Christian Stöckl

Beiträge zum Thema Christian Stöckl

Die Bauarbeiten am Westzugang schreiten zügig voran.
Foto: Josef Wind

ÖBB-Station Hallein Burgfried-Süd
Zweiter Zugang zur Bahnstation Hallein-Burgfried

Im November vor 20 Jahren fand der Spatenstich für die Haltestellen der S-Bahn in Burgfried und Garnei statt. Das damalige Monatsjournal „Salzachtaler“ schrieb dazu: „Das S-Bahnprojekt Salzburg hat nun den Tennengau erreicht. Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer, Projektleiter Hans Wehr und die Bürgermeister Christian Stöckl (Hallein) sowie Andreas Wimmer (Kuchl) nahmen die Spatenstiche vor. Im Tennengau werden in den nächsten zwei Jahren noch die Haltestellen Puch-Urstein und...

Mossio-Winzer Valerio mit Bürgermeister AleStangassinger und Gattin Claudia.
5

Mercato Bella Italia
Genussvolle Italienische Tage

Die südlichste Stadt Italiens, wie Hallein oft genannt wird, war am vergangenen Wochenende Schauplatz italienischer Lebensfreude. Die Fülle des Angebotes erinnert an die schöne Stunden im sonnigen Süden - also typische Köstlichkeiten und Shopping auf italienische Art. HALLEIN. Es duftete nach Pizza und Pasta, köstliche Weine wurden ausgeschenkt und zu den vielen kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen italienischen Regionen – wie Toscana, Apulien und Piemont - kamen Kunsthandwerk,...

Kurz vor dem Beginn des Festspielabends wurde der neue Klimtbrunnen auf der Künstlermeile der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Bild (v.l.) der Bildhauer und Maler Hermann Eibl und der Festspielobmann Hermann Döllerer. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
57

Gollinger Festspiele
Ein Kuss, Wasser und eine glasklare Stimme

Die Gollinger Festspiele begehen ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Kunstmeile und fünf Jedermänner. Die Kunstmeile wird in Zukunft an die Fußspuren bedeutender Künstler in Golling erinnern. Auftakt dazu bildet ein Kunstwerk von Hermann Eibl. GOLLING. In diesem Jahr begehen die Gollinger Festspiele ihr 25. Jubiläum. Gleich zu Beginn des Festivals wird an Gast erinnert, der in den 10er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts mehrmals in Golling zu Gast war: an Gustav Klimt (1862 bis 1918). Genau an...

Polizeidienst am Salzburger Wolfgangsee. | Foto: LPD Salzburg
14

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Juni 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGAnlässlich 15 Jahre RegionalMedien Austria berichtet die Salzburger Polizei über die Bedeutung der regionalen Berichterstattung, die Zusammenarbeit mit den MeinBezirk-Mitarbeitern und mehr. Gute und effektive Zusammenarbeit mit der Polizei Salzburg Am kommenden Samstag, dem 29. Juni 2024, findet in der...

Marco Sampl ist Kandidat der „Wählergemeinschaft für Elsbethen“

„Wählergemeinschaft für Elsbethen“
Von der ÖVP zur Wählergemeinschaft

HALLEIN. Marco Sampl, seinerzeit ÖVP-Stadtrat in Hallein und „Ziehsohn“ von LH-Stv. Christian Stöckl, lebt seit einigen Jahren in Elsbethen und sagte damals der Politik ade. Nun möchte er es aber wieder wissen. Er schloss sich der zweitstärksten Fraktion, der „Wählergemeinschaft für Elsbethen“ an und kandidiert an dritter Stelle, hinter Vizebürgermeisterin Maria Steindl und Thomas Lindner. Marco Sampl, Geschäftsführer des Fahrzeug-Importeurs Isuzu in Hallwang, ist der Sohn von Anita Eisenmann,...

Ch. Stöckl, Ch. Struber, H. Lienbacher und M. Neureiter feierten.

Ökonomierat Hans Lienbacher
"Schröckei" feierte seinen 90er

Am 7. Jänner feierte der langjährige Abgeordnete zum Salzburger Landtag, ÖR Hans Lienbacher, alias „Schröckei“, in Bad Dürrnberg seinen 90. Geburtstag. HALLEIN. Der Jubilar war von 1984 bis 1999 Mitglied im Salzburger Landtag, von 1974 bis 1996 Mitglied der Halleiner Gemeindevertretung und von 1986 bis 1989 Stadtrat. In seiner Zeit im Landtag hat er sich vor allem für die Anliegen der ländlichen Regionen eingesetzt, bleibende Verdienste erwarb er sich für die Renovierung der Wallfahrtskirche...

