Christian Stöckl

Beiträge zum Thema Christian Stöckl

Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag um 10 Uhr die Ergebnisse der Plattform Pflege II vor. | Foto: Franz Neumayr
3

Pflege
Land Salzburg stellt am Dienstag ein Pflegepaket vor

Aus der Plattform Pflege II  werden am Dienstag Vormittag die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen und die weitere Vorgehensweise vorgestellt. Das Paket soll Pflegekräfte entlasten und die Ausbildung zu attraktivieren. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag um 10 Uhr die Ergebnisse der Plattform Pflege II vor. Inhalt und Ziel des Paketes ist es, die Pflegekräfte in Salzburg zu entlastet, eine faire Bezahlung zu regeln sowie die Ausbildung zu attraktivieren, um den...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesobmann der Salzburger Volkspartei mit Nicole Leitner, Camilla Schwabl und Markus Schaflechner. | Foto: Julia Hettegger
7

Landtagswahl
Salzburger ÖVP stellt Landtagsliste für die Wahl 2023 vor

Erklärtes Wahlziel der Salzburger Volkspartei für 2023 ist es, klare Nummer eins zu bleiben und eine Koalition gegen die ÖVP nicht möglich zu machen. Das will man mit vielen bekannten Gesichtern auf den Kandidatenlisten schaffen. Drei neue Persönlichkeiten stellte der Landesobmann am Dienstag vor.  SALZBURG. Das Landespräsidium der Salzburger Volkspartei hat am Montag einstimmig die Landtagsliste für die Landtagswahl am 23. April 2023 beschlossen. Dem seien jeweils einstimmige Beschlüsse der...

Die verheerenden Verwüstungen, die der Grubingerbach nach einem Gewitter am 28. Juli 2022 verursachte, sollen sich nicht wiederholen: Zwei Millionen Euro werden jetzt in Schutzmaßnahmen investiert – die Rückhaltebecken und das sanierte und erweiterte Bachbett werden voraussichtlich im Frühjahr 2023 fertiggestellt sein. | Foto: LMZ
2

Schnelle Reaktion auf Überflutungen in Hollersbach
Bauarbeiten für Schutz vor Grubingerbach beginnen im November

Am 28. Juli verursachte eine starke Gewitterzelle im Bereich Grubingerbach in Hollersbach schwere Schäden. Nun wurde in Rekordzeit ein Schutzprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung auf die Beine gestellt. HOLLERSBACH. 40 Millimeter Niederschlag in 15 Minuten lösten an diesem Tag zerstörerische Überflutungen aus, verletzt wurde zum Glück niemand. Ereignisse wie diese sollen in Zukunft der Vergangenheit angehören – die Wildbach- und Lawinenverbauung hat darum sofort die Initiative...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Das Krankenhaus in Schwarzach ist das Größe im Salzburger Innergebirg. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
2

Krankenhaus Schwarzach
Abriss des alten Kinderspitals startet

Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach startet man die Umsetzungsphase des Neubaus am Areal des ehemaligen Kinderspitals. Am 16. August beginnen die Abrissarbeiten im Ortszentrum. Die Verantwortlichen des Krankenhauses trafen sich vorab mit der Politik zur Lagebesprechung. SCHWARZACH. Hansjörg Brunner und Katharina Laner empfingen als Vertreter des Aufsichtsrates und Vertreterin des Trägerordens die Verantwortlichen aus der Politik im Schwarzacher Krankenhaus, um über das weitere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das Reha-Zentrum St. Veit ist nun ein neues Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. | Foto: Rehabilitation St. Veit
3

Studenten profitieren
Reha-Zentrum St. Veit wird zum Lehrkrankenhaus

Das Rehabilitationszentrum ist nun ein Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Ein Schritt, der laut Landesrat Christian Stöckl, der Privatuniversität und dem Reha-Zentrum selbst zahlreiche Chancen bietet. ST. VEIT. "Ich freue mich, das Zentrum als neues Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) gewonnen zu haben“, erklärt Wolfgang Sperl, Rektor der PMU. „Die Ernennung zum Lehrkrankenhaus ist ein Gütesiegel für Krankenanstalten, die aufgrund...

Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Karriere
600 Euro Ausbildungsbeitrag in der Pflege ausbezahlt

Pflegekräfte in Ausbildung und im Pflichtpraktikum erhalten ab September 600 Euro Unterstützung pro Monat.  SALZBURG. Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Pflichtpraktika für die Pflegeassistenz werden ebenfalls mit 600 Euro unterstützt. 400 Euro kommen davon vom Bund (Pflegemilliarde), 200 Euro steuert das...

