Computer

Beiträge zum Thema Computer

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Anzeige

Voten für CoderDojo Steyr!

Eine besondere Ehre kommt CoderDojo und damit all jenen zuteil, die sich ehrenamtlich für diesen kostenlosen Programmierclub für Kinder und Jugendliche in Steyr engagieren: CoderDojo Steyr wurde für den Regionalitätspreis OÖ in der Kategorie „Regional & Digital“ nominiert und gehört nun zu den zehn Finalisten. Bis 5. September, 23:59 Uhr kann einmal täglich gevotet werden! Hier gehts zum Voting. Im Herbst 2018 wurde Coderdojo Steyr ins Leben gerufen. Ursprünglich als dreijähriges Projekt...

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Es liegt an den erwachsenen Bezugspersonen, dem Alltag von Kindern einen Rahmen zu geben, Anteil an ihrem Leben zu nehmen, sie an- und ihnen zuzuhören, anzuerkennen und zu loben, loben und loben ... und vergessen Sie nicht die eigene Vorbildwirkung als Eltern! | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Robert Maybach
2

Gefahr der Abhängigkeit
Die digitale Welt im Kinderzimmer

In Maßen eingesetzt ein absoluter Gewinn, kann eine exzessive Nutzung von Internet und digitalen Spielen zu psychosozialen Problemen bis hin zu einer Abhängigkeit führen. Mit den Wirkungen und Auswirkungen der digitalen Welt beschäftigt sich das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche am Klinikum-Standort Grieskirchen. OÖ. Das Spielen an PC, Tablet, Konsole oder Smartphone ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen unter Kindern, Jugendlichen und jungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Buchtipp: Kurosch Yadzi und Ben Springer: "Klick und weg: Das Facebook Aufhör-Buch", edition a, 19,95 Euro. | Foto: panthermedia/oneinchpunch
2

Suchtexperte Kurosch Yazdi im Gespräch
"In der Nacht hat ein Handy im Kinderzimmer nichts verloren"

Schon Elfjährige sind von Online-Sucht betroffen. Wie man gegensteuern kann und ab wann sich Eltern Sorgen machen sollten, erklärt Primar Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus in Linz.  OÖ (up). Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, im Gespräch über Online-Sucht. Smartphone, Social Media, Onlinespiele: Ab wann kann man hier von einer Sucht sprechen? Yazdi: Das ist bei allen Süchten gleich: Wenn so...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia.net - Goodluz

Keine Angst mehr vor dem Computer
Frauenstiftung Steyr bietet Chance für EDV-Einsteigerinnen

Kurs "Computer macht das Leben leichter" der Frauenstiftung startet wieder. STEYR. „Bei diesem umfangreichen Kurs konnte ich meine Unsicherheiten bezüglich Internet und Computer ablegen und ich habe sogar ein Zertifikat der Österreichischen Computergesellschaft erhalten“ schwärmt eine Teilnehmerin des soeben abgeschlossenen Kurses „Der Computer macht das Leben leichter“ der Frauenstiftung Steyr. In einer kleinen Frauengruppe hat sie Sicherheit im Umgang mit Computer und Zahlen erworben. Tipps...

Anzeige
Fotocredit: VHS OÖ Archiv
3

VHS OÖ - Mit Leichtigkeit in den Frühling: Keine Scheu vor dem Internet, egal in welchem Alter!

Volkshochschule Oberösterreich Die Eroberung des „www“ ist gerade für Senior/-innen ein Meilenstein in der Erhaltung eines unabhängigen, selbstbestimmten Lebens. Und dabei wollen die Damen und Herren nicht immer auf die Hilfe ihrer Kinder oder Enkelkinder angewiesen sein. Gemeinsam in einer Gruppe Gleichgesinnter und unter Anleitung erfahrener Pädagogen tut die Erfahrung gut, mit seinen Fragen und Unklarheiten nicht alleine da zu stehen. Die Volkshochschule OÖ bietet daher im Frühjahrssemester...

  • Linz
  • VHS Zentrale
So unangenehm trockene und müde Augen bei der Arbeit sein können – das Office-Eye-Syndrom lässt sich mit ein paar einfachen Maßnahmen behandeln. | Foto: gespag

Müde Augen im Büro? Was beim Office-Eye-Syndrom hilft

STEYR. Rote, brennende Augen, verschwommene Sicht und das Gefühl als würde ein Sandkorn über die Augenoberfläche reiben – was für Kontaktlinsenträger ein altbekanntes Problem ist, trifft vermehrt auch Normalsichtige. Permanente Bildschirmarbeit oder ausgedehnte Spielsessions am Computer sind häufiger Grund für die Beschwerden. Felix Buder, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am LKH Steyr erklärt die Hintergründe des sogenannten „Office-Eye-Syndroms“ und gibt Tipps, was Betroffene...