Christian Stöckl (Aufsichtsrat Flughafen Salzburg) und Ervin Sebestyen, der Geschäftsführer des Unternehmens Reisewelt bei der Eröffnung. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Flughafen Salzburg
Hypo Servicepoint und Reisewelt erweitern Angebot

Seit dem 14. Juni 2023 soll im neu gestalteten Teil der Ladenzeile am Salzburger Flughafen in zwei neuen Shop-Einheiten den Passagieren und Besuchern mehr Komfort und Reiseerlebnis geboten werden. Die Ladenzeile am Salzburger Flughafen bekam Zuwachs von der Hypobank und das Reisebüro namens Reisewelt zog in das neu gestaltete Büro ein. SALZBURG, WALS. Vor den Augen zahlreicher Gäste wurde gestern, am 14. Juni 2023 in der neuen Ladenzeile am Salzburger Flughafen das neue Bank-Servicecounter der...

Bettina Brandauer (SPÖ) aus Kuchl.
2

Landesregierung Salzburg
Zwei neue Tennengauer im Landtag

Die Landtagswahlen brachten einen ziemlichen Umbruch in der Zusammensetzung der Salzburger Landesregierung bzw. des Landtages. Aus dem Tennengau kommen zwei neue Mandatare dazu. Eine ist die Kuchlerin Bettina Brandauer (SPÖ). Sie ist seit 2022 stellvertretende SPÖ-Landesparteivorsitzende und beruflich bei der Mercedes-Bank (Kommunikation und Strategie) in Eugendorf beschäftigt. Bauer, Zimmermann und GemeinderatBei der FPÖ schaffte der Oberalmer Landwirt, Bau- und Zimmerermeister Anton...

Gisela Reitsamer und LH-Stellvertreter Christian Stöckl.

Toro-Toro Hallein
Dank an „Toro-Toro“ Legende Gisela Reitsamer

Vor mehr als 30 Jahren entstand in den historischen Gewölben des Schlosses Altendorf am Riedl das spanische Restaurant „Toro-Toro“. HALLEIN. Unter der Führung von Fritz Chizzola und Gisela Reitsamer erhielt das Gourmetlokal schnell einen Spitzenruf und wurde weit über die Grenzen hinaus bekannt und zu einem Treffpunkt vieler Freunde der spanischen Küche. Nach dem überraschenden Tod von Patrone Fritz Chizzola führte Gisi Reitsamer das Restaurant weiter, zahlreiche Auszeichnungen und „Hauben“...

"Zum ersten Mal haben die Freiheitlichen ein Grundmandat im Bezirk erzielt. Das ist für uns ein Auftrag noch mehr für den Bürger zu tun", sagt Bundesrätin Marlies Steiner-Wieser (Bezirksobfrau der FPÖ Tennengau). | Foto: FPÖ Salzburg
Aktion 6

Salzburger Landtagswahl 2023
Trendsetter, Ausreisser und ein Grundmandat

Golling war wieder Treffsicher beim Wahlergebnis. Kuchl ist blau und die FPÖ hat erstmals ein Grundmandat: Trendsetter, Ausreisser und Wahlgewinner im Tennengau. TENNENGAU. Im Bezirk Hallein gab es rund 43.000 Wahlberechtigte (landesweit rund 390.000). Die Wahlbeteiligung betrug 74,93 Prozent. Es gab auch 2023 wieder Trendsetter und Ausreißer. 2018 kam das kommunale Ergebnis in Golling und Puch jenem auf Landesebene am Nächsten. Auch 2013 waren diese beiden Orte bereits die Trendsetter in...

Landtagswahl Salzburg 2023. Statements aus dem Bezirk Hallein
6

Landtagswahl Salzburg 2023
"Wir sind stark obakracht - jetzt heißt es sich noch mehr anzustrengen"

Die Landtagswahl Salzburg hat die politische Landkarte umgefärbt. Erste Wortmeldungen aus dem Bezirk Hallein. Die ÖVP ist im Bezirk mit 27,74 Prozent gerade noch stimmstärkste Partei vor der FPÖ mit 27,66 Prozent geblieben. Die SPÖ kommt auf den dritten Platz 19,82 Prozent.  REDAKTION Martin Schöndorfer Josef Wind TENNENGAU. Der Souverän hat entschieden: so hat der Tennengau hat gewählt. Nach dem aktuellen Auszählungsstand (19:40 Uhr, 31.495 gültige Stimmen) muss die ÖVP im Bezirk Hallein herbe...