Dr. Athanasios Alimisis wird neuer Primarius in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie in der Landesklinik Tamsweg. | Foto: SALK
7

Verfahren abgeschlossen
Grünes Licht für "Gyn"-Primar in der Klinik Tamsweg

Endlich ist es soweit: Das Verfahren zur Bestellung von Doktor Athanasios Alimisis als neuen Primar  in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie in der Landesklinik Tamsweg konnte nun abgeschlossen werden. Der Arzt wurde nun in die österreichische Ärzteliste eingetragen. TAMSWEG. Gute Nachrichten für Frauen und werdende Mütter im Lungau: Doktor Athanasios Alimisis konnte nach einem langwierigen Bestellungsverfahren nun in die österreichische Ärzteliste eingetragen werden. Er kann jetzt in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Sonderimpfaktion um Schulimpfungen nachzuholen am 21. 7. 2022 in Straßwalchen. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (rechts) mit Bürgermeisterin Tanja Kreer (Straßwalchen) (2.v.links), Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz (2.v. rechts) und Simon Wallner (links), Obmann des Regionalverbandes Salzburger Seenland. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video

Schulimpfungen
Kostenlose Sonderaktion in Straßwalchen im Juli

Das Land Salzburg macht in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Regionalverband Salzburger Seenland den 21. Juli 2022 in Straßwalchen zur großen Sonderimpfaktion. STRASSWALCHEN, SALZBURG. „Wichtige Schulimpfungen wie zum Beispiel gegen Humane Papillomaviren (HPV) oder auch gegen Meningokokken können ohne Voranmeldung und kostenlos nachgeholt werden“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Er ergänzt: „Der wichtige Schutz gegen bestimmte Krankheiten vor allem für die Kinder...

Christian Stöckl (LH-Stellvertreter), Sandra Thaier (Schneidermeisterin), Christine Eberl (Schneidermeisterin), Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin) und Heinrich Schellhorn (LH-Stellvertreter) auf dem Weg zur Urkundenüberreichung im Bergbau- und Gotikmuseum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 5

Bergbau- und Gotikmuseum
Pinzgauer Tracht – UNESCO Weltkulturerbe

Die Pinzgauer Tracht sowie weitere Elemente des Bergbau- und Gotikmuseums in Hütten /Leogang wurden in die Liste der immateriellen Kulturgüter aus Österreich aufgenommen. Die feierliche Urkundenübergabe fand kürzlich statt – viele Ehrengäste waren mit dabei. LEOGANG, PINZGAU. Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum wurde für alle neuen Elemente (Garnierspenzer und Steppmiedertracht sowie das Müllerwissen), die 2022 in das Verzeichnis des immateriellen Unesco Weltkulturerbes in Österreich...

Landesrat Christian Stöckl plant keinen Ausbau des Angebots für Schwangerschaftsabbrüche. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Schwangerschaftsabbrüche
Landesrat Stöckl schweigt zur Lage in Salzburg

Das Angebot für Schwangerschaftsabbrüche ist an den Krankenhäusern in Salzburg begrenzt. Nur eine Klinik in der Stadt bietet sie an, ausbauen will man das Angebot laut Landesrat Christian Stöckl dennoch nicht. "Es mangelt an allen Ecken und Enden", erklärt Christian Fiala, ärztlicher Leiter der GynMed Amulanz in der Stadt Salzburg. SALZBURG. In Salzburg werden Schwangerschaftsabbrüche ohne medizinischen Notfall derzeit nur von einem Krankenhaus in der Stadt Salzburg durchgeführt. Pläne zur...

Land Salzburg übernimmt maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten des Um- und Neubaus beim Krankenhaus in Schwarzach. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
2

Krankenhaus Schwarzach
Land übernimmt 22,5 Millionen Euro Mehrkosten

Um 22,5 Millionen Euro mehr und somit insgesamt rund 79 Millionen Euro wird der Um- und Neubau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums kosten. Explodierende Bau- und Materialkosten sind die Ursache. Nun gab die Landesregierung einer Zusage für maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten grünes Licht. SCHWARZACH.  Statt 56,4 Millionen Euro wird der Um- und Ausbau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach nun 79 Millionen Euro kosten. Erheblich gestiegene Bau- und...

Badespaß am Mattsee im Flachgau.  | Foto: Land Salzburg
2

Wasserqualität
Salzburgs Badeseen haben beständig hohe Qualität

Österreichs Badeseen gehören laut dem neuesten Bericht der EU-Kommission  zu jenen mit der höchsten Wasserqualität. „Zu diesem Erfolg tragen natürlich auch Salzburgs Gewässer bei: sie sind eine der saubersten, haben Trinkwasserqualität und liefern bei den regelmäßigen AGES-Kontrollen immer beste Ergebnisse“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Unbedenklichen Badespaß gibt es für alle Salzburgerinnen und Salzburger in den heimischen Seen. Bestätigt wurde das wieder...