Die Waldneukirchner Turnhalle bietet Platz für 220 Gamer, angefangen hat die Lan-Party mit 125 Spielern im Jahr 2014. | Foto: Privat

Willkommen zur Lan-Party oder: Schlaflos in Waldneukirchen

Ein Wochenende lang vor dem PC: „Local Area Network“ – kurz Lan – ist die Grundlage jeder „Lan-Party“. WALDNEUKIRCHEN. Eine Lan-Party schmeißt man eigentlich im eigenen Keller oder in der Garage. In der Turnhalle Waldneukirchen treffen von 15. bis 17. Juli mehr als 200 Gamer bei der „@LANtis“ zusammen, um Computerspiele wie Counter-Strike, League of Legends oder Dota 2 zu zocken. Bei Dota 2 gibt es mit „The International“ sogar eine Weltmeisterschaft mit Preisgeldern im Millionenbereich. In...

Ordentlich getüftelt wurde im Rahmen der Initiative „Wir bauen unsere PC's selbst“. | Foto: NMS Ternberg
2

Computer der Marke Eigenbau an der NMS Ternberg

„Leistungsorientierte Schule zum Wohlfühlen“ ist Motto der NMS TERNBERG. „Da wir keinen offiziellen Schwerpunkt haben, können wir relativ flexibel unsere eigenen kleinen Schwerpunkte wählen“, schmunzelt Direktorin Gerda Schaupp. Dass die Schule an keinen Schwerpunkt gebunden ist, hat seine Gründe: „Dadurch sind wir flexibler. Schulische Schwerpunktthemen verteilen wir übers ganze Jahr; besonderen Wert legen wir auf die Sozialkompetenz unserer Schüler“, sagt Schaupp. Facebook ist Thema Nummer 1...

BMF warnt vor Telefonbetrügern | Foto: Pressmaster/Fotolia

Frau ging Telefonbetrüger auf den Leim

Betrüger gab sich als Mitarbeiter eines großen Software-Unternehmens aus STEYR-LAND. Einem unbekannten Täter ging eine 39-jährige Frau aus Steyr-Land auf den Leim. Er rief am Handy der Frau an und gab sich als Mitarbeiter eines großen Software-Unternehmens aus. Der Mann erklärte, dass er sich bereits in ihrem Computersystem befinde, um Fehlermeldungen zu beheben. Zugang zum Online-Banking Er brachte die gutgläubige Frau schließlich dazu, ihm Zugriff auf ihren Computer zu gewähren. Dazu musste...

Foto: Firma V/Fotolia

Der DAU treibt die IT-Chefs auf die Palme

42 Prozent der oberösterreichischen IT-Verantwortlichen von Klein- und Mittelbetrieben regen sich über die falsche Anwendung von Computerprogrammen durch deren Benutzer auf. Salopp formuliert: Der DAU (dümmster anzunehmender User) ärgert die IT-Chefs am meisten. Das ergab eine Karmasin-Umfrage im Auftrag des IT-Unternehmens Konica Minolta. Weitere Ursachen für Probleme im IT-Bereich seien eine veraltete IT-Ausstattung (Hardware, Software), knappe Budgets sowie eine zu späte Entscheidung über...

  • Linz
  • Oliver Koch
Auch Fotobücher können ganz leicht selbst erstellt werden. Profis von der Firma Hartlauer stellen ihr Wissen zur Verfügung. | Foto: Privat
2

Vom Senior-Offliner zum Junior-Onliner

Beliebtes Internetcafe für Senioren im TDZ Ennstal. STEYR-LAND (zen). Jeden Mittwoch von 9 bis 12 Uhr surfen Senioren des Seniorenbunds Steyr-Land im TDZ Ennstal (beim Kraftwerk Reichraming) im Internet. Im Internet geht fast alles: einkaufen, recherchieren, Behördengang, Kontakte pflegen quer über den Erdball. Oft finden ältere Menschen aber nur mühsam den Weg ins Netz. Häufig fehlen ihnen Computer-Kenntnisse oder sie trauen sich einfach nicht ran. Bei den Enkeln oder Kindern haben sie...

Rosa Holzegger, Direktorin Ute Wiesmayr, Professor Charly Piaty und Professor Andreas Steininger (von links). | Foto: HAK Steyr

IT spielt in der HAK eine große Rolle

HAK und Handelsschule setzen vermehrt auf Computer bei der Gestaltung des Unterrichts. STEYR. Mindestens ein PC und Beamer gehören zur Standardausstattung pro Klassenraum. Seit dem Sommer gibt es im gesamten Schulgebäude WLAN. Ein modernes Schulnetzwerk wird in der HAK von Schülern und Lehrern genutzt. Neben dem Informationsmanagement und Informationstechnologie – IMIT-Schwerpunkt wurden parallel die Bemühungen im Bereich eLearning, mobile Lernbegleiter, Einsatz von digitalen Medien in mehreren...

32-Hacker Computer© Alina Isakovich - Fotolia_B | Foto: Foto: Fotolia/Isakovich

Die Gefahr aus dem Netz

Experten: Man muss kein Computer-Profi sein, um ,hacken zu können Gegen den Trend: Während die österreichische Gesamtkriminalität rückläufig ist, stiegen die Anzeigen wegen Hackens in den letzten beiden Jahren um 114 Prozent. OBERÖSTERREICH (das). Weltkonzerne wie Google, Sony oder Nintendo, aber auch heimische Unternehmen wie die GIS sie alle sind bereits Opfer von Hackerangriffen geworden. Viele persönliche Kundendaten sowie Kontonummern geraten dabei in die falschen Hände. In Österreich...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.