Arno Gattinger, Ernst Trattnig und Sepp Russegger.
2

Es ist eine Ehre beim Ast-Club zu sein
Neue Mitglieder beim Ast-Club

Nächstes Jahr feiert der Ast-Club Hallein sein 130-jähriges Bestehen und zählt somit zu den ältesten Vereinen im Lande. Am Sonntag konnten wieder drei neue Mitglieder aufgenommen werden. HALLEIN. Was im Jahr 1894 – damals lenkte Bürgermeister Josef Schöndorfer die Geschicke der Stadt - in einer geselligen Männerrunde begann, hat sich zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution im Halleiner Vereinsleben entwickelt. 129 Jahre bedeuten aber auch gelebte Männerfreundschaft und einen wichtigen...

Vlnr.: Franz Öller (Geschäftsführer Tauernkliniken), Silke Götl (Geschäftsführerin Tauernkliniken), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter) und Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 18

Firstfeier Tauernklinikum Mittersill
Die Umbauphase ist in vollem Gange

Der Umbau des Krankenhauses Mittersill ist im vollem Gange. 2025 soll bereits der erste Teil eröffnet werden und somit laut Landespolitik und Geschäftsführung der Tauernkliniken der Standort gesichert sein. MITTERSILL. Die Tauernkliniken luden in Mittersill zur Firstfeier ein – der Umbau des Spitals nimmt Formen an, 2025 soll bereits der erste Teil feierlich eröffnet werden. Die BezirksBlätter waren zu einem Lokalaugenschein vor Ort und konnten sich ein Bild vom Baufortschritt machen. Im...

Landesklinik Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
6

Internistische KH-Abteilung
„Unser Personal arbeitet dort am Anschlag"

Bis 11. April 2023 sind laut den Salzburger Landeskliniken (Salk) vorerst keine geplanten Aufnahmen von internistischen Patientinnen und Patienten aus der Steiermark am Salk-Standort in Tamsweg möglich; die Notfallversorgung sei intakt. Spitalsreferent Christian Stöckl und Salk-Geschäftsführer Paul Sungler erläuterten in einer Pressemitteilung die Beweggründe für diesen Schritt.  TAMSWEG. In der Familie der Salzburger Landeskliniken habe sich in den vergangenen Tagen die Situation an der...

Die größten Bereiche im Landesbudget 2023 sind Gesundheit mit rund 1,1 Milliarden, Unterricht, Erziehung, Wissenschaft mit 736 Millionen sowie Soziales, Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 703 Millionen Euro.

 | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Salzburger Budget fixiert
Fokus 2023: Gesundheit, Bildung und Soziales

Das geplante Landesbudget wurde vom Salzburg Landtag beschlossen. Rund 65 Prozent des Finanzierungshaushaltes gehen an die Bereiche Gesundheit, Bildung und Soziales.  SALZBURG. Ein Großteil des Salzburg Landesbudgets (65 Prozent) kommt den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales zugute.  "Realistisches Budget für krisenhafte Zeiten""Für 2023 hat die Regierung ein realistisches Budget für krisenhafte Zeiten fixiert, das vom Landtag beschlossen wurde", heißt es in einer Presseaussendung des...

Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

In den Archiven lagern rund 500 Ordner mit mehr als 140.000 Seiten und rund 40.000 Kontoauszüge zur Finanzcausa. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 4

Aufarbeitung
Salzburger Finanzskandal wurde vor zehn Jahren bekannt

Vor zehn Jahren wurde des „Salzburger Finanzskandal“ bekannt. Heute gilt die Causa als aufgearbeitet und alle Strafverfahren als abgeschlossen. Das Land spricht von einem "konsolidierten Budget" sowie von einer  "grundlegend neuen Ausrichtung der Organisation und Kontrollmechanismen in der Landesverwaltung".  SALZBURG. Heute vor zehn Jahren (2012) wurden erstmals Details bekannt, die sich in Folge zum „Salzburger Finanzskandal“ ausweiteten. 350 Millionen Euro wurden verspekuliert, 411 Millionen...

Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
3

Landtag Salzburg
Heftige politische Debatte zum Landesbudget 2023

Viel Kritik am Landesbudget für 2023 sowie an den Regierungsparteien selbst übten SPÖ und FPÖ am Mittwoch im Salzburger Landtag, während die ÖVP, Grüne und Neos die richtigen Schwerpunkte für 2023 gesetzt sehen.  SALZBURG. Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Geschuldet sei das auch der Teuerung, heißt es vom Finanzreferenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP). Schwerpunkte des...