Hermann Döllerer, Asmik Grigorian und Nina Behrendt.
4

Asmik Grigorian auf der Burg Golling
Kunst, die berührt und hilft

Eine der Stars der Salzburger Festspiele, Sopranistin Asmik Grigorian, wird im Rahmen der Festspiele auf der Burg wieder ein besonderes Charity-Konzert geben. GOLLING. Hermann Döllerer ist es gelungen, die Litauerin für ein Konzert am Mittwoch, 3. August, zu gewinnen. Der Reinerlös der Veranstaltung im Burghof geht an die Schmetterlingskinder. Bei dieser seltenen Krankheit ist die Haut von Kindern, aber auch Erwachsenen, so verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings. Heuer gibt es bei...

Beim neuen Haupteingang des Salzburger Zoo: Von links: der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Schöchl, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, Geschäftsführerin Sabine Grebner und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Franz Neumayr

Zoo Salzburg
Vertreter von Stadt und Land Salzburg sichtlich begeistert

Im Mai 2022 hat der Zoo Salzburg die neue Hauptkassa in Betrieb genommen. Nun erstrahlt auch der Vorplatz des jüngst fertiggestellten Haupteingangsbereichs in neuem Glanz. ANIF, SALZBURG, FLACHGAU. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Aufsichtsratsvorsitzender Josef Schöchl überzeugten sich gestern persönlich von dem rundum gelungenen Bauprojekt. „Schon auf den ersten Blick hat mich die perfekte Mischung aus modern und natürlich...

Die Verschuldung ist weniger ausgefallen als erwartet.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Rechnungsabschluss 2021
Salzburgs Finanzen sind derzeit stabil

Das Land hat das Haushaltsjahr 2021 mit einer Neuverschuldung von 95 Millionen Euro abgeschlossen, bei der Budgeterstellung Herbst 2020 waren die Prognosen mit 413 Millionen noch deutlich höher. SALZBURG. „Wir konnten das zweite Pandemiejahr finanziell solide bewältigen. Dank der nötigen kaufmännischen Vorsicht beim Budgetieren und dem effizienten Controlling beim Budgetvollzug bleibt der Handlungsspielraum künftiger Landesregierungen gewahrt“, zieht Landeshauptmann-Stellvertreter Christian...

Knapp 13.000 Euro Pacht zahlt der Golfclub Salzburg, zu wenig findet die SPÖ.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Pachtpreise
Politdebatte um niedrige Pacht für Golfplatz

Die SPÖ fordert jetzt eine deutlich höhere Pacht für den „Golf & Country Club Schloss Klessheim“. Die Fläche des Golfplatzes wird nämlich vom Land an den Club verpachtet – für gut 1.000 Euro im Monat. Landesfinanzreferent Christian Stöckl (ÖVP) verweist darauf, dass man laufende Verträge nicht ändern könne. SALZBURG. Knapp 13.000 Euro muss der Golf und Country Club Salzburg dem Land pro Jahr für die Pacht des Grundstücks bezahlen. Dazu kommen rund 7000 Euro für Wassergebühren und Grundsteuer....

Das Design von Lara Winkler konnte das Flughafenmarketing überzeugen. | Foto: Johanna Janisch
1 Video 148

Modeschule Hallein
Junge Mode-Talente zeigten ihre Kreativität

Neben den Abschlusskollektionen der Maturantinnen und Maturanten wurden bei der Modeschau am Flughafen Salzburg die Modelle des Kollegs für Modedesign und nachhaltige Designstrategien gezeigt. Der professionelle Rahmen im Terminal 2 machte die Modenschau zu einem besonderen Erlebnis. SALZBURG. Erstmal war es der Modeschule Hallein Möglich die Abschlussarbeiten aller Ausbildungsformen des Kompetenzentrums einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Nachfrage war groß, bei Modeschauen waren...

FFP2-Maske (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
1 1 3

Stöckl (ÖVP)
"Die Maske sollte salonfähig werden in unserer Gesellschaft"

Eine Akzeptanz der FFP2-Maske in der Bevölkerung wünscht sich Salzburgs Gesundheitsressortchef Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. "Die Maske sollte salonfähig werden in unsere Gesellschaft; in Selbstverantwortung, auf freiwilliger Basis", meinte der ÖVP-Landespolitiker. In Salzburgs Krankenhäusern werde die Maskenpflicht auch nach dem 1. Juni noch gelten, so Stöckl. Auch in Arztpraxen würde er dies als "sinnvoll" erachten; was das angeht, möchte er sich kommende Woche für eine...

