: smoothly, gradually, and, above all, legally. To fight them on this front, it is therefore necessary to take a closer look at a professional group that is not necessarily known for its rebellious spirit: jurists. To resist autocratic legalism, that is weaponizing the law for its own goals, it is important to find those who can counter authoritarians in this arena. Legal professionals face significant...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
Film WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR am Mi 23.4.2025 um 20 Uhr im Kino Zwettl - eine Komödie die unerwartet glücklich macht! | Foto: www.filmladen.at
Video 3
  • 23. April 2025 um 20:00
  • Waldviertler Kino Zwettl
  • Zwettl

Film WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR - eine Komödie die unerwartet glücklich macht

Eine Komödie, die unerwartet glücklich macht! BT/TW 2023 | Komödie/Drama | Regie: Pawo Choyning Dorji | 107 Minuten | Filmladen Im Jahr 2006 hält die Modernisierung Einzug im Königreich Bhutan: Als letztes Land der Erde erhält Bhutan Zugang zu Fernsehen und Internet. Doch die größte Veränderung steht noch bevor: die Einführung der Demokratie. Trailer: https://youtu.be/lDCA06KYcdA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.