Die erste Auflage des Ryder Cups war ein voller Erfolg. Nun soll das Golfturnier jedes Jahr am Nationalfeiertag stattfinden. | Foto: Michael Hoffmann
5

Bilanz der Bildungswoche
Golfturnier soll in Goldegg Tradition werden

Die Veranstalter vom Bildungswerk ziehen Bilanz über die 23. Goldegger Bildungswoche. Als besonderer Erfolg gilt der "Ryder Cup" am Nationalfeiertag. Das Golfturnier zwischen Sportlerinnen und Sportlern aus Goldegg und Goldegg-Weng soll nun jährlich stattfinden. GOLDEGG. Eigentlich wollte man im vergangenen Jahr das 60-jährige Jubiläum der Goldegger Bildungswoche begehen. Wegen der Pandemie musste man die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag absagen, daher stand die heurige Bildungswoche unter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Grippeimpfung wird dieses Jahr in Salzburg um fünf Euro billiger angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion Video 3

Starke Grippewelle
Land Salzburg bietet vergünstigte Grippeimpfung an

In Australien ist vor Kurzem eine sehr starke Grippewelle zu Ende gegangen. Auch in Salzburg sorgt man sich, dass die Grippefälle diesen Winter besonders hoch ausfallen könnten. Auch eine Doppelbelastung durch Influenza und Corona wird befürchtet. SALZBURG. Influenzaviren sind im stetigen Wandel. Aufgrund dieser Veränderungen wird auch jedes Jahr die Grippeimpfung angepasst. Da es die letzten Jahre aufgrund der Coronamaßnahmen um den Grippevirus  sehr ruhig geworden ist, wird dieses Jahr eine...

Vize-Bürgermeister Johann Freiberger, Geschäftsführer Klaus Lemmerer und Markus Viehauser.
 | Foto: Alpentherme Gastein
8

50. Geburtstag
Jubiläum für Therapie und Therme in Bad Hofgastein

Mit Mut zu Investitionen und zum Risiko gelang die Entwicklung vom Thermalhallenbad und Kurzentrum hin zur Alpentherme mit Gesundheitszentrum in Bad Hofgastein. Heute besuchen knapp 450.000 Gästen jährlich die Alpentherme und im Gesundheitszentrum finden rund 300.000 Therapien pro Jahr statt.  BAD HOFGASTEIN. 50. Geburtstag feiert heuer das Thermalhallenbad in Bad Hofgastein. Am 27. Dezember 1972 wurde das  Bad eröffnet und parallel dazu starteten die Bauarbeiten für das direkt angeschlossene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
6

Salzburg Budget 2023
Budgeterstellung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Schwerpunkte des Landesbudgets sind Gesundheit, Soziales, Wohnbau und Klimaschutz.  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag das Budget für 2023 vor. ÖVP, Grüne und Neos einigen sich auf 3,85 Milliarden Euro sowie auf die Schwerpunkte Gesundheit und Pflege, Wohnen, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Eine Neuverschuldung in der Höhe von...

Markus Pitterka (Betriebsratsvorsitzender Uniklinikum Campus LKH), Christian Stöckl (Gesundheits- und Spitalsreferent), Franziska Moser,  (Pflegedirektorin Uniklinikum Salzburg), Christian Pirich (Ärztlicher Direktor Uniklinikum Salzburg), Markus Widlroither (Direktor Gesundheits- und Krankenpflegeschule) | Foto: SALK
4

SALK
Ausbildung „Operationstechnische Assistenz“ startet erstmals

Mit dem Schulbeginn in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule im Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken, startet erstmals auch die neue Ausbildung zur „Operationstechnischen Assistenz“ (OTA). Salzburg bietet diese spezielle Ausbildung österreichweit zum ersten Mal an. Die Klasse ist mit 29 Schülerinnen und Schüler ausgebucht. SALZBURG. „Nach 10 Jahren des Bemühens und zahlreichen Verhandlungsrunden auf Bundesebene ist es nun gelungen den neuen Beruf der Operationstechnischen Assistenz...

Heinrich Schellhorn, LR Andrea Klambauer, LH Wilfried Haslauer und LH-Stv. Christian Stöckl präsentierten das Maßnahmenpaket. | Foto: Land Salzburg
3

Pflegesystem
Land Salzburg investiert bis 2027 220 Millionen in die Pflege

Zum zweiten Mal seit 2018 haben zehn Arbeitsgruppen mit Fachleuten aus der Praxis effiziente Verbesserungen für alle Bereiche erarbeitet. Im Fokus liegt die Langzeitpflege, Ausbildung von Pflegepersonal. SALZBURG. Bereits 2018 wurde in Salzburg die Plattform Pflege ins Leben gerufen. Dabei wurden Maßnahmen wie beispielsweise die Verdoppelung der kostenlosen Ausbildungsplätze, die Umsetzung der Kampagne „Das ist stark!“ oder der Ausbau der Pflegeberatung gesetzt und dafür finanzielle Mittel in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.