Gesundheitsminister Rauch will Wahlärzte zu Tagesdienst in Kassenpraxen verpflichten.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Gesundheitsminister will Wahlärzte zu Dienst in Kassenpraxen verpflichten

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will Wahlärztinnen und Wahlärzte verpflichten, tageweise in Kassenpraxen zu arbeiten. Salzburgs Ärztesprecher Christoph Fürthauer ist skeptisch. Er nennt den Vorschlag des Gesundheitsministers ein staatlich kontrolliertes niedergelassenen System. SALZBURG. Das Signal, dass der Staat verordne, dass Wahlärzte tageweise in Kassenarztpraxen arbeiten müssten, sei kontraproduktiv, sagt Christoph Fürthauer, der Sprecher der niedergelassenen Ärzte in Salzburg....

Besuch im neu errichteten Konradinum Eugendorf. Im Bild: Bürgermeister von Eugendorf Johann Strasser, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Hausleitung Andrea Huber und die-Salzburg Direktor Markus Sturm. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Konradinum
Ein modernes Lebenszentrum für Menschen mit Behinderung

Nach rund drei Jahren Bauzeit konnte das neue Konradinum in Eugendorf bereits letzten Dezember von den Bewohnern bezogen werden. Die offizielle Übergabe hat, bedingt durch die Corona-Pandemie, erst diese Woche stattgefunden. EUGENDORF, SALZBURG. „Seit Beginn meiner Tätigkeit in der Landesregierung ist mir der zeit- und bedürfnisgerechte Neubau dieser Einrichtung für Menschen mit Behinderungen ein wichtiges Anliegen – nun ist es realisiert und ein Vorzeigeprojekt geworden“, so...

Im Klinikum Schwarzach kündigten vier Mediziner der Gynäkologie Abteilung. | Foto: KSK
3

Gynäkologie in Schwarzach
Nach den Kündigungen folgt Suche nach Lösungen

Nachdem am Kardinal Schwarzenberg Klinikum vier Mediziner – darunter auch der Primar – der Gynäkologie Abteilung gekündigt haben, sucht man nun nach Lösungen. Landesrat Christian Stöckl kritisiert unterdes die Kommunikation zwischen Krankenhaus und Land und will diese verbessern, um Engpässen entgegenzuwirken. SCHWARZACH. Ende April kündigten am Krankenhaus in Schwarzach vier Mediziner der Gynäkologie-Abteilung. Der Primar und drei Fachärzte kehren dem Klinikum den Rücken – für die...

Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen soll eine professionelle Betreuung von Schwangeren sicherstellen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Gesundheitspersonal
Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen in Salzburg

Ab dem Wintersemester 2022/2023 werden an der Fachhochschule Salzburg doppelt so viele Hebammen ausgebildet. Bisher gab es nur alle drei Jahre einen Lehrgang für 24 Personen, nun werden innerhalb von zwei Jahren 48 Studierende beginnen. Die Erhöhung der Hebammen-Studienplätze sei wichtig, um dem drohenden Mangel entgegenzuwirken. SALZBURG. Die Aufstockung der Studienplätze ist ein wichtiger Schritt zur Abdeckung des Bedarfs an gut ausgebildeten Geburtshelferinnen und -helfern. Als Land nehmen...

Bundeskommandant Albert Kern, Bürgermeister Alexander Stangassinger, Halleins Kommandant Josef Tschematschar (v.r.). | Foto: Thomas Fuchs
20

Nach zwei Jahren Pause
Der 40. Landesfeuerwehrtag ging in Hallein über die Bühne

Nach einer zweijährigen Pandemiepause konnte der 40. Landesfeuerwehrtag in Hallein abgehalten werden. HALLEIN. Mehr als 500 Feuerwehrleute aus dem gesamten Bundesland sowie zahlreiche Ehrengäste und Vertreter aus der Politik kamen am Freitag auf der Pernerinsel in Hallein zusammen. Planmäßig hätte das Ereignis schon 2020 in Hallein stattgefunden, doch durch die Pandemie wurde dies ebenso verschoben wie das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hallein. Neues Fahrzeug Die Halleiner...

Die Gesundheitsreferenten tagten in Voralberg. | Foto: Land Salzburg

Gesundheitsversorgung
Gesundheitsreferenten tagten in Vorarlberg

Im Rahmen der Sitzung der Landes-Gesundheitsreferenten mit dem Bundesminister wurden essentielle Themen im Bereich Gesundheit und Pflege besprochen. Die letzten zwei Jahre waren sehr stark von der Pandemie geprägt. Umso mehr freut es mich, dass wir in Vorarlberg die Gelegenheit hatten, zwei Tage lang gemeinsam mit dem neuen zuständigen Minister wesentliche Thematiken abseits der Pandemie auf Schiene zu bringen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. „Zum wiederholten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.